DE501921C - Maschine zum selbsttaetigen Verkapseln von Flaschen, Flaeschchen oder sonstigen Behaeltern - Google Patents

Maschine zum selbsttaetigen Verkapseln von Flaschen, Flaeschchen oder sonstigen Behaeltern

Info

Publication number
DE501921C
DE501921C DEP61026D DEP0061026D DE501921C DE 501921 C DE501921 C DE 501921C DE P61026 D DEP61026 D DE P61026D DE P0061026 D DEP0061026 D DE P0061026D DE 501921 C DE501921 C DE 501921C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
troughs
machine according
paint
shaft
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP61026D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE501921C publication Critical patent/DE501921C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B5/00Applying protective or decorative covers to closures; Devices for securing bottle closures with wire
    • B67B5/03Applying protective or decorative covers to closures, e.g. by forming in situ
    • B67B5/05Applying protective or decorative covers to closures, e.g. by forming in situ by applying liquids, e.g. by dipping

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Maschine zum selbsttätigen Verkapseln von Flaschen, Fläschchen oder sonstigen Behältern Ein bekanntes Verfahren zum Verkapseln von Flaschen, Fläschchen und sonstigen Behältern besteht darin, daß das mit seinem Pfropfen versehene Ende des Halses in einen Stoff nach Art eines Lackes, der an der Luft, durch Abkühlung oder durch Verdunstung erhärtet, getaucht und dann die Erhärtung des so auf dem Pfropfen niedergeschlagenen Häutchens vor sich gehen gelassen wird.
  • Die bekannten Vorrichtungen zum Verkapseln von Flaschen mit Lack o. dgl. besitzen im allgemeinen eine Anzahl von Flaschenträgern, die an den Rahmen der Maschine derart angelenkt sind, daß sie verschwenkt werden können und so das Eintauchen dieser Vorrichtungen in einen Lackbehälter gestatten. Bei einzelnen dieser Vorrichtungen sind die Flaschenträger auf einem endlosen Band befestigt, das jeden der Flaschenträger nacheinander an einem Lackbehälter vorbeiführt.
  • Die bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, mindestens zwei Arbeiter zu erfordern, von denen einer am Lackbehälter aufgestellt ist und jeden der Flaschenträger alsbald nach seinem Vorbeigang vor ihm eintauchen läßt, während der andere an einer anderen Stelle des Bandes die verkapselten Flaschen vom Träger entfernt und durch neue ersetzt.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtung ist der, daß durch das sehr schnelle Verschwenken der Flaschenträger und ihr gleichfalls sehr schnelles Zurückbringen in die Ausgangsstellung ein Verspritzen des Lackes stattfindet, wodurch unerwünschte Verluste an wertvollem Material entstehen.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, die eine leichte Durchführung der Arbeit bei Ersparnissen an Material und an Arbeitskraft gestattet.
  • Sie besteht in an sich bekannter Weise aus verschwenkbaren Flaschenträ_ gern, deren Zahl, entsprechend der Größe des Betriebs, beliebig gewählt werden kann. Der einzelne Flaschenträger besitzt Vorrichtungen zur Befestigung der Flaschen oder Fläschchen, die verkapselt werden sollen, und ist mit einem Lacknäpfchen derart verbunden, daß das Ende des Flaschenhalses bei Senkrechtstellung des Flaschenträgers in den Lack eintaucht.
  • Durch eine Feder wird der schwingende Arm oder Hebel in eine geneigte Lage zurückgeholt, bei der er das zu verkapselnde Fläschchen aufnimmt. Ein Griff oder ein sonstiges Bedienungsorgan macht es möglich, den Arm entgegen dieser Feder zu verschwenken, um dadurch die Eintauchung des Halses in den Lack herbeizuführen, worauf der losgelassene Hebel von selbst in seine ursprüngliche geneigte Tage zurückkehrt.
