DE50773C - Haupthahn für Wasserleitungen - Google Patents

Haupthahn für Wasserleitungen

Info

Publication number
DE50773C
DE50773C DENDAT50773D DE50773DC DE50773C DE 50773 C DE50773 C DE 50773C DE NDAT50773 D DENDAT50773 D DE NDAT50773D DE 50773D C DE50773D C DE 50773DC DE 50773 C DE50773 C DE 50773C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
tube
water
tap
water pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT50773D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. HEROLD und C. L. OERTEL, Beide in Chemnitz, Oststrafse 1
Publication of DE50773C publication Critical patent/DE50773C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/34Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers without moving parts other than hand valves, e.g. labyrinth type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
KLASSE 85: Wasserleitung.
Haupthahn für Wasserleitungen.
Der in der Zeichnung im Aufrifs und Querschnitt dargestellte selbstthätige Hahn kann in jede Wasserzuleitung eingeschaltet werden und hat den Zweck, infolge seiner eigenthümlichen Construction den Wasserzuflufs nach Wunsch zu reguliren und namentlich das Einfrieren des Wassers in dem freiliegenden Theil der Leitungen zu verhindern.
Zur Erfüllung dieses Zweckes ist der in Rede stehende Wasserleitungshaupthahn wie folgt construirt.
Der Hahnkörper A wird durch eine in denselben eingeschraubte Platte P in zwei Räume geschieden. In den oberen Raum führt der Flantschenstutzen B, in den unteren der Flantschenstutzen C. Die Flantschen der Stutzen B und C dienen zur Befestigung des Hahnes an der betreffenden Rohrleitung. Ein halbkugelförmiger Deckel D ist mit Schrauben auf dem Hahnkörper A befestigt und schliefst diesen nach oben zu ab. In den Deckel D ist auf der Innenseite ein Rohr E geschraubt, welches durch die Platte P hindurch bis in den unteren Raum des Hahnkörpers A reicht und mit drei Oeffnungen α c und e versehen ist. In diesem Rohr E verschiebt sich ein zweites, ebenfalls durch eine Zwischenwand in zwei Theile getheiltes Rohr F7 in dessen oberen Theil zwei Oeffnungen g und f und in dessen unteren Theil ebenfalls zwei Oeffnungen d und b vorhanden sind.
Zur bequemen Verschiebung des inneren Rohres F ist in den Deckel desselben eine Stange 5 eingenietet, welche oben einen Griffknopf K trägt. Um eine Drehung des Rohres F beim Verschieben zu vermeiden, hat die Stange S eine Nuth, in welcher sich der Zapfen einer Stellschraube J führt. In den Hahnkörperdeckel D ist ein Hahn H geschraubt, dessen Bohrung h bis durch die Wand des Rohres E führt.
Die Bohrungen b df g des Rohres F sind nun so angeordnet, dafs in der obersten Stellung von F die Löcher f und g mit den gleich grofsen Löchern e und h des Aufsenrohres E corres,pondiren, während in der tiefsten Stellung von F die Löcher b und d desselben mit den gleich grofsen Löchern a und c des Rohres E correspondiren. Der in der Nuth der Stange S gleitende Zapfen der Stellschraube J bildet gleichzeitig den Anschlag für die tiefste Stellung des Innenrohres F. Die Wirkungsweise des Hahnes ist nun leicht erklärlich. Das in den Stutzen C eintretende Wasser drückt das Innenrohr F durch den Druck auf seine Bodenfiäche stets nach oben in die in der Zeichnung angegebene Stellung.
In dieser Stellung ist der untere Theil des Hahnkörpers A von dem oberen gänzlich abgeschlossen, und zwar wird dieser Abschlufs selbstthätig durch den Druck des Wassers in der Leitung bewirkt. Bewegt man nun das Innenrohr F durch Niederdrücken des Knopfes K abwärts bis in die tiefste Stellung, so kommen die Oeffnungen d und b des Innenrohres und c und α des Aufsenrohres vor einander zu stehen, in welcher Stellung das bei C einströmende Wasser durch α und b in
den unteren Theil des Innenrohres F und durch die Oeffnungen d und c wieder hinaus in den Ausflufsstutzen B gelangt, an welchen letzteren sich das Zuleitungsnetz anschliefst. Sobald nun der Druck auf den Kopf K aufhört, wird, wie schon oben erwähnt, durch den Druck des Wassers gegen die untere Fläche des Innenrohres F dieses bis in die höchste Stellung (s. Zeichnung) gehoben, in welcher die Oeffnungen e und f und g und h der Rohre vor einander zu stehen kommen. Das in der Ausflufsleitung bis zur Entleerungsstelle angesammelte Wasser tritt nun durch den Ausflufsstutzen B nach A zurück, steigt in letzteren auf, strömt durch die Rohröffnungen e und f in den oberen Innenraum des Rohres F, aus welchem es durch die Oeffnungen g und h durch den Hahn H abfliefst.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein selbsttätiger Wasserleitungshaupthahn, bestehend aus einem geschlossenen Gehäuse A, in welches zwei Rohre E und F eingesetzt werden, die mit Oeffnungen abcdefgh versehen sind, und von denen das innere durch Stange 5 mit Griffknopf K so in der Höhe verschiebbar ist, dafs seine Oeffnungen b dfg, in tiefster Stellung mit den Oeffnungen α c des Aufsenrohres E den Wasserzuflufs und in höchster Stellung mit den Oeffnungen e und h des Aufsenrohres E correspondirend, den Abfiufs des in der Leitung stehenden Wassers ermöglichen, während der Druck des Leitungswassers, sobald der Niederdruck des Innenrohres F aufhört, dieses aufwärts drückt und dadurch die Leitung selbstthätig absperrt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT50773D Haupthahn für Wasserleitungen Expired - Lifetime DE50773C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE50773C true DE50773C (de)

