DE504268C - Zweitaktbrennkraftmaschine - Google Patents

Zweitaktbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE504268C
DE504268C DEL70481D DEL0070481D DE504268C DE 504268 C DE504268 C DE 504268C DE L70481 D DEL70481 D DE L70481D DE L0070481 D DEL0070481 D DE L0070481D DE 504268 C DE504268 C DE 504268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
combustion engine
internal combustion
cylinder
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL70481D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOUD SLIDE VALVE ENGINE CO Inc
Original Assignee
LOUD SLIDE VALVE ENGINE CO Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOUD SLIDE VALVE ENGINE CO Inc filed Critical LOUD SLIDE VALVE ENGINE CO Inc
Priority to DEL70481D priority Critical patent/DE504268C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE504268C publication Critical patent/DE504268C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L5/00Slide valve-gear or valve-arrangements
    • F01L5/04Slide valve-gear or valve-arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves

Description

  • Zweitaktbrennkraftmaschine Die Erfindung betrifft eine Zweitaktbrennkraftmaschine mit paarweise angeordneten, um i8o° versetzt arbeitenden Zylindern, deren vordere Teile als Ladepu.nipen dienen und die ferner mit zwischen jedem Zylinderpaar angeordneten, hin und her gehenden Kolbenschiebern mit zwei Längskammern versehen sind, welche die verdichteten Ladungen aufnehmen und sie nach Ausführung des Schieberhubes in die Arbeitszylinder abgeben. Eine derartige Maschine ist im Patent493 734 dargestellt.
  • Das Neue besteht darin, daß zur Ladung der Pumpenräume jeder Kolbenschieber an seinem Umfange eine ständig mit dem Brenns -toff7 -uführungskanal in Verbindung stehende I-ängsmtt und zwei von der Längsnut aus-2, eliend,e, in ihrer Höhe versetzt liegende Ouernuten besitzt, die abwechselnd mit den Einlaßlcan ,*ilen der jeweils ansaugenden Pumpenraume in Verbindung kommen.
  • In der Zeichnung ist Abb. i ein senkrechter Schnitt durch das Schiebergehäuse mit dem Kolbenschieber in Ansicht, Abb. 2 bis ; waagerechte Schnitte nach den Linien 2-2 bis 7-7 der Abb. i, Abb. 8 ein senkrechter Schnitt durch eine Brennkraftmaschine mit dem verbesserten Kolbenschieber, Abb. 9 ein waagerechter Schnitt nach der Linie 9-9 der Abb. g, Abb. ro ein waagerechter Schnitt nach der Linie io-io der Abb. B. Das Gehäuse io der Brennkraftmaschine enthält zwei Zylinder 1i, 12 und dazwischen eine Kolbenschieberkammer 13. Im Zylinder i i sitzt ein Kolben rd. und im Zylinder 12 ein Kolben 15. Das obere Ende des Zylinders r i enthält die Verbrennungskammer 26, welche durch einen Kanal 16 mit der Schieberkammer 13 verbunden ist, und das obere Ende des Zylinders 12 enthält die Verbrennungskammer 25, die durch einen Kanal 17 mit der Schieberkammer 13 verbunden ist. Jeder Zylinder i i, 12 ist mit Auspufföffnungen 18 versehen.
  • Die Misch- oder Kompressionskammern i i i, I T2 in den unteren Enden der Zylinder 11, 12 sind durch Kanäle i9, igx mit der Kammer 13 verbunden. In letzterer sitzt ein Kolbenschieber 2o. weicher, wie bekannt, durch eine Hubscheibe auf der Kurbelwelle angetrieben wird. Der Kolbenschieber ist mit den üblichen Dichtungsringen 21, 22 ausgerüstet und hat an seinem Umfang nahe den oberen Öffnungen zwei ringförmige Vertiefungen 23, 2d.. Beim Arbeitsgang ist die Vertiefung 23 durch den Kanal 17 mit der Verbrennungskammer 25 verbunden, wenn darin Zündung stattfindet. Dabei entweichen die Gase durch den Kanal 17 in die Vertiefung23 und wirken in beiden Richtungen auf die Endwände der Vertiefung, so daß sich der Druck ausgleicht.
  • Die Ver tiefung 2.I arbeitet in gleicher Weise in Verbindung mit der Verbrennungskammer 26. Der Kolbenschieber hat weiterhin eine mittlere Teilwand 27, durch welche zwei Längskammern 28, 29 gebildet werden. Die oberen und unteren Enden dieser Kammern werden durch Wände 3o und 3 i abgeschlossen. Der Abstand zwischen den Wänden 30, 31 kann geändert werden, um die Kammern 28, 29 länger oder kürzer zu machen und die Ausdehnung der Gase, welche durch den Kolbenschieber 2o in die Verbrennungskammern 25, 28 eingeführt werden, zu regeln. ' In verschiedener Höhe hat der Kolbenschieber 2o Öffnungen 32, 33, die während seines Flinundherganges in Deckung mit den Kanälen 16, 17 treten, die von der Kammer 13 nach den Verbrennungskammern 2h, 25 führen. Die unteren Enden der Kammern 28, 29 haben Öffnungen 3q., 35, die in Dekkung mit den Öffnungen i9, i911 der Mischkammern treten.
  • Am Umfang des Kolbenschiebers 2o ist nahe dem unteren Ende desselben eine Vertiefung 36 vorgesehen, welche sich in Längsrichtung erstreckt und in ständiger Verbindung mit dem Brennstoffgemischeinlaß 37 steht. Von der Vertiefung 36 erstrecken sich nach entgegengesetzter Richtung seitliche Vertiefungen 38, 39. Diese sind zueinander versetzt und kommen mit den Kanälen ig, 1911 während des Hinundherganges des Schiebers -20 in Deckung.
  • Die Öffnung 34 liegt unterhalb der VertiefÜng 38, und die Vertiefung 39 liegt unterhalb der Öffnung 35, wie in Abb. i dargestellt.
  • Da die Vertiefung 36 in ständiger Verbindung mit dem Brennstoffgemischeinlaß 37 steht, ist sie jederzeit mit dem Gemisch gefüllt.
  • In der untersten Lage (Abb. i) steht die Vertiefung 38 in Verbindung mit dem Einlaß i9 des Zylinders i i. Um diese Zeit findet ungefähr Zündung in der Kammer 25 des Zylinders I2 statt. Dadurch wird der Kolben 14 im Zylinder i i nach. oben bewegt, und in die Mischkammer i i i wird Brennstoffgemisch eingesaugt. Bei Abwärtsbewegung des Kolbens 14 im Zylinder i i wird dieses Gemisch zusammengedrückt, und sobald die Üffnung 34 des Kolbenschiebers 20 in Verbindung mit dem Einlaß i9 tritt, wird das Gas in die Kammer 28 des Kolbenschiebers gedrückt. Von dieser Kammer 28 gelangt das Brennstoffgemisch durch die Öffnung 3 2 und den Kanal 16 in die Verbrennungskarmner -2G, wenn bei Rückbewegung des Kolbenschiebers 2o der Kanal 16 in Verbindung mit der Üffnung 32 tritt (Abb. i).
  • Beim Aufwärtsbewegen des Kolbens 14 wird dann das Gemisch komprimiert, ehe Zündung stattfindet. Derselbe Vorgang wiederholt sich für den anderen Zylinder 12.
  • Das Ventilgehäuse io ist mit Wassermänteln .4o versehen, und durch die Erwärmung des Wassers wird die Wärme gleichmäßig verteilt und zu gleicher Zeit das Brennstoffgemisch vor und während des Zusammendrückens vorgewärmt.

