DE495464C - Einrichtung zum Messen von Wechselspannungen bzw. zum UEberwachen von Wechselstromanlagen mittels eines Spannungsteilers, Gleichrichter und eines Gleichstrom-Messinstruments bzw. Gleichstromrelais - Google Patents

Einrichtung zum Messen von Wechselspannungen bzw. zum UEberwachen von Wechselstromanlagen mittels eines Spannungsteilers, Gleichrichter und eines Gleichstrom-Messinstruments bzw. Gleichstromrelais

Info

Publication number
DE495464C
DE495464C DEF61276D DEF0061276D DE495464C DE 495464 C DE495464 C DE 495464C DE F61276 D DEF61276 D DE F61276D DE F0061276 D DEF0061276 D DE F0061276D DE 495464 C DE495464 C DE 495464C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
direct current
measuring
rectifier
alternating
instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF61276D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEF61276D priority Critical patent/DE495464C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE495464C publication Critical patent/DE495464C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/22Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using conversion of ac into dc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

  • Einrichtung zum messen von Wechselspannungen bzw. zum Überwachen von Wechselstromanlagen mittels eines Spannungsteilers, Gleichrichter und eines Gleichstrom-meßinstruments bzw. Gleichstromrelais Zum Messen von Wechselspannungen ist eine Schaltung bekannt, bei welcher insbesondere bei hohen Wechselspannungen ein Gleichstrominstrument über Gleichrichterröhren und einen Kondensator an die zu messende Spannung angeschlossen ist, derart, daß in der einen Halbperiode der Ladestrom des Instrumentes über die Röhre fließt und während der anderen Welle des Ladestroms ein Weg über eine zweite Röhre am Meßinstrument vorbei geöffnet ist. Diese Schaltung hat bekanntlich gegenüber der Messung mit einem Wechselstrominstrument den Vorteil, daß, wenn nicht sehr starke Verzerrungen der Spannungen vorhanden sind, welche bewirken, daß der Ladestrom innerhalb einer Periode mehr als zweimal durch Null hindurchgeht, der Anschluß des Instrumentes streng proportional dein Scheitelwert der zu messenden Spannung wird. Bei den Meßinethoden mit Wechselstrominstrumenten dagegen steht bei verzerrter Spannung der Ausschlag des Instrumentes in gar keinem direkt angebbaren Zusammenhang zum Scheitel-oder zum Effektivwert der zu messenden Spannung, so daß insbesondere bei Vorhandensein wenn auch schwacher, aber hochperiodischer Oberwellen das Meßresultat sehr stark gefälscht wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung, bei der die Einpnndlichkeit der Anordnung dadurch erhöht wird, daß dem Meßinstrument nicht nur eine, sondern beide Halbwellen des Ladestromes zugeführt werden. Durch die Ausnutzung der beiden Halbwellen wird erreicht, daß bei gleich großem vorgeschalteten Kondensator die Anordnung doppelt so empfindlich ist wie eine Anordnung, bei der nur eine Halbwelle für die Messung ausgenutzt wird. Andererseits kann man das Meßinstrument bei Verwendung eines nur halb so großen Kondensators ebenso empfindlich machen wie bei den bekannten Einrichtungen. Da der Kondensator bei Hochspannungen sehr teuer ist, können durch Verkleinerung des Kondensators die Gesamtkosten der Meßanlage wesentlich herabgesetzt werden. Gegenüber einer bekannten Einrichtur_g, bei der ebenfalls beide Halbwellen des Ladestroms, allerdings unter Verwendung eines Differentialmeßinstrumentes ausgenutzt werden, hat die erfindungsgemäße Einrichtung den Vorteil, daß ein normales Gleichstrominstrument verwendet werden kann, und daß irgendwelche Hilfsstromquellen, wie sie bei der bekannten Einrichtung vorhanden sind, in Fortfall kommen.
  • Gemäß der Erfindung werden an die zu messende Spannung ein kapazitiver Widerstand und zwei untereinander und mit dem vorgenannten Widerstand in Reihe geschaltete Widerstände bzw. Autotransformatorenwiclc- Lungen geschaltet. Dabei werden die beiden Widerstände über zwei mit vertauschter Polarität in Reihe geschaltete elektrische Ventile überbrückt. Das Gleichstrominstrument wird einerseits an den Verbindungspunkt der beiden Widerstände, andererseits an den Verbindungspunkt der beiden Ventilröhren angeschlossen.
  • In der Zeichnung ist eine Schaltung gemäß der Erfindung dargestellt. a bedeutet die Leitung, deren Spannung gegen Erde gemessen werden soll. Mit b ist ein Vorschaltkondensator bezeichnet; c,, c. sind zwei Widerstände oder auch zwei magnetisch gekoppelte Wicklungen eines Autotransformators. d, und d., sind zwei Elektronenröhren, deren Glühfäden mit Gleich- oder Wechselstrom gespeist werden können, oder sonstige elektrische Ventile. e ist ein Gleichstrominstrument. Statt der beiden Röhren dl und d2 kann auch eine gemeinsame Röhre mit zwei Anoden benutzt werden. Hierbei zeigt das angeschlossene Meßgerät den Scheitelwert der Spannung an. In erster Linie ist die Vorrichtung geeignet, um hohe Spannungen ohne Spannungswandler zu messen. Sie ist aber selbstverständlich auch für Messungen geringerer Spannungen geeignet. Bei der Verwendung zweier Schaltungen gemäß der Erfindung kann ein Nullinstrument einer Synchronisierungseinrichtung angeschlossen werden. An Stelle von Meßinstrumenten kann man selbstverständlich auch Relais anschließen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Messen von Wechselspannungen bzw. zum Überwachen von Wechselstromanlagen mittels eines Spannungsteilers, Gleichrichter und eines Gleichstrom-Meßinstrumentes bzw. Gleichstromrelais, dadurch gekennzeichnet, daß an die zu messendeSpannung ein kapazitiver Widerstand (b) und zwei untereinander und mit dem vorgenannten Widerstand in Reihe geschaltete Widerstände bzw. Autotransformatorwicklungen (c,., c 2) geschaltet sind, daß ferner die beiden Widerstände (cl, c2) über zwei mit vertauschter Polarität in Reihe geschaltete elektrische Ventile überbrückt sind, und daß das Gleichstrominstrument bzw. -relais an den Verbindungspunkt der beiden Widerstände (c" c2) einerseits und an den Verbindungspunkt der beiden Ventilröhren (d,, d2) andererseits gelegt ist.
DEF61276D 1926-04-27 1926-04-27 Einrichtung zum Messen von Wechselspannungen bzw. zum UEberwachen von Wechselstromanlagen mittels eines Spannungsteilers, Gleichrichter und eines Gleichstrom-Messinstruments bzw. Gleichstromrelais Expired DE495464C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF61276D DE495464C (de) 1926-04-27 1926-04-27 Einrichtung zum Messen von Wechselspannungen bzw. zum UEberwachen von Wechselstromanlagen mittels eines Spannungsteilers, Gleichrichter und eines Gleichstrom-Messinstruments bzw. Gleichstromrelais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF61276D DE495464C (de) 1926-04-27 1926-04-27 Einrichtung zum Messen von Wechselspannungen bzw. zum UEberwachen von Wechselstromanlagen mittels eines Spannungsteilers, Gleichrichter und eines Gleichstrom-Messinstruments bzw. Gleichstromrelais