Family

ID=325592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT50773D Expired - Lifetime DE50773C (de) Haupthahn für Wasserleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE50773C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4803533A (en) * 1986-09-30 1989-02-07 General Electric Company IGT and MOSFET devices having reduced channel width

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4803533A (en) * 1986-09-30 1989-02-07 General Electric Company IGT and MOSFET devices having reduced channel width

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1812282B2 (de) Hubvorrichtung zum stufenlosen Hohenverstellen von Tischplatten, Stuhlsitzen und dgl
DE2060294A1 (de) Verdichtungsgeraet zum Pressen von Muell bzw. Abfall
DE50773C (de) Haupthahn für Wasserleitungen
DE1675450B2 (de) Selbsttaetiger umschalter fuer ein wasserauslasufventil
DE102014019290A1 (de) Spülvorrichtung, insbesondere Toilettenspülung
DE43253C (de) Schieberhahn mit Selbstschlufs
DE20312478U1 (de) Wasserarmatur
DE571780C (de) Selbstschliessendes Spuelventil mit einer aus einem metallischen Faltenbalg gebildeten Gegendruckkammer
DE26336C (de) Wasserstandregulator
DE75636C (de) Spülvorrichtung für Abfallröhren und dergl
DE941651C (de) Ringschieber-Ventil fuer Fluessigkeiten
DE45110C (de) Hauswasserleitung mit Entwässerung der Steigerobre
AT226908B (de) Kaffeemaschine
DE69024C (de) Einrichtung für Wasserleitungen zur Vermeidung falscher Angaben durch den Wassermesser
DE34818C (de) Mechanismen zum Reguliren des Zu- und Abflusses des Druckwassers an Bierdruckapparaten
AT18217B (de) Periskop für Unterseeboote.
DE29809787U1 (de) Schlauchkupplung
DE51661C (de) Selbstthätiges Entlüftungsventil mit nach unten verlängertem Ventilrohre
DE110084C (de)
DE10998C (de) Zimmer-Badeeinrichtung
AT165186B (de) Ventil, insbesondere für Klosettspüleinrichtungen
CH211459A (de) Spülkasten.
DE2655558A1 (de) Anordnung zum entlueften oder entwaessern von leitungssystemen, kesseln o.dgl.
DE1804190U (de) Hydraulische hubvorrichtung.
DE1179434B (de) Druckmittelantrieb fuer ein Ventil oder aehnliche Verschlusseinrichtung