DE492966C - Antrieb fuer die Farbbandgabel von Schreibmaschinen - Google Patents

Antrieb fuer die Farbbandgabel von Schreibmaschinen

Info

Publication number
DE492966C
DE492966C DEU9267D DEU0009267D DE492966C DE 492966 C DE492966 C DE 492966C DE U9267 D DEU9267 D DE U9267D DE U0009267 D DEU0009267 D DE U0009267D DE 492966 C DE492966 C DE 492966C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
lever
ribbon
fork
typewriters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU9267D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Underwood Elliott Fisher Co
Original Assignee
Underwood Elliott Fisher Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR614849D priority Critical patent/FR614849A/fr
Priority to BE333858D priority patent/BE333858A/xx
Priority to US67297A priority patent/US1715906A/en
Priority to GB9698/26A priority patent/GB257525A/en
Application filed by Underwood Elliott Fisher Co filed Critical Underwood Elliott Fisher Co
Priority to DEU9267D priority patent/DE492966C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE492966C publication Critical patent/DE492966C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/04Ink-ribbon guides
    • B41J35/10Vibrator mechanisms; Driving gear therefor
    • B41J35/12Vibrator mechanisms; Driving gear therefor adjustable, e.g. for case shift
    • B41J35/14Vibrator mechanisms; Driving gear therefor adjustable, e.g. for case shift for multicolour work; for ensuring maximum life of ink ribbon; for rendering ink-ribbon inoperative

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

  • Antrieb für die Farbbandgabel von Schreibmaschinen Die Eifindung betrifft einen Antrieb für die Farbbandgabel von Schreibmaschinen, bei denen der Antriebshebel der Farbbandgabel an einem Drehzapfen ,gelagert ist, der in einem Schlitz des Hebels verstellbar ist. Durch Verstellen dieses Drefhzapfens nach der einen oder anderen Seite in dem Schlitz erhält die Gabel einen verschieden großen Ausschlag, um die eine oder die andere Farbe des Farbbandes der zu druckenden Type darbieten zu können. Bei den bddkannten Einrichtungen dieser Art ereignete es sich leicht, daß infolge seitlicher Druckbeanspruchungen der Verdrehungen unterworfen wurde, demzufolge ein Klemmen: der Farbbandgabel eintreten kann. Um diesem als schwerwiegend erupfurndenen Übelstand abzuhelfen, lieb nach der Erfindung der mit der unabhängig geführten Farbbandgabel in an sich bekannter Weise nur lose in Verbindung stehende Arnbriehshebel einerseits an einer Tragplatte für die Hauptteile des Antriebes und anderseits an dem. den Drehzapfen tra-Zen:den Arm flach an, und des weiteren wird der Antriebshebel durch einen Schlitz an einem Stift geführt.
  • Abb. i zeigt einen Teil einer Schrei,bmaschIne bzw. Reiseschreibmaschine in vorderer Ansicht in einer Stellvalg, in der das rote Feld des Farbbandes in_ seiner Arbeitslage gehalten wird. Abb. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Abb. i, A.bb. 3 eine vordere Ansicht ähnlich wie Abb. i, jedoch in der zum Beschreiben von 'Wachsschablonen dienenden Lage der Teile, und Abb. q. einen Schnitt nach der Linie q.-¢ der Abb. 3.
  • Die Universalstange 2q., die, wie üblich, entgegen der Spannung einer Feder 28 durch die Tastenhebel 12 niedergedrückt wird, steht durch die Stange 34 mit einem Winkelhebel 33 und weiter durch die Stange 35 mit dein Kniehebel 38, 40 in Verbindung, durch dessen Strecken der Antriebshebe137 und mit diesem die Fa,rbban-dgab@el q.3 und das Farbband 25 angdlhoben werden kann. Die die Bewegung des Farbbandes .herbeiführenden Teile, soweit sie oben beschrieben sind, können auf einer gemeinsamen Platte 3o angeordnet sein, die an der Schiene3i befestigt sein kann. Der untere Arm 38 des Kniehebels :ist bei 39 an der Platte 3o und der andere Arm 4.o bei 41 an dem --'#nstirebaheb,el37 drehbar befestigt. Der Kniehebel kann für gewöhnlich durch eine nicht damgestellte Feder in der in Abb. 3 g ewig ten Stellung gehalten werden.
  • Der Heb.e13 7 , welcher zur Erzielung eines veränderlichen Hubes an einem beweglichen Zapfen 44 drehbar ist, hat das Bestreben, sich seitlich auszubiegen und somit die Farbbandgabel zu veranlassen, sich an seiner Führung ,15 zu klemmen, wodurch das Farbband der Druckstelle nicht richtig dargebotenwird. Um diesen Ilbelstand zu beseitigen, wird der Hebel 37 durch .einen Stift 46 sicher geführt, welcher, an der Platte 3o befestigt, in ,einen Querschlitz 47 am Ende des Hebels gegenüber dem gabelförmig ausgebildeten Ende 48 eingreift, das den abgesetztan Stift 58 unten an der Farbbandgabel @erfaß@t.
  • Um ein zu weites Ausschlagen des Antrieb,shebels 37 zu verhindern, äst .ein Anschlag 49 vorgesehen-, der an der Rückenplatte 5o des Ümschaltrahmens und der Vorderen Wagenschiene 31 durch Schrauben 51 und 51a ist, wodurch auch ein zuverlässiber Anfangspunkt für die Farbbandgabel gesichert ist.
  • Das Einstellen des Farbbandes entsprechend :seinen verschiedenen Feldeng gegenüber .der Druckstelle geschieht durch einen Handhebel 59, der mittels Zapfen 6o an :einem Vorsprung 61 der Platte 3o drehbar gelagert ist.
  • Der den Drehzapfen 44 des Antriebshebels 37 tragende Arm 71 ist an einem Zapfen 72 dar Platte 3o drehbar befestigt und steht mit Hilfe eines Stiftes 73 mit dem unteren Ende des Stellhebels 59 in Verbindung, in dessen Schlitz 74 er eingreift. Für den Drehzapfen 44. ist in dem Anbriebshebe137 ein bogenförmiger Schlitz 75 vorgesehen, der zwischen seinen Enden .eine Vertiefung 77 besitzt, in welche der Drehzapfen einfällt, wenn schabloniert werden soll. Um eine parallele Bewegung des Bewegungshebels 37 mit Bezug auf die Platte 3o zu sichern, liegt er einerseits gegan diese Platte und anderseits gegen den den Drehzapfen 44 tragenden Arm 71 flach an, wobei der Drehzapfen durch einen bogenförmigen Schlitz 76 der Platte durchgreift und zeit einem Kopf 8o versehen ist, der sich von hinten gegen die Platte stützt.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRUCII: Antrieb für .die Farbbandgabel von Schreibmaschinen, bei denen der Antriebshebel der Farbbandgabel an einem Drehzapfen gelagert ist, der in einem Schlitz des Hebels verstellbar ist, dadurch ,gekennzeichnet, daß der mit der unabhängig gefühirten Earbbandgabel (43j in an sich bekannter Weise nur loise in Verbindung stehende Anbriebshebel (37) einerseits an einer Tragplatte (30) für die Hauptteile des Antriebes und anderseits an. dem den Drehzapfen (44) tragenden Arm (71) flach anliegt und außerdem durch eiüen Schlitz (47) an einem Stift (46) geführt ist.
DEU9267D 1925-11-06 1926-04-24 Antrieb fuer die Farbbandgabel von Schreibmaschinen Expired DE492966C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR614849D FR614849A (de) 1925-11-06
BE333858D BE333858A (de) 1926-04-24
US67297A US1715906A (en) 1925-11-06 1925-11-06 Typewriting machine
GB9698/26A GB257525A (en) 1925-11-06 1926-04-13 Improvements in ink ribbon mechanism for typewriting machines
DEU9267D DE492966C (de) 1926-04-24 1926-04-24 Antrieb fuer die Farbbandgabel von Schreibmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9267D DE492966C (de) 1926-04-24 1926-04-24 Antrieb fuer die Farbbandgabel von Schreibmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE492966C true DE492966C (de) 1930-03-01

