DE493720C - Fluessigkeitsabschluss fuer nasse Gasmesser - Google Patents
Fluessigkeitsabschluss fuer nasse GasmesserInfo
- Publication number
- DE493720C DE493720C DEP55150D DEP0055150D DE493720C DE 493720 C DE493720 C DE 493720C DE P55150 D DEP55150 D DE P55150D DE P0055150 D DEP0055150 D DE P0055150D DE 493720 C DE493720 C DE 493720C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid
- gas meters
- wet gas
- liquid seal
- space
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 21
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 5
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000035508 accumulation Effects 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F3/00—Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
- G01F3/30—Wet gas-meters
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Description
- Flüssigkeitsabschluß für nasse Gasmesser Die Meßgenauigkeit von nassen Gasmessern hängt zum großen Teil von dem Vorhandensein eines genügenden Flüssigkeitsvorrates ab, aus dem z. B. mit Hilfe einer Injektionseinrichtung in bekannter Weise die Flüssigkeitsmenge im Trommelraum laufend ergänzt und dadurch auf gleichmäßiger Höhe gehalten wird.
- Die Erfindung bezweckt, bei den bekannten Gasmessern, bei denen die Flüssigkeit im Vorraum- durch entsprechende Länge des Überlaufs bis zur Höhe des Flüssigkeitsstandes im Meßraum steigt, noch einen Zuwachsraum für die Volumenzunahme der Flüssigkeit durch Kondensate oder Anreicherungen aus dem Gasse zu schaffen.
- In dem in Abb. z dargestellten Gasmesser würde sich durch Erhöhung der überlaufkappe 2 der Flüssigkeitsstand im Vorratsraum in bekannter Weise erhöhen lassen. Dabei muß dann die Überlaufkappe 2 -geschlossen ausgeführt werden, wenn als überlauf ein Rohr gewählt wird. Durch diese Anordnung wird der Vorratsraum vergrößert, ohne das die Gefahr besteht, das sich der Kanal 5 anfüllt und den Gasdurchgang sperrt.
- Erfindungsgemäß wird der Wasserspiegel durch ein als Heber ausgebildetes Überlaufrohr einreguliert. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, den Vorraum des Gasmessers nicht nur als Vorr atsschöpfraum auszubilden, sondern ihn gleichzeitig als Aufnahmeraum für die Volumenvergrößerung der Flüssigkeit durch Kondensate usw., also als Zuwachsraum auszunutzen.
- Zweckmäßig wird der Gaszuführungskanal 5 unten geschlossen ausgeführt und am tiefsten Punkt durch ein Entwässerungsrohr 8 mit dem unteren Ende der Überlaufkappe 2 am Flüssigkeitsabschluß 1q. verbunden. Ein besonderes Röhrchen 7 dient zur Entlüftung der Überlaufkappe 2.
- Die Wirkungsweise ist folgende: Der Heber 6 gestattet ein Auffüllen der Flüssigkeit im Gasmesser bis zu einer beliebigen Höhe. Der Austritt der Flüssigkeit erfolgt dann an der Ablasschraube in dem Augenblick, wo die Flüssigkeit im Vorratsraune bis zur Oberkante 13 des Hebers 6 gestiegen ist. Durch die Tätigkeit des Hebers 6 wird der Flüssigkeitsspiegel selbsttätig bis zur Unterkante 12 des nach unten gebogenen Heberschenkels 6 wieder gesenkt, wodurch die Grenze zwischen Vorratsschöpfraum und Zuwachsraum selbsttätig geschaffen wird, indem der dadurch entleerte Teil des Gasmesservorraumes dann für Volumenzunahme der Flüssigkeit zur Verfügung steht.
- Durch die Längenbemessung des nach unten gebogenen Heberschenkels 6 läßt sich das gewünschte Verhältnis zwischen Zuwachsraum für Volumenzunahme der Flüssigkeit und des Vorratsschöpfraumes für die Injektion bestimmen, das z. B. für Öl zweckmäßig ein anderes ist als für Wasserfüllung.
- Das Röhrchen 7 kann in Fortfall kommen, wenn es die Konstruktion und betrieblichen Gesichtspunkte erlauben, die Verbindung 8 -anstatt von unten von oben in die überlaufkappe 2 einzuführen.
