DE491976C - Drehkolbenmaschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und in der Kolbentrommel radial verschiebbaren Kolben zum Antrieb von Pressluftwerkzeugen - Google Patents

Drehkolbenmaschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und in der Kolbentrommel radial verschiebbaren Kolben zum Antrieb von Pressluftwerkzeugen

Info

Publication number
DE491976C
DE491976C DEB128233D DEB0128233D DE491976C DE 491976 C DE491976 C DE 491976C DE B128233 D DEB128233 D DE B128233D DE B0128233 D DEB0128233 D DE B0128233D DE 491976 C DE491976 C DE 491976C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
rotary piston
sickle
piston machine
working space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB128233D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUCKEYE PORTABLE TOOL Co
Original Assignee
BUCKEYE PORTABLE TOOL Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUCKEYE PORTABLE TOOL Co filed Critical BUCKEYE PORTABLE TOOL Co
Priority to DEB128233D priority Critical patent/DE491976C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE491976C publication Critical patent/DE491976C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B45/00Hand-held or like portable drilling machines, e.g. drill guns; Equipment therefor
    • B23B45/04Hand-held or like portable drilling machines, e.g. drill guns; Equipment therefor driven by fluid-pressure or pneumatic power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/08Rotary pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Die Erfindung· bezieht sich auf eine Drehkolbenmaschine mit sichelförmigem Arbeitsraum und in der Kolbentrommel radial verschiebbaren Kolben zum Antrieb von Preßluftwerkzeugen, insbesondere auf solche, bei denen Schmirgel- oder Korundscheiben, Bohrer u. dgl. mit hohen Umlauf zahlen angetrieben werden sollen.
Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß in der Kolbentrommel eine Anzahl axialer Kammern, in welche das Treibmittel durch je einen oder mehrere Kanäle emigelassen wird und von hier aus durch einen oder mehrere radiale, hinter dem Kolben mündende Kanäle eintritt, und eine Anzahl axialer Schimiermittelkammem und durch die ganze Länge der Kolbentrommel sich erstreckender Schmiermittelbehälter mit Verbindungskanälen zwischen ihnen vorgesehen
ao sind. Durch die Verlegung dieser Teile in die Kolbentrommel wird die Steuerung und die Schmierung· der Maschine vereinfacht und die Herstellung- der Maschine verbilligt.
Die neue Maschine ist besonders geeignet zum Antrieb von Werkzeugen mit sehr großer Umlauf zahl und zeichnet sich hierbei durch geringe Abnutzung infolge guter und selbsttätiger Schmierung aus.
Die Erfindung· ist in der Zeichnung in einem Ausfüihrungsbeispiel dargestellt.
Abb. ι ist ein Längsschnitt durch das Preßluftwerkzeujg nach der Linie 1-1 der Abb. 4.
Abb. 2 ist eine Enidansicht des Werkzeuges, in Richtung· auf den Handgriff gesehen.
Abb. 3 ist ein Querschnitt nach der Linie 3-3 der Abb. 1, in der Pfeilrichtung gesehen.
Abb. 4 ist ,gleichfalls ein Querschnitt nach der Linie 4-4 der Abb. 1, in der Pfeilrichtung gesehen.
Abb. 5 ist ein Längsschnitt durch einen Teil des Werkzeuges nach der Linie 7-7 der Abb. 2.
Das Werkzeug setzt sich aus vier Hauptteilen zusammen: dem Handgriff teil 1, dem Zylinderteil 2, dem die angetriebene Welle enthaltenden Teil 3 und der Kolbentrommel 4.
Der Hanidgriffteil besteht aus einem eigentlichen Handgriff, der einen Einlaßkanal 5 und eine Büchse 6 mit Schlauichkupplungstedl 7 enthält. Der Kanal 5 mündet in einen Einlaßkanal 8. Durch eine Feder 10, für welche eine Ahschlußschraube das Widerlager bildet, wird ein Ventil 9 gegen seinen Sitz angepreßt. Die Ventilstange 12 kann durch einen bei 14 drehbar gelagerten Winkeihebel 13 angehoben werden. Wird das Ventil geöffnet, dann tritt die Preßluft aus dem Kanal 5 in den Kanal 8 und von da durch die Kanäle 15 (s. Abb. 5) und durch Öffnungen 16 in der inneren Wandung des Hand-
griffteiles, welche durch einen einstellbaren, im Handgriffteil ι gelagertem Hülsenschieber IJ gesteuert werden. Die Hülse τη ist mi Durchtrittsschlitzen 18 versehen (s. Abb. 3 und 5). Sie kann um einen Winkel verdreht und in der neuen Lage mittels einer Schraube 19 festgestellt werden. Die Hülse 17 hat an ihrer Außenseite mehrere mit Gewinde versehene Halblöcher 20, welche wahlweise einem entsprechenden Halbloch im Handgriffteil gegenübergestellt werden können und dadurch die Feststellung der Hülse 17 in verschiedenen Stellungen ermöglichen.
