DE509404C - Anordnung zur Gasverteilung in einer elektrischen Gasreinigungskammer - Google Patents

Anordnung zur Gasverteilung in einer elektrischen Gasreinigungskammer

Info

Publication number
DE509404C
DE509404C DES70424D DES0070424D DE509404C DE 509404 C DE509404 C DE 509404C DE S70424 D DES70424 D DE S70424D DE S0070424 D DES0070424 D DE S0070424D DE 509404 C DE509404 C DE 509404C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
arrangement
electrodes
bunker
cleaning chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES70424D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES70424D priority Critical patent/DE509404C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE509404C publication Critical patent/DE509404C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/36Controlling flow of gases or vapour

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

  • Anordnung zur Gasverteilung in einer elektrischen Gasreinigungskammer Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Verteilung des durch eine elektrische Gasreinigun:gskarnmer hindurchgehenden Gasstromes, der durch die Kammer von unten nach oben hindurchströmt und dabei seitlich durch den Zwischenraum zwischen einem unter den Elektroden angebrachten Sammelbunker und den Kammerwänden zu den Elektroden gelangt. Bei den bisher bekannten Anordnungen dieser Art macht sich insbesondere der Übelstand geltend, daß die seitlich einströmenden Gase sich ungleichmäßig über den gesamten Querschnitt des Sprühfeldes verteilen. Außerdem besteht die Gefahr, daß im Fall eines Brandes es leicht vorkommen kann, daß brennende Staubteilchen in den zugeführten Rohgasstrom gelangen und so zu einer unerwünschten Weiterverbreitung des Brandes führen können. Diese Übelstände werden durch folgende Anordnung in wirksamer Weise beseitigt.
  • Erfindungsgemäß sind in dem Zwischenraum zwischen dem unter den Elektroden angebrachten Sammelbunker und den Kammerwänden an sich bekannte Regelvorrichtungen zur gleichmäßigen Verteilung der Gase unmittelbar vor ihrem Eintritt in das elektrische Feld angeordnet. Durch diese Regelvorrichtungen, die natürlich fest oder beweglich sein können, kann man ohne weiteres erreichen, daß auch bei elektrischen Gasreinigungsanlagen finit unter den Elektroden angebrachten Sammelbunkern die in dem Zwischenraum zwischen dem Bunker und den Kammerwänden einströmenden Gase sich praktisch völlig gleichmäßig über das ganze Sprühfeld verteilen. Die Reinigungswirkung der Gasreinigungskammern wird dadurch erheblich verbessert. Andererseits kann man mittels dieser Regelvorrichtungen die Gasgeschwindigkeit an dieser Stelle so erhöhen, daß im Falle eines Brandes in der Gasreinigungskammer das Zurückfallen von brennenden Staubteilchen :in die Gaszuführungsleitung mit Sicherheit vermieden wird.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausbildung der Anordnung besteht darin, daß .in dem Zwischenraum zwischen dem Sammelbunker und den Kammerwänden etwa nach Art von jalousien verstellbare Klappen angebracht werden. Man ist dann auch bei Gasen, deren Geschwindigkeit sich häufig ändert, in der Lage, die Richtung und Stärke des in die Kammer einströmenden Gases bequem zu regeln.
  • Ein Erfindungsbeispiel einer solchen Anordnung ist in der Abb. i im Schnitt dargestellt.
  • i ist dieWandung der Gasreinigungsanlage, in die das Gas durch das Rohr a in der Pfeilrichtung einströmt. Die Sprüh- und Niederschlagselektroden 3 und ,4 sind in dem oberen Teil der Reinigungsansage aufgehängt. Zwischen ihnen strömt das Gas von unten nach oben hindurch. Der Eintritt in den Elektrodenraum erfolgt dabei seitlich durch die von der oberen Kante des Staubsammelbunker s 5 und der Mauerkante 6 des hier enger werdenden Gaskanals gebildeten Öffnungen. Durch die in den Öffnungen angebrachten jalousieartigen Klappen 7 kann die Stärke und Richtung des Gasstromes derartig geregelt werden, daß die Gase in dem Elektrodenraume sich gleichmäßig verteilen und daß der Staub ungehindert in den Sammelbunker 5 herunterfallen kann, ohne von dem durch die öffnung eintretenden Gasstrom wieder mitgerissen zu werden. Der auf dem Grunde des Bunkers sich sammelnde Stautb, wird dann durch das Rohr 8 nach unten weiterhin abgeführt.
