DE488507C - Verfahren zur Herstellung von Truebungsmitteln fuer Email und Glaeser - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Truebungsmitteln fuer Email und Glaeser

Info

Publication number
DE488507C
DE488507C DED46955D DED0046955D DE488507C DE 488507 C DE488507 C DE 488507C DE D46955 D DED46955 D DE D46955D DE D0046955 D DED0046955 D DE D0046955D DE 488507 C DE488507 C DE 488507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opacifiers
enamel
glasses
production
zirconium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED46955D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Trapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Priority to DED46955D priority Critical patent/DE488507C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE488507C publication Critical patent/DE488507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C1/00Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels
    • C03C1/04Opacifiers, e.g. fluorides or phosphates; Pigments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Trübungsmitteln für Email und Gläser Es ist bekannt, daß@ Zirkonoxyd ein gutes Weißtrübungsmittel für Email ist. Der Grad der Fähigkeit, den klaren Emailfluß, zu trüben, ist außerordentlich verschieden. Das im folgenden angeführte Verfahren ergibt ein Produkt, dessen trübende Wirkung viel stärker ist als die der seitherigen Zirkontrübungsmittel.
  • Das Verfahren beruht darauf, daß: man hochbasische Zirkonoxalate oder andere basische Salze organischer Säuren bei etwa 5oo bis 6oo° vollständig zu Oxyd verglüht. Man erhält bei dieser Arbeitsweise ein feinverteiltes Zirkonoxyd, das eine überraschend starke trübende Wirkung im Verhältnis zu allen bisher bekannten Zirkonoxyden aufweist. Es gelingt z. B., bereits mit o,4. % Zirkonoxyd eine einwandfreie Trübung gewöhnlicher Emailsätze zu erzielen. Zweckmäßigerweise wird dies stark trübende Zirkonoxyd gemäß den Vorschriften des .Patents 421 955 und des Patents 392 21,3 angewandt. Das hochbasische Zirkonoxalat läßt sich nach verschiedenen Methoden sehr leicht herstellen. Der Oxalsäuregehalt des basischen Oxalats kann sehr klein gehalten werden. Von den vielen bekannten Verbindungen eignet sich hier z. B. ein basisches Oxalat ZrO. # o,q. C03 sehr gut.
  • Es war bereits bekannt, zirkonoxydhaltige Trübungsmittel herzustellen, die aber hochbasische Zirkonverbindungen organischer Säure sind. Sie werden durch teilweise Zersetzung durch Glühen aus organischen Zirkonverbindungen hergestellt. Hiergegen wurde nun gefunden, daß aus stark basischen Salzen organischer Säuren beim Glühen bis auf reines Zirkonoxyd dieses in einer außerordentlich feinverteilten Form .entsteht, die sich ganz besonders gut zur Herstellung von Trübungsmitteln eignet.

Claims (1)

  1. YATRNTANSPRUCIi: Verfahren zur Herstellung von Trübungsmitteln für Email und Gläser durch Glühen von stark basischen Zirkonsalzen organischer Säuren, dadurch gekennzeichnet, daß diese bis zur völligen Entfernung der Säure unter Bildung von reinem Zirkonoxyd geglüht werden.
DED46955D 1925-01-07 1925-01-07 Verfahren zur Herstellung von Truebungsmitteln fuer Email und Glaeser Expired DE488507C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED46955D DE488507C (de) 1925-01-07 1925-01-07 Verfahren zur Herstellung von Truebungsmitteln fuer Email und Glaeser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED46955D DE488507C (de) 1925-01-07 1925-01-07 Verfahren zur Herstellung von Truebungsmitteln fuer Email und Glaeser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE488507C true DE488507C (de) 1929-12-30

Family

ID=7050075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED46955D Expired DE488507C (de) 1925-01-07 1925-01-07 Verfahren zur Herstellung von Truebungsmitteln fuer Email und Glaeser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE488507C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE496729C (de) Verfahren zur Herstellung von kieselsaeurearmem Aluminiumhydroxyd aus kieselsaeurehaltigen Schlacken oder aehnlichen Stoffen
DE488507C (de) Verfahren zur Herstellung von Truebungsmitteln fuer Email und Glaeser
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
DE542281C (de) Verfahren zur Herstellung von Titanpigmenten
DE2554651C2 (de) Verfahren zum Abtrennen radioaktiver Verunreinigungen aus Baddeleyit
DE558437C (de) Verfahren zur Herstellung wertvoller Produkte aus Montanwachs
AT70217B (de) Verfahren zur Herstellung weißer Emaillen.
DE1617500C3 (de) Konservierung von Blutplasma
DE470505C (de) Herstellung von Mund- und Zahnpflegemitteln
DE603399C (de) Verfahren zur Abscheidung schwacher Saeuren aus Gasgemischen
DE848194C (de) Verfahren zur Reinigung von gesaettigten Diaminen
DE560497C (de) Verfahren zur Herstellung von Weisstruebungsmitteln fuer Emails
DE1009765B (de) Mittel zur Haarverformung im sauren Medium
DE543772C (de) Verfahren zur Herstellung dichter und fester Gegenstaende und Geraete aus Zirkonoxydoder anderen hochfeuerfesten Oxyden
DE372246C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer basischer Tonerdesalzloesungen
DE752322C (de) Herstellung von Salzen der Amidosulfonsaeure
AT55447B (de) Verfahren zur Darstellung von Metallsalzen des Guajakols und dessen Homologen.
DE582052C (de) Mittel zur Herstellung von Loesungen zum Spuelen lebenden Haares nach dem Waschen mit alkalischen Stoffen
AT156822B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Zirkonoxyd od. dgl. weißgetrübten Emails, insbesondere Puderemails.
DE758504C (de) Wasch-, Netz-, Durchdringungs- und Textilhilfsmittel
DE1467259A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliummagnesiumfluorid
DE589519C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Loesungen von Aminobenzoesaeurealkaminestern
DE600365C (de) Verfahren zur Herstellung eines wirksamen Praeparates aus Dioxyphenylisatin bzw. dessen Substitutionsprodukten und Derivaten
DE628157C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer waessriger Loesungen der Chlorhydrate der Alkaminester der Amino- und Alkylaminobenzoesaeuren
DE580710C (de) Feste, haltbare Wasserstoffsuperoxydpraeparate