  • Das besondere Kennzeichen der Vorrichtung besteht darin, daß diese Flaschenträger mit einer Bremsvorrichtung verbunden werden, beispielsweise einem mit Luft oder Flüssigkeit betriebenen Kolbenpuffer oder einem umlaufenden Antriebsteil, der auf Massen wirkt, die sich unter dem Einfluß der Fliehkraft innen an einen Laufkranz bremsend anlegen, oder einer elektromagnetischen Bremse, die bei Bedarf aus der Ferne mittels eines Rheostaten oder auf beliebige sonstige geeignete Weise geregelt werden kann.
  • Diese Bremsvorrichtung wirkt gegen die Feder der Flaschenträger und ermöglicht eine sehr langsame Rückkehr der letzteren in ihre Ausgangsstellung. Die Bremse kann derart eingestellt werden, daß bei Rückkehr der Flaschenträger in ihre Ausgangsstellung die Lackschicht auf dem Flaschenhals vollkommen angetrocknet ist; die Arbeit wird hierdurch sehr erleichtert, da der Arbeiter ohne weiteres den Moment ersehen kann, in dem er die Flasche abnehmen kann.
  • Es wird hierdurch " auch ermöglicht, die Bedienung der Maschine durch einen einzigen Arbeiter ausführen zu lassen, da dieser Arbeiter die .Reihe der Flaschenträger abschreiten, sie nacheinander verschwenken und sie dann sich selbst überlassen kann. Die sehr langsame Rückkehr der Flaschenträger in ihre Ausgangsstellung läßt schließlich jedes Verspritzen des Lackes vermeiden und macht die Maschine sparsamer.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. i ist eine Seitenansicht eines mit Bremsung durch einen Kolbenpuffer versehenen Bestandteils der Maschine.
  • Abb. 2 ist eine Oberansicht.
  • Abb.3 ist eine Vorderansicht, gesehen im Sinne des Pfeiles F der Abb. i.
  • Abb. 4 zeigt eine Einzelheit.
  • Abb.5 ist eine schematische Oberansicht auf eine Maschine mit einer gemeinschaftlichen Bremse für die Hebel der verschiedenen Einheiten.
  • Abb. 6 zeigt in größerem Maßstab in Seitenansicht, wie im einzelnen die um ihre gemeinschaftliche Achse schwingenden Hebel befestigt sind.
  • Abb. 7 zeigt eine elektromagnetische Bremsvorrichtung, die unter den möglichen Bremsvorrichtungen als Beispiel herausgegriffen ist.
  • Abb.8 stellt die Vorrichtung zum Speisen der Tröge mit Lack dar.
  • Abb. g, io und ii veranschaulichen Einzelheiten verschiedener abweichender Ausführungsformen.
  • Abb. i2 ist die Oberansicht einer mit erzwungenem Umlauf versehenen Vorrichtung zum Speisen der Tröge mit Lack.
  • Die Ausführungsform nach den Abb. i bis 4 enthält ein Gestell i aus Winkeleisen oder sonstigen Profilstangen, auf dem ein um eine Achse 3 schwingbarer Hebel 2 gelagert ist, der durch eine Verdrehungsfeder 4 in die mit strichpunktierter Linie in Abb. i eingetragene schiefe Lage zurückgeholt wird. Die zu verkapselnden- Flaschen oder Fläschchen werden auf den Hebel 2, wenn dieser sich in der Lage 2' befindet, mittels der in ihrem Durchmesser veränderbaren Klammern 6, 7, 7`, aufgeklemmt, die auf den Hebel mittels eines Schlitzes 5 nebst Flügelmuttern 8 aufgebracht und auf ihm eingestellt werden können. In den Abb. i bis 3 ist mit strichpunktierten Linien eine Flasche g von größeren Abmessungen dargestellt, deren Rumpf in der Klammer 6 und deren Hals in einer kleineren Klammer 7`, gefaßt ist, die zugleich einen Anschlag gegen Abwärtsverschiebung bildet. Abb. 4 zeigt die Vorrichtung zum Aufbringen eines Fläschchens mittels einer Klammer 7 und eines Anschlags io.
