DE493220C - Herstellung von Eisenbetonbauteilen aller Art aus aneinandergereihten, mit Gussbetongefuellten, wasserundurchlaessigen Rohren - Google Patents

Herstellung von Eisenbetonbauteilen aller Art aus aneinandergereihten, mit Gussbetongefuellten, wasserundurchlaessigen Rohren

Info

Publication number
DE493220C
DE493220C DEG64375D DEG0064375D DE493220C DE 493220 C DE493220 C DE 493220C DE G64375 D DEG64375 D DE G64375D DE G0064375 D DEG0064375 D DE G0064375D DE 493220 C DE493220 C DE 493220C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
kinds
manufacture
water
impermeable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG64375D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEG64375D priority Critical patent/DE493220C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE493220C publication Critical patent/DE493220C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/29Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Description

  • Herstellung von Eisenbetonbautellen aller Art aus aneinandergereihten, mit Gußbeton gefüllten, wasserundurchlässigen Rohren -Die Erfindung betrifft die Herstellung von Eisenbetonbauteilen aller Art, wie vollwandigen oder fachwerkartigen Trägern, Säulen, Traggerüsten u. dgl., aus aneinandergereihten wasserundurchlässigen Rohren, die mit flüssigem Beton ausgegossen werden. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß an beliebigen Stellen des Rohrgebildes Filterköpfe mit Preßtuchabdichtungen angebracht sind, um das überschüssige Wasser aus dem Beton zu entfernen.
  • In den Abb. z und 2 ist der Filterkopf in waagerechtem Schnitt und in der Vorderansicht dargestellt.
  • Die Filterköpfe f werden an beliebigen Stellen des Rohrgebildes eingebaut. Der Filterkopf besteht aus einem eisernen Gehäuse, das durch Schraubenbolzen s und durch eine Tragplatte o an dem mit einer Öffnung versehenen Hohlkörper t befestigt wird. Zwischen dem Filterkopf f und dem Hohlkörpert wird eineDichtungsplatte d eingelegt. An dem Gehäuserahmen des Filterkopfes f ist die Verschlußplatte g in geeigneter Weise durch Schrauben s1 befestigt, die gleichzeitig das zwischen der Platte g und dem Gehäuserahmen angeordnete Filtertuch n einspannen. Die Platte g ist mit mehreren Rillen i versehen, über welche sich das Filtertuch n ausbreitet.
  • Wenn der Beton in die zusammenhängenden Hohlkörper gepreßt wird, füllen sie sich nach und nach mit Beton. Dieser tritt auch durch die Öffnung des Hohlkörpers in den Filterpreßkopf ein. Durch den unter Druck stehenden Füllbeton wird das überschüssige Wasser durch das Filtertuch n gepreßt und durch die Rillen i abgeleitet.
  • Nach dem Abbinden des Betons wird der Filterpreßkopf f entfernt und der hervorstehende Betonstutzen, der durch den Pressekopf entstanden ist, abgeschlagen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Herstellung von Eisenbetonbauteilen aller Art, wie vollwandigen oder fachwerkartigen Trägern, Säulen, Traggerüsten u. dgl., aus aneinandergereihten mit Gußbeton gefüllten, wasserundurchlässigen Rohren, dadurch gekennzeichnet, da.ß an beliebigen Stellen des Rohrgebildes Filterköpfe (f) mit Preßtuchabdichtungen (n) angebracht sind, um das überschüssige Wasser aus dem Beton zu entfernen.
DEG64375D Herstellung von Eisenbetonbauteilen aller Art aus aneinandergereihten, mit Gussbetongefuellten, wasserundurchlaessigen Rohren Expired DE493220C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG64375D DE493220C (de) Herstellung von Eisenbetonbauteilen aller Art aus aneinandergereihten, mit Gussbetongefuellten, wasserundurchlaessigen Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG64375D DE493220C (de) Herstellung von Eisenbetonbauteilen aller Art aus aneinandergereihten, mit Gussbetongefuellten, wasserundurchlaessigen Rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE493220C true DE493220C (de) 1930-03-07

Family

ID=7133468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG64375D Expired DE493220C (de) Herstellung von Eisenbetonbauteilen aller Art aus aneinandergereihten, mit Gussbetongefuellten, wasserundurchlaessigen Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE493220C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903129C3 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines Trägers an eine Betonstütze
CH626132A5 (en) Process and apparatus for erecting essentially cupola-shaped structures, and a structure erected therewith
DE1116369B (de) Verfahren zum Abdichten einer Fuge zwischen Bauteilen mit einem Fugenband und Fugenband hierzu
DE493220C (de) Herstellung von Eisenbetonbauteilen aller Art aus aneinandergereihten, mit Gussbetongefuellten, wasserundurchlaessigen Rohren
DE19708734C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von plattenförmigen oder balkenförmigen Stahlbetonteilen, insbesondere von Stahlbetonschwellen
EP0089542A2 (de) Verfahren zum Reparieren von Pumpengehäusen sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens und danach repariertes Pumpengehäuse
DE586714C (de) Wendeform
CH344358A (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbauelementen und nach diesem Verfahren hergestelltes Leichtbauelement
DE369489C (de) Verfahren zur Erzeugung von Gegenstaenden aller Art mit Hilfe eines stabilisierenden Fuellkerns
DE3422871A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nachtraeglichen ausbetonieren von vorhandenen kellerraeumen, tunnel und dergleichen
DE303841C (de)
DE2746916A1 (de) Verfahren zum heben oder verstaerken eines bestehenden bauwerkes
DE340597C (de) Verstellbare Abstuetzung der Verschalung gegen aus zwei parallelen U- oder T-Eisen bestehenden Tunnelgeruestbogen
DE926235C (de) Rechentraeger, insbesondere fuer Einlaufrechen von Wasserturbinen
DE841498C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlsteinbalken
DE3416862A1 (de) Spreize zur abstuetzung von schalungselementen sowie verfahren zur errichtung von druckdichten, geschuetteten verbaenden
AT202758B (de) Vorrichtung zur Erstellung von Bauwerken mit Hilfe der Schüttbetonbauweise
AT166093B (de) Verbundbalken, insbesondere für Einschubdecken
DE2461863A1 (de) Verfahren, bauweise und bauelementensatz zur herstellung von roehren
AT21462B (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserdichten Schachtauskleidung.
AT200981B (de) Verfahren zur Herstellung von Spannbetonkörpern mit nachträglichem Verbund, insbesondere Masten
DE1938270A1 (de) Hoehenverstellbare Vorrichtung zur Aufnahme von Lehr- und Arbeitsvorrichtungen,vorzugsweise in Schalungen anwendbar
DE387271C (de) Verfahren zur Herstellung langer eisenbewehrter Betonkoerper
DE641272C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dreigelenkbogens aus Eisenbeton mit oben liegenden Laengsrippen
AT263071B (de) Rahmenbrücke