DE499230C - Selbsttaetige Gasheizvorrichtung fuer Buegeleisenuntersetzer - Google Patents

Selbsttaetige Gasheizvorrichtung fuer Buegeleisenuntersetzer

Info

Publication number
DE499230C
DE499230C DEW83327D DEW0083327D DE499230C DE 499230 C DE499230 C DE 499230C DE W83327 D DEW83327 D DE W83327D DE W0083327 D DEW0083327 D DE W0083327D DE 499230 C DE499230 C DE 499230C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
coasters
valve
automatic gas
gas heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW83327D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG WILHELM WEBER
Original Assignee
GEORG WILHELM WEBER
Publication date
Priority to DEW83327D priority Critical patent/DE499230C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE499230C publication Critical patent/DE499230C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F79/00Accessories for hand irons
    • D06F79/04Stoves or other heating means specially adapted for heating irons externally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

  • Selbsttätige Gasheizvorrichtung für Bügeleisenuntersetzer Der Erfindungsgegenstand stellt eine selbsttätige Gasheizvorrichtung dar, die dazu dient, gewöhnliche Bügeleisenuntersetzerleicht damit auszurüsten.
  • Man kennt Bügeleisenuntersetzen welche aus einem besonders dafür gebauten Untersatz bestehen und die Vorrichtungen besitzen, welche das daraufgestellte Bügeleisen beheizen. Um dies in sparsamster Weise zu erreichen, sind Regelvorrichtungen angebracht, welche dafür sorgen, daß die volle Heizflamme nur dann brennt, wenn das Eisen auf dem Untersatz steht, andererseits eine stets brennen bleibende kleine Zündflamme dafür sorgt, daß im gegebenen Augenblick die volle Heizflamme zur Entfaltung kommt, während die Regelung djr Gaszufuhr mittels einer Hebelanordnung in Verbindung mit einem Ventil bewirkt wird.
  • Der Nachteil dieser Vorrichtungen besteht darin, daß sie einen besonderen dafür gebau; ten Untersatz benötigen, welcher also die gewöhnlichen und meist verbreiteten Untersätze hierfür nicht verwendbar machen. Die damit verbundene Materialverschwendung, die dadurch entsteht, daß im Falle der Verwendung eines modernen Heizuntersatzes die bisher verwendeten Untersetzer überflüssig werden, wird durch den Erfindungsgegenstand beseitigt.
  • Erfindungsgemäß ist in Abb. i ein Ausführungsbeispiel in der Ansicht, teilweise im Schnitt, und in Abb.2 in Verbindung mit einem gewöhnlichen Untersetzer, ebenfalls in der Ansicht, dargestellt.
  • Der das Bügeleisen beheizende Brenner i ist an dem Ventilgehäuse-unterteil 2 befestigt, während an dem entgegengesetzten Ende der Absperrhahn 3, über welchen die Gaszufuhr erfolgt, angebracht ist. Der Ventilteller ¢, welcher mit dem Ventilschaft 5 fest verbunden ist, wird durch das Ventilgehäus.e;-oberteil 6 nach außen vollkommen abgeschlossen. Ebenso liegt die Druckfeder 7, welche den Ventilteller 4 stets gegen seinen Sitz 8 zu drücken sucht, gegen jede mechanische Einwirkung geschützt. Der Winkelhebel o, welcher bei i o_ drehbar gelagert ist, greift mit seinem zweckmäßig abgebogenen Ende i i unter eine Regelschraube 12, deren Gewinde auf das Ende des Ventilschaftes 5 angreift, so daß bei Niederdrücken der Hebelnase 13 ein Anheben des Ventiltellers 4 -erfolgt. Durch Verstellung der Regelschraube 12, die vor jeder übermäßigen Temperatureinwirkung durch die Heizflamme vollkommen geschützt ist, kann der Tellerhub und damit die Gaszufuhr jederzeit sicher und einfach geregelt werden. Strömt also nach Anschluß an die Gasleitung das Heizgas durch den Nippel 14 über den geöffneten Absperrhahn 3 in das untere Ventilgehäuse 2, so gelangt es ohne weiteres über das Zündungsrohr 15 an die Mündung desselben, wo es verbrennen kann. Wird nun die Nase 13 des Winkelhebels 9 nach unten gedrückt, was durch das aufgestellte Bügeleisen selbsttätig geschieht, so gelangt das Gas durch die öffnung des Ventils zwischen Ventilteller 4 und Ventilsitz 8 auch in den Hauptbrenner i, an dessen Brennstellen sich nunmehr die Heizflamme für das Bügeleisen infolge der Flamme am Zündrohr 15 entwickelt. Das Brenneraggregat kann nun mittels eines Schildes 16 an dem Rahmen jedes gewöhnlichen Untersatzes ohne Schwierigkeiten befestigt werden, wie dies in Abb. 2 dargestellt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Selbsttätige Gasheizvorrichtung für Bügeleisenuntersetzer, dadurch gekennzeichnet, daß das in bekannter Weise aus Brenner (i), selbsttätigem Einstellhebel (9), Ventil (¢, 5, 6) mit Handeinstellung (12), Absperrhahn (3) und Zündrohr (15) bestehende Brenneraggregat mittels eines an ihm angeordneten Schildes (16) leicht an jedem gewöhnlichen Untersetzer angebracht werden kann.
DEW83327D Selbsttaetige Gasheizvorrichtung fuer Buegeleisenuntersetzer Expired DE499230C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW83327D DE499230C (de) Selbsttaetige Gasheizvorrichtung fuer Buegeleisenuntersetzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW83327D DE499230C (de) Selbsttaetige Gasheizvorrichtung fuer Buegeleisenuntersetzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE499230C true DE499230C (de) 1930-06-04

