DE10114607B4 - Höhenverstellbares Tischbein - Google Patents

Höhenverstellbares Tischbein Download PDF

Info

Publication number
DE10114607B4
DE10114607B4 DE2001114607 DE10114607A DE10114607B4 DE 10114607 B4 DE10114607 B4 DE 10114607B4 DE 2001114607 DE2001114607 DE 2001114607 DE 10114607 A DE10114607 A DE 10114607A DE 10114607 B4 DE10114607 B4 DE 10114607B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe part
table leg
height
threaded rod
adjustable table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001114607
Other languages
English (en)
Other versions
DE10114607A1 (de
Inventor
Wolfgang Muenzing
Werner Kornter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001114607 priority Critical patent/DE10114607B4/de
Publication of DE10114607A1 publication Critical patent/DE10114607A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10114607B4 publication Critical patent/DE10114607B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/04Tables with tops of variable height with vertical spindle

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Legs For Furniture In General (AREA)

Abstract

Höhenverstellbares Tischbein
mit einem ersten Rohrteil (1), an welchem eine Befestigungsvorrichtung zum Befestigen des Tischbeins an einem Tisch vorgesehen ist,
mit einem Innengewinde, welches sich zumindest teilweise an der Innenseite des ersten Rohrteils erstreckt,
mit einer mit dem Innengewinde korrespondierenden Gewindestange (3) und
mit einem an der dem ersten Rohrteil (1) abgewandten Seite der Gewindestange (3) angeordneten Fußelement (4),
dadurch gekennzeichnet,
daß ein zweites Rohrteil (5) mit einem mit der Gewindestange (3) korrespondierenden Innengewinde vorgesehen ist, und
daß das zweite Rohrteil (5) an der der Befestigungsvorrichtung abgewandten Seite des ersten Rohrteils (1) auf die Gewindestange (3) aufgeschraubt ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem höhenverstellbaren Tischbein nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind höhenverstellbare Tischbeine aus einem Rohrteil mit Innengewinde und einer darin geführten Gewindestange bekannt. Dabei wird das Rohrteil typischerweise an der Tischplatte befestigt und die Gewindestange mit einem Fußelement versehen. Die Höhe des Tischbeins läßt sich dadurch vaiieren, daß die Gewindestange in das Rohrteil hinein- oder aus diesem herausgeschraubt wird. Um die eingestellte Höhe zu fixieren, ist beipielsweise eine in dem Rohrteil radial geführte Schraube vorgesehen, welche von außen soweit in das Rohrteil hineingeschraubt wird, daß sie gegen die Gewindestange drückt. Diese Fixierung hat den Nachteil, daß einerseits Gewindestange und Rohrteil gegeneinander schwingen können, und daß andererseits die Fixierung nur in einer radialen Richtung erfolgt. Dadurch ist die Stabilität des Tischbeins eingeschränkt.
  • Aus der DE 298 00 630 U1 ist ein höhenverstellbares Tischbein bekannt, welches im wesentlichen aus einer Röhre und einer in der Röhre geführten Gewindestange besteht. Die Höhe des Tischbeins wird über einen sogenannten Höhenversteller eingestellt, der von unten auf die Gewindestange aufgeschraubt wird. Dieser besteht aus einem Klötzchen, welches ein an die Gewindestange angepasstes Innengewinde aufweist. Dieses Tischbein hat den Nachteil, dass die Höhenverstellung nur in einem relativ kleinen Bereich möglich ist, ohne dass die Stabilität des Tisches leidet.
