DE510018C - Einstellvorrichtung fuer Blendschutzscheiben an Kraftfahrzeugen - Google Patents
Einstellvorrichtung fuer Blendschutzscheiben an KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE510018C DE510018C DEV24677D DEV0024677D DE510018C DE 510018 C DE510018 C DE 510018C DE V24677 D DEV24677 D DE V24677D DE V0024677 D DEV0024677 D DE V0024677D DE 510018 C DE510018 C DE 510018C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cone
- adjustment device
- motor vehicles
- support rail
- glare
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J3/00—Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
- B60J3/02—Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einstellvorrichtung für Blendschutzscheiiben an
Kraftfahrzeugen, bei der die Blendschutzscheibe allseitig beweglich, an einer um 360 °
drehbaren Tragschiene sitzt. Die bekannten Einrichtungen weisen jedoch den Nachteil
auf, daß sie in Beziehung zum Wagenführer nicht jede Stellung einnehmen können.
Dieser Mangel soll gemäß der Erfindung dadurch beseitigt werden, daß die Tragschiene der Länge nach verschiebbar ist und in einem an einem Konus befestigten Drehzapfen geführt ist, wobei der Konus in einer geschlitzten Schale lagert, deren Innenflächen mittels einer Überwurfmutter auf den Konus mehr oder weniger gepreßt werden können. Auch kann die Tragschiene durch die Seitenwandungen zweier ineinanderliegender Schalen und den Schaft eines in die Schalen eingreifenden, am Tragsockel sitzenden Schraubenbolzens geführt werden, dessen die Anziehmutter aufnehmender Teil die Schalen durchdringt, von denen die äußere sich mit einer federnden Ringscheibe gegen den Tragsockel stützt.
Dieser Mangel soll gemäß der Erfindung dadurch beseitigt werden, daß die Tragschiene der Länge nach verschiebbar ist und in einem an einem Konus befestigten Drehzapfen geführt ist, wobei der Konus in einer geschlitzten Schale lagert, deren Innenflächen mittels einer Überwurfmutter auf den Konus mehr oder weniger gepreßt werden können. Auch kann die Tragschiene durch die Seitenwandungen zweier ineinanderliegender Schalen und den Schaft eines in die Schalen eingreifenden, am Tragsockel sitzenden Schraubenbolzens geführt werden, dessen die Anziehmutter aufnehmender Teil die Schalen durchdringt, von denen die äußere sich mit einer federnden Ringscheibe gegen den Tragsockel stützt.
Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsformen der Einstellvorrichtung gemäß der Erfindung.
Abb. ι stellt eine Ausführungsform der Vorrichtung in Ansicht und teilweisem Schnitt dar.
Abb. ι stellt eine Ausführungsform der Vorrichtung in Ansicht und teilweisem Schnitt dar.
Abb. 2 ist eine zweite Ausführungsform der verstellbaren Blendschutzvorrichtung.
Die Abb. 3 und 4 veranschaulichen die in dem Gestänge angebrachten Kugelgelenke im
Axialschnitt.
Abb.. S zeigt einen Schnitt durch die die Tragschiene haltende Einrichtung.
Gemäß Abb. 1 ist eine Blendschutzscheibe oder eim Schirm 20 mittels eines später beschriebenen
Gestänges an einer Tragschiene 10 angelenkt, die in einem zapfenartigen Halter
längsverschieblich geführt ist. Der Halter wird von einem Sockel 1 getragen, der durch.
Schrauben 2 am Dach eines Kraftfahrzeuges befestigt ist. Der Sockel besitzt eine nach
unten vorstehende, außen mit Gewinde versehene Schale 3, welche durch eine Reihe von
radialen Einschnitten 4 in mehrere Sektoren unterteilt ist. Diese Sektoren können durch
eine auf das äußere Gewinde aufgeschraubte Überwurfmutter 6 mehr oder weniger zusammengezogen
werden. In der aus den einzelnen Sektoren gebildeten Schale 3 ist ein Konus 7
gelagert, welcher an einem ihn durchsetzenden Schraubenbolzen 8 eine Büchse 9 trägt.
In dieser ist in einer Bohrung 12 die Tragschiene 10 waagerecht verschiebbar und durch
eine Schraube il in der jeweiligen Lage feststellbar
geführt. Die Tragschiene 10 ist an einem seiner Enden mit einem Gelenk 13 versehen,
an welchem eine fernrohrartig auszieh-
bare Stange 14 sitzt. Der verschiebbare Arm 15 der Stange 14 ist mit einer Feststellschraube
16 versehen und weist an seinem freien Ende einen Bügel ij auf, welcher an
einem Gelenk 18 den Rahmen 19 des Schirmes 20 trägt.
