DE506745C - Gestell fuer Schreibmaschinen mit langem Papierwagen - Google Patents

Gestell fuer Schreibmaschinen mit langem Papierwagen

Info

Publication number
DE506745C
DE506745C DEW75643D DEW0075643D DE506745C DE 506745 C DE506745 C DE 506745C DE W75643 D DEW75643 D DE W75643D DE W0075643 D DEW0075643 D DE W0075643D DE 506745 C DE506745 C DE 506745C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
support
typewriters
support arms
long paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW75643D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Winklhofer Beteiligungs GmbH und Co KG
Original Assignee
Wanderer Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanderer Werke AG filed Critical Wanderer Werke AG
Priority to DEW75643D priority Critical patent/DE506745C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE506745C publication Critical patent/DE506745C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/06Special supports, platforms or trolleys for supporting machines on tables

Landscapes

  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

  • Gestell für Schreibmaschinen mit langem Papierwagen Die Erfindung bezieht sich auf ein Gestell für Schreibmaschinen mit langem Papierwagen, bei welchem in bekannter Weise die zu beiden Seiten am Rahmengestell befestigten Stützplatten durch Versteifungsorgane mit den Trägerarmen für die vordere und rückwärtige Wagenlaufschiene verbunden sind.
  • Der Zweck der Erfindung besteht darin, diese Versteifung so auszugestalten, daß für alle Fälle eine absolut starre Verbindung der genannten Stützplatten und der Trägerarme mit dem Rahmengestell der Maschine und unter sich erhalten wird, und zwar in der Weise, daß bei etwaigen Formveränderungen der Einzelteile durch entsprechende Nachstellbarkeit der. Versteifungsorgane die erforderliche starre Verbindung jederzeit auf einfache Weise wiederhergestellt «-erden kann.
  • Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die in an sich bekannter Weise mit gabelförmig ausladenden Schenkeln die Trägerarme für die vordere und rückwärtige Wagenlaufschiene fassenden. Versteifungsorgane durch Stützsäulen gebildet werden, die vermittels einer Grundplatte des Säulenfußes auf den zu beiden Seiten des Schreibmaschinengestelles angeordneten Stützplatten befestigt sind, und daß die Befestigung der Schenkel an den Trägerarmen derart erfolgt, daß eine gegenseitige Verstellung dieser Teile in der Längs- und Querrichtung der Maschine sowie in lotrechter Richtung ermöglicht wird.
  • Auf den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
  • Abb. r zeigt das Gestell in einer Vorderansicht, Abb.2 in einer Aufsicht und Abb. 3 in einer Seitenansicht. Abb. d. ist eine Aufsicht mit teilweisem Schnitt auf den Stütz-und zugehörigen Gestellteil in vergrößertem Maßstäbe.
  • Auf den üblichen zur Verhinderung des seitlichen Kippens der Maschine am eigentlichen Rahmengestell a derselben angebrachten Stützplatten b und c ist vermittels einer Grundplatte d und Schrauben e eine Stützsäule oder ein Bock f befestigt, welcher oben gabelförmig in zwei Schenkel g und la übergeht, von welchem der eine, ä, mit dein vorderen, £, und der andere, lt-, mit dem rückwärtigen Trägerarm h für die vordere bzw. rückwärtige Wagenlaufschiene in verstellbarer Weise fest verbunden werden kann.
  • Die verstellbare Verbindung ist dabei, wie aus Abb. q. ersichtlich, in folgender Weise erzielt.
  • Das muffenartig ausgebildete obere Ende des Schenkels g bzw. h, besitzt eine quer zur Maschine verlaufende Horizontalbo.hr ung L. In dieser Bohrung sitzt drehbar eine Büchse in, durch «-elche ein Stehbolzen n exzentrisch hindurchtritt.
  • Durch eine auf einen Gewindeansatz o der Riiebse m auf schraubbare Mutter p kann die Büchse m in der Bohrung Z in beliebiger Drehlage festgestellt werden. Die Büchse in, ist auf dem Stehbolzen n längsverschiebbar und durch Muttern q bzw. r feststellbar. Der Stehbolzen n sitzt an einer durch Schrauben s mit dem Trägerarm i verbundenen Platte t, welche dadurch in der Längsrichtung des Trägerarmes verschiebbar ist, daß die Schrauben s durch entsprechende Schlitze der Platte t hindurchtreten.
  • Die zuletzt erwähnte Verschiebbarkeit der Platte t ermöglicht demnach die Verstellung in der Längsrichtung der Maschine, die Verschiebbarkeit der Büchse na eine solche in ihrer Querrichtung und die Verdreh.barkeit der exzentrischen Büchse m eine Verstellung in senkrechter Richtung.
  • Zur Erhöhung der Stabilität des ganzen Maschinengestelles könnten gegebenenfalls die beiden Stützplatten b und c zu einer einzigen Stützplatte vereinigt sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gestell für Schreibmaschinen mit langem Papierwagen, bei welchem die zu beiden Seiten am Rahmengestell befestigten Stützplatten durch Versteifungsorgane mit den Trägerarmen für die vordere und r üclc@"värtige Wagenlaufschiene verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß ;?#'_e in an sich bekannter Weise mit gabelförmig ausladenden Schenkeln (g, h) die Trägerarme (i, k) für die vordere und rückwärtige Wagenlaufschiene fassenden Versteifungsorgane durch Stützsäulen (f) gebildet werden, die vermittels einer Grundplatte (d) des Säulenfußes auf den zu beiden Seiten des Schreibmaschinengestelles angeordneten Stützplatten (b, c) befestigt sind, und daß die Befestigung der Schenkel (g, h) an den Trägerarmen (i, k) derart erfolgt, daß eine gegenseitige Verstellung dieser Teile in der Längs- ünd Querrichtung der Maschine sowie in. lotrechter Richtung ermöglicht wird.
  2. 2. Gestell für Schreibmaschinen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb einer waagerechten Bohrung (L) jedes Stützsäulenschenkels eineBüchse (in) exzentrisch auf einem Stehbolzen (n) gelagert ist, der an einer am Trägerarm längsverschiebbar und feststellbar angeordneten Platte (t) sitzt, wobei die exzentrische Büchse (m) auf dem Stehbolzen (n) drehbar, längsverschiebbar und in jeder Lage feststellbar ist.
DEW75643D 1927-04-12 1927-04-12 Gestell fuer Schreibmaschinen mit langem Papierwagen Expired DE506745C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW75643D DE506745C (de) 1927-04-12 1927-04-12 Gestell fuer Schreibmaschinen mit langem Papierwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW75643D DE506745C (de) 1927-04-12 1927-04-12 Gestell fuer Schreibmaschinen mit langem Papierwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE506745C true DE506745C (de) 1930-09-08

