DE433984C - Selbstdichtende Koksofentuer - Google Patents

Selbstdichtende Koksofentuer

Info

Publication number
DE433984C
DE433984C DEB118389D DEB0118389D DE433984C DE 433984 C DE433984 C DE 433984C DE B118389 D DEB118389 D DE B118389D DE B0118389 D DEB0118389 D DE B0118389D DE 433984 C DE433984 C DE 433984C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door body
door
coke oven
self
pressure frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB118389D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB118389D priority Critical patent/DE433984C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE433984C publication Critical patent/DE433984C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B25/00Doors or closures for coke ovens
    • C10B25/02Doors; Door frames
    • C10B25/16Sealing; Means for sealing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Selbstdichtende Koksofentür. Es ist eine selbstdichtende Koksofentür bekannt, bei welcher auf dem Türkörper ein Druckrahmen angebracht ist, durch welchen ein Dichtungsstreifen in den Spalt zwischen Türkörper und Rahmen eingepreßt wird. Bei dieser bekannten Einrichtung ist der Druckrahmen auf Bolzen des Türkörpers verschiebbar angeordnet.
  • Die Erfindung betrifft eine Verbesserung dieser Koksofentür. Nach der Erfindung ist der Druckrahmen völlig frei beweglich auf etwa winkelförmigen Haltern des Türkörpers aufgehängt. Es hat sich gezeigt, daB durch diese Anordnung des Druckrahmens die Wirkung der Tür wesentlich verbessert wird. Um eine gute Abdichtung der Ofenkammer bei jedesmaligem Einsetzen der Tür zu erzielen, muB der Druckrahmen ungezwungen genau in die günstigste Lage vor den Dichtungsstreifen gebracht werden. Das läßt sich bei der bekannten Tür nicht völlig erreichen, da der Druckrahmen bei ihr nur senkrecht zur Tür, nicht aber seitlich oder in der Höhenlage verschoben werden kann. Bei der neuen, freien Aufhängung des Druckrahmens ist dieser zwar ebenfalls so. mit der Tür verbunden, da& er beim Abheben und Einsetzen der Tür an ihr verbleibt, er kann aber nach dem Einsetzen des Türkörpers für sich frei gehandhabt werden.
  • Zweckmäßig werden die winkelförmigen Halter mit länglichen Schraubenlöchern für die Befestigung am Türkörper versehen, damit man sie den jeweiligen Verhältnissen entsprechend einstellen kann. Die Druckrahmen selbst bestehen vorteilhaft aus mehreren, beweglich miteinander verbundenen Stücken, und zwar können die Enden der auf den Haltern des Türkörpers aufliegenden Querstangen gleichzeitig als Verbindungslaschen für die Druckrahmenteile dienen. Auch bei dieser Verbindung werden schlitzförmige Löcher angewendet, damit eine freie Beweglichkeit zwischen den einzelnen Druckrahmenteilen besteht.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vorrichtung dargestellt. Es zeigen: Abb. i eine Vorderansicht, Abb. a einen senkrechten Schnitt, Abb. 3 einen wagerechten Schnitt, Abb. q. eine Vorderansicht eines Halters in größerem Maßstabe, Abb. 5 die Verbindung der Druckrahmenteile in größerem Maßstabe.
  • In bekannter Weise ist in der Fuge a zwischen dem Türkörper b und dem Rahmen c ein Dichtungsstreifen d angebracht, der nach dem Einsetzen des Türkörpers mittels des Druckrahmens e festgepreßt wird: Die Querstangen f dieses Druckrahmens sind frei auf die winkelförmigen Halter g des Türkörpers aufgehängt, so daß der Druckrahmen beim Abheben und Einsetzen der Tür an dieser verbleibt, im übrigen aber nach dem Einsetzen des Türkörpers frei beweglich in die günstigste Lage vor den Dichtungsstreifen gebracht werden kann. Die Halter haben längliche Schraubenlöcher h, damit sie jeweils in die günstigste Stellung gebracht werden können. Der Druckrahmen selbst besteht aus einzelnen Winkeleisenstücken i und diese werden durch die Enden k der Querstangen f laschenartig verbunden, wobei auch diese Stangenenden mit länglichen Schraubenlöchern m versehen werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Selbstdichtende Koksofentür, bei welcher an dem Türkörper ein Druckrahmen angeordnet ist, welcher einen Dichtungsstreifen in die Fuge preßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckrahmen (e, f) frei nach allen Seiten beweglich auf Haltern (g) des Türkörpers angeordnet wird. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die winkelförmigen Halter (g) verschiebbar auf dem Türkörper befestigt sind. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckrahmen (e) aus einzelnen Teilen besteht, welche durch die mit länglichen Schraubenlöchern versehenen Enden der Querstangen (f) laschenartig verbunden sind.
DEB118389D 1925-02-26 1925-02-26 Selbstdichtende Koksofentuer Expired DE433984C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB118389D DE433984C (de) 1925-02-26 1925-02-26 Selbstdichtende Koksofentuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB118389D DE433984C (de) 1925-02-26 1925-02-26 Selbstdichtende Koksofentuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE433984C true DE433984C (de) 1926-09-13

Family

ID=6994793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB118389D Expired DE433984C (de) 1925-02-26 1925-02-26 Selbstdichtende Koksofentuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE433984C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119295A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE433984C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE2111812C3 (de) Richtvorrichtung für durch Unfall verformte Kraftwagen
AT143977B (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Gegenstände, insbesondere Aufhängevorrichtung.
DE474627C (de) Aufhaengeklemm-Vorrichtung fuer galvanische Baeder
DE652118C (de) Einrichtung zum Antrieb von Rutschen mittels eines neben der Rutsche aufgestellten Druckluftmotors
AT203952B (de) Anlage für kombinierte Straßen- und Eisenbahntransporte
DE646999C (de) Tuer, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE3040981C1 (de) Vorrichtung zum Halten von Steigeisen
DE242247C (de)
DE496310C (de) Diaphragmarahmen fuer durch Pressdruck zusammengehaltene elektrolytische Zellen
DE597104C (de) Kreuzriet
DE499946C (de) Vorrichtung zur Herstellung der in den Laengsraendern des gewoelbten Bettes eines Guertelschlosses angeordneten Schraegschlitze
DE506061C (de) Stempel mit auswechselbarem Stempelsatz (Schablone)
DE1081420B (de) Pressfilter fuer zu entfeuchtendes Pressgut
DE515384C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE669557C (de) Bandpresse zur mechanischen Druckentwaesserung von Torf
DE510239C (de) Vorrichtung zum Anbringen der Trageisen von Vorhangstangen
DE685958C (de) Zur Aufnahme eines Quetschmittels dienende Stempelbewehrung fuer Grubenausbau
DE419596C (de) Wanderrost
DE401840C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Druecken von Hohlkoerpern
DE210194C (de)
DE232724C (de)
DE447421C (de) Flachstrickmaschine mit einem auf und ab bewegbaren und einem versetzbaren Nadelbett
DE470798C (de) Wehr fuer veraenderlichen Stau