DE510658C - Einrichtung zur Herstellung von auf beiden Seiten mit Bildschicht versehenen Positivfilmen - Google Patents

Einrichtung zur Herstellung von auf beiden Seiten mit Bildschicht versehenen Positivfilmen

Info

Publication number
DE510658C
DE510658C DES87144D DES0087144D DE510658C DE 510658 C DE510658 C DE 510658C DE S87144 D DES87144 D DE S87144D DE S0087144 D DES0087144 D DE S0087144D DE 510658 C DE510658 C DE 510658C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
production
sides
film
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES87144D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIRIUS KLEUREN FILM MIJ
Original Assignee
SIRIUS KLEUREN FILM MIJ
Publication date
Priority to DES87144D priority Critical patent/DE510658C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE510658C publication Critical patent/DE510658C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/46Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera for automatic sequential copying of different originals, e.g. enlargers, roll film printers
    • G03B27/475Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera for automatic sequential copying of different originals, e.g. enlargers, roll film printers copying cinematographic film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zur Herstellung von auf Vorder- und Rückseite mit Bildschicht versehenen Positivfilmen nach Negativfilmen, bei denen die Teilbilder nicht unmittelbar übereinander, sondern unter Belassung eines Abstandes von zwei Bildfenstern derart angeordnet sind, daß das eine Teilbild richtig, das andere auf dem Kopf steht.
ίο Der Zweck der Erfindung ist, eine einfache und leicht ausführbare Einrichtung zu schaffen, bei welcher Störungen nicht zu befürchten sind und mithin kein Ausschuß entsteht.
Erreicht wird dieses erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch, daß der Negativfilm durch ein doppeltes Bildfenster und der Positivfilm zwischen zwei Prismen durch ein einfaches, senkrecht zum Doppelfenster stehendes Bildfenster geleitet, in die von zwei Objektiven verschiedener Brennweiten kommenden Strahlenbündel geführt und darauf in einer Schleife abgeleitet wird. An sich könnte man auch zwei Objektive gleicher
«5 Brennweiten verwenden, doch dann müßte das Positivfenster in der Mitte zwischen die beiden Prismen gesetzt werden. Infolge des sehr geringen zur Verfügung stehenden Platzes läßt sich aber der Film dann nicht mehr in einer Schleife zu- oder ableiten. Erfindungsgemäß werden daher zur Abbildung der Negativteilbilder auf den Positivfilm zwei Objektive verschiedener Brennweiten benutzt und das Positivfilmfenster dicht an das eine der beiden Prismen herangerückt. Dadurch wird genügend Platz gewonnen, um den Film anstandslos in einer Schleife zu- oder abzuleiten.
Auf der Zeichnung ist in Abb. 1 schematisch eine Einrichtung nach der Erfindung sowie in Abb. 2 ein Teil des Negativfilmes dargestellt.
In Abb. 2 sind auf dem Negativfilm die zusammengehörigen Teilbilder 2, 3 unter Belassung eines Zwischenraumes von zwei Bildfenstern 4, 5 so aufgenommen, daß das Bild aufrecht steht, dagegen aber das Bild 3 dazu kopfständig ist. Der so aufgenommene Negativfilm 1 wird gemäß Abb. 1 durch ein doppeltes Bildfenster 6, 7 hindurchgeleitet, dessen Fenster ebenfalls unter Belassung eines Zwischenraumes von zwei Bildfenstern angeordnet sind. Hinter jedem Fenster 6, 7 ist eine Lichtquelle 8 bzw. 9 und vor den Fenstern ein Objektiv 10 bzw, 11 angeordnet. · In dem Strahlengang dieser Objektive liegt ein Prisma 12 bzw. 13, und dicht am Prisma 13 befindet sich ein einfaches Bildfenster 14, welches im rechten Winkel zum Bildfenster 7 steht, durch welches der doppelt beschichtete Positivfilm 15 hindurchgeleitet wird. Zwischen den von den Objektiven 10 und 11 kommenden, nach den Prismen 12 und 13 führenden Strahlenbündeln wird der Positivfilm 15 in einer Schleife seitlich zu- oder abgeleitet, um diese Strahlenbündel nicht zu schneiden.
Da das Fenster 14 näher dem Prisma 13 als dem Prisma 12 liegt, sind die den Film 15 beeinflussenden Strahlengänge verschieden lang, weshalb die Objektive in an sich bekannter Weise verschiedene Brennweiten haben müssen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zum Herstellen von auf beiden Seiten mit Bildschicht versehenen Positivfilmen nach Negativfilmen, deren Teilbilder unter Belassung eines Zwischenraumes von zwei Bildfeldern, von denen das eine richtig, das andere gegenständig ist, aufgenommen worden sind, gekennzeichnet durch ein doppeltes Bildfenster (6, 7), durch das der Negativfilm geleitet wird, und ein einfaches, unter 900 zum Doppelfenster stehendes Bildfenster (14), in dem der Positivfilm zwischen zwei Prismen (12, 13) durch die von zwei Objektiven verschiedener Brennweiten kommenden Strahlenbündel geführt und hierbei in einer Schleife ab- oder zugeleitet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES87144D Einrichtung zur Herstellung von auf beiden Seiten mit Bildschicht versehenen Positivfilmen Expired DE510658C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES87144D DE510658C (de) Einrichtung zur Herstellung von auf beiden Seiten mit Bildschicht versehenen Positivfilmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES87144D DE510658C (de) Einrichtung zur Herstellung von auf beiden Seiten mit Bildschicht versehenen Positivfilmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE510658C true DE510658C (de) 1930-10-22