- Um bei Gasmessern mixt Injektionseinrichtung auch den unteren Teil des Vorratsraumes weitmöglichst für den Injektionszweck ausnutzen zu können, kann dieser Vorraum, wie in Abb.2 und 3 dargestellt, an seiner unteren Seite zwecks Aufnahme der Sammelmuschel 9 für die Injektion und des Flüssigkeitsabschlusses 1q. durch einen kastenförmigen Anbau ro weitmöglichst vergrößert werden, wodurch der nicht ausschöpfbare »tote Raum« herabgesetzt wird. Im übrigen wird bei Beendigung des Füllens infolge des größeren Gefälles nach Inkrafttreten der Heberwirkung von 6 ein kräftiges Abfließen der Flüssigkeit aus der geöffneten Ablasschraube erzielt, wodurch die Einstellung des Flüssigkeitsspiegels erleichtert wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Flüssigkeitsabschluß für nasse Gasmesser mit einem bis zur Höhe des Flüssigkeitsspiegels im Meßraum reichenden Überlaufrohr, dadurch gekennzeichnet, das das Überlaufrohr als Heber ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP55150D DE493720C (de) | Fluessigkeitsabschluss fuer nasse Gasmesser |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP55150D DE493720C (de) | Fluessigkeitsabschluss fuer nasse Gasmesser |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE493720C true DE493720C (de) | 1930-03-13 |
Family
ID=7387573
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP55150D Expired DE493720C (de) | Fluessigkeitsabschluss fuer nasse Gasmesser |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE493720C (de) |
-
0
- DE DEP55150D patent/DE493720C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2653713C2 (de) | Unterdruck-Entwässerungsanlage für Gebäude | |
DE493720C (de) | Fluessigkeitsabschluss fuer nasse Gasmesser | |
DE4C (de) | Kontinuirlicher Maischdestillirapparat mit eigenthümlicher Maisch- u. Spirituskolonne, neuem Maischregulator und neuem Schlemperegulator | |
DE437244C (de) | Dampfwasserableiter mit geschlossenem Schwimmer | |
DE447081C (de) | Entaschungsvorrichtung fuer mehrere zusammenhaengende Kessel oder Kesselgruppen | |
AT145558B (de) | Einrichtung zum Anwärmen des Wassers in den Nutzwasserbehältern von Eisenbahnwagen. | |
DE2754448C3 (de) | Bodenablauf | |
DE465207C (de) | Selbsttaetige Abschlusseinrichtung fuer Saugheber | |
DE728725C (de) | Klaerspitze, Eindicker o. dgl. fuer Steinkohle oder aehnliche Stoffe | |
DE539072C (de) | Spuelvorrichtung fuer Abtritte | |
DE607598C (de) | Deckensinkkasten mit Geruchverschluss fuer den Abfluss von Badewannen | |
DE695722C (de) | Abtrittspuelbecken mit angeschlossenem Spuelwasserbehaelter | |
DE3341246C2 (de) | Kondensatentsorgungseinrichtung für temperaturgeregelte dampfbeaufschlagte Wärmetauscher | |
AT48586B (de) | Einrichtung zur Vermeidung von Druckverlusten bei Akkumulierungsweihern für Wasser-kraftwerke. | |
AT120601B (de) | Flüssigkeitsablaufvorrichtung mit Flüssigkeitsverschluß. | |
DE742798C (de) | Wasserruecklaufrohr zwischen dem Dampfsammler und der Obertrommel von Dampferzeugern | |
AT118561B (de) | Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit zwei sich abwechselnd füllenden und entleerenden Meßgefäßen. | |
DE53568C (de) | Vorrichtung zur selbstthätigen Entlüftung von Dampfheizungen | |
AT145794B (de) | Heberspülvorrichtung für Aborte mit einem die Spülung einleitenden Ventil am fallenden Heberschenkel und mit einer Einrichtung zur Ermöglichung von Groß- und Kleinspülungen. | |
DE70482C (de) | Regelungsvorrichtung für den Wasserzuflufs bei Luftbefeuchtern mit feststehenden Verdunstungstüchern | |
AT22617B (de) | Einrichtung zum selbsttätigen Bewässern und Entwässern von Wiesen und Äckern. | |
DE444178C (de) | OElbehaelter o. dgl. mit Schwimmerabschluss | |
DE335055C (de) | Bei Nichtgebrauch wasserfreier Spuelkasten mit durch Schwimmer gesteuertem Zuflussventil | |
AT15842B (de) | Kondensator. | |
DE571359C (de) | Abtrittspuelkasten mit Glockenheber und Einrichtung fuer Spuelungen mit unterschiedlichen Wassermengen |