Wird die Hülse 17 in der in Abb. 3 gezeichneten Lage eingestellt, dann wirkt, wie in dem sichelförmigen unteren Arbeitsraum (Abb. 4) dargestellt, auf den Kolben 31 Volldruck auf dem durch die linke, punktiert gezeichnete Linie angegebenen Kolbenwege, während durch die rechte, punktiert gezeichnete Linie der Kolbenweg angegeben ist, auf welchem Expansionsdruck herrscht. Wird, die Hülse dagegen in der anderen Stellung festgestellt, so ändern sich dementsprechend die Füüungs- und Expansionsverhältnisse.
Die Kolbentrommel setzt sich zusammen aus einer mittleren Welle 21, die sowohl im Teil ι als im Teil 3 mittels Kugellagerring 22, Kugeln 23 und Laufring 24 gelagert ist. Die Welle 21 kann mit der Kolbentrommel fest verbunden sein, z.B. durch einen Keil2ia. Ringe 25 und 26 aus gehärtetem Stahl sind zwischen dem Handgriffteil 1 und dem Zylinder 2 und zwischen dem die angetriebene Welle tragenden Teil 3 und dem Zylinder 2 angeordnet. Bei Abnutzung dieser Ringe können sie erneuert werden, um jeden toten Gang und jedes Losewerden zu verhindern. Die Kolbentrommel ist mit einer Rejlhe von Luftkammern 27 versehen (s. Abb. i, 3 und 4). Jede dieser Luftkammern hat eine Einlaßöffnung 28, die den schUtzförmigen Öffnungen 18 des Hülsenschiebers 17 gegenübertritt und Öffnungen (eine oder mehrere) 29, durch welche die Luft in den Zylinder 2 geführt wird (s. Abb. 4). Die Kolbentrommel ist mit schlitzförmigen Ausnehmungen 30 versehen, in welchen die Kolben 31 verschiebbar sind. Diese Kolben werden in Berührung mit der Innenfläche des Zylinders durch eine kleinere Menge des Druckmittels gehalten, welches aus den Luftkammern 27 durch enge Öffnungen 32 in die Schlitze 30 tritt. Wenn die Kolben an den Austrittsöffhungen 33 vorbeigegangen sind und die expandierte Luft entwichen ist, kann die Luft in den Schlitzen 30 durch die Öffnungen 32 und 29 entweichen.
Bei dem dargestellten Werkzeug kann eine hohe Geschwindigkeit und eine große Arbeitsleistung bei sanftem Gang und geringem Reibungsverlust erzielt werden.
Die Schmiervorrichtung besteht aus einem Schmierkanal 34 im Handgriffteil, welcher nach Entfernung einer Verschlußschraube 35 zugänglich ist (s. Abb. 2). Der Schmierkanal 34 mündet in eine Kammer 36 in dem Handgriffteil. In 'diese Kammer wird das Schmiermittel hineingepreßt, so daß es auf seinem Wege durch die Kugellager hindurch zur Wirkung kommt und in die Schmierkammern 37 eintritt, vom denen eine in den Längsschnitten i, 5 und 7 und alle in den Querschnitten (Abb. 3 und 4) sichtbar sind. Aus diesen Kammern dringt das Schmiermittel in Behälter 39. Das Schmiermittel ist Fett von geeigneter Konsistenz. An den Enden der Behälter befinden sich poröse und ,aufsaugende Packungen 40, durch welche hindurch das Schmiermittel dringt, um die mit den Ringen 25 und 26 in Berührung stehenden Stirnflächen der Kolbentrommel zu schmieren. Das Schmiermittel ist auch wirksam zwischen der Hülse 17 und dem Teil der Kolbentrammel, welche in 'dieser umläuft. Aus der Abb. 4 ist ersichtlich, daß aus jeder Kammer 37 zwei Kanäle zu je einem der Behälter 39 führen. Fadem 41 halten die Packungen 40 gegen die Oberflächen der Ringe 25 und 26 gepreßt, so daß das Schmiermittel aus den B'ehältern nicht auslaufen ader herausgeschleudert werden kann.
Infolge dieser Schmiervorrichtung wird das Heißwerden der Kolbentrommel und ihrer Lager verhindert trotz der hohen Umlaufzahl der Kolbentrommel, welche zwischen 2500 und 4000 Umdrehungen in der Minute liegt. Vorzugsweise wird der Zylinder 2 in ein Gehäuse 42 eingeschlossen, welches rund um den Zylinider und zwischen dem Handgriffteil und dem die angetriebene Welle tragenden Teil gelegt ist. Eine Öffnung 43 im Gehäuse dient zum Auslaß der expandierten Luft. Der Hauptzweck des Gehäuses ist, das Auspuffgeräuisch zu dämpfen und die expandierte Luft zur Kühlung das von ihr umspülten Zylinders auszunutzen.
Die angetriebene ader Werkzeugwelle 44 ist im Teil 3 mittels Kugellager 45 und 46 gelagert. Das Innere des Teiles 3 wird durch eine mittels einer Schraube 48 abschließbare Öffnung 47 mit einem Schmiermittel versehen. Die Welle 21 der Kolbentrommel und die angetriebene Welle 44 sind durch einen Mitnehmerzapfen 49 miteinander verbunden, der über das Ende der Welle 21 vorsteht und in eine Nut 50 der Welle 44 'eingreift. Das vordere Ende der Welle 44 ist mit Gewinden 51 und 52 versehen. Auf dieser Welle sitzen 'die Klemmscheiben 53 und 54. Ein Futter 55 ist in das Ende des Teiles 3 eingeschraubt,
id durch dieses und die Klemmscheibe 53 wird das Kugellager 46 in seiner Lage fest-

