DE503801C - Verfahren zum Herstellen faecherfoermig uebereinanderliegender Durchschreibevordrucke aus Papierbahnen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen faecherfoermig uebereinanderliegender Durchschreibevordrucke aus Papierbahnen

Info

Publication number
DE503801C
DE503801C DEL73716D DEL0073716D DE503801C DE 503801 C DE503801 C DE 503801C DE L73716 D DEL73716 D DE L73716D DE L0073716 D DEL0073716 D DE L0073716D DE 503801 C DE503801 C DE 503801C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forms
superimposed
shaped
paper webs
producing fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL73716D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEL73716D priority Critical patent/DE503801C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE503801C publication Critical patent/DE503801C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L1/00Devices for performing operations in connection with manifolding by means of pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. carbons; Accessories for manifolding purposes
    • B41L1/20Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies
    • B41L1/26Continuous assemblies made up of webs
    • B41L1/32Continuous assemblies made up of webs folded transversely

Description

  • Verfahren zum Herstellen fächerförmig übereinanderliegender Durchschreibevordrucke aus Papierbahnen Es sind bei verschiedenen, zu buchhalterischen Zwecken dienenden Schreibmaschinen Durchschreibevordrucke in Gebrauch, die fächerförmig gefalzt sind, so daß zwischen den einzelnen Blättern Kohlepapier eingelegt werden kann. Zur Vereinfachung der Beschriftung dieser Vordrucke durch die Schreibmaschine hat man diese Art der Vordrucke endlos ausgeführt, d. h. aneinanderhängend mit Perforierlinien zum Abreißen versehen und zu Paketen von 25 bis 5o Stück zickzackförmig gefalzt. Diese Pakete aneinanderhängender Vordrucke werden beim Gebrauch hinter der Schreibmaschine in einem Kasten aufgestellt. Die Herstellung dieser Vordrucke ist außerordentlich teuer, weil bei Verwendung beispielsweise von zehn Durchschlägen von je . hm cm Breite eine Druckmaschine von 2,1 m Breite Verwendung finden muß, die sehr teuer ist, und da ferner der in Längsrichtung des Papierstranges ausgeführte Fächerfalz sowie die Zickzackfalzung quer zur Längsrichtung besondere Schwierigkeiten machen, weil an den Falzstellen leicht Falten entstehen.
  • Der Zweck der Erfindung ist, eine verbilligte Herstellung dieser Vordrucke zu erreichen, indem man einmal mit einer verringerten Breite der Maschine unter Anwendung verschiedener Druckwerke auskommen kann und ferner die verwickelte Einrichtung für die Herstellung des Fächerfalzes in Fortfall kommt.
  • In der Zeichnung ist in Abb. i ein Vordruckpaket von beispielsweise vier Bahnen a, b, c, d gezeichnet. In den Abb. 2 und 3 sind die einzelnen Lagen der Papierbahn dargestellt.
  • Der Vorgang ist folgender: In einer Rotationsdruckmaschine werden die Vordrucke, sofern es sich, wie gezeichnet, um vier übereinanderliegende Vordrucke handelt, in zwei Druckwerken gedruckt. Jedes der Druckwerke druckt nebeneinander zwei Streifen, so daß die Maschine vier Streifen ergibt. Es können aber auch in einem Druckwerk von vierfacher Vordruckbreite vier Streifen nebeneinander gedruckt oder ein vierfach breiter Streifen gedruckt und in vier Einzelstreifen in Längsrichtung geschnitten werden. Die einzelnen Streifen werden alsdann durch Wendestangen in bekannter Weise so geführt, daß sie am Ende der Maschine übereinander zu liegen kommen. Vor dem übereinanderführen werden nun die Streifen mittels einer Klebstoffeinrichtung an den bestimmten Seiten mit Leim versehen. In Abb. 2 ist diese Leimart dargestellt, indem die einzelnen Blätter etwas voneinander abgehoben sind. Die Lage a erhält den Leimstreifen h auf der rechten Seite unten, die Lage b den Leimstreifen 1Q auf der linken Seite unten, die Lage c den Leimstreifen 1,1 auf der rechten Seite usw., sofern noch weitere Lagen zur Verwendung kommen. Die einzelnen Lagen werden alsdann zusammengeführt und miteinander verbunden.
  • Die durch Klebung übereinander verbundenen Streifen werden alsdann dem Zickzackfalzwerk zugeführt, wo sie in die gewünschten Pakete gefalzt werden und der Papierstrang in gewünschter Weise nach 25 oder 5o Vordrucken quer geschnitten wird. Da keine Längsfalzung vorhanden ist und die Klebestellen noch nicht vollkommen getrocknet sind und daher geringfügige Verschiebungen während dieser Falzarbeit zulassen, so werden die Schwierigkeiten vermieden, die durch Faltenbildung entstehen können. Es ist vorgesehen, daß die Leimstreifen unterbrochen werden, d. h. nur punkt-oder strichweise Leim am Rande aufgetragen wird, wodurch ein leichteres, Trennen der einzelnen Blätter an den Leimstellen sich ermöglicht. Ferner kann neben dem Leimstreifen eine Perforierlinie e, e1 (Abb. 3) vorgesehen werden, so daß die Vordrucke an der Perforierlinie abgerissen werden können und keine Leimstellen an den zur Verwendung gelangenden Vordrucken verbleiben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen fächerförmig übereinanderliegender Durchschreibevordrucke Aus Papierbahnen, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere nebeneinanderliegende Bahnen in an sich bekannter Weise übereinandergeführt und hierauf an den Rändern wechselseitig zusammengeklebt werden.
DEL73716D Verfahren zum Herstellen faecherfoermig uebereinanderliegender Durchschreibevordrucke aus Papierbahnen Expired DE503801C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL73716D DE503801C (de) Verfahren zum Herstellen faecherfoermig uebereinanderliegender Durchschreibevordrucke aus Papierbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL73716D DE503801C (de) Verfahren zum Herstellen faecherfoermig uebereinanderliegender Durchschreibevordrucke aus Papierbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE503801C true DE503801C (de) 1930-07-26

