DE962202C - Messbrueckenschaltung zur Anzeige mechanischer Messgroessen - Google Patents
Messbrueckenschaltung zur Anzeige mechanischer MessgroessenInfo
- Publication number
- DE962202C DE962202C DES39561A DES0039561A DE962202C DE 962202 C DE962202 C DE 962202C DE S39561 A DES39561 A DE S39561A DE S0039561 A DES0039561 A DE S0039561A DE 962202 C DE962202 C DE 962202C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- current
- bridge
- measured variables
- bridge circuit
- measuring bridge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L1/00—Measuring force or stress, in general
- G01L1/12—Measuring force or stress, in general by measuring variations in the magnetic properties of materials resulting from the application of stress
- G01L1/127—Measuring force or stress, in general by measuring variations in the magnetic properties of materials resulting from the application of stress by using inductive means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L1/00—Measuring force or stress, in general
- G01L1/12—Measuring force or stress, in general by measuring variations in the magnetic properties of materials resulting from the application of stress
- G01L1/125—Measuring force or stress, in general by measuring variations in the magnetic properties of materials resulting from the application of stress by using magnetostrictive means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
Description
- Meßbrückenschaltung zur Anzeige mechanischer Meßgrößen Für die Messung von Kräften oder Gewichten bedient man sich vielfach der magnetelastischen Eigenschaft von Druckmeßdosen. Magnetelastische Druckmeßdosen sind an sich bekannt. Sie arbeiten mit Wechselstrom, und zwar erzeugt die Druckbelastung eine Änderung der Induktivität der Meßdose.
- Erfindungsgemäß wird zur Anzeige ein Gleichstrommeßgerät von dem Differenzstrom zweier, von einer gleichbleibenden Stromsumme durchflossener Brückenschaltungen erregt, und dabei erhält die eine Brücke einen vorher einstellbaren und die andere Brücke einen vom Meßwert abhängigen Strom, welche beide gemeinsam von einem Stromwandler mit zwei Sekundärwicklungen gespeist werden.
- Durch diese Schaltung wird die bekannte Messung mit magnetelastischen Dosen wesentlich verbessert. Eine Verbesserung liegt schon in der Verwendung eines Gleichstrommeßgerätes, da dieses eine größere Empfindlichkeit und Anzeigegenauigkeit hat als ein Wechselstromgerät. Fernerhin ergibt diese Schaltung eine weitere Empfindlichkeitssteigerung für das Anzeigegerät; denn da die Summe der beiden den Brücken zugeleiteten Ströme konstant ist, hat also eine Änderung, z. B. eine Schwächung, des Stromes für die eine Brücke, wie sie etwa durch den Meßwert bewirkt wird, in gleichem Maße eine Verstärkung des Stromes der anderen Brücke zur Folge.
- In Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes enthält jede der beiden Brücken phasenunabhängige Gleichrichter und zwei feste Widerstände. Die Gesamtanordnung ist außerordentlich handlich, da es lediglich notwendig ist, daß ein Stromwandler mit zwei Sekundärwicklungen von einer konstanten Wechselspannung erregt wird. Spannungskonstanthalter sind in mannigfacher Ausführung entwickelt und erprobt worden und bild!en einen zuverlässigen Bestandteil von Meßschaltungen. In der praktischen Ausführung wird der Strom zur Speisung der einen Brücke durch einen induktiven Geber, z., B. den magnetelastischen Geber, beeinflußt, während der Strorn der anderen Brücke über einen einstellbaren Vorwiderstand so verändert wird, daß die Messung stets beim Differenzstrom Null beginnen kann. Es ist dazu nur notwendig, daß zwischen den Strömen der heiden Brückenschaltungen Gleichheit hesteht, wenn man im übrigen annimmt, daß die Brücken vollkommen gleich autgebaut sind.
- Die Verwendung eines konstant erregten Stromwandlers mit zwei Sekundärwicklungen ist auch sehr hequem für den Fall, daß man mehrere Meßstellen hat, weil nur notwendig ist, an den Ausgang des Spannungskonstanthalters mehrere solcher Stromwandler anzuschließen, die dann je zwei Brückenschaltungen gleicher Art versorgen.
