DE510038C - Schuhsohle - Google Patents

Schuhsohle

Info

Publication number
DE510038C
DE510038C DEC42708D DEC0042708D DE510038C DE 510038 C DE510038 C DE 510038C DE C42708 D DEC42708 D DE C42708D DE C0042708 D DEC0042708 D DE C0042708D DE 510038 C DE510038 C DE 510038C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe sole
projection
sole
shoe
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC42708D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE510038C publication Critical patent/DE510038C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Schuhsohle Bei Schubwerk mit Sohlen aus Luft- und (oder) wasserdichtem, nicht aus Leder bestehendem Stoff, beispielsweise Gummi oder Gurnmimasse oder anderen, für den vorliegenden Zweck geeigneten Stoffen, ist es bereits vorgeschlagen «-orden, zwischen der Außensohle und der Brandsohle des Schuhwerks eine aus Gummi o. dgl. bestehend,-, mit mehreren in einen äußeren, der Umfangsform der Sohle angepaßten Verbindungskanal mündenden Längskanälen versehene Sohle zwecks Durchtritts der Luft von einem Längskanal zu einem anderen über genannten Verbindungskanal anzubringen. Es ist ferner vorgeschlagen worden, bei einem Schuhwerk eine Gummisohle anzubringen, welche mit Ansätzen versehen ist, die im wesentlichen aus kleinen, an ihrer Innenfläche angeordneten Vorsprüngen bestehen, um ein Luftpolster zwischen der Sohle und der Brandsohle zu bilden und so die in dem Schuhwerk gebildete Wärme zu verteilen.
  • Es ist ferner vorgeschlagen worden, die die Vertiefun-en bildenden Vorsprünge ganz oder teilweise mit einem Vorsprung zu umgeben, welcher in den Innensaum des Schuhw er'lcs eingreift.
  • Die Erfindung bezweckt, den die Vertiefungen bildenden Vorsprünge der Sohle ganz oder teilweise umgebenden Vorsprung so auszubilden, daß er sich leicht und dicht gegen die Innenfläche der Brandsohle anlegt.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der genannte äußere Vorsprung sich nach oben verjüngt, so daß er bestrebt ist, sich unter Druck umzulegen und bei Anbringung der Sohle an einem Schuh sich selbsttätig an diesem einzustellen.
  • In der Zeichnung ist eine beispielswise Ausführungsform der Sohle gemäß der Erfindung dargestellt; es bedeuten: Abb. i eine Ansicht der Oberseite oder Innenfläche der Sohle, Abb. a einen Querschnitt nach Linie 11-II d:@r Ab.b. i, Abb. 3 einen Querschnitt durch einen randgenähten Schuh, an welchem die Sohle angebracht ist, Abb. 4. einen Längsschnitt durch den Vorderteil des Schuhes.
  • Gemäß der dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist eine Sohle i, welche aus Gummi, einer Gummimasse oder einem anderen formbaren Material hergestellt ist, in der :Mitte des Vorderteiles 2 mit einer Reihe von in angeordneten Vorsprüngen 3 versehen, die zwischen sich entsprechende rinnenförmige Vertiefungen oder Kanäle 4. freilassen. Die Vorsprünge 3 sind teilweise von einer Lippe, Rippe oder einem sonstigen Vorsprung 5 umgeben, welcher höher ist als die Vorsprünge 3 (Abb. 2). Die Rippe 5 ist nicht zusammenhängend, sondern besitzt eine Spalte oder Öffnung 6 an demjenigen Ende, welches an den Schmalteil der Sohle angrenzt. Die entsprechenden Enden der Vorsprünge 3 sind bei 3a abgeschrägt oder ähnlich gestaltet, so daß die Herstellung einer Verbindung mit der Ledereinlage 7 (Abb. 4) im Gelenk des Schuhes erleichtert wird. Wie in Abb. 2 dargestellt ist, kann die Lippe oder Rippe 5 an der Außenseite bei 5a leicht unterschnitten und nach innen bei 5v winklig geformt oder geneigt sein, zu einem Zwecke, der nachfolgend noch näher beschrieben werden soll. An der Außenseite der Lippe oder Rippe sind in Zwischenräumen strahlenförmig vorspringende Teile oder Stützen 8 vorgesehen, welche in Längs- und Querrichtung, wie aus Abb. i und 2 hervorgeht, spitz zulaufen. `Nenn es erwünscht ist, kann eine Vertiefung oder ein Kanal (nicht dargestellt) zwischen den Vorsprüngen 3 und der Lippe oder Rippe 5 in Verbindung mit den Kanälen 4 und der Spalte 6 angeordnet sein, um die Luftströmung weiter zu erleichtern.
  • Wenn die Sohle i an dem Schuh oder Stiefel angebracht ist, legt sich, wie aus Abb.3 und 4 ersichtlich, der mittlere vorstehende Teil der Sohle in den freien Raum, der durch den Innensaum g o. dgl. gebildet wird und .kann somit als Ersatz für die Bodenfüllung, welche bei anderen Ausführungen allgemein angewendet wird, dienen. Die Lippe oder Rippe 5 greift in den Innensaum und legt sich infolge der vorerwähnten winkligen Beschaffenheit oder Abschrägung unter einem Druck nach außen um (vgl. Abb. 2 und 3). Wenn die Brandsohle mit einem Kanal i i versehen ist, legt sich die Rippe 5 in diesen Kanal und gelangt oder gelangt nicht mit demKanalrand, welcher einen Teil des Inrnensaumes bildet, in Eingriff, während die Stützen 8 in oder gegen den Innensaum drücken und sich in Querrichtung demselben anpassen, wie aus Abb.3 und 4 hervorgeht, wobei sie auch gleichzeitig eineUnterstützung für die Rippe ,5 bilden. Beim Tragen des Schuhes oder Stiefels findet eine ungehinderte Luftströmung zwischen derBrand- und der Hauptsohle statt, die infolge der durch das Durchbiegen der Sohle erzeugten Pumpwirkung und durch die abwechselnde Erhöhung und Schwächung des Druckes durch den Fuß hervorgerufen wird. Der Stiefel oder Schuh wird durch den Durchtritt der Luft durch die in der Brandsohle stets vorhandenen kleinen Löcher im Innern in wirksamer Weise ventiliert. Die Brandsohle kann in bekannter Weise durchlocht sein, um den Luftdurchtritt zu gestatten. Doch genügen hierzu auch die kleinen Löcher, welche die Brandsohle beim Aufpinnen auf den Leisten erhält und durch welche beim Gehen die Luft eingesaugt und ausgestoßen wird.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schuhsohle, welche an ihrer Innenfläche mit Kanäle oder rinnenförmige Vertiefungen bildenden Vorsprüngen versehen ist, die ganz oder teilweise von einem in den Innenraum eingreifenden Vorsprung eingeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Vorsprung (5) sich nach oben verjüngt, so daß er unter Druck sich umzulegen bestrebt ist und bei Anbringung der Sohle an einem Schuh sich selbsttätig an diesem einstellt.
  2. 2. Schuhsohle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reihe Stützen (8) an der Außenseite des Vorsprunges (5) angeordnet sind.
  3. 3. Schuhsohle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen in Längs- und Querrichtung spitz zulaufen.
  4. 4. Schuhsohle nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (8) strahlenförmig von dem Vorsprung (5) nach außen auslaufen und daß zwischen dem Vorsprung (5) und den übrigen Vorsprüngen (3) eine Vertiefung oder ein Kanal angeordnet ist.
DEC42708D 1928-03-06 1929-03-02 Schuhsohle Expired DE510038C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB510038X 1928-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE510038C true DE510038C (de) 1930-10-15