Claims (4)

  1. ,gehalten. Eine Gegenmutter 56 dient zur Sicherung der Klemmscheibe 54. Eine Schmirgelscheibe 57 kann so sicher auf der angetriebenen Welle befestigt und leicht aufgebracht und entfernt werden.
    Diese Schmirgelscheibe stellt beispielsweise eins der Werkzeuge dar, welche von der Vorrichtung· angetrieben werden können. Zum Schütze dets Arbeiters ist ein Gehäuse 58 angeordnet, welches über das freiiie Ende des Teiles 3 aufgeschoben und mittels eines Schraubenbolzenis 59 festgeklemmt wird.
    Die Teile 1, 2 und 3 sind durch Bolzen 68 miteinander verbunden, welche in Augen 69 des Teiles 2 eingeschraubt werden.
    Patentanserüche:
    i. Drehkolbenmaschine mit sichelförmigem Arbeitsraum und in der Kolbentrommel radial verschiebbaren Kolben zum Antrieb von Preßluftwerkzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kolbentrammel (4) edne Anzahl axialer Luftkammern (27), in welche das Treibmittel durch je einein oder mehrere Kanäle (28) eingelassen wird und von hier aus durch einen oder mehrere radiale, hinter den Kolben (31) mündende Kanäle (29) eintritt, und eine Anzahl axialer Schmiermittelkammern
    (37) und durch die ganzie Länge der Kolbentroimmel (4) sich erstreckender Schmiermittelbehälter (39) mit Verbindungskanälen (38) zwischen ihnen vorgesehen sind.
  2. 2. Drehkolbenmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Zutritt das Treibmittels zu den mit der Kolbentrammel (4) sich drehenden Einlassen (28) der axialen Luftkammern (27) durch einen mit Einlaßschlitzen (18) versehenen, beim Zusammenbau der Maschine fest eingestellten Hülsenschieber (17) gesteuert wird.
  3. 3. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kolbenschlitz (30) mit meiner Luftkammer (27) durch einen Kanal (32) in Verbindung .steht.
  4. 4. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung der Einlaßschlitze (18) und damit der Beginn der Expansion verschieden eingestellt wenden kann, indem die Feststellung des Hülsenschiebers (17) in dem Handgriffteil (1) durch Einschrauben einer Schraube (19) in ein im Handgriffteil angebrachtes Halbloch und in das eine oder das andere verschiedener außen am Hülsenschieber (17) angebrachten Halblöcher (20) erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB128233D 1926-11-13 1926-11-13 Drehkolbenmaschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und in der Kolbentrommel radial verschiebbaren Kolben zum Antrieb von Pressluftwerkzeugen Expired DE491976C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB128233D DE491976C (de) 1926-11-13 1926-11-13 Drehkolbenmaschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und in der Kolbentrommel radial verschiebbaren Kolben zum Antrieb von Pressluftwerkzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB128233D DE491976C (de) 1926-11-13 1926-11-13 Drehkolbenmaschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und in der Kolbentrommel radial verschiebbaren Kolben zum Antrieb von Pressluftwerkzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE491976C true DE491976C (de) 1930-02-14

