DE501241C - Vorrichtung zum Abziehen und Bohnern von Parkettfussboeden - Google Patents

Vorrichtung zum Abziehen und Bohnern von Parkettfussboeden

Info

Publication number
DE501241C
DE501241C DES89599D DES0089599D DE501241C DE 501241 C DE501241 C DE 501241C DE S89599 D DES89599 D DE S89599D DE S0089599 D DES0089599 D DE S0089599D DE 501241 C DE501241 C DE 501241C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stripping
polishing
parquet floors
parts
rubbing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES89599D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe de Paris et du Rhone SA
Original Assignee
Societe de Paris et du Rhone SA
Publication date
Priority to DES89599D priority Critical patent/DE501241C/de
Priority to BE357283D priority patent/BE357283A/xx
Priority to FR664321D priority patent/FR664321A/fr
Priority to FR35716D priority patent/FR35716E/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE501241C publication Critical patent/DE501241C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/10Floor surfacing or polishing machines motor-driven
    • A47L11/14Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools
    • A47L11/16Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools the tools being disc brushes
    • A47L11/164Parts or details of the brushing tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/02Scraping

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Bei Bohnereinrichtungen, welche elektrisch oder von Hand betrieben werden, besteht eine der Hauptschwierigkeiten in dem Abziehen des Parkettfußbodens. Das Abziehen muß trotz der geringen Unebenheiten der Fußbodenhölzer in vollkommen gleichmäßiger Weise ausgeführt werden. Um ein solches gutes Ergebnis zu erzielen, muß man eine Reibfläche aus einem nachgiebigen Stoff verwenden, der den vorkommenden Krümmungen folgen kann und die HoIzfiäche leicht angreift.
Gemäß der Erfindung besteht der reibende Stoff aus einem nachgiebigen Gebilde, z, B. Kautschuk, in welches irgendeine Reibmasse eingebracht ist. Diese Reibmasse kann aus Teilchen aus Karborundum oder Glas oder selbst aus kleinen Stahlspanstückchen bestehen. Die Form des reibenden Stoffes ist gleichgültig. Er kann eine Scheibe, einen Zylinder oder eine Oberfläche mit einander überragenden reibenden Teilen darstellen oder irgendeine andere für den Mitnehmer geeignete Gestalt haben.
Beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes zeigt die Zeichnung in den Abb. i, 2 und 3. In diesen Abbildungen ist lediglich die Form und die Anordnung der reibenden Teile, nicht dagegen der Antrieb dargestellt. Dieser kann ein elektrischer oder ein einfacher Handantrieb und beliebig ausgebildet sein.
Gemäß Abb. 1 sind die reibenden Teile 1 auf dem umlaufenden Mitnehmer 2 radial angeordnet und auf diesem in geeigneter Weise befestigt. I Die Teile können senkrecht zur Oberfläche des Mitnehmers stehen oder auch gegeneinander geneigt sein, um so eine größere Nachgiebigkeit zu besitzen, die im Falle eines unebenen Fußbodens unbedingt notwendig ist*. Die reibenden Teile können andererseits, wie in der Abbildung dargestellt, gerade Form besitzen oder kurvenförmig gestaltet sein. Ihre Anzahl ist beliebig, zweckmäßig aber über drei.
Bei der Ausführung nach Abb. 2 trägt der umlaufende Mitnehmer 2 eine Mehrzahl von reibenden Teilen 1, die beliebig angeordnet sind und Form von Zapfen, Prismen 0. dgl. haben.
Abb. 3 zeigt diese Prismen in spiraliger An Ordnung.
Durch Druck schmiegt sich der nachgiebige Stoff an die zu reinigende Oberfläche an, so daß sich die Bürstenteile auf den Parkettfußboden legen und zu ihm auf einer ununterbrochenen Fläche in Reibung treten. Hierbei erfolgt durch die in dem nachgiebigen Stoff enthaltenen Reibkörper das Abziehen des Fuß bodens.
Einer der Vorteile der Erfindung besteht darin, daß die reibenden Teile bis zu vollkommenen Abnutzung ihre Wirksamkeit behalten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Abziehen und Bohnern von Parkettfußböden, dadurch gekennzeichnet, daß die reibenden Teile aus einem nachgiebigen Stoff mit eingelagerter Reibmasse bestehen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES89599D Vorrichtung zum Abziehen und Bohnern von Parkettfussboeden Expired DE501241C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES89599D DE501241C (de) Vorrichtung zum Abziehen und Bohnern von Parkettfussboeden
BE357283D BE357283A (de)
FR664321D FR664321A (fr) 1928-02-29 Perfectionnements aux dispositifs pour raclage de parquets
FR35716D FR35716E (fr) 1928-06-20 Perfectionnements aux dispositifs pour raclage de parquets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES89599D DE501241C (de) Vorrichtung zum Abziehen und Bohnern von Parkettfussboeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501241C true DE501241C (de) 1930-07-02

