DE500305C - Einrichtung zur drahtlosen Duplexnachrichtenuebermittlung - Google Patents

Einrichtung zur drahtlosen Duplexnachrichtenuebermittlung

Info

Publication number
DE500305C
DE500305C DEI35835D DEI0035835D DE500305C DE 500305 C DE500305 C DE 500305C DE I35835 D DEI35835 D DE I35835D DE I0035835 D DEI0035835 D DE I0035835D DE 500305 C DE500305 C DE 500305C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
grid
speech
voltage
currents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI35835D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US752243A external-priority patent/US1696566A/en
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Application granted granted Critical
Publication of DE500305C publication Critical patent/DE500305C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • H04B1/54Circuits using the same frequency for two directions of communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • H04B1/44Transmit/receive switching
    • H04B1/46Transmit/receive switching by voice-frequency signals; by pilot signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/04Control of transmission; Equalising
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/20Reducing echo effects or singing; Opening or closing transmitting path; Conditioning for transmission in one direction or the other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur drahtlosen Duplexnachrichtenübermittlung. Es sind Einrichtungen bekannt, bei welchen die Erzeugung von Schwingungen des Schwingungsgenerators durch die Sprechströme gesteuert wird. Wenn also in das Mikrophon gesprochen wird, wird die Erzeugung von Schwingungen durch den Generator eingeleitet und so lange fortgesetzt, als
to die Sprechströme dauern. Beim Aufhören der Sprechströme wird der Generator unwirksam und das System bereit zur Aufnahme von Signalen von einem entfernten Punkt auf einer Trägerwelle von derselben oder einer anderen Frequenz.
Bei den bisher bekannten Einrichtungen dieser Art sind Abgleichmittel, wie Kondensatoren, verwendet worden in dem Anodenkreis der Steuervorrichtung, deren Gitter die
ao Signalströme direkt aufgedrückt werden, Es hat sich nun gezeigt, daß während der Zeit, λνο kein Signalstrom dem Gitter der Steuerröhre aufgedrückt wird, der Abgleichkondensator eine gewisse Ladung annimmt. Diese Ladung zerstreut sich durch die Steuervorrichtung hindurch beim Einsetzen der Steuerströme auf dem Gitter. Während "dieses Zerstreuens und während der Kondensator eine normale Arbeitsspannung annimmt, wird die Stimme oder das Signal nicht genügend abgeglichen und findet daher eine gewisse Modulation der Trägerwelle durch die Steuervorrichtung hindurch statt. Diese Modulation erzeugt am Empfänger eine verzerrte und unangenehm klingende erste Silbe jedes Wortes.
Bei anderen Einrichtungen wird nicht die Sprechwelle direkt dem Gitter der Steuerröhre aufgedrückt, sondern dem Gitter einer zusätzlichen Röhre, die dazu dient, einen Wechselstrom von normaler Frequenz gleichzurichten und die gleichgerichtete Spannung dem* Gitter der Steuerröhre zuzuführen. Wenn hier die Sprechwelle zu einer Zeit eingeleitet wird, wo die Anode der Gleichrichterröhre gerade gegenüber deren Kathode negativ geworden ist, spricht die Steuerröhre erst an, wenn eine Periode gleich einer halben Welle des Wechselstromes verstrichen ist.
Erfindungsgemäß werden nun Mittel vorgesehen, durch die der Sprech- oder Signalstrom selbst gleichgerichtet und zur Steuerung der Spannung des Gitters der Steuerröhre benutzt wird. Hierdurch wird die Zeit zwischen der Einleitung und der Signalströme und der der Trägerschwingungen verringert und werden ferner die zum Abgleichen dienenden "Kondensatoren beträchtlich kleiner. Außerdem hat die Einrichtung nach der vor-
liegenden Erfindung den Vorteil, daß die oben erwähnte Modulation während der ersten Silbe beträchtlich verringert wird.
Ein Schaltbild der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt.