  • Sobald die Flasche oder das Fläschchen sich an der Klemmstelle befindet, wird der Hebel 2 entgegen der Feder ¢ mit Hilfe des Griffes 14 in die mit vollen Linien in Abb. i eingetragene aufrechte Lage gebracht, wodurch erzielt wird, daß der Pfropfen und das Halsende des Fläschchens in den Lacktrog ii taucht, der durch Röhren 12 und 13 mit den Trögen der benachbarten Einheiten verbunden ist und mittels einer weiter unten zu beschreibenden Einrichtung selbsttätig gespeist werden kann. Sobald der Hebel 2 einmal in die lotrechte Lage gebracht worden ist, wird er sich selbst überlassen; dann kehrt er unter der Einwirkung der Feder 4 in seine anfängliche schiefe Lage zurück.
  • Damit der TJberschuß des auf dem Hals haftenden Lackes während der Zurückbewegung des Hebels 2 durch Kapillarität in den Trog zurücklaufen kann, d. h. um dafür zu sorgen, daß der Hebel sich hinreichend langsam zurückbewegt, ist beim ausgewählten Beispiel eine Bremsvorrichtung mit einem Puffer vorgesehen, dessen Zylinder 15 bei 16 an das Gestell i und dessen Kolbenstange 17 bei 18 an den Hebel 2 angelenkt ist. Der Puffer kann entweder mit Luftleere oder mit Luftverdichtung arbeiten. In allen Fällen ermöglicht es ein Hahn i9, durch mehr oder weniger starkes Drosseln der Verbindung zwischen dem Zylinderinnern und der Umgebungsluft die Rücklaufgeschwindigkeit entsprechend der Beschaffenheit der benutzten Lacke zu regeln.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 5 und den folgenden weist die Maschine eine gewisse Anzahl von mit dem oben beschriebenen Hebel 2 übereinstimmenden Hebeln 2 auf, die in der gleichen Weise dazu eingerichtet sind, um je eine Flasche aufzunehmen, und die unabhängig voneinander um eine gemeinschaftliche Achse 2o schwenkbar sind. Die Achse 2o ist mittels einer passenden, mit Übersetzungsgetriebe versehenen Rückholvorrichtung an eine Bremsvorrichtung 21 angeschlossen.
  • Die Hebel sind von der Achse 2o unabhängig, wenn sie aus ihrer schiefen Lage, d. h. aus der Lage, bei der je eine Flasche aufgelegt werden kann, in die aufrechte Lage, d. h. die Eintauchlage, verschwenkt werden. Hingegen sind sie bei ihrer Zurückschwenkbewegung mit dieser Achse verbunden, so daß sie die Bremsvorrichtung in Tätigkeit setzen. Die verschiedenen Hebel werden, wie zuvor, in die schiefe Lage durch Verdrehungsfedern 4 zurückgeholt, die zwischen je einen Hebel und einen ortsfesten, zugleich als Lager für die Achse 2o dienenden Gegenhalt 22 eingeschaltet sind.
  • Um diese Verbindung zwischen den Hebeln und der Achse 2o für einen Drehsinn herbeizuführen, kann die im einzelnen in Abb. 6 dargestellte Einrichtung getroffen sein.
  • Je ein Hebel 2 ist lose drehbar gelagert, und zwar nicht unmittelbar auf der Achse 2o, sondern auf einer mit dieser Achse starr verbundenen Muffe 23. Eine im gleichen Wicklungssinn wie die Feder 4 angeordnete, auf der Muffe 23 befindliche Schraubenfeder 24 ist mit ihrem einen Ende 24@, am Hebel 2 befestigt und mit ihrem anderen Ende 24 b auf der Muffe 23 lose drehbar.