Family

ID=10458262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC42708D Expired DE510038C (de) 1928-03-06 1929-03-02 Schuhsohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE510038C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1685754B1 (de) * 1966-04-30 1972-01-13 Steitz & Co Louis Schuh mit Polstersohle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1685754B1 (de) * 1966-04-30 1972-01-13 Steitz & Co Louis Schuh mit Polstersohle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356936A1 (de) Fussbekleidung
DE510038C (de) Schuhsohle
DE595640C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schuhen mit Gummisohlen
DE2542760C3 (de) Sportschuh, insbesondere Tennisschuh
DE2017719B2 (de) Arbeitsschuh, insbesondere sicherheitsschuh
DE866013C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk
DE8814974U1 (de) Wasserundurchlässiger Schuh
DE19738744A1 (de) Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2361263C3 (de) Verfahren und Leisten zum Herstellen von Schuhen, insbesondere Sandalen
DE716107C (de) Gummiarbeitsstiefel mit Holzsohle
AT229188B (de) Verfahren zum Herstellen von Schuhen
DE1093702B (de) Schuhwerk mit aus elastischem Material bestehender, mit Gleitschutzprofilen versehener Laufsohle
DE546195C (de) Schuhwerk mit Belueftung
AT208264B (de) Rahmenschuh mit Gummisohle
EP0208223B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen
AT216931B (de) Schuhrahmen
EP0352650A2 (de) Brandsohle
DE7013587U (de) Schuh
DE555662C (de) Schuhwerk mit der Fussform angepasster Innensohle und Verfahren zu seiner Herstellung
AT221993B (de) Schuh
DE689025C (de) Kautschukkappe, insbesondere Hinterkappe fuer Schuhwerk
AT140921B (de) Schuh, insbesondere Hausschuh, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben.
DE19517865A1 (de) Schuhwerk und Verfahren zur Verbindung des Schuhschafts mit der Sohle
AT234551B (de) Verfahren zum Herstellen eines Schuhes, insbesondere Stiefels
DE610215C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen mit biegsamem Vorderteil und einer teilweise ausgeschnittenen Brandsohle, sowie Brandsohle zur Verwendung in diesem Verfahren