DE509367C - Reaktonsapparat zur Erzielung von Reaktionen zwischen Gasen und Fluessigkeiten - Google Patents

Reaktonsapparat zur Erzielung von Reaktionen zwischen Gasen und Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE509367C
DE509367C DEB127609D DEB0127609D DE509367C DE 509367 C DE509367 C DE 509367C DE B127609 D DEB127609 D DE B127609D DE B0127609 D DEB0127609 D DE B0127609D DE 509367 C DE509367 C DE 509367C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gases
liquid
liquids
nozzles
reaction apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB127609D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM A BODAMER
Original Assignee
WILHELM A BODAMER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM A BODAMER filed Critical WILHELM A BODAMER
Priority to DEB127609D priority Critical patent/DE509367C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE509367C publication Critical patent/DE509367C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/26Nozzle-type reactors, i.e. the distribution of the initial reactants within the reactor is effected by their introduction or injection through nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0053Details of the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00162Controlling or regulating processes controlling the pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00164Controlling or regulating processes controlling the flow

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Reaktionsapparat zur Erzielung von Reaktionen zwischen Gasen und Flüssigkeiten Vorliegende Erfindung betrifft einen Reaktionsapparat, der gestattet, ihm unter Druck durch Hohlwellen von innen her zugeführte Flüssigkeit lin Iwlirtschaftlich großen Arbeitsräumen aufs feinste zu zerstäuben und sie dabei mit Gasen derart zusammenzubringen, daß dauernd innigste Berührung und Durcheinandermischung erfolgt, wobei Gas und Flüssigkeit in einem Arbeitsgang lange Zeit aufeinander einwirken können. Die vollendete Zerstäubung wird lediglich durch den Eigendruck der Flüssigkeit bei restloser Ausnutzung derselben erreicht.
  • Es sind schon Apparate bekannt, bei denen eine Zerschleuderung der ebenfalls von innen her zugeführten Flüssigkeit ZU ähnlichen Zwecken erfolgt. Zur Errelichung dieses Zieles ist aber eine sehr hohe Umlaufzahl der Zentrifugentrommeln erforderlich, da erst die hierbei am Trommelumfang auftretenden Fliehkräfte die Zerschleuderung der austretenden Flüssigkeit direkt oder indirekt bewirken. Je größer die Fltiehkräfte sind, desto feiner ist die Zerschleuderung, desto höher aber auch der Kraftaufwand hierzu. Im Ruhezustand der Trommel tritt die Flüssigkeit in geschlossenen, unzerstäubten Strahlen von innen nach außen; hierbei ist die Reaktionswirkung gleich Null.
  • Zum Teil ist aber auch das Verhältnis zwischen Apparatgröße und wirklich nutzbarem Arbeitsraum ein derart ungünstiges, daß die Gase mit hoher Geschwindigkeit den Apparat passieren müssen und daher die in einem Arbeitsgang erreichbare Reaktionswirkung eine nur minimale ist. Zur Vollausnutzung derselben ist eine bestimmte Zeit erforderlich, die zur Erreichung des günstigsten Nutzeffektes nicht unterschritten werden darf.
  • Der Gegenstand vorliegender Erfindung beseitigt diese Mängel. In dem Apparat wird die Flüsigkeit aufs feinste vollkommen zerstäubt, lediglich durch restlose Ausnutzung des Flüssigkeitsdruckes auch bei ruhender Welle. Der von der Innenapparatur beanspruchte Raum ist ein nur sehr kleiner, so daß wirklich wirtschaftlich große Arbeitsräume resultieren, die von den Gasen mit geringster Geschwindigkeit passiert werden.
  • Hieraus folgen bei einem Arbeitsgang lange Reaktionszeiten und auch damit ein Maximum von Reaktionswirkung von Gas und Flüssigkeit aufeinander.
  • In beiliegender Zeichnung ist der Apparat in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Ansicht und Fig. 2 einen Schnitt in RichtungA-B der Fig. I. In einem Kasten I beliebiger Gestaltung sind zwei Hohlwellen 2 in Lagerstellen 3 angeordnet. I8 ist eine Antriebsscheibe. An einem Ende ist die Hohlwelle geschdossen, am anderen Ende hingegen stopfbüchsartig ausgebildet, derart, daß ein feststehendes Rohr6 durch eine Stopfbüchse5 gegen die Hohlwelle 2 abgedichtet wird. An Rohr 6 schließt slich eine Leitung 7 mit Regulierorgan8 an und hieran wieder eine Leitung 19. Innerhalb des Kastens I sind auf den Hohlwellen 2 in passender Weise, auf Umfang und Länge verteilt, Streudosen 4 Ibeliebiger Konstruktion, z. B. nach Art der bekannten Körtingdüsen, angeordnet. Ein Überlauf I6 schließt an den Kasten I an, von dem Leitung 17 abgeht. Weiter befindet sich auf einer Kastenseite eine Leitung, welche in geeigneter Weise, z. B. durch die Leitungen 10-11, mit dem Kasteninnern in Verbindung steht. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich in gleicher Anordnung Leitung 12 mit Anschlußleitungen I3-I4* Im Kastemnnern sind vor den Einmündungen der Anschlußleitungen 10-11 und 13-14 geeignet gestaltete Verteilerhauben 15 und Sammelhauben 20 angeordnet. a bezeichnet den Neigungswinkel der äußeren Begrenzungsfläche der Streuungsform zur Horizontalen oder Vertikalen.
