DE499366C - Maschine zum Schaelen von Kartoffeln u. dgl. - Google Patents

Maschine zum Schaelen von Kartoffeln u. dgl.

Info

Publication number
DE499366C
DE499366C DEH117034D DEH0117034D DE499366C DE 499366 C DE499366 C DE 499366C DE H117034 D DEH117034 D DE H117034D DE H0117034 D DEH0117034 D DE H0117034D DE 499366 C DE499366 C DE 499366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potatoes
peeling
machine
disk
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH117034D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hobart Manfacturing Co
Original Assignee
Hobart Manfacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hobart Manfacturing Co filed Critical Hobart Manfacturing Co
Priority to DEH117034D priority Critical patent/DE499366C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE499366C publication Critical patent/DE499366C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N7/00Peeling vegetables or fruit
    • A23N7/02Peeling potatoes, apples or similarly shaped vegetables or fruit

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • lnaschine zum Schälen von Kartoffeln u. dgl.
    Maschinen zurr Schälen von Kartoffeln
    u. dgl., bei welchem eine auf der Oberfläche
    gerauhte und gewellte Scheibe in einem fest-
    stehenden Behälter sich dreht und den zu
    schälenden Kartoffeln o. dgl. eine Reibfläche
    bietet, wobei zugeführtes Wasser die Schalen
    fortspült, sind bekannt.
    Um die Wirkung der aufgerauhten Scheibe
    zu erhöhen und im übrigen aber Beschädi-
    gungen des bearbeiteten .Gutes zu vermeiden,
    wird die Wandung des Maschinengehäuses so
    gestaltet, flaß bei Umdrehung der gewellten
    Scheibe die kreisende Bewegung der Kar-
    toffeln verzögert wird. Zu d.iesein Zweck
    «-irl @lie Wandung oberhalb der Scheibe mit
    einer oder mehreren V-förmigen Rippen oder
    Rillen versehen, die im allgemeinen von der
    Scheibe ab aufwärts ansteigen, aber selbst
    glatt sind und stumpfe oa,er abgerundete,
    also nichtschneidende Kanten besitzen. Diese
    Rippen oder Rillen verzögern die kreisende
    Bewegung der Masse bis zu einem gewissen
    Grade, lassen aber die Aufwärtsbewegung an
    der Gehüu-sewand zu, ohne ihrerseits eine
    wesentliche Schäl- oder Schneidwirkung auf
    die Kartoffeln o. dgl. auszuüben. Zweck-
    mäßig werden die V-förmigen Rippen so ge-
    staltet, daß sie von der Scheibe ab schrauben-
    förmig ansteigen. Auch können sie sich be-
    züglich ihrer Höhe oder/und Dicke ver-
    größern.
    Die Zeichnung zeigt die Maschine im
    Höhenschnitt.
    Bei der dargestellten @u:.sfiihrungsfo.rm der Maschine ist auf dem hohlen Pfosten 16 das Gehäuse i i angebracht, in dem die zu schälenden, von oben eingeschüttetenKartoffeln o:dgl. bearbeitet werden. In dem Pfosten 16 ist das .:den Antrieb vermitteln-de Schneckengetriebe 17, 18 untergebracht, dessen waagerecht gelagerte Welle 15 von einem Elektromotor angetrieben werden kann, während die lotrechte Welle i9, die das Schneckenrad 18 trägt, unten in einem Kugellager 2o und oben in e.,nem Halslager 25 .gelagert ist, das andern den Boden des Gehäuses i i bildenden Gußstück 26 vorgesehen ist. Die Wand 27 des Gehäuses i i ruht unten auf dem Boden oder Gußstück 26.
  • Das obere Ende 28 der Welle i9 .ist kegelförmig gestaltet und paßt zu einer entsprechend kegelförmigen Bohrung 29 einer nach unten reichenden Vabe 30 der drehbaren Scheibe 3i, mit der die Welle r9 durch den Stift 32 verbunden ist. Die Scheibe ist mit einer Anzahl Erhöhungen oder Wellen 33 ausgestattet, .die über der Ebene des waagerechten Teiles 3.4 vorragen. Von -dem .mittleren waagerechten Teil 34 der Scheibe ausgehend, steigen Rillen oder Rippen 33 allmählich an. Die obere Fläche .der Scheibe ist aufgerauht, beispielsweise dadurch, daß in die Fläche des Tisches schabfähiges oder scharfes Material eingebettet ist, zu welchem Zweck beispielsweise kleine Späne oder Splitter oder Stückchen Karbortund verwendet werden können, Nvelches Material in irgendeiner geeigneten oder bekannten Weise angebracht wird. Diese Späne wirken auf die Materialien, Kartoffeln o. dgl., ein, wenn die Scheibe gedreht wird, derart, daß die Schale abgerieben wird. Während dieses Schälvorganges wird von oben Wasser eingelassen, welches durch das Material hindurchfließt und mit den Schaleteilchen durch das Auslaßrohr 36 abfließt.
  • Um ein inniges Mischen und Zirkulieren der Vegetavilien ,durch die ganze Masse hin-,lurch bei der Umdrehung zu erzielen, ist die Seitenwandung a7 des Gehäuses ii- mit einer schrägen, zweckmäßig schrauhenförinig auf-wärts steigenden Rippe oder Rille 4o ausgestattet, die annähernd eine V-förmi.ge O.uerschnittsform besitzt. Es ist zweckmäßig, zwei einander gegenüberliegend angeordnete Ripen oder ILi=llen zu verwenden, so @daß die Kartoffeln oder anderen Vegetabilien bei ihrer durch die Scheibe übermittelten Umdrehung durch die Führung veranlaßt werden, sich bis zu einem gewissen Grade aufwärts zu bewegen und dann wieder nach der Mitte des Behälters zurückzufallen, wodurch ein sachgemäßes Durchmischen von der Mitte nach außen und alsdann wieder nach der Mitte zurück erzielt wird.
  • Dadurch wirre erreicht, daß ein gleichm i ßiges lückenloses Abschaben der Schalen erfolgt, und die Zeit, innerhalb welcher jedes Teilchen der Kartoffeln .mit der schabenden oder kratzenden Fläche in Berührung kommt, ist so beschränkt, Saß unerwünscht große Teile nicht entfernt werden.
  • Zwischen den beiden Rippen 4o befindet sich in der Wandung (des Behälters i i die Auslaßöffnung4i, an die sich eine Auslaßtülle.f2 anschließt. Diese Öffnung erstreckt sich nach unten bis zur Höhe der oberen Fläche des drehbaren Tisches. Oberhalb der Öffnunä 41 ist ein eine Tür 44 aufnehmender Arm 43 außen drehbar am Behälter befestigt, um die Öffnung 41 schließen oder öffnen zu können, und zwar mittelis eines drehbaren Griffes 45, der eine hinter einen Anschlag .17 greifende Zunge 46 trägt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum Schälen von Kartoffeln u. d,gl. mit einer in einem feststehenden, mit einem Wasserzulauf versehenen Behälter =laufenden, auf der Oberfläche gerauhten und gewellten Scheibe, dadurch :gekennzeichnet, Saß !die Wandung des Gehäuses oberhalb der Scheibe so gestaltet isst, daß .sie ein oder mehr V-förmige Rippen oder Rillen aufweist, die im .allgemeinen von der Scheibe ab aufwärts ansteigen, selbst ,glatt sind und stumpfe oder abgerundete, also nicht schneidende Kanten besitzen, zum Zweck, die kreisende Bewegung der Masse bis zu einem gewissen. Grade zu verzögern, die Aufwärtsbewegung an :der Gehäusewand aber zuzulassen, ohne eine erhebliche Schäl- .oder Schneildwirhung auf die Kartoffeln o. dgl. durch Teile der Wandung des Gehäuses auszuüben.
  2. 2. Matschine zum Schälen von Kartoffeln u. dgl. nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß .die annähernd bis zur Scheibe reichenden V-förmigen Rippen schraubenförmig .ansteigen.
  3. 3. Maschine zum Schälen von Kartoffeln u. dgl. nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, :Saß die Höhe und Dicke der Rippen sich in der Steigrichtung vergrößern.
DEH117034D 1928-06-19 1928-06-19 Maschine zum Schaelen von Kartoffeln u. dgl. Expired DE499366C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH117034D DE499366C (de) 1928-06-19 1928-06-19 Maschine zum Schaelen von Kartoffeln u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH117034D DE499366C (de) 1928-06-19 1928-06-19 Maschine zum Schaelen von Kartoffeln u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE499366C true DE499366C (de) 1930-06-05

