DE505230C - Stativ - Google Patents

Stativ

Info

Publication number
DE505230C
DE505230C DET36529D DET0036529D DE505230C DE 505230 C DE505230 C DE 505230C DE T36529 D DET36529 D DE T36529D DE T0036529 D DET0036529 D DE T0036529D DE 505230 C DE505230 C DE 505230C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tripod
pull
parts
longitudinal
furrow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET36529D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL W THALHAMMER
Original Assignee
KARL W THALHAMMER
Publication date
Priority to DET36529D priority Critical patent/DE505230C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE505230C publication Critical patent/DE505230C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/26Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
    • F16M11/32Undercarriages for supports with three or more telescoping legs
    • F16M11/36Members preventing slipping of the feet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/025Locking means for translational movement
    • F16M2200/027Locking means for translational movement by friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Description

  • Stativ Es sind bereits Stative mit ineinander verschiebbaren Teilen bekannt, bei denen die unteren ausziehbaren Verlängerungsteile in Längsfurchen der oberen Teile geführt werden. Diese gegebenenfalls nach oben sich verschmälernden Längsfurchen sollen nach der Erfindung keine gleichbleibende Tiefe haben, sondern nach oben abgeflacht sein. Hierdurch erzielt man eine hohe Standfestigkeit des gesamten Stativs, da durch die Abflachung der Furche nach oben und die entsprechende Vertiefung der Furche nach unten die Auflagerfläche des Auszieh- oder Innenteils auch bei der gespreizten Stellung der Stativbeine groß bleibt.
  • Die "Zeichnung zeigt den Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel, und zwar: Abb. i das Stativ in,der Gebrauchsstellung, Abb.2 einen Längsschnitt durch einen Stativfuß, Abb. 3 mehrere Querschnitte, die die verschiedene Tiefe der Längsfurche zeigen, und Abb. d. eine Seitenansicht der Längsfurche. Am Stativkopf i i sind die in an sich bekannter Weise aus je zwei Teilen 15 bestehenden Stativfüße angelenkt.
  • Diese Außenteile i 5 können aus irgendeinem geeigneten Werkstoff .bestehen, vorzugsweise in an sich bekannter Weise aus Holz.
  • Zwischen ihnen ist ein Auszieh- oder Innenteil 21 angeordnet, der aus Metall bestehen kann, beispielsweise aus einer hohlen Röhre. Um den Ausziehteil 21 in jeder gewünschten Lage festklemmen zu können, ist nahe seinem unteren Ende eine an sich bekannte Klenmvorrichtung 2.4, 25 vorgesehen.
  • Die beiden am Stativkopf i i angelenkten Außenteile 1 5 haben an ihrem unteren Teil innen je eine Längsfurche 26, um ein Lager für den Ausziehteil 21 zu bilden. Diese Furche 26 verschmälert sich nach oben zu (Abt. @q.) und ist erfindungsgemäß nach ihrem unteren Ende zu vertieft ausgeführt, vgl. in Abb. 3 die verschiedenen Querschnitte a, b und c. Da also die Längsfurche 26 nach oben zu flacher wird, wird erreicht, daß auch an denjenigen Abschnitten der Außenteile 15, welche nicht direkt durch die Klemmvorrichtung 2d. eng an den Auszieh- oder Innenteil 21 angepreßt werden, dieser Ausziehteil 21 fest anliegt. Hierdurch wird die Reibung des Ausziehteils 21 erhöht und dem ganzen Stativ eine größere Standfestigkeit gegeben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Stativbein mit ineinander verschiebbaren Teilen, bei dem der jeweils innere Teil in einer oder mehreren gegebenenfalls oben schmal zulaufenden Längsfurchen des zugehörigen Außenteils geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Furchen (26, Abb. 4) in ihrer Längsrichtung verschiedene Tiefen aufweisen, insbesondere nach unten zu allmählich zunehmende Tiefe haben (Abt. 3).
DET36529D Stativ Expired DE505230C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET36529D DE505230C (de) Stativ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET36529D DE505230C (de) Stativ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE505230C true DE505230C (de) 1930-08-15

Family

ID=7559717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET36529D Expired DE505230C (de) Stativ

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE505230C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087818B (de) * 1958-03-15 1960-08-25 Siegfried Schiansky Klemmvorrichtung fuer Stativschenkel, insbesondere fuer schwere Foto- und Kinostative
DE1138238B (de) * 1957-06-15 1962-10-18 Siegfried Schiansky Kopfschenkel fuer ausziehbare Stativbeine, insbesondere fuer Foto- oder Kinostative
DE9316871U1 (de) * 1993-11-04 1994-02-10 Fleischer Wolfgang Stativbein für Holzstative

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138238B (de) * 1957-06-15 1962-10-18 Siegfried Schiansky Kopfschenkel fuer ausziehbare Stativbeine, insbesondere fuer Foto- oder Kinostative
DE1087818B (de) * 1958-03-15 1960-08-25 Siegfried Schiansky Klemmvorrichtung fuer Stativschenkel, insbesondere fuer schwere Foto- und Kinostative
DE9316871U1 (de) * 1993-11-04 1994-02-10 Fleischer Wolfgang Stativbein für Holzstative

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120655C3 (de) Vorrichtung zur Verbindung von' Regaleinsätzen bzw. Fächern mit senkrechten glattflächigen Stützelementen
DE1625452A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren Verbinden zweier Verbindungskoerper,insbesondere einer Scheibe mit einer Welle
DE2015341A1 (de) Rohrverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE505230C (de) Stativ
DE2826182C2 (de)
DE581685C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stative
DE3427141C2 (de)
DE479747C (de) Klammerstativ
DE2821601A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE536981C (de) Doppelschultafel mit Bock- oder Wandgestell
DE739133C (de) Laengeneinstellvorrichtung fuer einen Skistock
DE475613C (de) Loetkolben
DE599459C (de) Abstandsschelle zum Befestigen von Rohren und Kabeln mit drei die Rohre oder Kabel in Form eines Dreiecks tangierend umschliessenden Schenkeln
DE583423C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stative
DE679994C (de) Verstellvorrichtung fuer telektopartig ausziehbare Beine von in der Hoehe einstellbarn Tischen, Stuehlen, Staendern, Stativen o. dgl.
AT319831B (de) Gymnastik-Parallelbarren
DE10114607B4 (de) Höhenverstellbares Tischbein
DE660403C (de) In Hoehe und Neigung einstellbarer Tisch
DE444820C (de) Vorrichtung zum Festhalten von verstellbaren Saeulen und Traegern, insbesondere zum Einstellen des Sitzes von Stuehlen in verschiedenen Hoehenlagen
DE542818C (de) Tisch aus Metall mit Zargen aus Metallrohr
DE527259C (de) Hilfstischchen fuer Sitzmoebel
CH182916A (de) Fahnenstangenhalter für Fenster.
DE2035068A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung
DE2053389C3 (de) Konfektionsständer
DE102009022253A1 (de) Standgestell für einen Bügeltisch