DE493734C - Zweitaktbrennkraftmaschine, bei welcher das eine Ende des Zylinders die Verbrennungs-kammer und das andere Ende desselben die Ladepumpe darstellt - Google Patents

Zweitaktbrennkraftmaschine, bei welcher das eine Ende des Zylinders die Verbrennungs-kammer und das andere Ende desselben die Ladepumpe darstellt

Info

Publication number
DE493734C
DE493734C DEL70480D DEL0070480D DE493734C DE 493734 C DE493734 C DE 493734C DE L70480 D DEL70480 D DE L70480D DE L0070480 D DEL0070480 D DE L0070480D DE 493734 C DE493734 C DE 493734C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
combustion chamber
cylinder
piston
control piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL70480D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOUD SLIDE VALVE ENGINE CO Inc
Original Assignee
LOUD SLIDE VALVE ENGINE CO Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOUD SLIDE VALVE ENGINE CO Inc filed Critical LOUD SLIDE VALVE ENGINE CO Inc
Priority to DEL70480D priority Critical patent/DE493734C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE493734C publication Critical patent/DE493734C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2720/00Engines with liquid fuel
    • F02B2720/13Two stroke engines with ignition device
    • F02B2720/135Two stroke engines with ignition device with reservoir for scavenging or charging air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

  • Zweitaktbrennkraftmaschine, bei welcher das eine Ende des Zylinders die Verbrennungskammer und das andere Ende desselben die Ladepumpe darstellt Die Erfindung betrifft eine Zweitaktbrennkraftmaschine, bei welcher das eine Ende des Zylinders die Verbrennungskammer und das andere Ende desselben die Ladepumpe darstellt, wobei ein hohler, als Speicher für die verdichtete Ladung dienender Kolben zur Cberführung derselben in die Verbrennungskammer dient.
  • Gemäß der Erfindung ist als Speicherkolben ein besonderer hin und her gehender hohler Steuerkolben vorgesehen, der infolge ruckweiser Verstellung die Ladung vor völligem Schließen der Auspuffschlitze an die Verbrennungskammer abgibt. Bei paarweise angeordneten Zylindern ist für jedes Zylinderpaar ein hin und her gehender hohler Steuerkolben vorgesehen, welcher der Länge nach in zwei Speicherkammern unterteilt ist, die an gegenüberliegenden Enden mit öffnungen versehen sind, welche bei Hinundhergang des Steuerkolbens nacheinander Verbindung einer Speicherkammer mit der Pumpenkammer sowie der Verbrennungskammer des Zylinders und Verbindung der anderen Speicherkammer mit der Pumpenkammer sowie der Verbrennungskammer des anderen Zylinders bewerkstelligen zwecks Überleitung und Erwärmung des Brennstoffgemisches von der Pumpenkammer jedes Zylinders in seine Verbrennungskammer. Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Ansicht und einen teilweise senkrechten Schnitt einer Verbrennungskraftmaschine, Abb. a einen senkrechten Schnitt nach der Linie 2-a der Abb. i, Abb. 3 einen waagerechten Schnitt nach der Linie 3-3 der Abb. i, Abb. .a. einen waagerechten Schnitt nach der Linie 4-4 der Abb. i, Abb. 5 einen waagerechten Schnitt nach der Linie 5-5 der Abb. i, Abb. 6 einen waagerechten Schnitt nach der Linie 6-6 der Abb. i, Abb.7 einen senkrechten Teilschnitt, der die Lage des Ventils zum Kolben zeigt,- wenn das Ventil sich seiner obersten Lage nähert, Abb. 8 einen ähnlichen Schnitt, wobei das Ventil sich in der höchsten Lage befindet; Abb.9 einen ähnlichen Schnitt, bevor das Ventil seine unterste Lage erreicht, Abb. io einen ähnlichen Schnitt, wenn das Ventil sich in unterster Lage befindet, Abb. i i bis 14 schematische Ansichten der Stellungen der verschiedenen Hubscheiben und Kurbeln, wenn. Kolben und Ventil sich in den in den Abb. 7 bis ro gezeigten Stellungen befindet.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind paarweise angeordnete Zylinder vorgesehen, die einen gemeinsamen hohlen Steuerkolben 24 haben, der, in seiner Längsrichtung in zwei Speicherkammern 32 und 32x unterteilt ist. Die Speicherkammern haben gegenüberliegende Öffnungen 33, 34 nahe ihrem oberen Ende und einander gegenüberliegende Öffnungen 35, 36 nahe den unteren Enden.
  • Unter den Öffnungen 33, 34 ist der Steuerkolben am Anfang mit einer ringförmigen Vertiefung 37 ausgerüstet und nahe dem oberen Ende oberhalb der Öffnungen 33, 34 mit einer ähnlich ringförmigen Umfangsvertiefung 37x.