Die Senderähre ι ist in bekannter Weise mit dem Schwingungskreis 2 verbunden und liefert Hochfrequenzströme durch den Kopplungskondensator 3 dem Gitter eines Hochfrequenzverstärkers 4, von dem die Ströme durch den Ausgangstransformator 5 und. die Kopplungskondensatoren 6 zu einem Strahler oder einer Leitung 7 fließen. Der Anodenkreis der Röhre 1 wird gebildet durch die Drosselspule 8, Spannungsquelle 9, Raum zwischen Kathode und Anode der Steuerröhre 10, Leitung 11 und Raum zwischen Kathode und Anode der Senderöhre I. Man erkennt, daß der Schwingungserzeuger unwirksam ist, ausgenommen zu solchen Zeiten, wo das Gitter der Steuerröhre 10 auf solcher Spannung ist, daß Strom im Anodenkreis des Schwingungserzeugers fließen kann. Der Anodenkreis des Verstärkers 4 besteht aus der Primärwicklung des Transformators 5, der Spule 13, der Spannungsquelle 14, der Leitung 15 und dem Raum zwischen Kathode und Anode der Röhre 4. 16 ist die Sprechstelle, von der die Signalströme durch die Spule 17 und den Transformator 18 geliefert werden, um dem Gitter der Modulationsröhre 19 aufgedrückt zu werden, welche dann über 13 die durch die Röhre 1 erzeugten Ströme in bekannter Weise moduliert. Die Sprechströme werden ebenfalls dem Gitter einer weiteren Röhre 20 aufgedrückt, die hier als Verstärker benutzt wird, und fließen von dort durch den Transformator 21 zu einem Gleichrichter 22. 23 ist eine Spannungsquelle in einem Kreise mit einem Widerstand 24 und dem Gitter der Steuerröhre 10. Diese Spannung ist so, daß, wenn der Gleichrichterröhre 22 keine Signalströme aufgedrückt werden, das Gitter der Röhre 10 so weit negativ mit Vorspannung versehen wird, daß die Anode-Kathoden-Impedanz dieser Röhre so hoch ist, daß der Schwingungserzeuger unwirksam gemacht wird. Wenn ein Signalstrom dem Gleichrichter 22 durch den Transformator 22 aufgedrückt wird, erscheint eine Gleichstromspannung an dem Widerstand 24. Diese Spannung hat die • entgegengesetzte Polarität wie die Quelle 23 und genügt, daß das Gitter der Röhre 10 im positiven Sinne so weit geändert wird, daß ein Anodenstrom entsteht, wodurch die Erzeugung von Schwingungen durch die Röhre 1 I veranlaßt wird. 25 ist ein Kondensator, der mit dem Widerstand 24 parallel geschaltet ist, zum Zwecke, die Signalwelle abzugleichen, wodurch das Auftreten einer abgeglichenen Spannung an dem Gitter der Röhre 10 veranlaßt wird. Der Kondensator 25 hat eine solche Kapazität, daß während der ersten vier oder fünf Schwingungen der Sprechwelle vollaufgeladen wird und sich am Ende jedes Wortes durch den Widerstand entlädt. In gleicher Weise stellt 26 einen Kondensator dar, der zum Abgleichen zwischen Kathode und Anode der Steuerröhre geschaltet ist.
Die Kathoden der Röhren sollen unter Zwischenschaltung von Transformatoren, von denen nur die Sekundärwicklungen 27 dargestellt sind, beheizt werden. Der Empfänger 28 ist an die Klemmen der Spulen 5 und 17 angeschlossen.
Bei der Einrichtung gemäß der Erfindung wird dem Gitter 10 eine abgeglichene Spannung aufgedrückt, so daß keine merkliche Modulation stattfinden kann. Die Kondensatoren 25 und 26 können beträchtlich kleiner gewählt werden als bei den früheren Anordnungen, wodurch die Zeit verringert wird, die zwischen dem Einsetzen der Sprechströme und dem- Einsetzen der Trägerwelle verläuft. Mit anderen Worten, es wird die Zeit verringert, "die diese Kondensatoren zum Annehmen einer normalen Arbeitsspannung brauchen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur drahtlosen Duplexnachrichtenübermittlung, bei welchem die Schwingungserzeugung der Generatorröhre in Abhängigkeit von den Sprechströmen gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprech- oder Signalströme selbst gleichgerichtet werden und das hierdurch gewonnene Gleichpotential zur Steuerung der Gitterspannung der die Generatorröhre steuernden Steuerröhre benutzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Anodenkreis der Generatorröhre liegenden Steuerröhre eine Gittervorspannung aufgedrückt wird, die groß genug ist, um die Erzeugung von Schwingungen durch den Generator auszuschließen, die aber durch die aus der Gleichrichtung der Sprechströme gewonnene Gleichspannung so weit herabgesetzt wird, daß die Schwingungserzeugung einsetzen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEI35835D 1924-11-25 1928-10-21 Einrichtung zur drahtlosen Duplexnachrichtenuebermittlung Expired DE500305C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US752243A US1696566A (en) 1924-11-25 1924-11-25 High-frequency duplex signaling system
US227821A US1696590A (en) 1924-11-25 1927-10-21 Signaling system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE500305C true DE500305C (de) 1930-06-20

