DE50839C - Einrichtung zur Benutzung der Arbeitscylinder als Pumpen bei abwechselnd arbeitenden Zwillingsmaschinen - Google Patents
Einrichtung zur Benutzung der Arbeitscylinder als Pumpen bei abwechselnd arbeitenden ZwillingsmaschinenInfo
- Publication number
- DE50839C DE50839C DENDAT50839D DE50839DA DE50839C DE 50839 C DE50839 C DE 50839C DE NDAT50839 D DENDAT50839 D DE NDAT50839D DE 50839D A DE50839D A DE 50839DA DE 50839 C DE50839 C DE 50839C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- working
- piston
- cylinder
- pistons
- stroke
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 4
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000003245 working Effects 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L11/00—Valve arrangements in working piston or piston-rod
- F01L11/02—Valve arrangements in working piston or piston-rod in piston
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
Description
Am»
Auf beiliegender Zeichnung zeigen Fig. 1 bis 3 eine Zwillingsmaschine mit in der Kurbelebene
radial neben einander liegenden Cylindern
und Kolben, welche auf denselben Kurbelzapfen wirken; nach Fig. 4 bis 7 sind die Arbeitscylinder
gleichgerichtet neben einander, nach Fig. 8 in der Kurbelachse entgegengesetzt
ungeordnet und auf verschiedene Zapfen der Kurbelwelle wirkend angeordnet.
Sümmtliche Figuren zeigen eine gemeinschaftliche Pumpe, welche aus den Rückseiten der
beiden Arbeitskolben α und i>, dem luftdicht
abgeschlossenen Kurbel- bezw. Schwungradgehäuse C, dem Saugventil/ und den Kolbenventilen
g g gebildet wird.
Beim Hochgang bezw. Auswa'rtsgang der Kolben α b wird durch Ventil f Luft eingesaugt,
welche beim Niedergang bezw. Einwärtsgang dieser Kolben in den Raum C so lange verdichtet wird, bis am Ende des Hubes die
Federn q q durch Aufstofsen auf die feststehenden Aufsetzgabeln ρp, Fig. 1,3,4,5,6,7 und 8,
zurückgestofsen werden, dann die Kolbenventile g g selbsttätig sich öffnen können und
durch dieselben Luft aus dem Pumpgehäuse C in den Arbeitsraum A und B der Cylinder geprofst
wird.
In diesem Augenblick hat der eine Kolben auf der Vorderseite seinen Saughub, der andere
seinen Arbeitshub vollendet.
Von der über die Kolben geprefsten Luft kommt in den einen Cylinder, in welchen Gemisch
von oben gesaugt wurde, so viel, bis die Spannung in diesem einen Cylinder mit
jener im Pumpraum sich ausgleicht; der andere, grölsere Theil der Luft geht durch den anderen
Cylinder nach Oeffnung des Ausputfventils Ii, die Verbrennungsgase des vorausgegangenen Arbeitshubes vor sich herschicbend
und durch Ventil /1 ganz verdrängend, so dal's, wenn dieser Kolben nach dem Hochgang seine
höchste Stellung erreicht hat, in dem Verbrennungsraum über dem Kolben sich nur Luft
befindet, zu welcher bei dem darauf folgenden Niedergang des Kolbens ein überreich mit Gas
geschwängertes brennbares Gemisch durch Ventil c eingesaugt wird, welches sich mit der im
Verbrennungsraum zuerst befindlichen Luft, sowie mit der Beiladungsluft am Schlüsse des
Saughubes zu einem explosiblen Gemisch erst im Cylinder vermischt.
Die Ladung in jedem' der beiden Cylinder besteht somit aus drei Theilen, und zwar aus
zwei Theilen Luft, eingeprefst aus dem Pumpraum C und einem Theil überreich mit Gas
geschwängertem brennbaren Gemisch, eingesaugt durch Ventil e.
An Stelle der Luft kann durch Ventil/auch ein mehr oder weniger brennbares Gemisch
eingeführt werden.