  • Die Arbeitsweise ist folgende: Durch Leitung 9 gelangen die Gase über I0-II ins Kasteninnere und werden durch die Verteilerhauben 15 auf den ganzen Kastenquerschnitt gleichmäßig verteilt. Sie passieren den Kasten I, treten dann wieder hinter die Sammelhaube 20 und gelangen von da über I3-I4 nach Leitung 12. Die aus Leitung 19 über Leitung 7 mit Regulierorgan 8 unter gleichmäßigem Druck, z. B. von einem Hoohbehälter aus zulaufende Flüssigkeit wird durch die Rohre 6 ins Innere einer jeden Hohlwelle 2 eingeleitet und durch die Streudüsen 4 beliebiger Art unter restloser Ausnutzung des FJüsstilgkelitsldruckes automatisch über das gesamte Kastemunenvolumen hin feinst zerstäubt. Hierbei sind die Neigungswinkel a der äußeren Begrenzungsfläche der Strenungsformen so zu wählen, daß die benachbarten jeweils einander schneiden. Auf diese Weise ist es möglich, den gesamten nutzbaren Arbeitsraum auch bei ruhender Welle feinst zu durchstreuen. Werden die Hohlwellen 2 hierbei noch langsam gedreht, so ändern damit auch alle Strenungsformen fortgesetzt ihre Lage im Raum und damit auch ibre Streurichtung; sie wirken dann langsam schaufelnd auf die durchziehenden Gase ein, wodurch intensivste Einwirkung von Gas und Flüssigkeit aufeinander mit Sicherheit erreicht wird.
  • Die Flüssigkeitszuführung ins Innere kann selbstredend auch von beiden Hohlwellenenden her erfolgen. Desgleichen können beliebig viele Hohlwellen nebeneinander und übereinander in einem Apparat vereinigt werden, wodurch große Arbeitsräume zur Bewältigung größter Gasmengen geschaffen werden.
  • Hierbei können die Hohlwellen fix oder drehbar angeordnet sein. Bei Anwendung von nur fixen Hohlwellen dienen diese lediglich nur als Zuleitungsrohre für die Flüssigkeit zu den Streudüsen 4 und sind dann nicht mehr an eine horizontale Lage gebunden. Sie können dann auch in sonst geeigneter Weise ins Kasteninnere eingeführt werden und doch den Streudüsen 4 die Flüssigkeit zuleiten.
  • Der Reaktionsapparat nach vorliegender Erfindung ist ein Universalapparat; er läßt sich in beliebiger Größe für kleinste und größte Leistungen bauen und in beliebiger Anzahl parallel- oder hintereinanderschalten.
  • Man kann mit ihm in vorteilhafter Weise Schwefelsäure erzeugen oder denitrieren, Salpetergase absorbieren. Hierbei ist dem bisherigen Kammerbetrieb gegenüber mit seinem großen Platzbedarf der außerordentlich geringe Bedarf besonders zu erwähnen. Ähnlichen Apparaten gegenüber weist er den Vorteil auf, daß er ohne jeden mechanischen Antrieb arbeiten kann und daß praktisch sein gesamtes Innenvolumen nutzbarer Arbeitsraum ist. In gleich guter Weise kann der Apparat auch zur Waschung und Entstaubung von Hochofengasen herangezogen werden, welche zum Betrieb von Explosionsmotoren dienen.
  • Bei Herstellung von Sulfitlaugen für die Papierindustrie wird feinst geschlemmte Kalkmilch als Flüssigkeit benutzt, bei Waschung von Leuchtgasen wird durch Wasser das Ammoniakgas entfernt und ähnliches mehr.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Reaktionsapparat zur Erzielung von Reaktionen zwischen Gasen und Flüssigkeiten mit innerer Flüssigkeitsznführung, dadurch gekennzeichnet, daß die ins Innere von einer oder beliebig vielen, fest oder drehbar angeordneten Hohlwellen (2) in an sich bekannter Weise unter Druck eingeleitete Flüssigkeit durch Streudüsen (4) beliebiger Art in das die Hohlwelle (2) umgebende, jeweils zweckentsprechend gestaltete Gehäuse (I) übertritt, wobei sie unter restloser Ausnutzung des gesamten Flüssigkeitsdrucks automatisch sofort feinst zerstäubt und je nach Art der verwendeten Streudüsen (4) eine Streuung entsprechender Formung und Umfanges bildet, derart, daß die Neigungswinkel a der äußeren Begrenzung benachbarter Streuungen einander schneiden und dadurch der gesamte Innenarbeitsraum auch bei ruhender Welle (2) nahezu vollkommen und gleichmäßig durchstreut wird.
DEB127609D 1926-10-03 1926-10-03 Reaktonsapparat zur Erzielung von Reaktionen zwischen Gasen und Fluessigkeiten Expired DE509367C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB127609D DE509367C (de) 1926-10-03 1926-10-03 Reaktonsapparat zur Erzielung von Reaktionen zwischen Gasen und Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB127609D DE509367C (de) 1926-10-03 1926-10-03 Reaktonsapparat zur Erzielung von Reaktionen zwischen Gasen und Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE509367C true DE509367C (de) 1930-10-08