Dieser kann je nach Belieben undurchsichtig oder durchsichtig (gefärbt oder farblos),
metallisch glänzend oder matt, je nach seiner
ίο Bestimmung ausgebildet sein.
Die Gelenke 13 und 18 gestatten den Rahmen
19 in beliebige Richtung einzustellen, während die waagerecht verschiebbareSchiene
10 und das längenveränderliche Gestänge 14,
15 eine beliebige waagerechte oder senkrechte Verschiebung des Schirmes in bezug auf den
Sockel ι gestatten. Außerdem kann die ganze Blendschutzvorrichtung noch um die senkrechte
Achse des Konus 7 gedreht werden.
Durch die Überwurfmutter 6 können der Konus 7 und der Schirm 20 in ihrer jeweiligen
Lage festgestellt werden.
Gemäß der Ausführungsform nach Abb. 2 bis S ist ein mit seitlich vorspringenden Lappen
versehener Sockel 1 mit Hilfe von Schrauben an der Innenseite des Daches eines
Kraftfahrzeuges befestigt. Der Sockel ι besitzt einen zentrischen Drehzapfen 21, welcher an seinem einen Ende ein Gewinde 22
besitzt und mit einer senkrecht zu seiner Achse stehenden Bohrung versehen ist. Auf
den Gewindeteil 22 sind zw.ei Schalen 23 und
24 konzentrisch aufgeschoben, deren Seitenwände Bohrungen besitzen, die mit der Bohrung
des Zapfens 21 in einer Linie liegen. Durch die Bohrungen der Schalen 23 und 24
und des Zapfens 21 ist eine Tragschiene geführt.
Die Schalen 23 und 24 beanspruchen die Schiene 10 infolge einer auf die äußere
Schale 23 drückenden federnden Ringscheibe
25 auf Abscherung und halten sie dadurch fest. Die Schiene 10 kann daher nur unter
Überwindung eines gewissen Reibungswiderstandes verschoben bzw. gedreht werden. Die
Spannung der Ringscheibe 25 erfolgt durch eine kugelhaubenartig ausgebildete, auf das
Gewinde 22 aufgeschraubte Mutter 26.
Die Schiene 10 trägt an einem ihrer Enden mittels eines Kugelgelenkes 27 eine fernrohrartig
ausziehbare Stange 14', deren verschiebbarer Teil mit einer Feststellschraube 16' und
einem weiteren Kugelgelenk 28 versehen ist, an dem der Rahmen 19' des Schirmes 20'
hängt. Hierdurch ist es möglich, den Schirm 20' in derselben Weise allseitig zu verstellen,
wie es bei der Ausführungsform nach der Abb. ι der Fall ist.
Die Kugel 27' des Gelenkes 27 (Abb. 3) ist mit einem schwalbenschwanzförmigen
Fortsatz 29 versehen, welcher in eine Bohrung der Schiene 10 hineinragt und dort verbolzt ist. Die ausziehbare Stange 14 trägt
einen Gewindeansatz 30, welcher in die Kugelgelenkschale 27" eingeschraubt ist. Diese
ist mit einer Bohrung versehen, in welche eine Kapsel 31 eingeschraubt ist, die unter Zwischenschaltung
einer Feder 32 auf einen an der Kugel 27' anliegenden Bremsschuh 33 drückt.
In ähnlicher Weise ist das in der Nähe des Rahmens 19' des Schirmes 20' liegende Gelenk
(Abb. 4) ausgebildet. Die Gelenkkugel 28' ist hierbei in einer Gelenkschale 28" geführt,
die auf dem Ende des ausziehbaren Teiles der Stange 14' aufgeschraubt ist. Das
Ende 34 dieser Stange bildet gleichzeitig das Widerlager für eine Feder, die mit dem anderen
Ende sich gegen einen Bremsschuh 34' legt, der mit der Kugel 28' zusammen arbeitet.
Die Kugel 28' besitzt einen Gewindefortsatz 35, in welchen die Verlängerung eines an dem
Rahmen 19' befestigten Tragstüekes 36 eingeschraubt
ist. Zwischen dem Stück 36 und der Kugel 28' kann noch ein Zwischenstück
37 vorgesehen sein.