Family

ID=7283297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL73716D Expired DE503801C (de) Verfahren zum Herstellen faecherfoermig uebereinanderliegender Durchschreibevordrucke aus Papierbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE503801C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005053652A1 (de) Druckmaschine und Verfahren zum Herstellen von Zeitungen
DE2744537A1 (de) Endloser schreibsatz
DE3016573A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrseitien einlage in einer druckschrift aus einer fortlaufend nachgefuehrten materialbahn
DE503801C (de) Verfahren zum Herstellen faecherfoermig uebereinanderliegender Durchschreibevordrucke aus Papierbahnen
CH637883A5 (en) Continuous strip of material and use thereof to produce thereof to produce a folder
DE3702219A1 (de) Verschlossener brief
DE553150C (de) Durchschreibeblock und Verfahren zur Herstellung der Blaetter des Blocks
DE867050C (de) Zickzackfoermig gefaltetes Papierband fuer Bueromaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1568507A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse
DE532023C (de) Verfahren zur Herstellung von Kassenblocks
DE552208C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Briefumschlagketten
DE485000C (de) Verfahren zum Drucken von Buechern
DE1213217B (de) Verfahren zum Herstellen von Wabenmaterial
DE231474C (de)
DE532024C (de) Rotationsdruckmaschine
DE890450C (de) Verfahren zur Herstellung von Beuteln, Taschen od. dgl.
DE509606C (de) Verfahren zum Herstellen von harmonikaartig (zickzackfoermig) gestalteten Zeitungen
DE446108C (de) Rotationsdruckmaschine fuer Endlos-Triplikat-Durchschreibebuecher
DE591271C (de) Verfahren zum Ineinanderfalzen von aus verschiedenen Druckwerken kommenden endlosen, bedruckten Papierbahnen
DE3401586C2 (de)
DE618663C (de) Durchschreibeblaettersatz
DE374267C (de) Durchlochter Reklamebogen
DE620555C (de) Blaettersatz aus schuppenfoermig angeordneten und leicht trennbaren Vordrucken
AT115912B (de) Verfahren zur Herstellung von Verkäufer-Durchschreibeblocks od. dgl.
DE912290C (de) Vordrucksatz fuer Durchschreibezwecke