  • Zwischen den Vertiefungen 37 und 37x und den Öffnungen 33, 34 ist der Steuerkolben 24 mit einer Anzahl Packungsringen 38 versehen, und ähnliche Packungsringe 38x umgeben das Ventil oberhalb und unterhalb der Öffnungen 35, 36, während ein anderer Packungsring 38" das obere Ende des Steuerkolbens umgibt. Jeder Zylinder i9, igx hat eine Anzahl Öffnungen 39 in seinem unteren Teil, welche mit der Ventilkammer 25 in Verbindung stehen.
  • Im oberen Teil der Pumpenkammern 29 und 3o der Zylinder ig, igx sind eine Anzahl Öffnungen 40 vorgesehen, die Verbindung mit der Kolbenkammer 25 herstellen, Unmittelbar oberhalb der Pumpenkammern 29, 30 ist jeder Zylinder ig oder igx mit einer Anzahl Auspufföffnungen 41 versehen.
  • Von der Verbrennungskammer 27 v erlaufen eine Anzahl Kanäle 42 schräg nach oben in die Kolbenkammer 25, während die Verbrennungskammer 28 durch ähnliche schräg nach unten verlaufende Kanäle 43 mit der Kolbenkammer 25 verbunden ist (Abb. i).
  • Jede Kolbenkammer 25 hat einen Einlaßkanal 44, durch welchen ein passendes Brennstoffluftgemisch in die Kammer gelassen und durch die Öffnungen 4o den Pumpenkammern 29, 30 zugeführt wird.
  • Nach Einlaß des Brennstoffluftgemisches durch den Kanal 44 und die Öffnungen 4o in die Pumpenkammern 29, 30 wird dieses Gemisch bei der nächsten Bewegung der Kolben 18 oder i 8x nach unten komprimiert.
  • Inder unteren Lage des Steuerkolbens 24 liegen @die Öffnungen 35 desselben in Deckung mit den Öffnungen 39 in der Pumpenkammer 29, und das zusammengedrückte Brennstoffluftgemisch tritt durch die Öffnungen in die Speicherkammer 32 des Steuerkolbens 24 und darin nach oben durch die Öffnungen 33 desselben und die Öffnungen 42 des Zylinders ig in die Verbrennungskammer 27.
  • Das Innere des Steuerkolbens 24 ist durch eine Wand 32d unterteilt, wodurch zwei Speicherkammern 32, 32x gebildet werden. Die Enden dieser Kammern sind nach oben und unten durch Endwände 32b, 32c abgeschlossen. Es ist augenscheinlich, daß die Öffnungen 33. 42 nicht in Deckung miteinander liegen, wenn die Öffnungen 35 und 39 in Deckung miteinander liegen, wie aus der Abb.7 ersichtlich.
  • Das komprimierte Brennstoffluftgemisch in der Kammer 30 wird in gleicher Weise durch die Öffnungen 39 und 36 in die Speicherkammer 32x des Steuerkolbens 24 gedrückt, - und bei Aufwärtsbewegung des Steuerkolbens 24 gelangt es durch die Öffnungen 34, 43 in die Verbrennungskammer 28.
  • Bei Entzündung des Brennstoffluftgemisches in den Kammern 27, 28 werden die Kolben: 18 bezw. i8x nach unten bewegt, und erreichen die Kolben ihre unterste Lage, so werden die Auspufföffnungen 41 freigelegt.
  • Die Verbrennungsgase entweichen dann durch die Öffnungen 41 in die Kammer 45 und von da durch die Auslaßöffnungen 46.
  • Die ringförmige Vertiefung 37 ist von genügender Länge, um mit den Öffnungen 42 in Verbindung zu stehen, wenn die Öffnungen 33, 34 des Steuerkolbens sich in der Mitte zwischen den Öffnungen 42, 43 befinden.
  • Es ist aus den Zeichnungen ersichtlich, daß die Einlaßöffnungen 4o nur freigelegt sind, wenn die Kolben sich in oberster Stellung befinden, sonst werden diese Öffnungen 40 durch die Kolben 18 oder i8x abgedeckt und verhindern das Einlassen des Brennstoffluftgemisches in die Kammern 29, 30. Wenn die Zündung des Gemisches in den Kammern 27 oder 28 stattfindet, befinden sich die ringförinigen Vertiefungen 37 oder 37x gegenüber den Öffnungen 42 b 5w. 43, und irgendwelche Gase, welche in den Öffnungen oder Vertiefungen 37, 37x entzündet werden, üben keinen einseitigen Druck auf die Ventile aus.
  • Durch die Vorsehung der Vertiefungen 37, 37x ist das Ventil vollkommen balanciert und wird durch die Entzündung des Gasgemisches in keiner Weise beeinflußt.