Claims (1)

  1. PATRNTAN5PRUCII: Zweitaktbrennkraftmaschine mit paarweise angeordneten, um iSo@ versetzt arbeitenden Zylindern, deren vordere Teile als Ladepumpen dienen, ferner mit zwischen jedem Zylinderpaar angeordneten, hin und. her gehenden Kolbenschiebern mit zwei Längskammern, welche die verdichteten Ladungen aufnehmen und sie nach Ausführung des Schieberhubes in die Arbeitszylinder abgeben, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ladung der Pumpenräume jeder Kolbenschieber an seinem Umfange eine ständig mit dem Brennstoffzuführungskanal (37) in Verbindung stehende Längsnut (36) und zwei von der Längsnut ausgehende, in ihrer Höhe versetzt liegende Quernuten (38, 39) besitzt, die abwechselnd mit den Einlaßkanälen (i9, igx) der jeweils ansaugenden Pumpenräume in Verbindung kommen.
DEL70481D 1927-12-13 1927-12-13 Zweitaktbrennkraftmaschine Expired DE504268C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL70481D DE504268C (de) 1927-12-13 1927-12-13 Zweitaktbrennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL70481D DE504268C (de) 1927-12-13 1927-12-13 Zweitaktbrennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE504268C true DE504268C (de) 1930-08-18

Family

ID=7282549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL70481D Expired DE504268C (de) 1927-12-13 1927-12-13 Zweitaktbrennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE504268C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE504268C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE3129630A1 (de) Kolbentriebwerk fuer hubkolbenverbrennungskraftmaschine
DE412194C (de) Verbrennungskraftmaschine mit ringfoermiger Hilfsverbrennungskammer
DE571135C (de) Verfahren zum Betriebe von Brennkraftmaschinen mit Gemischeinspritzung
DE532581C (de) Brennkraftmaschine, die im Zweitakt arbeitet und schlitzgesteuert ist
DE388144C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine
DE355438C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine
DE873008C (de) Schieberbrennkraftmaschine
DE683988C (de) Brennkraftmaschine mit zwei gemeionsam von der Hauptwelle aus gesteuerten gegenlaeufigen Kolben
DE404825C (de) Doppelt wirkende Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Stufenkolben
AT98068B (de) Doppeltwirkende Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
DE476624C (de) Viertakt-Dieselmaschine mit Leistungserhoehung
DE357713C (de) Zweitaktmaschine mit uebereinander angeordnetem Arbeitszylinder und Pumpenzylinder
DE703800C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE489119C (de) Zweitakt-Einspritzbrennkraftmaschine, bei welcher mit jedem Hauptzylinder ein Hilfszylinder nach Art der U-Maschinen verbunden ist
DE493734C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine, bei welcher das eine Ende des Zylinders die Verbrennungs-kammer und das andere Ende desselben die Ladepumpe darstellt
DE517866C (de) Zweitaktverbrennungsmotor mit konzentrisch ineinander angeordneten gegenlaeufigen Kolben
DE480237C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit einem von der Kurbelwelle bewegten Rohrschieber zwischen Arbeitskolben und Zylinder, welcher an seinem unteren Ende als Pumpenkolben ausgebildet ist
DE457913C (de) Zweitaktvergasermaschine
DE886971C (de) Doppeltwirkende Zweitakt-Brennkraftmaschine
AT81856B (de) Ein- oder mehrzylindrige VerbrennungskraftmaschineEin- oder mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschine mit Stufenkolben. mit Stufenkolben.
DE437498C (de) Verbrennungskraftmaschine, insbesondere Viertaktdieselmaschine, mit Leistungserhoehung durch Nachladen
AT81852B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit StufenkolbenZweitaktverbrennungskraftmaschine mit Stufenkolben. .
DE679457C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
AT100087B (de) Verbrennungskraftmaschine.