DE503295C - Absperrventil - Google Patents

Absperrventil

Info

Publication number
DE503295C
DE503295C DEA55406D DEA0055406D DE503295C DE 503295 C DE503295 C DE 503295C DE A55406 D DEA55406 D DE A55406D DE A0055406 D DEA0055406 D DE A0055406D DE 503295 C DE503295 C DE 503295C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve body
shut
traverse
control rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA55406D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARDELTWERKE GmbH
Original Assignee
ARDELTWERKE GmbH
Publication date
Priority to DEA55406D priority Critical patent/DE503295C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE503295C publication Critical patent/DE503295C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/12Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Absperrventil, bei welchem der Ventilkörper allseitig vom Leitungsmittel umströmt wird und das sich besonders dafür eignet, die Zulaufmengen zu den Wasserturbinen in der Rohrleitung zu regeln. Das Wesen der Erfindung wird darin erblickt, daß die zur Betätigung des "Ventilkörpers von außen dienenden Steuerstangen mit einer Traverse gelenkig verbunden ίο sind und an diese der Ventilkörper mit einem mittleren Bolzen angelenkt ist. Dabei durchsetzt oder umgibt die Traverse den Ventilkörper.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel in der Abb. 1 im Längsschnitt und in der Abb. 2 im Querschnitt dargestellt. Das Absperrventil besteht aus einem äußeren Ventilgehäuse a, das sich hinter dem Eintrittsquerschnitt auf einen gröao ßeren zylindrischen Durchmesser erweitert und das sich an der Ausflußstelle wieder zu einem zylindrischen Rohrstück b vom Durchmesser des Eintrittsquerschnitts verengt. In das Innere des Ventilgehäuses führen, parallel zur Längsachse, SS5 durch Stopfbüchsen e zwei Steuerstangen d, deren innere Enden durch eine Traverse f in Gelenken r verbunden sind. Diese Traverse nimmt in einem mittleren Bolzen g den inneren, allseitig von Leitungsmittel umströmten Ventilkörper i auf und durchsetzt dessen Wandung in öffnungen k mit Spiel. Der Ventilkörper i kann sich mittels einer ringförmigen Dichtungsleiste 0 auf einen Dichtungsring j> im Gehäuse aufsetzen und sperrt dann den Zufluß entgegen der Ein-Strömrichtung des Wassers. An der Ausflußseite läuft der Ventilkörper spitz zu. Die Steuerstangen d, erhalten ihre Vor- und Rückwärtsbewegung jeweils durch z. B. auf dem Ausflußrohr δ sitzende Schneckengetriebe m, die durch eine Handkurbel s gemeinsam angetrieben werden. Doch kann der Antrieb auch auf jede andere gewünschte Weise, etwa hydraulisch oder elektrisch, erfolgen.
Die Wirkungsweise des Absperrventils ist die, daß durch die Stangen d zunächst die gelenkig angeschlosseneTraverse f und durch diese der Ventilkörper i bewegt wird. Dabei kann der Ventilkörper infolge der Öffnungen k in seiner Wand um den Bolzen g in gewissen Grenzen, die innerhalb des Spieles in den Antrieben und den Führungen sowie der Abweichungen in der senkrechten Lage der Dichtungsebene zur Bewegungsrichtung bleiben, frei schwingen. Durch diese Bauart wird es ermöglicht, daß der Abdichtungsdruck bei geschlossenem Ventil auf dem gesamten Umfang der Abdichtungsfläche gleichmäßig stark ist. Selbst wenn die Hinundherbewegung der an die Traverse f angelenkten Stangen d nicht ganz gleichmäßig erfolgt, so wird diese Ungleichmäßigkeit in der Bewegung der Steuerstangen auf die Hinundherbewegung des Ventilkörpers i und insbesondere auf das gute und gleichmäßige Abdichten desselben ohne schädlichen Einfluß bleiben.
Im Sinne des Erfindungsgedankens ist es auch ohne weiteres möglich, eine Absperrung des Ventils in der Richtung des durchströmenden Wassers oder wahlweise nach der Ein- oder Ausflußseite zu bewirken.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Absperrventil, bei welchem der Ventilkörper allseitig vom Leitungsmittel umströmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Betätigung des Ventilkörpers von außen dienenden Steuerstangen {d) mit einer Traverse gelenkig verbunden sind und an diese der Ventilkörper mit einem mittleren Bolzen (g) angelenkt ist.
2. Absperrventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Traverse den Ventilkörper durchsetzt oder ihn umgibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA55406D Absperrventil Expired DE503295C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA55406D DE503295C (de) Absperrventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA55406D DE503295C (de) Absperrventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE503295C true DE503295C (de) 1930-07-23

Family

ID=6939981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA55406D Expired DE503295C (de) Absperrventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE503295C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE843484C (de) * 1950-04-01 1952-07-10 Meer Ag Maschf Duesenrueckschlagventil
US2869817A (en) * 1956-03-06 1959-01-20 Beloit Iron Works Stream flow valve
DE1116487B (de) * 1956-09-15 1961-11-02 Georg Bender Absperrventil mit stromlinienfoermigem Ventil-Verschlussstueck

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE843484C (de) * 1950-04-01 1952-07-10 Meer Ag Maschf Duesenrueckschlagventil
US2869817A (en) * 1956-03-06 1959-01-20 Beloit Iron Works Stream flow valve
DE1116487B (de) * 1956-09-15 1961-11-02 Georg Bender Absperrventil mit stromlinienfoermigem Ventil-Verschlussstueck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE503295C (de) Absperrventil
DE2321072B1 (de) Hahn mit im Gehäuse exzentrisch gelagertem Küken
DE591334C (de) Absperrschieber fuer Gase und Fluessigkeiten
DE543593C (de) Russabblasevorrichtung
AT200250B (de) Stoßdämpfende Zuleitung
AT29968B (de) Ventil.
DE520758C (de) Absperrventil
AT208669B (de) Druckmittelbetätigtes Schlauchventil mit stromlinienförmigem Einsatzkörper
AT128569B (de) Filter.
DE2111497C3 (de) Heisswindschieber mit grossem Durchmesser
DE213936C (de)
DE580320C (de) Schlingertankanlage fuer Schiffe
DE892598C (de) Waermeaustauschrohr
AT90558B (de) Drehschieber für Druckrohrleitungen.
AT53654B (de) Abschluß- und Reguliervorrichtung für Rohrreiniger und dgl.
AT60180B (de) Dampfdruckminderer.
DE573834C (de) Schraegsitzventil
AT318992B (de) Mit einem Ventil versehene Kupplung zum Verbinden von Leitungen
DE647353C (de) Zwangslaeufige oder kraftschluessige Ventilsteuerung mit Kniehebelgestaenge fuer Vorrichtungen zum Abmessen von Fluessigkeiten, insbesondere von Wasser, fuer Betonmischmaschinen
DE124051C (de)
AT220443B (de)
AT235465B (de) Parfümzerstäuber
AT131190B (de) Gerät zur Erzeugung von Luftschaum.
DE8134995U1 (de) Armatur zum Beeinflussen von in Rohrleitungssystemen geführten Medien
CH625863A5 (en) Through-flow and discharge valve device