Family

ID=7566727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU9267D Expired DE492966C (de) 1925-11-06 1926-04-24 Antrieb fuer die Farbbandgabel von Schreibmaschinen

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE333858A (de)
DE (1) DE492966C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE333858A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE580714C (de) Selbsttaetig umsteuerbare Farbbandschaltvorrichtung, insbesondere fuer Adressendruckmaschinen
DE492966C (de) Antrieb fuer die Farbbandgabel von Schreibmaschinen
DE3934126A1 (de) Papierhaltevorrichtung
DE390192C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE439698C (de) Schreibmaschine
DE463073C (de) Farbbandgabelantrieb fuer kraftangetriebene Schreibmaschinen
DE455315C (de) Papierfuehrung fuer Schreibmaschinen
DE515469C (de) Randbegrenzungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen
AT130804B (de) Zehnerübertragungsvorrichtung für Zählwerke an rechnenden Schreibmaschinen.
DE247194C (de)
DE191725C (de)
DE703901C (de) Einstellvorrichtung fuer den Tastenanschlag an Schreibmaschinen
DE551516C (de) Zeilenschaltvorrichtung fuer Flachplattenschreibmaschinen
DE465852C (de) Anordnung einer Einstellvorrichtung an einem Bremsfusshebel mit drehbarer Fussstuetzplatte fuer Kraftfahrzeuge
DE547910C (de) Einstellvorrichtung fuer die Typenstangen von Schreibmaschinen
AT111394B (de) Registrierkassen-Druckwerk.
DE963431C (de) Segmentfuehrung an Schreibmaschinen
DE216041C (de)
DE287620C (de)
DE506058C (de) Papierfuehrung, insbesondere fuer Reiseschreibmaschinen mit vorderen oberen Andrueckrollen
DE230684C (de)
DE182908C (de)
DE376561C (de) Akzentdruckvorrichtung
DE538090C (de) Universalschienenanordnung an Schreibmaschinen
DE607543C (de) Zeilenschaltvorrichtung an Schreibmaschinen