  • Eine andere sehr zweckmäßige Ausbildungsform des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß der Gaskanal unmittelbar über der oberen Kante des Stau!bsammelbunkers mit einer sich in bekannter Weise nach oben und unten etwa konisch erweiternden Einschnürung des Gesamtquerschnittes ersehen ist. Eine derartige Anordnung ist hauptsächlich für Gase mit annähernd gleichbleibender Strömungsgeschwindigkeit geeignet. Durch die Einschnürung wird der in dlie Gasreinigungskammer eintretende Gasstrom derart geregelt, daß er sich schon im unteren Teil der Elektrodenzwischenräume gleichmäßig verteilt. Mit dieser Einschnürung des Gaskanals wird außerdem noch in besonders hohem Maße der Vorteil erreicht, daß die Feuersgefahr erheblich herabgemindert wird. Die an der Einschnürttngsstelle eintretende Gasbeschleunigung verhindert nämlich das Zurückfallen brennender Staubteilchen und <las Zurückschlagen von Flammen in den zugeführten Gasstrom und in den Sammelbunker.
  • In der ebb. z ist ein Beispiel hierfür im Schnitt dargestellt.
  • i i ist die Wandung des Elektrofilters, in welches das Gas durch das Rohr 12 geleitet wird. Die Sprüh--und Niederschlagselektroden 13 und 1q. sind im oberen Teil des Gaskanals eingebaut, durch den das Gas von unten nach oben hindurchströmt. Unterhalb der Elektroden ist der Sammelbunker 15 angeordnet, in den der von den Elektroden abfallende Staub hineinfällt und aus dem er durch das Rohr 18 entfernt werden kann. Zwischen den Elektroden und dem Sammelbunker 15 hat nun der Gaskanal eine nasenartige Einschnürung i9, die nach oben und unten konisch verläuft. Durch diese konische Einschnürung wird der Gasstrom derart geleitet, daß er sich. schon im unteren Elektrodenzwischenraum gut verteilt. Außerdem wird durch die Einschnürung die Geschwindigkeit des Gasstromes an dieser Stelle erheblich erhöht. Unter den einzelnen Niederschlagselektroden sind ferner die Sammeltaschen,2o angebracht, die dafür sorgen, daß der von den Elektroden abfallende Staub ungehindert vom einströmenden Rohgasstrom in den Sammelbunker 15 herabfallen kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Gasverteilung in einer elektrischen Gasreinigungskammer, durch die das Gas von unten nach oben hindurchströmt und dabei seitlich durch den Zwischenraum zwischen einem unter den Elektroden angebrachten Sammelbunker und den Kammerwänden zu den Elektroden gelangt, dadurch gekennzeichnet, daß in diesem Zwischenraum an sich bekannte Regelvorrichtungen zur gleichmäßigen Verteilung der Gase unmittelbar vor ihrem Eintritt in das elektrische Feld angeordnet sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Zwischenramm zwischen dem Sammelbunker und den Kammerwänden verstellbare Klappen zur Regelung des Gasstromes angebracht sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch i, dadadurch gekennzeichnet, daß der Gaskanal unmittelbar über der oberen Kante des Staubsammelbunkers mit einer sich in bekannter Weise nach oben und unten konisch erweiternden Einschnür ung des Gesamtquerschnittes versehen ist.
DES70424D 1925-06-17 1925-06-17 Anordnung zur Gasverteilung in einer elektrischen Gasreinigungskammer Expired DE509404C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70424D DE509404C (de) 1925-06-17 1925-06-17 Anordnung zur Gasverteilung in einer elektrischen Gasreinigungskammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70424D DE509404C (de) 1925-06-17 1925-06-17 Anordnung zur Gasverteilung in einer elektrischen Gasreinigungskammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE509404C true DE509404C (de) 1930-10-09