- Zur Erläuterung der Erfindung dient eine Schaltskizze, die für eine Meßgröße gezeichnet ist, und zwar ist ein magnetelastischer Geber MG schematisch angedeutet; die Meßgröße wird durch ein Gleichstrommeßinstrument I angezeigt. Die Schaltung wird gespeist aus einem Stromwandler2 mit den Sekundärwicklungen 3 und 4. Der Stromwandler liegt primärseitig an einer konstanten Wechselspannung. An die Sekundärwicklung 3 ist die von der Meßgröße zu beeinflussende Brückenschaltung angeschlossen und an die Sekundärwicklung 4 die zum Abgleich notwendige zweite Brücke. Die an die Sekundärwicklung 3 angeschlossene Meßbrücke enthält z. B. zwei Brückengleichrichter 5 und 6 und zwei konstante ohmsche Widerstände 7 und 8. Die von der Sekundärwicklung 4 gespeiste Schaltung weist ehenfalls zwei Gleichrichter 9 und 10 auf und zwei ohmsche Festwiderstände II und 12. Es ist noch ein Schiebewiderstand 13 vorgesehen, der im Sekundärkreis des Stromwandlers 4 eine Änderung der Stromstärke in dieser Sekundärwicklung erlaubt.
- Da die Sekundärwicklungen 3 und 4 des Stromwandlers 2 gemeinsam durch die gleiche Primärwicklung erregt werden, ist also die Summe der Sekundärströme der Wicklungen 3 und 4 gleich dem Primärstrom, der konstant gehalten ist. Infolgedessen hat eine Schwächung des Stromes in der Sekundärwicklung 4 eine Verstärkung des Stromes der Wicklung 3 im gleichen Ausmaß zur Folge.
- Der Diagonalpunkt des Brückenastes 5/7 ist mit dem Diagonalpunkt des Brückenastes 9/11 verbunden und ferner der Diagonalpunkt 6/8 mit dem Diagonalpunkt 10/12.
- Zwischen den beiden Diagonalverbindungen I und 15 ist das Gleichstrominstrument I angeschlossen, das somit erregungslos ist, solange die Brücken von den gleichen Strömen durchflossen werden. Bei Ungleichheit der Ströme in den Sekundärwicklungen 3 und 4 wird der Differenzstrom von dem Anzeigegerät I angezeigt. Man kann deshalb den Einstellwiderstand I3 benutzen, um das Instrument I auf den Ausschlagpunkt zurückzuführen. Bei Erhöhung des auf den magnetelastischen Geber MG wirkenden Druckes verkleinert sich der Scheinwiderstand dieses Gebers, und die Stromstärke in der Sekundärwicklung 3 steigt. Durch die verwendeten Trockengleichrichter oder sonstigen Kontaktgleichrichter 5 und 6 ist die an dem Meßgerät auftretende Differenzstromstärke von der Phasenlage der Ströme in den Sekundärwicklungen 3 und 4 unabhängig, so daß es nur auf die Größe der Ströme ankommt.
Claims (3)
- PATENTANsPRÜcHE: I. Meßbrückenschaltung zur Anzeige mechanischer Meßgrößen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anzeige ein Gleichstrommeßgerät von dem Differenzstrom zweier, von einer gleichbleibenden Stromsummerdurchflossener B rückenschaltungen erregt wird und daß dabei die eine Brücke einen vorher einstellbaren und die andere Brücke einen vom Meßwert abhängigen Strom erhält, welche beide gemeinsam von einem Stromwandler mit zwei Sekundärwicklungen gespeist werden.
- 2. Schaltung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Brücken aus zwei phasenunabhängigen Gleichrichtern und zwei festen Widerständen besteht.