  • Demgegenüber hat das erfindungsgemäße höhenverstellbare Tischbein mit den kennzeichnenden Markmalen des Anpsruchs 1 den Vorteil, daß ein zweites Rohrteil vorgesehen ist, welches die Position zwischen erstem Rohrteil und Gewindestange fixiert. Hierzu ist das zweite Rohrteil ebenfalls mit einem Innengewinde versehen. Sobald die Höhe des Tischbeins durch die Position der Gewindestange relativ zum ersten Rohrteil eingestellt ist, wird das zweite Rohrteil gegen das erste Rohrteil verschraubt, so daß die beiden Stirnseiten der Rohrteile aufeinanderstoßen. Damit ist die Gewindestange an zwei Abschnitten durch die Rohrteile gehalten. Auf diese Weise werden Schwingungen zwischen der Gewindestange und den Rohrteilen verhindert. Die Fixierurg erfolgt außerdem nicht nur an einer Stelle in radialer Richtung, sondern am gesamten Umfang der Gewindestange. Dadurch wird die Stabilität des Tischbeins erhöht.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das zweite Rohrteil denselben Durchmesser wie das erste Rohrteil auf. Dies hat den Vorteil, daß die Stirnseiten der beiden Rohrteile dieselben Flächen aufweisen und damit auch über die gesamte Fläche aufeinanderstoßen. Im fixierten Zustand können sich somit erstes und zweites Rohrteil nicht gegeneinander bewegen. Schwingungen der beiden Rohrteile gegeneinander werden dadurch unterdrückt.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist an der Innenseite des zweiten Rohrteils eine Führung für das erste Rohrteil vorgesehen. Diese Führung sorgt dafür, daß auch beim Lösen der Fixierung durch Drehen des zweiten Rohrteils auf der Gewindestange relativ zum ersten Rohrteil die Neiden Rohrteile sich nicht gegeneinander bewegen oder verkanten können. Zum Lösen der Fixierung ist es ausreichend, das zweite Rohrteil um 180 oder 360 Grad zu drehen. Je nach Steigung des Gewindes der Gewindestange und der beiden Innengewinde entspricht diese Drehung nur einem relativ kurzen Abschnitt. Dieser Abschnitt stimmt ungefähr mit der Höhe der Führung überein.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Innengewinde des ersten und/ oder des zweiten Rohrteils an einem separaten Gewindeelement vorgesehen. Dieses ist passgenau in das erste und/ oder zweite Rohrteil eingesetzt und mit diesem verbunden. Hierzu kann beispielsweise ein radial in den Rohrteilen geführter Stift vorgesehen sein. Dieser wird nach seinem Einsetzen an der nach außen weisenden Oberfläche des Rohrteils gekürzt und so abgeschliffen, daß er plan mit der Oberfläche verläuft. Er fällt damit nicht mehr auf. Die Führung an dem zweiten Rohrteil kann an dem eingesetzten Gewindeelement vorgesehen sein. Sie ragt damit aus dem zweiten Rohrteil in Richtung des ersten Rohrteils heraus.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Führung rund und weist einen Außendurchmesser auf, der nur wenig kleiner ist als der Innendurchmesser des ersten Rohrteils.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und der Anprüchen entnehmbar.
  • Zeichnung
  • In der Zeihnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1 Längsschnitt durch ein höhenverstellbares Tischbein.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Das höhenvestellbare Tischbein in 1 besteht aus einem ersten Rohrteil 1 mit einem Gewindeelement 2, einer Gewindestange 3 mit Fußelement 4 und einem zweiten Rohrteil 5 mit einem Gewindeelement 6. Die beiden Gewindeelemente 2 und 6 sind mit einem Innengewinde ausgestattet, welches mit dem Gewinde der Gewindestange korrespondiert. An dem Gewindelement 6 des zweiten Rohrteils 5 ist eine Führung 7 für das erste Rohrteil 1 vorgesehen. Das dargestellte Tischbein befindet sich im fixierten Zustand. Um die Höhe des Tischbeins zu verstellten wird das zweite Rohrteil auf der Gewindestange zunächst nach unten geschraubt. Hierzu ist eine Umdrehung von 180 oder 360 Grad ausreichend. Über diese kurze Distanz bewegt sich die Führung 7 entlang der Innenseite des ersten Rohrteils 1. Nun kann die Gewindestange 3 relativ zu den beiden Rohrteilen 1 und 5 gedreht werden. Dadurch ändert sich die Länge des Tischbeins. Ist die Länge eingestellt, so wird das zweite Rohrteil erneut soweit gedreht, daß die einander zugewandten Stirnseiten der Rohrteile 1 und 5 aufeinanderstoßen. Dadurch wird die eingestellte Länge des Tischbeins fixiert.
  • i
    erster Rohrteil
    2
    Gewindeelement
    3
    Gewindestange
    4
    Fußelement
    5
    zweites Rohrteil
    6
    Gewindeelement
    7
    Führung

Claims (8)