Family

ID=7513527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES87144D Expired DE510658C (de) Einrichtung zur Herstellung von auf beiden Seiten mit Bildschicht versehenen Positivfilmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE510658C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE510658C (de) Einrichtung zur Herstellung von auf beiden Seiten mit Bildschicht versehenen Positivfilmen
DE547306C (de) Bildwerfer und -betrachter
DE495684C (de) Stereoskopischer, kinematographischer Aufnahmeapparat
DE598288C (de) Aufnahmeapparat fuer plastisch wirkende Kinobilder mit in der Filmlaufrichtung uebereinander angeordneten Objektiven
DE485111C (de) Vorrichtung zum UEberwachen des Bildes von Vorfuehrungs-Kinematographen
DE1797473C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hologranunkopie
DE491207C (de) Verfahren zur Beseitigung saemtlicher Beugungsfehler bei der Reproduktion von Filmen mit Linsenraster durch Projektion auf einen zweiten mehrfarbig wiederzugebenden Film mit Linsenraster
DE733658C (de) Bildbuehne an Kinogeraeten
DE863451C (de) Filmfuehrung fuer Rollfilm- bzw. Kleinbildkameras mit zwei wahlweise zu belichtenden Filmen
DE509026C (de) Anordnung zur Herstellung kinematographischer Aufnahmen
DE620476C (de) Bildprojektor mit optischem Ausgleich in Verbindung mit einem Lichttongeraet
DE556849C (de) Einrichtung zur Wiedergabe von Bildtonfilmen
DE506885C (de) Optisches System fuer Zweifarbenaufnahmen
DE884907C (de) Verfahren zur Verdoppelung durch Aufspaltung von durch ein einziges Objektiv projizierten Bildern
DE517235C (de) Mehrfach-Filmapparat
DE350194C (de) Vorrichtung zum optischen Ausgleich der Filmbewegung fuer einen Kinematographen
DE627188C (de) Einrichtung zur Beruecksichtigung der Schaerfentiefe bei Kameras mit Basisentfernungsmesser
DE910740C (de) Filmprojektor mit gekruemmtem Bildfenster
DE484900C (de) Farbenkinematographisches Aufnahmeverfahren
DE659605C (de) Einrichtung zum optischen Kopieren von Linsenrasterfilmen
DE423203C (de) Optisches System zur Aufnahme mehrfarbiger Kinematographenbilder
DE707726C (de) Kassette fuer Kinokameras
DE477878C (de) Verfahren zur Herstellung von Filmen fuer Farbenkinematographie
DE493646C (de) Heimkino
DE828768C (de) Verfahren zum optischen Kopieren der Tonspur eines Films