DE492108C - Aus einzelnen Platten bestehender, leicht zerlegbarer und zusammensetzbarer Blumenkasten - Google Patents

Aus einzelnen Platten bestehender, leicht zerlegbarer und zusammensetzbarer Blumenkasten

Info

Publication number
DE492108C
DE492108C DEB140269D DEB0140269D DE492108C DE 492108 C DE492108 C DE 492108C DE B140269 D DEB140269 D DE B140269D DE B0140269 D DEB0140269 D DE B0140269D DE 492108 C DE492108 C DE 492108C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flower box
individual panels
assembled
plates
easily dismantled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB140269D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB140269D priority Critical patent/DE492108C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE492108C publication Critical patent/DE492108C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Blumenkasten
Die Erfindung bezieht sich auf-einen zerlegbaren Blumenkasten, dessenWände aus einzelnen Platten bestehen, die durch geeignete Vorrichtungen zusammengehalten werden. Es ist an derartigen Blumenbehältern bereits bekannt geworden, die Platten durch Metallkörper zusammenzuschließen oder durch Drähte zusammenzubinden oder in den Ecken der Platten Winkeleisen anzuordnen und letztere durch
ίο Ankerschrauben miteinander zu verbinden, ferner Federn zu verwenden, welche an gegenüberliegenden Seitenwänden geführt und an den Ecken rechtwinklig umgebogen sind und sich federnd gegen die Stirnwände des Blumenkübels stützen. Dabei sind die Enden der Federn schleifenförmig gebogen, um sie als Handgriffe benutzen zu können. Die erstgenannten Konstruktionen haben den Nachteil, daß sie wegen der Verwendung von Eisenkonstraktionsmitteln viel zu kostspielig sind und zu schwer werden und ferner aus zu vielen Teilen bestehen, die an sich für die Bildung eines Blumenkastens gänzlich überflüssig sind. Die letztgenannte Einrichtung hat den Nachteil, daß die einzelnen Platten lediglich durch Federwirkung zusammengehalten werden, wobei die Feder nur lose an den Wänden liegt und von diesen leicht abgezogen werden kann, und es bei gefüllten Blumenkästen oder Kübeln gar nicht möglich ist, bei einem notwendigen Transporte den Kübel mittels der Handgriffe zu tragen. Letztere wurden hierbei einfach aus ihren Rasten herausspringen, und das ganze Gebilde würde auseinanderfallen.
Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß die Seitenplatten des Blumenkastens unten längsseitlich mit Tragleisten und an den Stirnseiten zur Aufnahme der Stirnwände mit zurückgesetzten Flächen und die Bodenplatte mit längsseitlichen Auflegeleisten versehen sind, derart, daß die Platten sämtlich ineinander verklammert sind, wobei eine starre und unlösbare Verbindung dadurch zustande kommt, daß die Traggriffe des Kastens quer vor den Stirnwänden außen angeordnet und durch die Seitenwände hindurchgeführt und festgeschraubt sind. Es ist hierdurch ohne zusätzliche Mittel irgendwelcher Art eine dauerhafte und feste Verbindung der einzelnen Platten geschaffen worden.
Auf der Zeichnung ist der Erfmdungsgegenstand beispielsweise dargestellt.
Abb. ι zeigt eine schaubildliche Darstellung des zusammengebauten,
Abb. 2 eine solche des teilweise zerlegten Blumenkastens.
Der Blumenkasten besteht aus fünf einzelnen Platten, und zwar aus den beiden gleichen Seitenplatten a, den beiden Stirnplatten δ und der Bodenplatte c. Die Seitenwände besitzen unten eine vorspringende Leiste d, auf welche sich die an ihren Längsseiten mit Lagerleisten e versehene Bodenplatte legt. Die Bodenplatte ist mit Abflußöffnungen f versehen. Die Stirnplatten δ werden seitlich aufgeschoben, wobei sie in den zurückgesetzten Flächen g der Seitenplatten Widerlager finden. Zusammengehalten wird der Kasten durch Tragbügel h, deren mit Gewinde i versehene Enden in Aussparungen k der Stirnplatten und Bohrungen I der Seitenplatten liegen und außen Muttern tragen.
Dabei werden die Seitenplatten fest gegen die Stirn- und Bodenplatten gepreßt, die Stirnwände sind nach oben gegen Herausziehen durch die Tragbügel gesichert, fest eingespannt, und es wird ein fester Kasten geschaffen, dessen Zerlegung im Bedarfsfalle in leichtester Weise erfolgen kann.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Aus einzelnen Platten bestehender, leicht zerlegbarer und zusammensetzbarer Blumenkasten, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenplatten (a) unten längsseitlich mit Tragleisten (d) und an den Stirnseiten zur Aufnahme der Stirnwände mit zurückgesetzten Flächen (g) und die Bodenplatte (c) mit längsseitlichen Auflagerleisten (e) versehen sind, und daß außen quer vor den Stirnplatten (δ) die Seitenplatten (a) durchdringende Tragbügel (h) angeordnet sind.
2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbügel (h) mit den Tragzapfen in Aussparungen (k) der Stirnplatten liegen, durch Löcher (I) der Seitenplatten hindurchgesteckt und von außen durch Muttern (i) befestigt werden.
DEB140269D Aus einzelnen Platten bestehender, leicht zerlegbarer und zusammensetzbarer Blumenkasten Expired DE492108C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB140269D DE492108C (de) Aus einzelnen Platten bestehender, leicht zerlegbarer und zusammensetzbarer Blumenkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB140269D DE492108C (de) Aus einzelnen Platten bestehender, leicht zerlegbarer und zusammensetzbarer Blumenkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE492108C true DE492108C (de) 1930-02-20