Family

ID=6997088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB128233D Expired DE491976C (de) 1926-11-13 1926-11-13 Drehkolbenmaschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und in der Kolbentrommel radial verschiebbaren Kolben zum Antrieb von Pressluftwerkzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE491976C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3404056C2 (de)
DE3822506C1 (de)
DE2215922A1 (de) Hydraulisch betaetigte doppelkupplung fuer wendegetriebe
DE2057685A1 (de) Federgehaeuse fuer eine Gleitringdichtung
DE3114656C2 (de)
DE491976C (de) Drehkolbenmaschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und in der Kolbentrommel radial verschiebbaren Kolben zum Antrieb von Pressluftwerkzeugen
DE1453435C3 (de) Hydraulische Radialkolbenmaschine
DE688624C (de) Dichtungsring fuer Kolben, insbesondere fuer Kolbenpumpen, von im Querschnitt W-foermigem Profil
DE512454C (de) Drehschwingungsdaempfer mit Fluessigkeitscumlauf
DE4139894C2 (de) Schmiereinrichtung für eine Gleitbahn-Führungseinheit
DE10028336C1 (de) Axialkolbenmaschine
DE2355947B1 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine
DE883441C (de) Hydraulische Drehvorrichtung fuer Laeufer von Maschinen
DE2747161C2 (de) Drehelastische Schaltkupplung
DE413801C (de) Maschine zum Mahlen, Aufbereiten und Mischen von Kakao-, Schokolade- und aehnlichen Massen
DE532658C (de) Kraft- oder Arbeitsmaschine mit umlaufendem Rotor und in dem Rotor quer zur Rotordrehachse hin und her verschiebbarem Kolben
DE186091C (de)
AT42109B (de) Hydraulisches Wechsel- und Wendegetriebe.
DE610691C (de) Zahnradpumpe zur Foerderung von Viscose fuer die Herstellung von Kunstseide
DE1300777B (de) Hydraulischer Spanndorn
DE595465C (de) Steuerung fuer Drehkolbenmaschinen mit sichelfoermigem Arbeitsraum
DE1401391C (de) Rotationskolbenmaschine
DE1528442A1 (de) Axialkolbenpumpe,die aus einer Mehrzahl von einzelnen,in einem gemeinsamen Gehaeuse angebrachten und durch eine gemeinsame Antriebswelle angetriebenen Pumpeneinheiten besteht
DE924911C (de) Druckmittelantrieb fuer die Spanneinrichtung von Werkzeugmaschinen
DE374000C (de) Werkstueckgegendrucklager fuer biegsame Wellen