  • Der Hub der Hubscheibe 14 ist geringer als die halbe Länge der Kurbel 13, und infolgedessen ist die Bewegung des Steuerkolbens 24 geringer als die Bewegung der Kolben 18, 18x.
  • Es ist augenscheinlich, daß das Brennstoffluftgemisch der Kammer 27 zugeführt wird, wenn der Steuerkolben 24 sich in einer Richtung bewegt, und daß das Brennstoffluftgemisch der Verbrennungskammer 28 zugeführt wird, wenn der Steuerkolben sich in entgegengesetzter Richtung bewegt.
  • Die Hauptkurbelwelle 12 dreht sich in Richtung des Pfeiles a (s. Abb. 2 und i i bis i4), wodurch der Wagen, auf dem die Maschine montiert ist, in Vorwärtsrichtung bewegt wird. Bei Rückwärtsbewegung des Wagens wird die Kurbelwelle 12 in entgegengesetzter Richtung bewegt, was durch Anhalten der Maschine und Anlassen in entgegengesetzter Richtung durch eine Anlaßvorrichtung geschehen kann.
  • `'Fenn der Steuerkolben 24 sich in der in der Abb. 7 gezeigten Lage befindet, wird ungefähr das Gemisch in der Kammer 27 entzündet und der Kolben 18 dadurch nach unten bewegt. In diesem Augenblick befinden sich die Kurbeln 13 und die Hubscheibe 14 und Schubstangen 15 in der schematisch in Abb. i i gezeigten Stellung.
  • Wenn der Steuerkolben in der in Abb.7 angezeigten Lage ist, wird frisches Brennstoffluftgemisch in die Pumpenkammer 29 eingelassen und von der Pumpenkammer in die Speicherkammer 32.
  • Ist der Steuerkolben 24 in seiner obersten Lage, wie in Abb. 8 gezeigt, so gelangt das komprimierte Gemisch-in der Speicherkammer 32 des Steuerkolbens 24. in die Verbrennungskammer 27, und es ist augenscheinlich, daß bei Aufwärtsbewegung des Kolbens 18 eine weitere Kompression des Brennstoffluftgemisches in der Verbrennungskammer stattfindet. Der Aufwärtshub jedes Kolbens erzeugt einen Unterdruck in der Pumpenkammer, wodurch frisches Brennstoffluftgemisch in diese Kammer eingesaugt wird, sobald der Kolben 18 die Öffnungen 4o freilegt.
  • Das Brennstoffluftgemisch wird zuerst in der Pumpenkamrner bei Abwärtsbewegung des Kolbens 18 zusammengedrückt und wird bei Aufwärtsbewegung des Kolbens 18 in die Verbrennungskammer weiter zusammengedrückt. Wenn es in die Verbrennungskammer gelassen wird, hat es ungefähr einen Druck von 3,5 kg/qcm.
  • Sind der Steuerkolben 24 und die Kolben 18, i8x in der in der Abb. 8 gezeigten Lage, so sind die Kurbeln 13, die Hubscheibe 1d. und die Schubstangen 15 in der schematisch in der Abb. 12 gezeigten Lage.
  • Ist der Steuerkolben in der in Abb. 9 gezeigten Lage, so wird frisches Brennstoffluftgemisch in die Pumpenkammer 3o eingesaugt, und das Brennstoffluftgemisch in der Verbrennungskammier 28 ist für die Zündung genügend komprimiert. Bei dieser Lage idie,s Steuerkolbens 24 und der Kolben i8, i8x befinden sich die Kurbeln 13, Hubscheibe 14 und Schubstangen 15 in der in Abb. 13 schematisch gezeigten Lage.
  • Ist der Steuerkolben in der in Abb. io gezeigten Lage, so gelangt das Brennstoffluftgemisch aus der Kammer 32x des Steuerkolbens 24 in die Verbrennungskammer 28, und die Kurbeln 13, die Hubscheibe 14 und die Schubstangen 15 sind in der in Abb. 14 gezeigten Lage.
  • Ist der Steuerkolben 24 in der in Abb. io gezeigten Lage, so fängt,der Kolben 18 in der Verbrennungskammer 27 gerade an, sich nach abwärts zu bewegen, und durch die so erzeugte Saugwirkung wird das Brennstoff luftgemisch aus der Kammer 32 durch die öffnungen 33 und 42 in die Verbrennungskammer gesaugt, sobald diese öffnungen 33, 42 durch die Bewegung des Steuerkolbens 24 in Verbindung gebracht werden.
  • Die Bewegungen. der Kolben 18, i8x sind so eingestellt, daß sie die Auslaßkanäle 41 abschließen, ehe frisches Brennstoffgemisch durch die Auslaßkanäle 41 entweichen kann.