Claims (2)
1. Einstellvorrichtung für Blendschutzscheiben an Kraftfahrzeugen, bei der die
Blendschutzscheibe allseitig beweglich an einer Um 3600 drehbaren Tragschiene
sitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschiene (10) der Länge nach verschiebbar
ist und in einem an einem Konus (7) befestigten drehbaren Zapfen (9) geführt ist, wobei der Konus in einer geschlitzten
Schale (3, 4) lagert, deren Innenflächen mittels einer Überwurfmutter
(6) auf den Konus (7) mehr oder weniger gepreßt werden können.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Tragschiene (10) durch die Seitenwandungen zweier
ineinanderliegender Schalen (23, 24) und den Schaft eines in die Schalen eingreifenden,
am Tragsockel (1) sitzenden Schraubenbolzens (21, 22) geführt ist,
dessen die Anziehmutter (26) aufnehmender Teil (22) die Schalen (23, 24) durchdringt,
von denen die äußere (23) sich mit einer federnden Ringscheibe (25) gegen den Tragsockel (1) stützt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR510018X | 1928-04-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE510018C true DE510018C (de) | 1930-10-15 |
Family
ID=8911469
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV24677D Expired DE510018C (de) | 1928-04-16 | 1928-12-13 | Einstellvorrichtung fuer Blendschutzscheiben an Kraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE510018C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005025262A1 (de) * | 2005-06-02 | 2006-12-07 | Audi Ag | Sonnenschutzblende für ein Kraftfahrzeug |
-
1928
- 1928-12-13 DE DEV24677D patent/DE510018C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005025262A1 (de) * | 2005-06-02 | 2006-12-07 | Audi Ag | Sonnenschutzblende für ein Kraftfahrzeug |
DE102005025262B4 (de) * | 2005-06-02 | 2008-09-11 | Audi Ag | Sonnenschutzblende für ein Kraftfahrzeug |
US7954875B2 (en) | 2005-06-02 | 2011-06-07 | Audi Ag | Sun visor for a motor vehicle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014007608B4 (de) | Schwenk- oder Schwenk- und Teleskoplenkvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE112015002486B4 (de) | Verstellvorrichtung für die Abblend- bzw. Fernlichtform eines Fahrzeugscheinwerfers | |
DE3312137A1 (de) | Deckenstativ, insbesondere als traeger fuer medizinisch-technische geraete und dergl. | |
DE510018C (de) | Einstellvorrichtung fuer Blendschutzscheiben an Kraftfahrzeugen | |
DE202015006813U1 (de) | Gelenkverbindung | |
DE684789C (de) | Vorrichtung zum Pruefen und Einstellen von Scheinwerfern an Kraftfahrzeugen | |
DE2603979B2 (de) | Beschlag zum Befestigen eines Sicherheitsgurts in einem Kraftfahrzeug | |
DE2535607A1 (de) | Leuchte in schwenk- und verstellbarer form | |
DE811654C (de) | Blendschutzvorrichtung mit Blendschutzscheibe an Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen | |
DE2705591A1 (de) | Tuerfutterhaltevorrichtung | |
DE1489340A1 (de) | Ausgleichsvorrichtung fuer die Halterung von Lampen,Haartrocknern u.dgl. | |
DE1597994B2 (de) | Vorrichtung zum einstellen von kraftfahrzeugscheinwerfern | |
DE663167C (de) | Verstellbarer Bett-Tisch, insbesondere fuer Krankenbetten | |
DE202011050924U1 (de) | Tisch in einem Innenraum eines Reisemobils | |
DE637897C (de) | Traggestell fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Fahr- oder Motorraedern | |
DE1630538A1 (de) | Rueckenlehne fuer Kraftfahrzeugsitze | |
DE3319414C2 (de) | Prüfgerät für Fahrzeugscheinwerfer | |
DE1006738B (de) | Scheinwerfereinsatz | |
DE2258312C2 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE727598C (de) | Bewegliche Waffenlagerung fuer Flugzeuge | |
DE734424C (de) | Liegestuetze mit in der Schraeglage einstellbarer Kopfstuetze, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
AT225449B (de) | Mikroskop | |
DE811119C (de) | Reissbrettleuchte fuer Leuchtstofflampen | |
DE1263321B (de) | Traegergeruest fuer ein Infrarot-Beobachtungsgeraet | |
DE2831424A1 (de) | Lagereinrichtung fuer einen buehnen- projektionsapparat |