DE507333C - Abdichtung fuer gusseiserne Hochspannungskabelmuffen ohne Bleifutter - Google Patents

Abdichtung fuer gusseiserne Hochspannungskabelmuffen ohne Bleifutter

Info

Publication number
DE507333C
DE507333C DEN28129D DEN0028129D DE507333C DE 507333 C DE507333 C DE 507333C DE N28129 D DEN28129 D DE N28129D DE N0028129 D DEN0028129 D DE N0028129D DE 507333 C DE507333 C DE 507333C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
voltage cable
sealing
high voltage
cast iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN28129D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAAMLOOZE VENNOOTSCHAP NL KABE
Original Assignee
NAAMLOOZE VENNOOTSCHAP NL KABE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NAAMLOOZE VENNOOTSCHAP NL KABE filed Critical NAAMLOOZE VENNOOTSCHAP NL KABE
Application granted granted Critical
Publication of DE507333C publication Critical patent/DE507333C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/013Sealing means for cable inlets

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

Zum Verbinden der Enden der Hochspannungskabel werden bekanntlich gewöhnlich eiserne Muffen verwendet. Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdichtung für gußeiserne Hochspannungskabelmuffen ohne Bleifutter und ist dadurch gekennzeichnet, daß als Füllmaterial der Dichtungsbuchse Schnitzel oder Blättchen eines weichen Metalls oder einer weichen Metallegierung verwendet werden; die Schnitzel oder Blättchen sind in abwechselnder Schichtung mit Ringen aus einem harten Material eingebracht.
Es wird bei Anwendung der Erfindung eine durchaus zuverlässige Dichtung mit einfachen Mitteln erzielt. Das weiche Metall führt eine absolut zuverlässige Dichtung herbei, während der eigentliche Dichtungsdruck durch die Ringe aus hartem Metall übertragen wird.
Erfindungsgemäß können die Dichtungsbüchsen je mit einem gewissen Zwischenraum von einer Kappe umgeben sein, welche mit verschließbaren Öffnungen versehen ist; der Zwischenraum zwischen der Kappe und der Dichtungsbuchse kann mit Isoliermaterial ausgegossen werden. Es wird bei dieser Ausführung auch eine zuverlässige Dichtung zwischen dem Bleimantel des Kabels und der Verbindungsmuffe erhalten, während das eingegossene Isoliermaterial die Dichtungsbuchse gegen die Einwirkung von Feuchtigkeit von außen schützt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind nachstehend beschrieben.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel auf der Zeichnung dargestellt.
Die Zeichnung ist ein Längsschnitt durch denjenigen Teil der Verbindungsmuffe, auf welchen die Erfindung Verwendung findet. Es ist hier das gegen die Wand der Verbindungsmuffe abzudichtende Kaibeiende mit 1 bezeich- net; 2 ist die Wand der Verbindungsmuffe, deren Inneres 3 mit Öl gefüllt ist. Das Ende der Verbindungsmuffe mit dem kleinsten Durchmesser ist als Dichtungsbuchse ausgeführt. Der Dichtungsraum ist in der Zeichnung mit 4 bezeichnet, die Grundbuchse mit 5 und der Deckel mit 6. Letzterer wird mittels einer Buchse 7 festgedrückt, welche mit Innengewinde auf das Ende 8 der Muffe geschraubt wird. Das Dichtungsmaterial besteht nach der Erfindung aus Blättchen einer weichen Metallegierung. Um einen guten Anschluß zu erhalten, sind in gewissen Entfernungen Metallringe 16 eingelegt, welche die Metallpackung festdrücken und gleichzeitig die Kanäle verschließen, welche noch im metallischen Dichtungsmaterial übrigbleiben könnten.
Die Füllung der Verbindungsmuffe besteht aus Öl. Ein Austreten des Füllmaterials durch die Dichtung hindurch wird bei Anwendung der Erfindung vermieden.
507833
Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführung kann, wenn gewünscht, der Teil der Dichtungsbuchse, welcher sich an der Außenseite des Ringes 15 (in der Zeichnung links) befindet, mit sonstigem, bei Kahelarmaturen üblichem Dichtungsmaterial gefüllt werden, da dieser Teil der Dichtung nur gegen Luft und nicht gegen Öl abzuschließen braucht.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführung ist die Dichtungsbuchse von einer zweiteiligen Kappe 9 umgeben, welche mittels Schraubenbolzen 10 an Flanschen 11 der Verbindungsmufre unter Zwischenschaltung eines Dichtungsringes 12 befestigt ist. Die Kappe 9 umschließt mittels einer mit ihr aus einem Stück gebildeten Buchse 13 den Kabelmantel. An der Oberseite der Kappe 9 befinden sich mehrere mittels Schrauben 14 abgeschlossene Öffnungen, welche zum Vollgießen des Zwischenraums zwischen Dichtungsbuchse und Kappe mit Isoliermasse dienen. Es wird hierdurch eine zuverlässige Dichtung zwischen Bleimantel und Verbindungsmuffe gewährleistet, während das Isolationsmaterial die Dichtungsbuchse gegen Einwirkung von Feuchtigkeit von außen schützt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι. Abdichtung für gußeiserne Hochspannungskabelmuffen ohne Bleifutter, gekennzeichnet durch Schnitzel oder Blättchen eines weichen Metalls oder einer weichen Metallegierung und Ringe aus einem harten Metall, welche in abwechselnder Schichtung in den Dichtungsraum um das Kabel eingebracht werden.
  2. 2. Abdichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsbuchse von einer Kappe (9) umgeben ist, welche mit verschließbaren öffnungen (14) zum Einfüllen von Isoliermasse versehen sein kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN28129D 1927-03-29 1927-12-02 Abdichtung fuer gusseiserne Hochspannungskabelmuffen ohne Bleifutter Expired DE507333C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL507333X 1927-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE507333C true DE507333C (de) 1930-09-15

