DE500876C - Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung - Google Patents

Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung

Info

Publication number
DE500876C
DE500876C DES88274D DES0088274D DE500876C DE 500876 C DE500876 C DE 500876C DE S88274 D DES88274 D DE S88274D DE S0088274 D DES0088274 D DE S0088274D DE 500876 C DE500876 C DE 500876C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
piston
cylinder
braking device
hits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES88274D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Servo Frein Dewandre SA
Original Assignee
Servo Frein Dewandre SA
Publication date
Priority to DES88274D priority Critical patent/DE500876C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE500876C publication Critical patent/DE500876C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/107Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic overrun brakes with fluid means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Bremsvorrichtungen für Anhängewagen mit. Antrieb, durch Flüssigkeit o. dgl., bei denen zum Einstellen der Bremsen des Anhängewagens die relativen Bewegungen des letzteren zum Antriebswagen ausgenutzt werden, die infolge der Trägheit des Anhängewagens auftreten. Bei derartigen Bremsvorrichtungen enthält die an einem der Wagen befestigte Kupplung einen Kolben, der sich in einem mit Flüssigkeit gefüllten und mit dem anderen Wagen fest verbundenen Zylinder bewegt, so daß der Kolben diese Flüssigkeit zu den Bremsorganen des Anhängewagens drückt, wenn sich, die Entfernung zwischen den beiden Wagen vergrößert oder verringert.
Gemäß der Erfindung ist der Zylinder von dem Kolben in zwei Flüssigkeitskammern geteilt, die durch den Führer des Antriebs-
ao wagens abwechselnd mittels eines Drerwegehahnes o. dgl. mit einem Überleitungsrohr für das Druckmittel zu den Bremsvorrichtungen des Anhängewagens in Verbindung gesetzt werden können, um die Bremsung des Anas hängewagens bei beiden Fahrtrichtungen zu ermöglichen.
In der Zeichnung ist die Anordnung nach' der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Als Kraftquelle wird die Energie des Anhängewagens benutzt. Die Vorrichtung enthält einen Kolben 3, dessen mit dem Antriebswagen verbundene Stange 4 zwei Bünde 6° und 6& trägt, die den Hub des Kolbens in beiden Richtungen begrenzen.
Das Gestänge des Anhängewagens endigt in einen Zylinder 7, der mit Öl angefüllt ist. Eine Leitung 8 führt die Flüssigkeit verschiedenen Bremsen zu, um sie einzustellen. Der Zylinder 7 wird durch den Kolben 3 in zwei Antriebskammern 11 und 12 geteilt, die mit der Übertragungsleitung 8 verbunden werden können. Diese Verbindung erfolgt mittels eines Hahnes oder eines geeigneten Ventils, das von dem entfernt sitzenden Fahrzeugführer eingestellt werden kann. Durch diese Anordnung wird eine hydraulische Bremsung des Anhängewagens sowohl bei Vorwärtsfahrt als auch bei Rückwärtsfahrt ermöglicht.
Von den beiden Kammern 11, 12 beiderseits des Kolbens 3 kann die eine oder die andere durch Rohrleitungen 1 ia, 12" mit der Leitung 8 mittels eines in zwei Stellungen einstellbaren Hahns 13 verbunden werden. Der Hahn 13 wird vom Fahrzeugführer durch eine geeignete Übertragungsleitung 14 eingestellt.
Sobald die Verbindung der Leitung 8 mit der Kammer 11 hergestellt ist, wird die Bremsung des Anhängewagens bei Vorwärtsfahrt bewirkt.
Wenn die Leitung 8 mit der Kammer 12 Verbindung hat, wird die Bremsung des Anhängewagens bei Rückwärtsfahrt ermöglicht.
Ein Überlaufkanal 15, dessen Mündungen allmählich durch den Kolben 3 verschlossen werden können, stellt die Verbindung zwisehen den Kammern 11,12 des Zylinders 7 während einer gewissen Verschiebung des Kolbens 3 her, um auf diese Weise Wasserschlag in der Leitung 8 zu verhindern und eine genügende Zunahme der Bremsung sicherzustellen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Beim Auflaufen des Anhängers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung mit einem an einem der Fahrzeuge befestigten Zylinder und einem in diesem verschiebbaren, mit dem anderen Fahrzeug verbundenen Kolben, durch den bei Änderung der Entfernung der beiden Fahrzeuge die in dem Zylinder befindliche Flüssigkeit in die Bremszylinder des Anhängers gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der an einem der Fahrzeuge befestigte Zylinder (7) vor und hinter dem Kolben durch eine Leitung (na, 12°) über einen gemeinsamen Dreiwegehahn (13) mit den Bremszylindern in Verbindimg gebracht werden kann, um das Bremsen des Anhängers bei beiden Fahrtrichtungen zu ermöglichen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES88274D Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung Expired DE500876C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES88274D DE500876C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES88274D DE500876C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE500876C true DE500876C (de) 1930-06-26

