DE496322C - Verfahren zur Herstellung von Graphitkoerpern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Graphitkoerpern

Info

Publication number
DE496322C
DE496322C DEP59808D DEP0059808D DE496322C DE 496322 C DE496322 C DE 496322C DE P59808 D DEP59808 D DE P59808D DE P0059808 D DEP0059808 D DE P0059808D DE 496322 C DE496322 C DE 496322C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
graphite bodies
bodies
graphite
carbides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP59808D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Marcello Pirani
Karl Schroeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DEP59808D priority Critical patent/DE496322C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE496322C publication Critical patent/DE496322C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Graphitkörpern Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren zur Herstellung von dichten, weichen, reinen Graphitkörpern.
  • Gemäß der Erfindung werden Carbide, wie Siliciumcarbid, bei einer Temperatur, bei der sie dissoziieren, unter Pressen erhitzt. Man erhält auf diese Weise der Preßtempelform entsprechend geformte Graphitkörper, die sehr dicht und rein sind und verhältnismäßig große Weichheit aufweisen. Dem anderen Bestandteil der Verbindung, im vorstehenden Fall Silicium, wird hierbei genügend Gelegenheit zum Entweichen gegeben, z. B. durch Anwendung von Kohleforinen bzw. anderen porösen hitzebeständigen Formen. Die Stempel werden zweckmäßig aus Kohle hergestellt. Eine seitliche Begrenzung der Preßstücke durch Formwandungen ist nicht immer notwendig. Schon ein Druck von 5o Atm. oder weniger genügt, aber auch höhere Drücke können angewendet werden.

Claims (1)

  1. PArrNTANsPrucIi: Verfahren zur Herstellung von Graphitkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß Karbide bei Dissoziationstemperaturen gepreßt «-erden.
DEP59808D 1929-02-24 1929-02-24 Verfahren zur Herstellung von Graphitkoerpern Expired DE496322C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP59808D DE496322C (de) 1929-02-24 1929-02-24 Verfahren zur Herstellung von Graphitkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP59808D DE496322C (de) 1929-02-24 1929-02-24 Verfahren zur Herstellung von Graphitkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE496322C true DE496322C (de) 1930-04-17

Family

ID=7389293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP59808D Expired DE496322C (de) 1929-02-24 1929-02-24 Verfahren zur Herstellung von Graphitkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE496322C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE496322C (de) Verfahren zur Herstellung von Graphitkoerpern
DE1216174B (de) Verfahren zur Herstellung makroporigen glasigen Kohlenstoffs
DE460131C (de) Verfahren zum Brikettieren von Steinkohlenstaub
DE443911C (de) Verfahren zum Herstellen von Formstuecken und Werkzeugen, insbesondere Ziehsteinen
DE825670C (de) Verfahren zur Verbesserung von Formkoerpern aus gebrannter Kohle
DE594671C (de) Verfahren zur Feinstbelueftung von Diaphragmen-Gaerbottichen
DE451716C (de) Verfahren zur Herstellung von Koerpern aus Siliciumcarbid
DE436369C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisencarbonyl
DE439691C (de) Verschwelen von Steinkohle in einem Drehrohrofen o. dgl.
DE586437C (de) Verfahren zur Herstellung von Schallplatten aus mit Kampfer oder Kampferersatzmitteln gelatinierter Acetylcellulose
DE838011C (de) Widerstandsmasse
DE381279C (de) Typenrad
DE388662C (de) Verfahren zur Verwertung von OElschiefer
DE650045C (de) Verfahren zum Herstellen von Formstuecken aus Holzkohlen oder anderen Pflanzenkohlen
DE471835C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen
DE688586C (de) Verfahren zur Herstellung von klardurchsichtigen Resitformstuecken
DE566081C (de) Herstellung aktiver Kieselsaeure bzw. kieselsaeurehaltiger Massen
DE244562C (de)
AT143498B (de) Verfahren zur Herstellung von Formstücken von aus organischen Stoffen durch thermische Zersetzung hergestelltem Kohlenmaterial, insbesondere Holzkohlen.
DE506131C (de) Verfahren zur Herstellung von Verzinkpfannen aus Eisenblechen
DE458249C (de) Verfahren zur Herstellung von Filtergut mit gerauhter Oberflaeche fuer Luft- und Gasfilter
DE489695C (de) Verfahren zur Herstellung von basenbestaendigen Diaphragmen und Filtern
DE491361C (de) Aus gelochter Form und Aufnahmewendering fuer die Kaesemasse bestehende Vorrichtung zum Formen von Weichkaese
DE680994C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifwerkzeugen, insbesondere Schleifscheiben
DE607243C (de) Verfahren zur Waermebehandlung feinkoerniger bzw. staubfoermiger Kohle