Family

ID=7611670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW83327D Expired DE499230C (de) Selbsttaetige Gasheizvorrichtung fuer Buegeleisenuntersetzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE499230C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE499230C (de) Selbsttaetige Gasheizvorrichtung fuer Buegeleisenuntersetzer
DE466596C (de) Pyrophor-Reibrad-Feuerzeug
DE895542C (de) Mechanisches Feuerzeug fuer gasfoermige Brennstoffe
AT103563B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe.
DE1632699C3 (de) Gasfeuerzeug
DE364470C (de) Kochvorrichtung mit einer Mehrzahl von unabhaengigen OElbrennern und gemeinschaftlichem Vergaserrohr
AT248763B (de) Reibradfeuerzeug mit Flüssiggasbehälter
DE534715C (de) Brenner fuer Gasherde mit Sparflamme
AT210605B (de) Einrichtung zur Regelung der Sekundärluftzufuhr bei Verdampfungsölbrennern
DE351017C (de) Brenneisenerhitzer
DE385291C (de) Vorrichtung zum Verdampfen von fluessigem Brennstoff
DE809585C (de) Gassparvorrichtung
DE380338C (de) Haarwellbrennschere
AT128970B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe.
DE16238C (de) Ein Gaslöthkolben
AT62420B (de) Vergasungsbrenner für flüssige Kohlenwasserstoffe.
DE604584C (de) Vorrichtung zum Regeln der Flamme fuer einen mit fluessigen Brennstoffen betriebenen Brenner eines Reisekochers
DE915446C (de) Pyrophorer Buegel-Anzuender
DE729398C (de) Vorrichtung fuer Gaskocher zum selbsttaetigen Schliessen der Gaszuleitung
DE1429090A1 (de) Einrichtung zum Verbrennen gasfoermiger Brennstoffe
DE646280C (de) Zimmerheizofen mit Oberluftzufuehrung
AT155351B (de) Zündvorrichtung für Gasbrenner.
DE215779C (de)
DE594414C (de) Zuendvorrichtung fuer Gasherde und Heizoefen
DE473969C (de) Gaskocher, bei dem die Gaszufuhr mittels eines Ventils durch den Unterschied zwischen dem Gewicht des Kochtopfes und dem Druck einer Feder geregelt wird