  • Infolge dieser Anordnung spannt sich, wenn der Hebel aus seiner im betrachteten Fall hinter der Ebene der Abb.6 befindlichen schiefen Stellung in die in der Ebene der Abb. 6 befindliche aufrechte Lage geschwenkt wird, die Feder 4, deren Enden festgehalten sind, während die Windungen der Feder 24 sich öffnen, und, da das Ende 24b frei ist, dreht sich diese Feder lose um die Muffe 23. Hingegen schließen sich, wenn der Hebel 2 sich unter der Einwirkung der Feder 4 zurückbewegt, die Windungen der Feder 24, und da der Durchmesser dieser Windungen ein wenig kleiner ist als der der Muffe, sperrt sich die Feder 24 auf der Muffe und setzt diese in starre Verbindung mit dem Hebel 2. Zugleich gelangt der Hebel 2 in starre Verbindung mit der Achse 2o; bei seiner Zurückbewegung nimmt er durch Vermittlung der Zahnräderübersetzung 21 und des Schneckengetriebes 25 und 26 die Bremse mit.
  • Die Bremse kann, wie oben angegeben, auf beliebige geeignete Weise ausgebildet sein; z. B. kann sie aus einem metallischen Umlaufkörper bestehen, der sich zwischen den Polen eines Elektromagneten mit veränderbarer Erregung dreht, oder auch, wie aus Abb. 7 ersichtlich, aus einer kleinen stromerzeugenden Dynamo 30, die auf einen Regelungsrheostaten 31 arbeitet, oder aus einem beliebigen kleinen Elektromotor, der mit Gleich- oder mit Wechselstrom gespeist wird. Die vor je einem Hebel angeordneten Lacktröge ii werden aus einem gemeinschaftlichen Vorratsbehälter 33 mittels einer Leitung 34 gespeist. Die Speisung geschieht selbsttätig auf die nunmehr zu beschreibende Weise (Abb.8) bis zu einer in den Trögen gleichbleibenden Spiegelhöhe.
  • Der mit Bezug auf die Tröge im Beladungszustande befindliche Vorratsbehälter 33 kann durch einen Trichter 35 und einen Hahn 36 mit Lack gefüllt werden. Sobald dieser Hahn geschlossen ist, stellt sich der Spiegel im Behälter auf eine solche Höhe ein, daß der Druckunterschied zwischen dem Spiegel im Behälter und den Spiegeln in den Trögen den Unterdruck in der Kammer 37 ausgleicht. Die Spiegelhöhe in den Trögen darf eine gewisse Grenze nicht überschreiten und dabei ist dem Ansteigen des Lackes Rechnung zu tragen, das sich beim Eintauchen der Flaschenköpfe ergeben könnte.
  • Auf dem lotrechten Zweig der Leitung 34 ist eine Art von Muschel, nämlich ein Gehäuse 39, befestigt, das durch eine Öffnung 40 mit dem Innern dieser Leitung in Verbindung steht. Diese Muschel ist bei ihrem oberen Ende mit einem Loch 41 von kleinem Durchmesser versehen, so daß wenn die Lackhöhe in der Muschel die nämliche ist wie in den Trögen ii, die gewöhnliche Höhe dieses Spiegels ein wenig oberhalb des oberen Randes der Öffnung 40 liegt.
  • Sinkt infolge Verbrauchung oder Verdunstung der Spiegel in den Trögen ii, so sinkt er auch in der Muschel 39. Sobald die Öffnung 40 ein wenig freigelegt ist, stellt sich durch 41 und 4o ein Luftrücktritt in der Kammer 37 her, der ein Sinken des Spiegels im Behälter zugunsten der Tröge herbeiführt.
  • Die Spiegelhöhe in den Trögen kann mittels einer Art von Schützen (Abb. 9 und io) eingeregelt werden; dieser ist mittels einer Stange 43 vor der Öffnung 40 verstellbar, so daß ein veränderbarer Bruchteil dieser Öffnung abgedeckt und somit die Spiegelsenkung in den Trögen, für welche ein Luftrücktritt in die Kammer 37 zustande kommt, verändert wird.
