DE51054C - Waage - Google Patents
WaageInfo
- Publication number
- DE51054C DE51054C DENDAT51054D DE51054DA DE51054C DE 51054 C DE51054 C DE 51054C DE NDAT51054 D DENDAT51054 D DE NDAT51054D DE 51054D A DE51054D A DE 51054DA DE 51054 C DE51054 C DE 51054C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- balance
- scale
- center
- gravity
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 9
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 6
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06M—COUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06M1/00—Design features of general application
- G06M1/28—Design features of general application for zeroising or setting to a particular value
- G06M1/34—Design features of general application for zeroising or setting to a particular value using reset shafts
- G06M1/343—Design features of general application for zeroising or setting to a particular value using reset shafts with drums
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01G—WEIGHING
- G01G19/00—Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
KLASSE 42: Instrumente.
Waage.
Der Gegenstand vorliegender Erfindung bezieht sich auf eine Waage, welche zum Abwägen
von kleinen Mengen dient.
In der beiliegenden Zeichnung stellt Fig. 1 eine perspectivische Ansicht dar und Fig. 2
einen Verticalschnitt, während in Fig. 3 und 4 eine etwas abweichende Ausführung der Waage
in Oberansicht und Schnitt gezeichnet ist.
Die Platte A der Waage (Fig. 1 und 2) ruht auf drei Füfsen B und ist an ihrem Rande zur
Scala K ausgebildet. C C sind Träger, welche
mit dieser Platte fest verbunden und mit Stiften F versehen sind, mittelst deren die mit
Ansätzen E versehene Platte D drehbar gelagert ist. An letzterer ist mittelst des Stiftes H
der mit Waagschale L und Gegengewicht / versehene Hebelarm G drehbar gelagert, und
zwar sind die Gewichtsverhältnisse von DGJ und L so gewählt, dafs der Hebelarm G nebst
Waageschale bei normaler Stellung zur Vorderkante der Platte D der letzteren und dem
Gegengewicht / das Gleichgewicht hält. In dieser Stellung, die in Fig. 1 gekennzeichnet
ist, zeigt der Arm G auf Null.
N ist ein am Arm M befestigtes Gewicht, durch dessen Verdrehung in horizontaler Ebene
etwaige Ungenauigkeiten im Bau der Waage ausgeglichen werden können; es dient dies Gewicht
demnach hauptsächlich zum Justiren.
Die Wirkungsweise der eben beschriebenen Waage ist nun folgende:
Will man eine bestimmte Menge, z. B. ein Centigramm eines Körpers abwägen, so verdreht
man den Hebelarm G vom Nullpunkt in waagrechter Richtung, bis er über den betreffenden
Strich der Scala K zu stehen kommt, welche ein Centigramm bezeichnet. Bei dieser
Verdrehung wird jedoch der Schwerpunkt des Systems LGDJ nach jenseits der Drehachse
von D verlegt, so dafs der Arm G gehoben und das Gewicht J nebst Platte D gesenkt
wird, und zwar so weit gesenkt wird, bis das Gewicht J sich gegen die Grundplatte A legt.
Alsdann schüttet man so viel von dem zu wägenden Stoff auf die Waageschale, dafs der
Schwerpunkt des Systems L G D J in die Linie F-F zu liegen kommt, und wenn dies geschehen,
d. h. wenn der Arm G eine horizontale Lage eingenommen hat, so ist die
Waageschale mit einem Centigramm des zu wägenden Körpers belastet.
Eine durchaus auf gleicher Grundlage beruhende Einrichtung zeigt die in den Fig. 3
und 4 dargestellte Waage.
.A1 ist die Grundplatte, auf welcher die
Scala α und die Deckplatte A2 befestigt sind. Letztere trägt eine horizontale Schneide C1,
auf deren Spitzen d der Ring D1 drehbar ruht.
Auf diesem ist das Gewicht J1 mittelst des kreisförmigen Ausschnittes i in horizontaler
Ebene drehbar befestigt. Die durch Querstege g·1 g1 mit einander verbundenen und die Waageschale Z tragenden Hebelarme g g werden von
dem Gewichte J1 getragen, wobei die unterhalb der Arme g angebrachte Stange Mx nebst
Gewicht N1 zur Ausbalancirung sämmtlicher Theile bei Nullstellung dient, z'1 und P sind
Stangen, welche zwischen Grund- und Deckplatte angebracht sind und ein allzu weites
Ausschlagen der Arme g nach oben verhindern.