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE495464C true DE495464C (de) 1930-04-07

Family

ID=7109254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF61276D Expired DE495464C (de) 1926-04-27 1926-04-27 Einrichtung zum Messen von Wechselspannungen bzw. zum UEberwachen von Wechselstromanlagen mittels eines Spannungsteilers, Gleichrichter und eines Gleichstrom-Messinstruments bzw. Gleichstromrelais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE495464C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160540B (de) * 1955-11-05 1964-01-02 Messwandler Bau Gmbh Einrichtung zur anzeigenden oder registrierenden Messung von Stosswellen od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160540B (de) * 1955-11-05 1964-01-02 Messwandler Bau Gmbh Einrichtung zur anzeigenden oder registrierenden Messung von Stosswellen od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2542811C2 (de) Schaltungsanordnung zur Messung des Erdwiderstandes einer erdfreien Starkstromschaltung
DE3133019A1 (de) Leistungsmessgeraet
CH181579A (de) Verfahren zum Prüfen von Spannungswandlern.
DE495464C (de) Einrichtung zum Messen von Wechselspannungen bzw. zum UEberwachen von Wechselstromanlagen mittels eines Spannungsteilers, Gleichrichter und eines Gleichstrom-Messinstruments bzw. Gleichstromrelais
DE697058C (de) d Trockengleichrichtern
AT113642B (de) Vorrichtung zum Messen von Wechselspannungen.
DE518765C (de) Anordnung zum Beeinflussen elektrischer Schalt-, Mess- oder Anzeigevorrichtungen
DE411650C (de) Kompensations-Messverfahren unter Verwendung eines fremderregten elektrodynamischen Wechselstrom-Nullinstruments
CH125758A (de) Vorrichtung zum Messen von Wechselspannungen.
DE386707C (de) Verfahren zur Messung der Kapazitaet und des dielektrischen Verlustwinkels von Kondensatoren und Kabeln unter Anwendung des Kompensationsprinzips
DE761370C (de) Anordnung zur Gleichrichtung von Wechselstroemen mittels einer Einweg-Gleichrichterschaltung
DE2753842B1 (de) Wechselspannungsmessbruecke
DE406975C (de) Verfahren zur Messung der Kapazitaet und des dielektrischen Verlustwinkels von Kondensatoren und Kabeln unter Anwendung des Kompensationsprinzips
DE882322C (de) Einrichtung zur Geschwindigkeitsmessung
DE650141C (de) Anordnung zum Messen des in einer Hochspannungsanlage zum Betrieb von Entladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren, fliessenden Roehrengleichstromes mittels eines Drehspulmessinstrumentes
DE678204C (de) Anordnung zum Pruefen und Messen von Kondensatoren in einer Elektronenroehrenschaltung
DE510589C (de) Vorrichtung zum Pruefen der durch Erdschlussspulen erzielten Kompensation des Erdschlussstromes
DE962202C (de) Messbrueckenschaltung zur Anzeige mechanischer Messgroessen
DE685498C (de) Einrichtung zur Bestimmung des UEbersetzungsverhaeltnisses von Leistungstransformatoren
DE710075C (de) Verfahren zur Messung von elektrischen Widerstaenden, von denen nur ein Pol unmittelbar erreichbar ist, insbesondere von Erduebergangswiderstaenden
DE699957C (de) Strom- und Spannungsmessgeraet fuer Gleich- und Wechselstrom
DE619388C (de) Einrichtung zum Messen von Erdungs- oder Blitzableiterwiderstaenden mit Hilfe von Wechselstrom
DE503373C (de) Elektrische Vorrichtung zur direkten Messung von Fehlern in Eisenbahnschienen mit einem bewegten Messfahrzeug
DE742207C (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung der Nachbildung und zur Messung der Nachbildguete in bezug auf den Gleichstromwiderstand in Duplexschaltungen mit Doppelstrombetrieb
DE340120C (de) Schaltungsanordnung zur Feststellung des Isolationszustandes eines Drehstrom-Hochspannungsnetzes