Family

ID=6996945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB127609D Expired DE509367C (de) 1926-10-03 1926-10-03 Reaktonsapparat zur Erzielung von Reaktionen zwischen Gasen und Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE509367C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010819B (de) * 1953-07-13 1957-06-19 Aschaffenburger Zellstoffwerke Verfahren zur Entleerung von Sulfitzellstoffkochern
DE1121271B (de) * 1955-08-08 1962-01-04 Spinnfaser Ag Vorrichtung zum Nachloesen von Viskose
US7045203B2 (en) 2003-02-26 2006-05-16 Hexcel Reinforcements Fibrous reinforcement suitable as a fireproofing agent

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010819B (de) * 1953-07-13 1957-06-19 Aschaffenburger Zellstoffwerke Verfahren zur Entleerung von Sulfitzellstoffkochern
DE1121271B (de) * 1955-08-08 1962-01-04 Spinnfaser Ag Vorrichtung zum Nachloesen von Viskose
US7045203B2 (en) 2003-02-26 2006-05-16 Hexcel Reinforcements Fibrous reinforcement suitable as a fireproofing agent

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0213329B1 (de) Zerstäubungsvorrichtung
DE69307379T2 (de) Vorrichtung zur Trocknung eines Gases
DE509367C (de) Reaktonsapparat zur Erzielung von Reaktionen zwischen Gasen und Fluessigkeiten
DE413283C (de) Gasfeuerung fuer Dampfkessel und Drehtrommeln
DE2612905B2 (de) Vorrichtung zum abzweigen von reinigungselementen
DE368968C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen des Brennstoffes im Aufgabebehaelter vor Eintritt in die Schlagmuehle fuer Brennstoffstaubfeuerungen
DE579025C (de) Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten oder Gasen
DE488639C (de) In der Gemischleitung eines Sternmotors angeordnetes Kreiselgeblaese
DE2445378C2 (de)
DE713473C (de) Vorrichtung zum Herstellen und Versprengen von Gemischen, insbesondere bituminoesen Mischungen fuer den Strassenbau
DE561991C (de) Verfahren und Einrichtung zur Verfeuerung eines Kohlenstaubkorngemisches
EP0553709A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines Gases in eine Flüssigkeit
DE10024124C1 (de) Vorrichtung zur Trennung von Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Siedepunkten, insbesondere zur Abscheidung von Wasser aus Öl
DE607330C (de) Rotations-Tauchheizung
DE469593C (de) Vorrichtung zum Trocknen oder Abschwelen feinkoerniger Massen in stetigem Betrieb
AT26620B (de) Apparat zum Reinigen von Hochofengasen u. dgl.
DE138694C (de)
DE584677C (de) Trockner fuer rieselfaehiges Gut
DE428879C (de) Drehbare Trommelfeuerung
DE20527C (de) Apparat zum Trocknen von Kohlenklein zur Erzeugung von Briquettes
DE277700C (de)
DE648408C (de) Schweroelbrenner mit offener Brennerschale
DE2303479C3 (de) Naßreinigungsvorrichtung für Gase
DE374506C (de) Aus sich drehenden Ringplatten bestehender Rost fuer Gaserzeuger
AT127781B (de) Einrichtung zur Acetylierung von Zellulose und zur Ausführung damit zusammenhängender Operationen in einem kontinuierlichen Arbeitsgange.