DE481707C - Der Baumrundung entsprechend gekruemmte Halterplatte fuer Haengematten - Google Patents

Der Baumrundung entsprechend gekruemmte Halterplatte fuer Haengematten

Info

Publication number
DE481707C
DE481707C DEO16553D DEO0016553D DE481707C DE 481707 C DE481707 C DE 481707C DE O16553 D DEO16553 D DE O16553D DE O0016553 D DEO0016553 D DE O0016553D DE 481707 C DE481707 C DE 481707C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tree
hammocks
curve
holder plate
curved according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO16553D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEO16553D priority Critical patent/DE481707C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE481707C publication Critical patent/DE481707C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/22Hammocks; Hammock spreaders
    • A45F3/24Stands; Supports

Landscapes

  • Supports For Plants (AREA)

Description

  • Der Baumrundung entsprechend gekrümmte Halterplatte für Hängematten Die übliche Art, Hängematten zwischen zwei Bäumen oder Holzpfosten auszuspannen, ist die, daß man durch Aufhängeösen der Hängematte Seile zieht und diese nach dem Umschlingen der Bäume oder Pfosten verknotet. Wenn die Bäume in der Höhe der Aufhängung keine Ägte oder Knoten haben, so ist diese Befestigungsart unzuverlässig. Durch das Körpergewicht des in der Hängematte ruhenden werden die Knoten der Seile angezogen und letztere gleichzeitig gedehnt. Die daraus folgende Verlängerung der Seilschlinge führt leicht zum Abgleiten und dadurch zu Unfällen.
  • Es ist deswegen vorgeschlagen worden, besondere Hängemattenhalter zu verwenden. So ist eine Ausführungsform bekannt geworden, die aus einer mit einem beweglichen Aufhängehaken versehenen Platte besteht, die mittels einer besonderen, um den Baumstamm geschlungenen Kette an diesem befestigt wird. Zum Aufhängen von Wandererbetten hat man einen Kniehebel mittels einer Kette an dem Baumstamm befestigt. Diese Ausführungsformen sind infolge ihres durch die Ketten und ihre sonstige Ausbildung bedingten verhältnismäßig hohen Gewichts zum Mitführen auf Wanderungen wenig geeignet, zumal da außer den Ketten auch noch Seile erforderlich sind.
  • Die Erfindung betrifft eine Halterplatte für Hängematten, die sich durch ihr geringes Gewicht und ihre zuverlässige Wirkung und große Einfachheit auszeichnet.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen Abb. = die hohle Innenseite in Ansicht, Abb. 2 eine Stirnansicht und Abb. 3 einen Längsschnitt neben dem Haken. Eine leicht gekrümmte Platte a aus Metall oder Holz trägt auf der Fläche der hohlen Seite verteilt schräg nach unten gerichtete Spitzen b. Auf der anderen Seite trägt die Platte einen den Spitzen b entgegengesetzt gerichteten hakenförmigen Ansatz c. Soll die Hängematte aufgehängt werden,. so wird je eine Halterplatte a auf die der Hängematte abgewendete Seite der Baumstämme gelegt und leicht angedrückt. Darauf wird in, üblicher Weise das Seil herumgeschlungen und, auf den hakenförmigen Ansätzen c liegend, verknotet. Durch das Körpergewicht des in der Hängematte Liegenden dringen die Spitzen b etwas in die Baumrinde ein und verhindern so das Abrutschen der Halterplatten a mit den Seilen.
  • Der Erfindungsgegenstand bietet weiter den Vorteil, daß ein Durchscheuern der Seile bei schaukelnder Bewegung der Hängematte vermieden wird, weil das Seil auf der glatten Außenfläche der Platte a gleiten kann.
  • Die Breite der Platte cc wird so gewählt, daß sie nur einen Teil des Umfanges des Baumstammes bedeckt und so infolge ihrer leichten Krümmung für die verschiedensten Baumstärken verwendbar ist. Erfahrungsgemäß genügt es, wenn nur die inneren oder nur die äußeren Spitzenreihen in die Baumrinde eindringen,um das Abrutschen zu verhindern. Die Höhe der Spitzen wird so bemessen, daß eine nachhaltige Beschädigung der Bäume nicht eintritt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Der Baumrundung entsprechend gekrümmte Halterplatte für Hängematten, gekennzeichnet durch einen hakenförmigenAnsatz (c) an der Außenseite und durch nach unten gerichtete Spitzen (b) an der hohlen Innenseite der Platte (a).
DEO16553D Der Baumrundung entsprechend gekruemmte Halterplatte fuer Haengematten Expired DE481707C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO16553D DE481707C (de) Der Baumrundung entsprechend gekruemmte Halterplatte fuer Haengematten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO16553D DE481707C (de) Der Baumrundung entsprechend gekruemmte Halterplatte fuer Haengematten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE481707C true DE481707C (de) 1929-09-02

Family

ID=7354221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO16553D Expired DE481707C (de) Der Baumrundung entsprechend gekruemmte Halterplatte fuer Haengematten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE481707C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4219174A (en) * 1978-01-26 1980-08-26 Byrne & Davidson Doors (N.S.W.) Pty. Limited Wiring clip

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4219174A (en) * 1978-01-26 1980-08-26 Byrne & Davidson Doors (N.S.W.) Pty. Limited Wiring clip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE481707C (de) Der Baumrundung entsprechend gekruemmte Halterplatte fuer Haengematten
DE438486C (de) An einem Baumstamm aufzuhaengendes Wandererbett
DE731927C (de) Unter Zugwirkung selbstsperrendes Klemmschloss an nachspannbaren Gurten von Polstermoebelboeden
DE472853C (de) Vorrichtung zum Sichern des Hemdes gegen Hinaufrutschen
DE633102C (de) Haken zum Spannen von Waescheleinen o. dgl. mit einem Klemmschlitz und Halteschenkeln
DE901972C (de) Tragbarer Hochsitz fuer Jaeger
DE702851C (de) Lagerstaette, deren Liegebahn nach dem Fussende hin verbreitert und mittels in den Laengsseiten verlaufender Seile aufgehaengt ist
DE711728C (de) Zusammenlegbares Gestell fuer Feldbetten o. dgl.
DE551545C (de) Mit einem zusammenlegbaren Kleiderbuegel verbundener Hosenspanner
DE334917C (de) In der Hoehenlage verstellbarer Reisedeckenhalter
DE328952C (de) Verstellbare Krankentrage
DE559658C (de) Matratze
DE711686C (de) Hosenspannbuegel
DE586481C (de) Fuehrungsbeschlag fuer verstellbare Liegestuehle
CH118340A (de) Leitergleitschutzvorrichtung.
DE495664C (de) Matratze, Sofa o. dgl. mit federndem Gurtboden
DE1226280B (de) Zelt-Bogenbinder und damit errichtetes Zelt
DE584133C (de) Reissverschluss
DE485030C (de) Fahrradaufzug
AT105319B (de) Zusammenklappbares Bettgestell.
DE1037680B (de) Einrichtung zum Transport von Bausteinen
DE1602280U (de) Stahlmatratze mit verstellbarer kegelfederung.
CH258555A (de) Hosenspanner.
DE512189C (de) Gleitbremse zum Hinablassen von Personen an einem Drahtseil
DE502823C (de) Einrichtung zum Aufhaengen von Hilfsgeraeten fuer Bettlaegerige