Die Wirkungsweise dieser Einrichtung ist der vorigen durchaus gleich.
Die um die waagrechte Achse C C drehbare Platte D ist so aufgehängt, dafs ihr Schwerpunkt
auf der der Scala abgewendeten Seite liegt; der Schwerpunkt des Systems IGL liegt dagegen
auf der anderen, der Scala zugewendeten Seite, und zwar sind diese Gewichtsverhältnisse
so gewählt, dafs bei Nullstellung das System DIGL sich im Gleichgewicht befindet, d. h.
dafs der Schwerpunkt senkrecht unter der Mitte der Drehachse C C " liegt. Durch Verdrehen
des Hebelarmes G wird nun der Schwerpunkt von IGL nach hinten verlegt, so dafs die
Platte D mit ihrem der Scala abgewendeten Theile sich senkt und den Hebel G emporhebt.
Ebenso liegt bei der in Fig. 3 und 4 dargestellten Abänderung der Schwerpunkt des
Ringes D1 der Scala abgewendet, derjenige des ringförmigen Gewichtes I1 und der Theile g g1
M1N1I liegt dagegen der Scala zugewendet.
Bei Nullstellung sind sämmtliche Theile so ausgeglichen, dafs der Schwerpunkt senkrecht über
der Mitte von C1 zu liegen kommt.
Claims (1)
- Patent-Ansprüch:Eine Waage, bestehend aus einem um eine waagrechte Achse drehbaren Gewicht D bezw. D1, dessen Schwerpunkt aufserhalb dieser Achse liegt, einem an diesem Gewichte befestigten, um eine senkrechte Achse drehbaren, mit einer Schale L ausgerüsteten Waagebalken G, der über einer vom Schwerpunkt des Gewichtes D ,bezw. D1 abgewendeten Scala eingestellt wird, und einem Stellgewicht N bezw. N1, welches den Gleichgewichtszustand der Waage bei der Nullstellung herbeizuführen gestattet.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen."
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE51054C true DE51054C (de) |
Family
ID=325852
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT51054D Expired - Lifetime DE51054C (de) | Waage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE51054C (de) |
-
0
- DE DENDAT51054D patent/DE51054C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE51054C (de) | Waage | |
DE2628245C3 (de) | Waage | |
DE547757C (de) | Selbstanzeigende Waage mit durch Zusatzgewichte erweitertem Waegebereich | |
CH396456A (de) | Apparat für die Härteprüfung | |
DE2242445C3 (de) | Temperaturkompensationsvorrichtung an Federhebelwaagen | |
DE899116C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Justieren von Kleinneigungswaagen | |
DE522521C (de) | Regenvorrichtung | |
DE518138C (de) | Unter- und UEbergewichtswaage | |
DE249869C (de) | ||
DE968143C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung konstanter Waegungen auf selbsttaetigen Waagen | |
DE832517C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der Tiefeneinstellung von Fischnetzen | |
DE1805056C (de) | Niveauausgleichsvorrichtung fur Pra zisions und Feinwaagen | |
DE2038852C (de) | Wagevorrichtung | |
DE502369C (de) | Selbstanzeigende Neigungswaage | |
DE68543C (de) | Laufgewichtswaage, insbesondere für Flüssigkeiten | |
DE492614C (de) | Instrument zur Messung veraenderlicher Kraefte, insbesondere Barometer | |
DE44060C (de) | Neuerung an oberschaligen Neigungswaagen | |
DE134083C (de) | ||
DE306893C (de) | ||
AT115351B (de) | Waage. | |
DE740428C (de) | Neigungswaage mit Zusatzgewichten | |
DE31428C (de) | Neigungswaage mit gleichgetheilter gerader Skala | |
DE547839C (de) | Waage mit einer oder mehreren parallel gefuehrten Waagschalen | |
DE59627C (de) | Oberschalige Neigungswaage | |
AT124674B (de) | Waage mit selbsttätigen Lastausgleichsvorrichtungen. |