Der gemeinschaftliche Pumpraum kann auch aus den beiden hinteren, unter sich verbundenen
Cylinderräumen allein oder aus einem besonderen Reservoir bestehen, wobei die Abdichtung
nach aufsen durch gerade geführte Kolbenstangen mit Stopfbüchse geschieht, und
braucht die Ladung nicht nothwendig durch den Kolben zu geschehen, sondern sie kann
auch durch mit Rückschlagventil versehene Kanäle im Cylinder erfolgen, welche bei der
Niederstellung der Kolben aufgedeckt werden. Die wechselweise Steuerung geschieht entweder
mittelst einer zweimal um die Kurbelachse herumgeführten, in sich zurücklaufenden
Curve, Fig. ι bis 5, oder mittelst durch Räder 1:2 übersetzter Steuerwelle mit Nocken, Fig. 6
und 7.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:An zweicylindrigen Gas- und Petrolmotoren, bei welchen jeder Arbeitskolben auf zwei Umdrehungen je eine Arbeitsvvirkung abwechselnd abgiebt, und -bei welchen beide Kolben gleichzeitig sich einwärts bezw. gleichzeitig auswärts bewegen: eine gemeinschaftliche Beiladepumpe, gebildet aus den Rückseiten der beiden Ar-. beitskolben α und b und dem luftdicht abgeschlossenen Schwungrad- bezw. KurbelgehäuseC, sowie einem Einlassventil f und je einem nur während der tiefsten Kolbenstellung sich selbsttätig öffnenden Druckventil g in jedem Kolben, vermittels welcher die durch die Rückseiten der beiden Arbeitskolben eingesaugte und comprimirte Luft wahrend der tiefsten Kolbenstellung über beide Kolben geprefst wird, als Beiladung in den einen Cylinder nach dem Saiighub und zur gleichzeitigen Verdrängung der Verbrennungsproducte des vorausgegangenen Arbeitshubes im anderen Cylinder, zum Zweck verstärkter Ladung und dadurch erzieltergröfserer Arbeitsleistung und Ausnutzung der Gase.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE50839C true DE50839C (de) |
Family
ID=325654
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT50839D Expired - Lifetime DE50839C (de) | Einrichtung zur Benutzung der Arbeitscylinder als Pumpen bei abwechselnd arbeitenden Zwillingsmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE50839C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE761271C (de) * | 1941-08-05 | 1954-04-29 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Viertaktdieselmotor mit Kurbelkastenpumpe |
-
0
- DE DENDAT50839D patent/DE50839C/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE761271C (de) * | 1941-08-05 | 1954-04-29 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Viertaktdieselmotor mit Kurbelkastenpumpe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE50839C (de) | Einrichtung zur Benutzung der Arbeitscylinder als Pumpen bei abwechselnd arbeitenden Zwillingsmaschinen | |
DE316250C (de) | ||
DE705025C (de) | Kolbenverdichter mit Antrieb durch einen mit Ladepumpe ausgestatteten einzylindrigen Zweitaktmotor | |
DE163355C (de) | ||
DE2223608C3 (de) | Mehrzylindrige ventilgesteuerte Viertakt-Brennkraftmaschine mit einem als Ladepumpe ausgebildeten Stufenkolben | |
DE388743C (de) | Explosionsmotor mit Stufenkolben und zwei Arbeitsraeumen | |
DE587854C (de) | Zweitaktbrennkraftmaschinen mit zwei parallel nebeneinanderliegenden Zylindern mit je einem Verbrennungs- und je einem Vorverdichtungsraum | |
DE155091C (de) | ||
DE136251C (de) | ||
DE726240C (de) | Viertaktmotor in Boxeranordnung | |
DE663010C (de) | Verfahren zum Betrieb von Brennkraftturbinen, deren Kolbenverdichter aus eigener Kraft laeuft | |
DE4140627C2 (de) | ||
DE129277C (de) | ||
DE313041C (de) | ||
DE267642C (de) | ||
DE193226C (de) | ||
DE2844525A1 (de) | Zweitaktmotor | |
DE234352C (de) | ||
DE3700229A1 (de) | Ventilloser verbrennungsmotor mit rotierendem zylinderblock | |
AT516731B1 (de) | Verbrennungskraftmaschine mit einem Abgasturbolader | |
DE153068C (de) | ||
DE2908196A1 (de) | Verbrennungs-viertakthubkolbenmotor ohne kurbelwelle der bei einer umdrehung den ganzen arbeitszyklus abschliesst | |
DE148631C (de) | ||
DE10204794A1 (de) | 2/4 Takt Axialkolbenverbrennungsmotor für Wasserstoff- und Benzineinspritzung | |
DE411704C (de) | Steuerung fuer Zweitaktmotoren |