Family

ID=7515224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES89599D Expired DE501241C (de) Vorrichtung zum Abziehen und Bohnern von Parkettfussboeden

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE357283A (de)
DE (1) DE501241C (de)
FR (2) FR664321A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052100B (de) * 1952-08-13 1959-03-05 Richard Grueb Maschine zum Fertigbearbeiten, insbesondere Glaetten von Estrichboeden, z. B. aus Gussasphalt, Steinholz, Kunststoff od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052100B (de) * 1952-08-13 1959-03-05 Richard Grueb Maschine zum Fertigbearbeiten, insbesondere Glaetten von Estrichboeden, z. B. aus Gussasphalt, Steinholz, Kunststoff od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
FR664321A (fr) 1929-09-02
BE357283A (de)
FR35716E (fr) 1930-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE492167C (de) Elektrisch betriebener Mehrscheibenbohnerapparat
DE501241C (de) Vorrichtung zum Abziehen und Bohnern von Parkettfussboeden
DE721143C (de) Fussbodenbearbeitungswerkzeug mit in einer Gummiplatte befestigten Borsten, insbesondere fuer Bohnermaschinen
DE663135C (de) Mit Handgriff versehbare Traeger fuer Schmirgelleinen o. dgl. zum Profilschleifen
DE551149C (de) Klopfvorrichtung fuer Staubsauger
DE388203C (de) Drahtbuerste
DE584315C (de) Schleifwerkzeuge fuer zahnaerztliche Zwecke o. dgl.
DE495381C (de) Vorrichtung zum Abziehen und Bohnern von Parkettfussboeden oder anderen Flaechen
DE432408C (de) Aufrauhvorrichtung fuer zu beklebende Lederschichten
DE534495C (de) Reinigungsgeraet
DE505732C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Feilen
DE449525C (de) Staubkehrvorrichtung
DE682749C (de) Scheibenfoermiges Schleifwerkzeug
DE416829C (de) Antriebrad mit schwenkbaren Antriebzaehnen fuer Rechenmaschinen
AT115182B (de) Elektrisch betriebene Bohnermaschine.
DE851999C (de) Buerstenscheibe fuer elektromotorisch angetriebene Ein- und Mehrscheibenbohner
DE635063C (de) In Spaen- und Abziehmaschinen fuer Holzfussboeden einsetzbares Schleifwerkzeug
DE455194C (de) Schleiftrommel zum Rauhen oder Abschleifen von Koerpern aus Gummi oder aehnlichem Stoff
DE383488C (de) Servierplatte
DE548231C (de) Aus Rahmen und Einlagekissen gebildetes Reinigungsgeraet
DE632020C (de) Geraet zum Entfernen von Staub, Fasern u. dgl. aus Kleidern, Teppichen oder anderen Stoffen
DE677642C (de) Buerste mit auswechselbaren Buerstenkoerpern
DE559003C (de) Bohnergeraet mit ueber dessen Arbeitsflaeche gespanntem Verreibetuch
DE540300C (de) Schleifmaschine zum Schleifen der Kopfflaechen der Nadelspitzen von Kratzen
AT116334B (de) Abziehvorrichtung für Fußböden mit parallel zur Fußbodenebene sich drehendem Werkzeug.