  • Das obere Ende des Steuerkolbens 24 hat eine Tasche 48, in welcher eine Feder 48x untergebracht ist, die die Rolle 22 in Berührung mit der Hubscheibe 14 hält.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zweitaktbrennkraftmaschine, bei welcher das eine Ende des Zylinders die Verbrennungskammer und das andere Ende desselben die Ladepumpe darstellt, wobei ein hohler, als Speicher für die verdichtete Ladung dienender Kolben für die Überführung derselben in die Verbrennungskammer dient, dadurch gekennzeichnet, daß als Speicherkolben ein besonderer Steuerkolben vorgesehen ist, der infolge ruckweiser Verstellung die Ladung vor völligem Schließen der Auspuffschlitze an die Verbrennungskammer abgibt.
  2. 2. Zweitaktbrennkraftmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Zylinderpaar (i9, igx) der paarweise angeordneten Zylinder ein hin und her gehender hohler Steuerkolben (24) vorgesehen ist, welcher der Länge nach in zwei Speicherkammern (32, 32x) unterteilt ist, die an gegenüberliegenden Enden mit öffnungen (35, 33 bzw. 36, 34) versehen sind, welche bei Hinundhergang des Steuerkolbens nacheinander Verbindung einer Speicherkammer (32) mit der Pumpenkammer (29) sowie der Verbrennungskammer (27) des Zylinders (i9) und Verbindung der anderen Speicherkammer mit der Pumpenkammer (30) sowie der Verbrennungskammer (28) des anderen Zylinders (igx) bewerkstelligen zwecks Überleitung und Erwärmung des Brennstoffgemisches von der Pumpenkammer jedes Zylinders in seine Verbrennungskammer.
DEL70480D 1927-12-13 1927-12-13 Zweitaktbrennkraftmaschine, bei welcher das eine Ende des Zylinders die Verbrennungs-kammer und das andere Ende desselben die Ladepumpe darstellt Expired DE493734C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL70480D DE493734C (de) 1927-12-13 1927-12-13 Zweitaktbrennkraftmaschine, bei welcher das eine Ende des Zylinders die Verbrennungs-kammer und das andere Ende desselben die Ladepumpe darstellt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL70480D DE493734C (de) 1927-12-13 1927-12-13 Zweitaktbrennkraftmaschine, bei welcher das eine Ende des Zylinders die Verbrennungs-kammer und das andere Ende desselben die Ladepumpe darstellt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE493734C true DE493734C (de) 1930-03-13

Family

ID=7282548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL70480D Expired DE493734C (de) 1927-12-13 1927-12-13 Zweitaktbrennkraftmaschine, bei welcher das eine Ende des Zylinders die Verbrennungs-kammer und das andere Ende desselben die Ladepumpe darstellt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE493734C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0239560A1 (de) Regenerativ arbeitende Zweitakthubkolbenbrennkraftmaschine
DE493734C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine, bei welcher das eine Ende des Zylinders die Verbrennungs-kammer und das andere Ende desselben die Ladepumpe darstellt
DE1751506A1 (de) Ventillose Motorsteuerung
DE652523C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE409969C (de) Ventilsteuerung fuer mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinen
DE2247908A1 (de) Verbrennungskraftmotor
AT130072B (de) Kolbenschiebersteuerung für mehrzylindrige Viertakt-Brennkraftmaschinen.
DE578354C (de) Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine
DE547851C (de) Steuerung fuer Brennkraftmaschinen
DE480237C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit einem von der Kurbelwelle bewegten Rohrschieber zwischen Arbeitskolben und Zylinder, welcher an seinem unteren Ende als Pumpenkolben ausgebildet ist
DE566735C (de) Viertakt-Dieselmaschine mit Nachladung
DE513155C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE404825C (de) Doppelt wirkende Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Stufenkolben
DE663010C (de) Verfahren zum Betrieb von Brennkraftturbinen, deren Kolbenverdichter aus eigener Kraft laeuft
DE358644C (de) Verbund-Verbrennungskraftmaschine
DE2930776C2 (de)
DE276914C (de)
DE504268C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE489119C (de) Zweitakt-Einspritzbrennkraftmaschine, bei welcher mit jedem Hauptzylinder ein Hilfszylinder nach Art der U-Maschinen verbunden ist
DE488215C (de) Druckluftbrennkraftmaschine
AT109315B (de) Viertaktbrennkraftmaschine mit vor dem Ende des Saughubes sich schließendem Einlaßventil.
DE934134C (de) Vorzugsweise schlitzgesteuerte Zweitakt-Brennkraftmaschine, besonders fuer Kraftfahrzeuge
DE239247C (de)
DE143179C (de)
DE331339C (de) Zweitaktmotor mit Hilfskolben