- 3. Schaltung nach Anspruch I oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Strom der einen Brücke durch einen magnetelastischen Geber beeinflußt wird.In Betracht gezogene Druckschriften: M. Pf 1 i er, »Elektrische Messung mechanischer Größen«, Springer-Verlag, I948, S. 34, 35.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES39561A DE962202C (de) | 1954-06-12 | 1954-06-12 | Messbrueckenschaltung zur Anzeige mechanischer Messgroessen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES39561A DE962202C (de) | 1954-06-12 | 1954-06-12 | Messbrueckenschaltung zur Anzeige mechanischer Messgroessen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE962202C true DE962202C (de) | 1957-04-18 |
Family
ID=7483330
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES39561A Expired DE962202C (de) | 1954-06-12 | 1954-06-12 | Messbrueckenschaltung zur Anzeige mechanischer Messgroessen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE962202C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1087717B (de) * | 1957-05-06 | 1960-08-25 | Siemens Ag | Hilfsgeraet zur Ermittlung der Bildguete bei Roentgen-Durchleuchtungsanlagen |
-
1954
- 1954-06-12 DE DES39561A patent/DE962202C/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1087717B (de) * | 1957-05-06 | 1960-08-25 | Siemens Ag | Hilfsgeraet zur Ermittlung der Bildguete bei Roentgen-Durchleuchtungsanlagen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4423429A1 (de) | Stromsensor nach dem Kompensationsprinzip | |
DE1120010B (de) | Spitzenspannungsmesser | |
DE2311184C2 (de) | Meßtechnischer Detektor | |
DE962202C (de) | Messbrueckenschaltung zur Anzeige mechanischer Messgroessen | |
DE1015614B (de) | Elektrische Laengenmesseinrichtung | |
DE721365C (de) | Einrichtung zur Messung der elektrischen Leitfaehigkeit von Fluessigkeiten unter Beruecksichtigung der Temperatur der Fluessigkeit | |
DE1020107B (de) | Messeinrichtung zur Bestimmung magnetischer Feldstaerken mittels magnetfeldabhaengiger Widerstandselemente hoher Traegerbeweglichkeit unter Verwendung einer Messbruecke mit Nullabgleich | |
DE518765C (de) | Anordnung zum Beeinflussen elektrischer Schalt-, Mess- oder Anzeigevorrichtungen | |
DES0039561MA (de) | ||
DE882322C (de) | Einrichtung zur Geschwindigkeitsmessung | |
DE764743C (de) | Anordnung zur Messung, insbesondere Fernmessung, beliebiger Betriebsgroessen, mittels eines indirekt beheizten temperatur-abhaengigen Widerstandes | |
DE763502C (de) | Schaltungsanordnung zum Messen von Wechselspannungen oder Wechselstroemen mit Verstaerkerroehren | |
DE1285213B (de) | Magnetoelastischer als Magnetverstaerker aufgebauter Kraftmesser | |
DE945464C (de) | Schaltungsanordnung zum Messen elektrischer Spannungen oder Stroeme | |
DE658571C (de) | Einrichtung zum Messen von Kraeften mit einer veraenderlichen Temperaturen ausgesetzten magnetoelastischen Messdose | |
DE1137506B (de) | Amperestundenzaehler unter Verwendung eines Hallgenerators | |
DE739765C (de) | Verfahren zum Pruefen von Spulen bzw. Messung von Windungsschluss | |
DE822138C (de) | Schaltungsanordnung zur Frequenzmessung von Wechselstroemen | |
DE861437C (de) | Leitfaehigkeitsmessgeraet, insbesondere zur Anzeige des Salzgehaltes | |
DE498675C (de) | Vorrichtung zur Pruefung der durch Erdschlussspulen erzielten Kompensation des Erdschlussstromes | |
DE474124C (de) | Kapazitaetsmesser, dessen Angaben von der Spannung und der Frequenz des zur Messung benutzten Wechselstromes unabhaengig sind | |
DE512054C (de) | Verfahren zum Entdecken und Feststellen der Lage und Umgrenzung von Erzen o. dgl. mit zwei gegeneinandergeschalteten Induktions-Rahmenspulen, die zur Bestimmung des Verhaeltnisses zwischen den Staerken der magnetischen Wechselfelder an zwei zu untersuchenden Punkten der Erdoberflaeche dienen | |
DE860519C (de) | Elektrische Messeinrichtung zur Untersuchung von Wechselstromgroessen nach Phase und Groesse mit Synchrongleichrichtern | |
DE942759C (de) | Einrichtung zur Messung von Verlustwinkeln und grossen Kapazitaeten durch Vergleich mit einer bekannten Kapazitaet mit Stromwandler und Wechselstrommessbruecke | |
AT217629B (de) | Apparat zur Registrierung der Gehirndurchblutung |