Family

ID=19786864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN28129D Expired DE507333C (de) 1927-03-29 1927-12-02 Abdichtung fuer gusseiserne Hochspannungskabelmuffen ohne Bleifutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE507333C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393332B (de) Leitungsdurchfuehrung
DE2329836C3 (de) Temperaturmeßvorrichtung für Einsatz bei Drücken über 1.500 bar
DE507333C (de) Abdichtung fuer gusseiserne Hochspannungskabelmuffen ohne Bleifutter
DE336586C (de) Schottdurchfuehrung fuer Kabelbuendel u. dgl.
DE483223C (de) Durchfuehrungsisolator
DE836680C (de) Verstaerkergehaeuse fuer Seekabel
DE909723C (de) Verfahren zur Herstellung von Sperrmuffen fuer gas- oder oelgefuellte Hochspannungskabel
DE815362C (de) Abschlussverbindung fuer Kabel, welche mit OEl unter hohem Druck gefuellt sind
DE963078C (de) Abdichtung von Aderdurchfuehrungen in Garnituren
DE598047C (de) Schutz fuer elektrische Kabelverbindungen in Kanaelen, Tunneln, offenen Anlagen usw.
DE666832C (de) Kabelendverschluss
AT65825B (de) Vorrichtung zum Abdichten der Öffnungen in den Zwischenwänden von verschiedenen Schiffsabteilungen oder sonstiger Wandöffnungen für elektrische Kabel, Drahtseile oder Seile aus anderem Material.
DE635057C (de) Sperrmuffe mit Spannvorrichtung zum mechanischen Zusammendruecken der Leiterisolation elektrischer OEl- oder Massekabel
DE528799C (de) Verbindungsmuffe fuer elektrische Kabel
AT222201B (de) Elektrische Abdichtung von Unterbrechungen der Teilisolation von Stromleitern
DE378920C (de) Klemme fuer Freileitungen mit Vorrichtung zum Abdichten
DE545247C (de) Kopfbeschlag fuer Isoliergehaeuse von oelgefuellten Transformatoren, insbesondere Messwandlern
DE548385C (de) Befestigung von Hochspannungsfreileitungsstuetzisolatoren in Deltaform
DE407824C (de) Wassergekuehlter Heisswindschieber
DE944765C (de) Ausdehnungsstueck fuer Rohrleitungen
DE2710848C2 (de) Isolierblock-Verbindungsmuffe für mehradrige Mittelspannungs-Gürtelkabel
AT127310B (de) Verfahren zum Verbinden von ölgefüllten Kabeln.
DE605144C (de) Metalldampfventil mit Metallgehaeuse
DE1196447B (de) Dichtungsanordnung fuer Wanddurchfuehrungen an Rohrleitungen oder Kabeln
AT231556B (de) Gas- und flüssigkeitsdichte elektrische Leiterdurchführung für blanke Leiter bei unter hohem Druck und hoher Temperatur stehenden elektrischen Antriebsmaschinen