Family

ID=6999841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB140269D Expired DE492108C (de) Aus einzelnen Platten bestehender, leicht zerlegbarer und zusammensetzbarer Blumenkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE492108C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4002793A1 (de) Trennwand zur unterteilung von raeumen
DE202009006756U1 (de) Gittertisch zur Warenpräsentation
DE690822C (de) Fahrzeugrahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE2537244C2 (de) Zaunfeld aus waagerecht und senkrecht verlaufenden Stäben, insbesondere einer gitterförmigen Baustahlmatte, und damit hergestellter Zaun
DE492108C (de) Aus einzelnen Platten bestehender, leicht zerlegbarer und zusammensetzbarer Blumenkasten
DE1125625B (de) Trennwand aus Pfosten, zwischen den Pfosten eingesetzten Riegeln und Fuellungstafeln
DE2544212A1 (de) Schutzgitter
DE1529519B1 (de) Matratzenunterbau
DE8106318U1 (de) Verkaufsstaender
DE1881677U (de) Trenn- bzw. zwischenwandelement fuer regale, stellagen od. dgl.
DE592683C (de) Schutzkasten mit loesbarem Deckel und Waenden fuer auf Befestigungsleisten angeordnete elektrische Sicherungen, Unterbrecher und aehnliche Installationsapparate
DE2343452A1 (de) Gittertraeger
DE479199C (de) Zerlegbarer und verstellbarer Schaustaender, bestehend aus einer Anzahl Staenderplatten
DE386008C (de) Fuer den Transport zerlegbarer Lagerkasten
DE1658828A1 (de) Haengende Decke
DE2335062C2 (de) Gitterdecke
DE584338C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE6916011U (de) Deckenraster fuer schallschluckende decken
AT356861B (de) An einem traggeruest befestigbare wandver- kleidung
CH516441A (de) Kasten mit Rahmengerippe
DE2354694A1 (de) Quertraeger mit offenem gitter
DE1484941C3 (de) Gebäudesketett
DE577418C (de) Aus miteinander an den Kanten durch Verbindungswinkel zusammengehaltenen Wandteilen bestehender zerlegbarer Behaelter (Kiste)
DE2108832A1 (en) Sieve frame - with elastic sieves
AT288901B (de) Ein- oder mehrschichtige Schwimmplattform