  1. Höhenverstellbares Tischbein mit einem ersten Rohrteil (1), an welchem eine Befestigungsvorrichtung zum Befestigen des Tischbeins an einem Tisch vorgesehen ist, mit einem Innengewinde, welches sich zumindest teilweise an der Innenseite des ersten Rohrteils erstreckt, mit einer mit dem Innengewinde korrespondierenden Gewindestange (3) und mit einem an der dem ersten Rohrteil (1) abgewandten Seite der Gewindestange (3) angeordneten Fußelement (4), dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Rohrteil (5) mit einem mit der Gewindestange (3) korrespondierenden Innengewinde vorgesehen ist, und daß das zweite Rohrteil (5) an der der Befestigungsvorrichtung abgewandten Seite des ersten Rohrteils (1) auf die Gewindestange (3) aufgeschraubt ist.
  2. Höhenverstellbares Tischbein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im fixierten Zustand des Tischbeins die einander zugewandten Stirnseiten der beiden Rohrteile (1, 5) aufeinanderstoßen.
  3. Höhenverstellbares Tischbein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Rohrteil (5) denselben Außendurchmesser wie das erste Rohrteil (1) aufweist.
  4. Höhenverstellbares Tischbein nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des zweiten Rohrteils (5) eine Führung (7) für das erste Rohrteil (1) vorgesehen ist.
  5. Höhenverstellbares Tischbein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Innengewinde des ersten und/ oder des zweiten Rohrteils (1, 5) an einem separaten Gewindeelement (2, 6) vorgesehen ist, welches passgenau in das erste und/ oder zweite Rohrteil (1, 5) eingesetzt und mit diesem verbunden ist.
  6. Höhenverstellbares Tischbein nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (7) an dem Gewindeelement (6) des zweiten Rohrteils (5) vorgesehen ist und in Richtung des ersten Rohrteils (1) aus dem zweiten Rohrteil (5) herausragt.
  7. Höhenverstellbares Tischbein nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (7) rund ist und einen Außendurchmesser aufweist, der nur wenig kleiner ist als der Innendurchmesser des ersten Rohrteils (1).
  8. Höhenverstellbares Tischbein nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewindeelement (2, 6) durch einen radial in dem Rohrteil (1, 5) nach innen ragenden Stift mit dem Rohrteil verbunden ist.
DE2001114607 2001-03-23 2001-03-23 Höhenverstellbares Tischbein Expired - Fee Related DE10114607B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001114607 DE10114607B4 (de) 2001-03-23 2001-03-23 Höhenverstellbares Tischbein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001114607 DE10114607B4 (de) 2001-03-23 2001-03-23 Höhenverstellbares Tischbein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10114607A1 DE10114607A1 (de) 2002-10-24
DE10114607B4 true DE10114607B4 (de) 2004-03-25

Family

ID=7678941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001114607 Expired - Fee Related DE10114607B4 (de) 2001-03-23 2001-03-23 Höhenverstellbares Tischbein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10114607B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29800630U1 (de) * 1998-01-15 1998-05-14 Schatzberger Konrad Tischbein, welches mit einer Gewindestange durch eine Röhre im Bein an die Zarge herangezogen wird und einen Höhenversteller hat

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29800630U1 (de) * 1998-01-15 1998-05-14 Schatzberger Konrad Tischbein, welches mit einer Gewindestange durch eine Röhre im Bein an die Zarge herangezogen wird und einen Höhenversteller hat

Also Published As

Publication number Publication date
DE10114607A1 (de) 2002-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0647499B1 (de) Schraubzwinge
DE855157C (de) Stempel mit zwei ineinander verschiebbaren Teilen
DE3042225C2 (de) Laufkatze
EP0641532A1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o.dgl.
EP0789986B1 (de) Hubstange für die Dreipunktanbauvorrichtung eines Traktors
DE102014218135A1 (de) Verstellbarer Stab
DE202015006813U1 (de) Gelenkverbindung
EP0743033A1 (de) Höhenverstellvorrichtung für Möbel, insbesondere Tische
DE3342169C2 (de) Tisch
DE10114607B4 (de) Höhenverstellbares Tischbein
DE2828812C2 (de) Spannvorrichtung zum Festspannen von Werkstücken auf dem Werktisch einer Werkzeugmaschine
DE102015012641B3 (de) Gelenkverbindung
DE2242266A1 (de) Halterung fuer optische geraete
DE3607972C2 (de)
DE10132344B4 (de) Türgriffanordnung
DE3437089A1 (de) Klemmvorrichtung
CH664679A5 (de) Hoehenverstellbare drehstuhl-stuetzsaeule.
AT413184B (de) Vorrichtung für die neigungs-verstellung von schubladen-frontblenden
DE1957064A1 (de) Optische Bank
DE19501312B4 (de) Halter für Trommeln, zur Verwendung an Trommelständern
DE358638C (de) Stativ mit verstellbarer Aufsatzplatte
DE2848955C3 (de) Längenjustierbare Verbindung zwischen einer längsgeschlitzten Verbindungsmuffe und dem Ende einer Stange
DE948747C (de) Elastische Gelenkanordnung
DE3513842C2 (de) Tisch, insbesondere Camping- oder Gartentisch
DE20022024U1 (de) Längenverstellbares Rohr

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee