DE505081C - Schlauchbinder - Google Patents

Schlauchbinder

Info

Publication number
DE505081C
DE505081C DER74038D DER0074038D DE505081C DE 505081 C DE505081 C DE 505081C DE R74038 D DER74038 D DE R74038D DE R0074038 D DER0074038 D DE R0074038D DE 505081 C DE505081 C DE 505081C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buckle
bolt
winding
tape
bearing eyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER74038D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER74038D priority Critical patent/DE505081C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE505081C publication Critical patent/DE505081C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/02Hose-clips
    • F16L33/14Hose-clips with a taping-bolt, i.e. winding up the end of the hose-encircling member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Schlauchbinder, bestehend aus einer Metallbandschlinge mit in den Lageraugen der dazugehörigen rohrschellenförmigen Schnalle drehbarem Wickelbolzen, bei denen die Bremswirkung der Schlinge gegenüber der Schnalle durch Zackenradsperrvorrichtungen hervorgerufen wird, sind bekannt.
Diese Art von Sperrvorrichtung hat jedoch den Nachteil, daß sie einmal eine verwickelte konstruktive Ausführung und das andere Mal eine ganz bestimmte Bandlänge bedingt, da die Erzielung der Bremswirkung von einer besonderen Ausgestaltung des freien Bandendes im Verein mit der Zackenradsperrvorrichtung abhängig ist.
Man ging deswegen dazu über, das eine der Bandenden in lose aufeinanderliegende, zu einer U-förmigen Schnalle mit Lageraugen zur Aufnahme eines Splints oder eines gespaltenen Bolzens gehörende Querstege einzuhaken und das freie Bandende durch den geschlitzten Bolzen hindurchzuleiten. Durch das Einschieben des Bolzens in die Lageraugen, dessen Durchmesser größer gehalten ist als die lichte Weite der Lageraugen, erweitern sich letztere, und es spreizen sich gleichzeitig die Querstege der Schnalle. Dieser Dehnung der Schnalle wird durch das Festziehen der Schlinge entgegengewirkt.
Auch diese Abbremsung des Wickelbolzens ist nicht genügend. Bei der Drehung des Bolzens und dem damit herbeigeführten Anziehen der Schlinge läßt es sich nicht vermeiden, daß durch die Bandspannung der Bolzen wieder eine kleine Drehung im entgegengesetzten Sinne ausführt und die Höchstspannung, die gefordert wird, nicht erreicht wird.
Das rührt vor allem daher, daß, wenn auch die Spannung der Schlinge der Spreizwirkung der Querstege entgegenwirkt, sich die Querstege innerhalb der Bandschlinge trotzdem noch nicht satt aufeinanderlegen.
Die geforderte Höchstspannung wird nun gemäß vorliegender Erfindung dadurch erreicht, daß vom unteren Teil der Lageraugenschnalle ausgehend zwei Nasen in das Lageraugeninnere hineinragen und tangential gegen die Bolzenmantelfläche vorstoßen. Die neue Wirkung besteht darin, daß sich durch Festziehen des Bandes unter Drehung des Wickelbolzens der unter dem Quersteg der Schnalle liegende Teil sich gegen die Schlauchmantelfläche hin anstemmt, daneben aber nun der Quersteg selbst, in den das Band eingehakt ist, zusammen mit den Schnallenschenkeln auf dem unteren Teil der Schnalle eine Gleitbewegung ausführt, wobei sich die Lageraugen verengen; da sich der Bolzen in den Lageraugen immer fester gegen die hervorstehenden, am unteren Schenkel der Schnalle sitzenden Nasen anstemmt, wird der Wickelbolzen, der das Bestreben hat, sich gegenüber der Zugrichtung des am oberen Schenkel der Schnalle angreifenden Bandes im entgegengesetzten Sinne zu verdrehen, festgehalten.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in fünf Abbildungen dargestellt. Es zeigt:
Abb. ι die U-förmige Schnalle in abgewickeltem Zustand,
Abb. la die fertig gefaltete U-förmige Schnalle mit den Lageraugen und den in das Lageraugeninnere hervortretenden Nasen,
Abb. 2 eine Schnalle, bei der die Nasen auf eine andere Abbiegungsweise der freien Schenkel hergestellt sind,
Abb. 3 und 4 zwei Gesamtansichten.
Durch geeignete Abbiegung der freien Schenkel a± der Schnalle ο entsteht das in das Lageraugeninnere vortretende Nasenpaar a3.
Bei der Spannung des Bandes c durch Aufwickelung des Bolzens b im Uhrzeigersinne stemmen sich die freien Enden der Schenkel O1, der Zugrichtung des am Quersteg a4 angreifenden Bandes entgegenwirkend, gegen den Schlauch d. Gleichzeitig gleitet hierbei der Quersteg a4 zusammen mit seinen Schenkeln auf den unteren freien Schenkeln in der Zugrichtuiig des Bandes vorüber, wobei die freien Schenkel at> die sich gegen den Schlauch stemmen, feststehen. Durch diese Verschiebung des Querstegs a4 wird der Wickelbolzen b, indem sich der Durchmesser der Lageraugen C2 verringert, gegen das Nasenpaar as der unteren Schenkel G1 gestemmt und dadurch die Bremswirkung hervorgerufen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Schlauchbinder, bestehend aus einer U-förmigen Schnalle mit Lageraugen für einen Wickelbolzen und einem Spannband, dessen Anfang an dem Quersteg der Schnalle befestigt ist und dessen Ende durch Drehung des Wickelbolzens festgezogen wird, gekennzeichnet durch zwei vom unteren freien Schenkel (%) der Lageraugenschnalle ausgehende, in das Lageraugeninnere tangential gegen die Mantelfläche des Wickelbolzens vorstoßende Nasen (a3), gegen die sich der Wickelbolzen beim Festklemmen des Bandes durch Drehung des Bolzens anstemmt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
    HEIU.IN nEnHlJCKI IN UHU
DER74038D 1928-03-17 1928-03-17 Schlauchbinder Expired DE505081C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER74038D DE505081C (de) 1928-03-17 1928-03-17 Schlauchbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER74038D DE505081C (de) 1928-03-17 1928-03-17 Schlauchbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE505081C true DE505081C (de) 1930-08-13

Family

ID=7414730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER74038D Expired DE505081C (de) 1928-03-17 1928-03-17 Schlauchbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE505081C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1869981U (de) Spannhaken zum festzurren eines oesenlosen bandes.
DE505081C (de) Schlauchbinder
DE885797C (de) Schlauchklemme
DE504562C (de) Schiebeschnalle
DE731927C (de) Unter Zugwirkung selbstsperrendes Klemmschloss an nachspannbaren Gurten von Polstermoebelboeden
DE857873C (de) Schnalle fuer Baender od. dgl., insbesondere fuer Frisierhauben
DE633283C (de) Schlauchbinder
DE659005C (de) Klemmbuegel mit zur Befestigung des Haltebandes dienender Klemmstange
AT162791B (de) Schlauchbinder
CH502786A (de) Spannhebel-Riemenverschluss
DE800849C (de) Einzieh- und Verschlussspange
DE345641C (de) Kupplung fuer in gekuppeltem Zustande unter Zugspannung stehende Organe
DE579601C (de) Schlauchbinder mit Wickelbolzen und Spannband
DE469958C (de) Knopf mit Befestigungsklammer
DE8213354U1 (de) Spannklemmschloss mit integrierter schiebestegschnalle
DE456471C (de) Spannvorrichtung fuer Waescheleinen o. dgl.
DE388378C (de) Strumpfhalter
DE459322C (de) Aus einem Drahtstueck gebogener buegelartiger Hosenspanner
DE352906C (de) Schnalle, insbesondere fuer Guertel
DE321529C (de) Gurtbefestigung an einer Schnalle
DE481707C (de) Der Baumrundung entsprechend gekruemmte Halterplatte fuer Haengematten
AT145053B (de) Satzbinder.
AT85227B (de) Spannvorrichtung für Schneeschuhe.
DE1146685B (de) Durchzugschnalle
AT144054B (de) Klemmschnalle.