Family

ID=26921788

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI26703D Expired DE500530C (de) 1924-11-25 1925-09-29 Hochfrequenzduplexsystem
DEI35835D Expired DE500305C (de) 1924-11-25 1928-10-21 Einrichtung zur drahtlosen Duplexnachrichtenuebermittlung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI26703D Expired DE500530C (de) 1924-11-25 1925-09-29 Hochfrequenzduplexsystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US1696590A (de)
BE (2) BE331740A (de)
DE (2) DE500530C (de)
FR (1) FR606311A (de)
GB (2) GB243683A (de)
NL (2) NL24644C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755785C (de) * 1933-03-16 1952-03-31 Marconi Wireless Telegraph Co Anordnung zur automatischen Einschaltung eines Senders mit Hilfe von gleichgerichteten Modulationsschwingungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755785C (de) * 1933-03-16 1952-03-31 Marconi Wireless Telegraph Co Anordnung zur automatischen Einschaltung eines Senders mit Hilfe von gleichgerichteten Modulationsschwingungen

Also Published As

Publication number Publication date
BE331740A (de)
GB299316A (en) 1929-06-27
BE355192A (de)
NL18958C (de)
FR606311A (fr) 1926-06-11
GB243683A (en) 1926-07-22
US1696590A (en) 1928-12-25
DE500530C (de) 1930-06-21
NL24644C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE579664C (de) Synchronisierverfahren fuer Fernseh- und aehnliche UEbertragungen, bei dem Synchronisierzeichen getrennt von den Bildimpulsen auf derselben Traegerwelle uebertragen werde
DE2658903A1 (de) Schalt-spannungsregler
DE1021435B (de) Schaltungsanordnung zur Umwandlung einer niedrigen in eine hohe Gleichspannung
DE975051C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Verstaerkungsregelung in Fernsehempfaengern fuer negativ modulierte Fernsehzeichen
DE2155472A1 (de) Elektrische Tonerzeugungsvorrichtung
DE500305C (de) Einrichtung zur drahtlosen Duplexnachrichtenuebermittlung
AT143054B (de) Schaltanordnung zum störungsfreien Empfang elektrischer Schwingungen.
DE625974C (de) Einrichtung zur Erzeugung einer periodischen Spannungskurve mit steilen positiven Spannungsspitzen fuer die Gittersteuerung elektrischer Dampf- oder Gasentladungsstrecken mit lichtbogenfoermiger Entladung
DE628746C (de) Schwingungserzeugershaltung mit einem Oszillator mit negativem innerem Widerstand
DE1816964A1 (de) Einrichtung zur Signaluebertragung
DE691563C (de) Schaltung zum Empfang und/oder zur Verstaerkung elektrischer Schwingungen
DE691808C (de) Einrichtung zum Traegerwellenverkehr, bei der die Amplitude des Traegers in Abhaengigkeit von der mittleren Amplitude der Modulationsstroeme gesteuert wird
DE942451C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsehsender zur Regelung eines die Bildwechselablenkung steuernden Impulsgenerators entsprechend den Netzschwankungen
DE553928C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Berichtigung der Nullinie in telegraphischen Anlagen mit Empfangsverstaerkern und mit Impulsuebertragerspulen
DE506663C (de) Vorrichtung zur Modulierung des Stromes in einem Lichtbogengleichrichter
DE943360C (de) Schaltungsanordnung fuer elektronische Signaltongeneratoren
DE1298541B (de) Demodulator fuer frequenzmodulierte Signale, insbesondere fuer Faksimile-Geraete
DE619339C (de) Roehrenschaltung fuer die Zwecke der Modulation, Demodulation, Verstaerkung usw.
DE2152077C3 (de) Umformer zum Erzeugen einer stabilisierten Ausgangsgleichspannung aus einer Eingangsgleichspannung
DE652566C (de) Selbsttaetige Amplitudenregelung bei der photographischen Schallaufzeichnung
DE423086C (de) Schaltung zur Zeichengebung bei Roehrengeneratoren
DE375746C (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Toenen auf elektrischem Wege
DE839046C (de) Empfaenger mit einer selbsttaetigen, rueckwaerts und vorwaerts wirkenden Lautstaerkeregelung
DE522801C (de) Schaltung zum wechselweisen Sende- und Empfangsverkehr
DE659967C (de) Senderverstaerker fuer modulierte elektrische Schwingungen