Family

ID=7172716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH117034D Expired DE499366C (de) 1928-06-19 1928-06-19 Maschine zum Schaelen von Kartoffeln u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE499366C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202059B (de) * 1963-04-03 1965-09-30 Johannes Columeau Vorrichtung zum Reinigen von Pflanzenwurzeln od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202059B (de) * 1963-04-03 1965-09-30 Johannes Columeau Vorrichtung zum Reinigen von Pflanzenwurzeln od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH332702A (de) Fleischkutter
DE3019601C2 (de) Lebensmittel-Waschmaschine mit Trocknungseinrichtung
DE499366C (de) Maschine zum Schaelen von Kartoffeln u. dgl.
DE940140C (de) Kartoffelschaelmaschine
DE806009C (de) Vorrichtung zur Speiseeiserzeugung
DE522279C (de) Eisschabemaschine
DE627220C (de) Kartoffelschaelmaschine
CH263604A (de) Küchenmaschine mit elektrischem Antrieb.
DE537752C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Einkerben von Teigstuecken mittels eines in der Hoehe verstellbaren, umlaufenden Schneidmessers
DE513144C (de) Haushaltungsmaschine
DE444878C (de) Kartoffelschaelmaschine
DE550846C (de) Waschmaschine mit im Behaelterboden drehbarer Scheibe
DE505205C (de) Knet-, Ruehr- und Schlagmaschine
DE724966C (de) Schleppmuehle
DE662370C (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Fischmilch oder Fischfleisch und aehnlichen Stoffen
AT151555B (de) Speiseeismaschine mit umlaufender Spatelschnecke.
DE632460C (de) Bohnenschraegschneidemaschine
DE705228C (de) Speiseeis-Maschine
DE606466C (de) Schaelmaschine fuer Kartoffeln und andere Fruechte, insbesondere fuer den Haushalt
DE690872C (de) von Kartoffeln
DE493727C (de) Maschine zum Reinigen und Schneiden von Rueben o. dgl. mit einer umlaufenden Reinigungs-trommel und einer Schneidscheibe
DE847996C (de) Geraet zum Umruehren und Mischen von zerschnittenem Kaesebruch in Kesseln
DE1141760B (de) Entsafter fuer Fruechte, insbesondere Beeren
DE457871C (de) Duengerstreuer
DE600519C (de) Maschine zum Schaelen oder Reinigen von Gemuese mit einer umlaufenden Reibplatte