DE508116C - Bohnergeraet mit gewoelbter Arbeitsflaeche und federnd angeschlossener Wachsauftragwalze - Google Patents

Bohnergeraet mit gewoelbter Arbeitsflaeche und federnd angeschlossener Wachsauftragwalze

Info

Publication number
DE508116C
DE508116C DER73072D DER0073072D DE508116C DE 508116 C DE508116 C DE 508116C DE R73072 D DER73072 D DE R73072D DE R0073072 D DER0073072 D DE R0073072D DE 508116 C DE508116 C DE 508116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
spring
work surface
application roller
wax application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER73072D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER73072D priority Critical patent/DE508116C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE508116C publication Critical patent/DE508116C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/28Polishing implements
    • A47L13/30Implements for polishing and waxing or oiling, with dispensers for wax or oil

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Es sind Bürsten o. dgl. zum Einwachsen der Fußböden mit einer aus Filz bestehenden Wachsauftragwalze bekannt, die vor dem Gebrauch abgenommen und mit Bohnermasse warm getränkt werden. Beim Hinundherbewegen der Bürste kommt die Walze mit dem Boden in Berührung, wobei sie die Masse an den Boden abgeben soll. Diese Art Auftragwalzen haben den Nachteil, daß, obwohl sie
ίο viel Bohnermasse ansaugen können, dennoch für den Zweck des Auftragens ungeeignet sind; denn ein großer Teil der Masse bleibt im Filz zurück, da er nicht wie ein Schwamm ausgepreßt wird. Nach dem Verdunsten des Terpentins erhärtet die Masse, so daß die Saugfähigkeit verlorengeht. Um sie wiederzugewinnen, müßte die Masse in Terpentin aufgelöst werden, was wiederum sehr umständlich ist.
Die Erfindung vermeidet diese Nachteile. Sie besteht darin, daß die aus Gummi bestehende Walze an einem langen, federnden Arm gelagert ist, der eine Bewegung der Walze in senkrechter Ebene weitgehend zuläßt.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen die Abb. 1 einen senkrechten Schnitt durch das Gerät und die Abb. 2 eine Ansicht von oben auf das Gerät.
Die untere Fläche des Holzkörpers α ist
gewölbt und trägt einen Filzbelag e, um den ein Verreibtuch / gelegt ist. An dem Körper a ist der Stiel b und eine gewundene Feder c befestigt, die in entspanntem Zustand nach unten gerichtet ist und in einer Gabel g eine drehbare Walze d aus nicht porösem, weichem und glattem Stoff trägt, am besten Gummi. Die Walze d reicht so weit unter die Arbeitsfläche, daß die Entfernung E (Unterkante 4" Walze bis Arbeitsfläche) etwa der Tiefe des zur Verwendung gelangenden Wachsgefäßes entspricht. Die Walze kann also in das auf den Boden gestellte Gefäß eingetaucht werden. Vor dem Benutzen wird die Bohnermasse umgerührt. Die Walze wird in dem Behälter hin und her bewegt, wobei eine erhebliche Menge Wachs haften bleibt. Man setzt diese Masse in einigen Häufchen in entsprechendem Abstande auf den Boden und verreibt mit dem Tuche. Walze und Feder nehmen dabei die gestrichelte Lage ein. Die Feder c läßt eine Bewegung der Walze d in vertikaler Ebene weitgehend zu.
Die Walze bleibt dauernd sauber und bedarf keiner Reinigung. Bei entsprechender Größe derselben genügt ein dreimaliges Eintauchen, um ein Zimmer mittlerer Größe einzuwachsen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Bohnergerät mit gewölbter Arbeitsfläche und federnd angeschlossener Wachsauftragwalze, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Gummi bestehende Walze (d) an einem langen, federnden Arm (c) gelagert ist, der eine Bewegung der Walze (d) in senkrechter Ebene weitgehend zuläßt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER73072D Bohnergeraet mit gewoelbter Arbeitsflaeche und federnd angeschlossener Wachsauftragwalze Expired DE508116C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER73072D DE508116C (de) Bohnergeraet mit gewoelbter Arbeitsflaeche und federnd angeschlossener Wachsauftragwalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER73072D DE508116C (de) Bohnergeraet mit gewoelbter Arbeitsflaeche und federnd angeschlossener Wachsauftragwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE508116C true DE508116C (de) 1930-09-24

Family

ID=7414519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER73072D Expired DE508116C (de) Bohnergeraet mit gewoelbter Arbeitsflaeche und federnd angeschlossener Wachsauftragwalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE508116C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1196073A1 (de) * 2000-03-24 2002-04-17 The Clorox Company Reinigungseinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1196073A1 (de) * 2000-03-24 2002-04-17 The Clorox Company Reinigungseinrichtung
EP1196073A4 (de) * 2000-03-24 2003-09-17 Clorox Co Reinigungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE508116C (de) Bohnergeraet mit gewoelbter Arbeitsflaeche und federnd angeschlossener Wachsauftragwalze
DE915548C (de) Vorrichtung zum Abwaschen von Raumwaenden und -decken
US1961518A (en) Floor treating appliance
DE919315C (de) Bohner- und Einwachsgeraet
DE592155C (de) Reinigungsgeraet fuer Fussboeden und Fenster
DE6809022U (de) Geraet zum reinigen von flaechen und fliesen, insbesondere fuer gebaeudereinigung und fenster.
DE2529837A1 (de) Reinigungstuch fuer haushaltszwecke, fuer die autopflege u.dgl.
DE270826C (de) Burste mit flussigkeitsbehalter und -zufuhrung
DE2039432A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines zu Schaum geschlagenen fluessigen Reinigungsmittels auf einen Teppich- oder aehnlichen Flor
DE582349C (de) Scheuergeraet fuer Fussboeden u. dgl.
DE616352C (de) Putz- und Poliergeraet in Buerstenform
DE678657C (de) Als Bohner- oder Aufwischgeraet verwendbarer Schrubber
DE517502C (de) Reinigungsmittel fuer Drucktypen, insbesondere an Schreibmaschinen u. dgl.
DE515706C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Schultafeln
AT125155B (de) Fußbodenwichsvorrichtung.
CH315273A (de) Stiel mit Bodenwichse-Auftraggerät
CH263480A (de) Zum Auftragen von Bodenwichse bestimmtes Gerät.
CH120762A (de) Gerät zum Behandeln von Fussböden.
DE611293C (de) Geraet zum Auftragen und Verteilen von Bohnermasse und zum Polieren von Fussboeden
DE2021405C (de) Wischgerat mit Auswringvorrichtung
DE102022002836A1 (de) Reinigungselement
DE1823796U (de) Polster-moebel- und auto-pflegevorrichtung, vorzugsweise in handschuchform.
DE1703505C (de) Fußbodenwischer
DE564075C (de) Fensterputzgeraet
DE534270C (de) Reinigungsgeraet fuer Linoleumschultafeln