Family

ID=7514337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES88274D Expired DE500876C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE500876C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912536C (de) * 1940-09-18 1954-05-31 Teves Kg Alfred Hydraulische Auflaufbremse fuer Kraftfahrzeuganhaenger
US3853368A (en) * 1972-11-13 1974-12-10 Allied Power Inc Hydraulic piston-cylinder device having means for permitting limited reciprocating motion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912536C (de) * 1940-09-18 1954-05-31 Teves Kg Alfred Hydraulische Auflaufbremse fuer Kraftfahrzeuganhaenger
US3853368A (en) * 1972-11-13 1974-12-10 Allied Power Inc Hydraulic piston-cylinder device having means for permitting limited reciprocating motion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE822480C (de) Lenkvorrichtung fuer Motorfahrzeuge
DE500876C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE570007C (de) In der Laenge veraenderbare Radachse fuer Kraftfahrzeuge
GB389930A (en) Improvements in hydraulic control gear for the brakes of vehicles and like purposes
DE1188955B (de) Vorrichtung zum Steuern des selbsttaetigen Ein- und Ausrueckens einer hydraulisch betaetigten Kupplung von Kraftfahrzeugen
DE419187C (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Vortreibrohren
DE620337C (de) Einrichtung zum Notbetrieb von Bremsanlagen fuer Schienenfahrzeuge
DE670993C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE930847C (de) Strassenfahrzeug, insbesondere Strassenroller fuer Schwerlasten
DE943988C (de) Hydraulische Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Ackerschlepper
DE620917C (de) Schleppwagen mit Eigenantrieb
DE941955C (de) Hydrostatisches Antriebsaggregat, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE422568C (de) Vorschubeinrichtung fuer Schraemmaschinen
DE676587C (de) Vorschubvorrichtung fuer Foerderwagen
DE709752C (de) Mehrradlenkung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Zugwagen mit Anhaengern
DE711134C (de) Festspannvorrichtung fuer Blockwagen
DE439671C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung fuer den Anhaenger
AT127478B (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Durchschlagsgeschwindigkeit von Druckänderungsimpulsen in Druckmittelleitungen, insbesondere in Luftbremsleitungen.
DE47598C (de) Signalvorrichtung für Luftdruckbremsen
DE546888C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer
DE685940C (de) Einrichtung fuer Kraftwagenanhaenger mit einer bei abgekuppeltem Anhaenger durch den Druck eines Druckmittelvorratsbehaelters im Bremssinne beaufschlagten Druckmittelbremse und einer zusaetzlichen Muskelkraftbremseinrichtung
DE516630C (de) Druckregelungs-Einrichtung fuer die Rohrleitungen und Zylinder hydraulischer Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE497507C (de) Selbsttaetige, seitlich loesbare Kupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge mit schwenkbarem und in der Laengsachse verschiebbarem Kupplungsteil
DE574782C (de) Kupplung fuer Bremsdruckmittelleitungen von hydraulischen Bremseinrichtungen fuer Kraftwagenzuege
DE531010C (de) Vorrichtung zur Erhoehung der Durchschlagsgeschwindigkeit von Druckaenderungs- impulsn in Druckmittelleitungen, insbesondere in Luftbremsleitungen