Family

ID=7609942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW75643D Expired DE506745C (de) 1927-04-12 1927-04-12 Gestell fuer Schreibmaschinen mit langem Papierwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE506745C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2827147A (en) * 1954-12-30 1958-03-18 Underwood Corp Typewriter and the like, with elongated platen carriage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2827147A (en) * 1954-12-30 1958-03-18 Underwood Corp Typewriter and the like, with elongated platen carriage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1729966A1 (de) Hoehenverstellbarer Sitz,insbesondere fuer Fahrzeuge
DE2232117A1 (de) Sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE506745C (de) Gestell fuer Schreibmaschinen mit langem Papierwagen
DE617530C (de) Aus Stahlrohren bestehender, verstellbarer Sitz fuer Fahrzeuge
DE705040C (de) Fahrgestell fuer Rollschuhe
DE586580C (de) Aufhaengung der vorderen Tragblattfeder am Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE400583C (de) Ortsfeste Vorrichtung zum Spannen von Schuhwerk
DE837549C (de) Verbindung von Hauptrahmen und Drehgestellen bei Lokomotiven und anderen Drehgestellfahrzeugen
DE451327C (de) Transportkarre
DE568618C (de) Zusammenlegbares Untergestell fuer Feuerwaffen, insbesondere fuer Maschinengewehre
DE366798C (de) Pflug mit Vorrichtung zum selbsttaetigen Heben der Pflugschare
DE942713C (de) Mehrzweck-Kinderschaukel mit in einem Traggestell durch Handhebel bewegbarem, stuehlchenartigem Sitz
DE805978C (de) Fahrradstaender
DE479062C (de) Hubkarren
DE362861C (de) Scherenartig einstellbarer Arbeitsbock fuer den Maschinenbau
DE415883C (de) Bobschlitten
DE425648C (de) Vorrichtung zum Kippen und Anheben des Wagenkastens von Lastkraftfahrzeugen
DE444173C (de) Kraftfahrzeug mit Schlittenkufen
DE23853C (de) Neuerungen an Velocipeden
DE950045C (de) Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Schwerlastanhaenger mit mehreren Radgestellen
DE145764C (de)
DE911918C (de) Hackmaschine
DE557230C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit ausschwenkbarem Tastbrett und geteilten Ausloesestaeben
DE1134879B (de) Tragvorrichtung fuer Saeulen-Unterschlagnaehmaschinen
DE1089652B (de) Sattelbefestigung fuer Fahrraeder od. ae. Fahrzeuge