DE496310C - Diaphragmarahmen fuer durch Pressdruck zusammengehaltene elektrolytische Zellen - Google Patents

Diaphragmarahmen fuer durch Pressdruck zusammengehaltene elektrolytische Zellen

Info

Publication number
DE496310C
DE496310C DEZ15262D DEZ0015262D DE496310C DE 496310 C DE496310 C DE 496310C DE Z15262 D DEZ15262 D DE Z15262D DE Z0015262 D DEZ0015262 D DE Z0015262D DE 496310 C DE496310 C DE 496310C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
held together
electrolytic cells
diaphragm
diaphragm frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ15262D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bamag Meguin AG
Original Assignee
Bamag Meguin AG
Publication date
Priority to DEZ15262D priority Critical patent/DE496310C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE496310C publication Critical patent/DE496310C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B13/00Diaphragms; Spacing elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Description

  • Diaphragmarahmen für durch Preßdruek zusammengehaltene elektrolytische Zellen Die Erfindung bezieht sich auf Elektrolyseure nach Art der Filterpressen und betrifft die Ausbildung des zur Aufnahme des Diaphragmas bestimmten Rahmens.
  • Bei der Erfindung handelt es sich um Zellen, bei denen gemäß der in Abb. 5 dargestellten Schnittfigur die Bipolarelektroden 35 unter beiderseitiger Zwischenschaltung von Isolierkörpern 37 zwischen,Rahmenstücke 38 nach Art der bei Filterpressen bekannten Zellen eingepreßt sind.
  • Die vorliegende Ausgestaltung dieser Rahmen 38, von denen einige in den Abb. i bis 4. dargestellt sind, unterscheidet sich von den bisher bekannten Rahmenausführungen durch die Mittel- zur Anbringung des Daphragma.s. Gemäß Abb. i bis 5 ist dieses Mittel eine gespaltene Rippe, in der das Diaphragma 13 in solider und dabei überaus einfacher und schnell zu bewirkender Weise befestigt werden kann.
  • Der Rahmen erhält durch die Rippe 9 einen T-förmigen Querschnitt, der ein sehr hohes Widerstandsmoment aufweist und deshalb trotz seines geringen Gewichtes auch für einen rauhen Dauerbetrieb geeignet ist. Der Querschnitt kann durch seitliche Stege 8 weiter ausgebildet werden.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. r wird das Diaphragmä 13, wie aus Abb. 2 hervorgeht, durch einfaches Zusammenpressen der beiden Rippenhälften befestigt.
  • Bei der Ausführungsform nach Abh. 3 und q. ist der Spalt der Rippe 9 so breit gehalten, daß die Rippe einen mehr gabelförmigen Querschnitt bekommt. In diesem Spalt wird das Diaphragma 13 unter Beifügung eines Füllmittels 15 eingesetzt und der Spalt dann unter gleichzeitiger Zusammendrückung und Festigung des Füllmittels gemäß Abb. q. geschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Diaphragmarahmen für durch Preßdruck zusammengehaltene elektrolytische Zellen, gekennzeichnet durch eine nach innen gerichtete Rippe (9) mit einem Spalt, in den das Diaphragma gegebenenfalls unter Anwendung eines Füllmittels eingesetzt und durch Andrücken der Rippenhälften eingeklemmt wird.
DEZ15262D Diaphragmarahmen fuer durch Pressdruck zusammengehaltene elektrolytische Zellen Expired DE496310C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15262D DE496310C (de) Diaphragmarahmen fuer durch Pressdruck zusammengehaltene elektrolytische Zellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15262D DE496310C (de) Diaphragmarahmen fuer durch Pressdruck zusammengehaltene elektrolytische Zellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE496310C true DE496310C (de) 1930-04-17

Family

ID=7623750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ15262D Expired DE496310C (de) Diaphragmarahmen fuer durch Pressdruck zusammengehaltene elektrolytische Zellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE496310C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6416801B2 (en) 1998-12-21 2002-07-09 Nestec S.A. Process for controlling the solidification or crystallization of fats and fat-containing foods

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6416801B2 (en) 1998-12-21 2002-07-09 Nestec S.A. Process for controlling the solidification or crystallization of fats and fat-containing foods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE496310C (de) Diaphragmarahmen fuer durch Pressdruck zusammengehaltene elektrolytische Zellen
DE857251C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kontakten mit Edelmetallein- oder -auflage
DE536542C (de) Walzwerk zur fortlaufenden Herstellung von Quervorspruengen an stabartigen Metallstuecken
DE616891C (de) Braunkohlenbrikettpressform
DE800546C (de) Brikettstrangpresse
DE433984C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE493987C (de) Verfahren zur Herstellung von Bremsbackenhaltern fuer mehrteilige Bremskloetze von Eisenbahnwagenraedern
DE940220C (de) Brikettstrangpresse
DE397786C (de) Federaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE480787C (de) Verfahren zur Herstellung von aus mehreren Teilen zusammengesetzten Kolben, insbesondere aus Leichtmetall
DE412478C (de) Brikettstrangpresse mit Stopfbuechse zur Abdichtung des Pressstempels
DE435951C (de) Loesbarer Absatzfleck aus Gummi
DE407214C (de) Wiederherstellung abgenutzter Keilklemmplatten o. dgl. fuer Eisenbahnschienen
DE560258C (de) Verfahren zur Herstellung von Brillengestellen aus Celluloid, Schildpatt o. dgl.
DE582508C (de) Einrichtung zur Befestigung von biegsamen Druckplatten auf einem Formzylinder
DE625494C (de) Nachgiebige Verbindung der aus Profileisen bestehenden Rahmenteile eines Grubenausbaus
DE595833C (de) Aus Ober- und Unterteil bestehende Landjaegerpresse
DE589372C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung einer auch bei Abnutzung des Pressringes gleichbleibenden Auflage fuer den Brikettstrang bei Walzenbrikettpressen
DE428429C (de) Schwalbungen fuer die Formen von Brikettpressen und aehnliche Pressformen, die einer grossen Abnutzung unterworfen sind
DE646999C (de) Tuer, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE521661C (de) Verbindungsnabe fuer Gliederheizkoerper aus Blech
DE336967C (de) Walzenpresse zur Herstellung von Briketts
DE442481C (de) Fleischpresse mit Geraet zum Gelatinieren des gepressten Fleisches
DE946417C (de) Verbindung des Leuchtglasrahlmens mit dem Gummiblock eines Rueckstrahlerpedals
DE445076C (de) Wiederherstellung abgenutzter Unterlagsplatten durch Pressen