  • Außer dem für gewöhnlich geschlossenen und einzig und allein zum Füllen des Behälters 33 zu öffnenden Hahn 36 hat der Behälter ein für gewöhnlich offenes Ventil 44, welches jedoch, wenn man den Hahn 36 öffnet, zwangsweise geschlossen wird, um zu verhüten, daß in diesem Augenblick plötzlich Lack in die Tröge stürzt.
  • Um jegliche falsche Bedienung zu verhüten, ist zwischen dem Ventil 44 und dem Hahn 36 eine Verriegelungsvorrichtung vorgesehen, ausgeführt beispielsweise mittels eines auf der Achse des Hahnes 36 sitzenden Zylinders 45, der mit einer Nut versehen ist, in die das Ende der Stange 46 des Ventils 44 erst dann treten kann, wenn der Hahn 36 geschlossen ist. Zum Öffnen des Hahnes 36 muß die Stange 46 aus der Nut gelöst werden, indem sie entgegen einem Gegengewicht 47 nach unten gestoßen wird, wodurch das Ventil 44 sich schließt. Beim Schließen des Hahnes 36 geschieht das Umgekehrte.
  • Statt eines Zylinders mit einer Nut könnte natürlich eine auf der Achse des Hahnes angebrachteKurvenscheibe48 (Abb. ii) oder irgendeine sonstige passende Verriegelungsvorrichtung vorgesehen sein.
  • Zweckmäßig ist der Durchmesser der Tröge ii knapp ausreichend, damit die Verdunstung des Lackes auf den Kleinstbetrag heruntergesetzt wird. Trotzdem vergrößert diese Verdunstung die Dichte des Lackes in den Trögen, was ein Übelstand sein kann. Um diesem abzuhelfen, kann mittels einer Pumpe, z. B. einer Flügelpumpe, einer Zahnräderpumpe o. dgl., ein Umlauf des Lackes in der Speiseleitung der Tröge herbeigeführt werden.
  • Beispielsweise ist in Abb. 12 eine derartige Einrichtung wiedergegeben.
  • Die Tröge ix sind in Abzweigung zwischen zwei Leitungen 49 und 5o eingeschaltet; die Speisung geschieht durch die Leitung 51 vom Behälter 33 aus. Die Leitungen 49 und 50 sind mit ihren einander gegenüberliegenden Enden mit einer Umlaufpumpe 52 verbunden, die im Sinne der Pfeile saugt und drückt. Auf diese Weise kommt in den Trögen ein Lackumlauf zustande, und dabei wird vermieden, daß die näher bei der Druckseite der Pumpe angeordneten Tröge einem höheren Druck ausgesetzt sind, was die Wirkung haben würde, daß in diesen Trögen die Spiegelhöhe des Lackes ,steigt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum selbsttätigen Verkapseln von Flaschen, Fläschchen oder sonstigen Behältern durch Eintauchen in einen Stoff nach Art eines an der Luft oder durch Abkühlung oder Verdunsten des Lösungsmittels erhärtenden Lackes unter Verwendung einer Anzahl von verschwenkbaren Flaschenträgern, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Flaschenträger (2) ein besonderes Lackgefäß (ii) besitzt und nach Verschwenkung in seine Ausgangslage durch eine Feder (4) zurückgeführt wird, wobei die Rückkehrbewegung durch eine einstellbare Bremsvorrichtung (i5) verzögert wird.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsung der Zurückbewegung der Arme oder Hebel (2) mittels gesonderter Vorrichtungen nach Art eines Puffers o. dgl. geschieht, die mit je einem Arm (2) vereinigt sind, oder mittels einer gemeinschaftlichen Vorrichtung, die von einer Welle (2o) mitgenommen wird, auf der die Arme öder Hebel angebracht sind, wobei zwischen je einem Arm (2) und der gemeinschaftlichen Welle (2o) ein Gesperre nach Art eines Freilaufgetriebes oder eine Reibungskupplung vorgesehen ist, damit die Arme mit der Welle nur bei ihrer Zurückbewegung. starr verbunden werden.