Family

ID=7501710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES70424D Expired DE509404C (de) 1925-06-17 1925-06-17 Anordnung zur Gasverteilung in einer elektrischen Gasreinigungskammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE509404C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913258C (de) * 1944-09-02 1954-06-10 Metallgesellschaft Ag Einrichtung zur gemeinsamen Entstaubung von aus zwei oder mehr Staubquellen kommenden Gasstroemen
DE1005932B (de) * 1953-12-29 1957-04-11 Guenter Heinrich Dipl Ing Elektrofilter
DE3417092A1 (de) * 1983-05-17 1984-11-22 Eisenwerke Kaiserslautern Göppner GmbH, 6750 Kaiserslautern Vertikal-elektrofilter
DE102015008498A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-05 Karl Schräder Nachf. Inh. Karl-Heinz Schräder e. K. Elektrofilter für Kleinfeuerungsanlagen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913258C (de) * 1944-09-02 1954-06-10 Metallgesellschaft Ag Einrichtung zur gemeinsamen Entstaubung von aus zwei oder mehr Staubquellen kommenden Gasstroemen
DE1005932B (de) * 1953-12-29 1957-04-11 Guenter Heinrich Dipl Ing Elektrofilter
DE3417092A1 (de) * 1983-05-17 1984-11-22 Eisenwerke Kaiserslautern Göppner GmbH, 6750 Kaiserslautern Vertikal-elektrofilter
DE3417092C2 (de) * 1983-05-17 1986-07-03 Eisenwerke Kaiserslautern Göppner GmbH, 6750 Kaiserslautern Vertikal-Elektroabscheider
DE102015008498A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-05 Karl Schräder Nachf. Inh. Karl-Heinz Schräder e. K. Elektrofilter für Kleinfeuerungsanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT399106B (de) Austragvorrichtung in einem wirbelschichtreaktor
WO2004033104A1 (de) Ionisator und seine verwendung in einer abgasreinigungsanlage für tropfenbeladene und/oder kondensierende feuchtgase
DE1274560B (de) Vorrichtung zum Entstauben von Industriegasen
DE509404C (de) Anordnung zur Gasverteilung in einer elektrischen Gasreinigungskammer
DE484499C (de) Luftstromsichter mit unterem Sichtguteintritt
DE693467C (de)
DE425274C (de) Elektrische Niederschlagseinrichtung mit roehrenfoermigen Niederschlagselektroden und linearen parallelen Spruehelektroden
DE849507C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE1719558B1 (de) Wirbelabschneider fuer feste oder fluessige partikel
DE544384C (de) Staub-Auffang- und -Ableit-Rinnen fuer Spruehelektroden von Elektrofiltern
DE412215C (de) Vorrichtung zur Trockengewinnung des Feingutes aus Foerderkohle
DE690329C (de) Einrichtung zum staubfreien Abfuehren des Rostdurchfalls und der Flugasche aus Feuerungen
DE484893C (de) Elektrische Gasreinigungsanlage
DE964239C (de) Duesendampftrockner
DE459480C (de) Flugaschenabscheider
DE2655275A1 (de) Staubgasfilter mit filterschlaeuchen oder filtertaschen
DE634153C (de) Vorrichtung zum trockenen Abscheiden von Staub aus Gasen
DE952761C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE802362C (de) Staeubevorrichtung
DE745679C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flugasche und Flugstaub in Rauchgasen
DE2710619C2 (de) Naßelektroabscheider
DE409284C (de) Feuerung mit Mehrfachrosten
DE1507880A1 (de) Filter zur Reinigung von staubhaltigen Gasen mittels Schuettguetern aus koernigem Material in vertikalen Filterschichten
AT223176B (de) Naßabscheider
DE466437C (de) Vorrichtung zur Umlenkung und gleichmaessigen Verteilung des in eine elektrische Gasreinigungskammer eintretenden Gasstroms