  3. 3. Maschine nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungskupplung mittels einer Feder (24) hergestellt ist, die mit ihrem einen Ende (241 am Arm (2) befestigt ist und eine auf der Welle (2o) festsitzende Muffe (23) lose umgibt.
  4. 4. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsung mittels einer elektromagnetischen Vorrichtung herbeigeführt wird.
  5. 5. Maschine nach .Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Tröge (ii) von einem geschlossenen Vorratsbehälter (33) gespeist werden und zum Zurücktretenlassen von Luft in den Behälter (33) eine Öffnung (40), die in einer gewissen Höhe in der den Behälter (33) mit den Trögen (ii) verbindenden Leitung (34) vorgesehen ist, die Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Flüssigkeitshöhe in den Trögen (ii) gewährleistet.
  6. 6. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Umtrieb des Lackes in einem geschlossenen Kreislauf, z. B. durch eine Pumpe (52), vorgesehen ist, um zu verhüten, daß die Verdunstung die Dichte des Lackes in den Trögen (ii) erhöht.
DEP61026D 1929-04-29 1929-08-18 Maschine zum selbsttaetigen Verkapseln von Flaschen, Flaeschchen oder sonstigen Behaeltern Expired DE501921C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR501921X 1929-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501921C true DE501921C (de) 1930-07-16

Family

ID=8906026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP61026D Expired DE501921C (de) 1929-04-29 1929-08-18 Maschine zum selbsttaetigen Verkapseln von Flaschen, Flaeschchen oder sonstigen Behaeltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501921C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2019710A1 (de) Einrichtung zum OEffnen einer Pendeltuere
DE501921C (de) Maschine zum selbsttaetigen Verkapseln von Flaschen, Flaeschchen oder sonstigen Behaeltern
DE806772C (de) Etikettierungsmaschine
DE1966527B2 (de) Vorrichtung zum Bedampfen von Garnsträngen
DE436623C (de) Tauch- und Trocken-Vorrichtung fuer Lackkapselung
DE358769C (de) Vorrichtung zum Beleimen von Etiketten u. dgl.
DE685238C (de) Engobier- und Tauchanlage
DE2118640C3 (de) Automatischer Sahneschlagapparat
DE102004056343B4 (de) Verfahren zum Aufbringen von Zoll- oder Steuerstreifen auf Flaschen oder dgl. Behälter sowie Etikettiermaschine zum Durchführen des Verfahrens
DE920405C (de) Maschine zum Aufbringen von Deckeln auf Gefaesse
DE2610625A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von werkstuecken in baedern
DE467870C (de) Maschine zum Fuellen und Verschliessen von Flaschen fuer Brauselimonaden u. dgl.
DE848776C (de) Verfahren und Maschine zur maschinellen Herstellung von Packungen
DE381089C (de) Korkmaschine zum Verschliessen von Flaschen
DE429830C (de) Maschine zum Bespritzen der Innenseite von Hohlkoerpern mit fluessiger Masse
DE515821C (de) Maschine zur Herstellung von Konfitueren
AT227355B (de) Handgerät zum Auftragen flüssiger Materialien
DE422413C (de) Maschine zum Fuellen von Hohlkoerpern, insbesondere solchen aus Schokolade
DE831955C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE515162C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Farbstoff- und Lackloesungen auf doppelseitig beschichtete Kinofilme
CH329657A (de) Sohlendichtung an Senktoren
DE445405C (de) Einrichtung zur Herstellung von Verduennungen (Dilutionen)
DE2949638A1 (de) Maschinenrahmen fuer druckgiessmaschinen
DE540435C (de) Vorrichtung zum Fuellen eines Behaelters mit einer Fluessigkeit aus irgendeinem anderen Behaelter
DE539068C (de) Vorrichtung zum automatischen Entleeren von Briefkaesten