DE488052C - Figur, insbesondere fuer Plattensprechmaschinen - Google Patents

Figur, insbesondere fuer Plattensprechmaschinen

Info

Publication number
DE488052C
DE488052C DEST43441D DEST043441D DE488052C DE 488052 C DE488052 C DE 488052C DE ST43441 D DEST43441 D DE ST43441D DE ST043441 D DEST043441 D DE ST043441D DE 488052 C DE488052 C DE 488052C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
record
stand
figures
machines
speaking machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST43441D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH STUEBER
Original Assignee
FRIEDRICH STUEBER
Publication date
Priority to DEST43441D priority Critical patent/DE488052C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE488052C publication Critical patent/DE488052C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/06Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon combined with other apparatus having a different main function

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Figur, insbesondere für Plattensprechmäschinen Seit längerer Zeit werden z. B. für Sprechmaschinen kleine Figuren verwendet, die sich mit ihrer Aufsatzfläche (in diesem Falle mit der Schallplatte) drehen und damit eine tanzende Bewegung vortäuschen sollen. Die Drehbewegung dieser Figuren ist aber teils so schnell, daß die Figuren dabei nicht mehr gut erkennbar sind, die Figuren kippen leicht um, oder die Art der Bewegung ist zu unnatürlich.
  • Die Erfindung betrifft einen Ständer für drehende Figuren, welcher derart eingerichtet ist, daß die Figuren eine leicht schwingende, nicht zu schnelle und doch lebendige Bewegung ausführen.
  • Dies ist gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der die Figur tragende, senkrechte Stift in die senkrechte Stange des Ständers exzentrisch eingesetzt ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. x eine Gesamtansicht der Vorrichtung, Abb. 2 einen Schnitt durch den für die Figur bestimmten Träger und Abb. 3 eine Draufsicht auf die den Stift tragende Stange in vergrößertem Maßstabe.
  • Auf einer exzentrisch in einem Fuß oder Ständer a, h (Abb. r) angebrachten Nadelspitze b ruht eine durch ein Gewicht c in stabile Lage gebrachte Kugel d oder ein ähnlicher Körper, der als Träger für die Figur ausgebildet ist. Zur Verminderung der Spitzenreibung läuft die Nadel b in einem Glaslager e (Abb. 2), .das im Inneren des Körpers d angebracht ist. Mit der Figur g oder mit dem Träger d sind kleine Fähnchen f verbunden, die zum Erzeugen eines Luftwiderstandes während der Umdrehung dienen. Den gleichen Zweck können z. B. bei sich drehenden Tänzerinnen Schleier oder Schmetterlingsflügel erfüllen. Die schnellere Umdrehung des Ständerfußes wird durch die geringe Reibung der Nadelspitze auf den Figurenträger nur zum Teil übertragen. Infolge der Bremswirkung der Fähnchen, Schleier oder Flügel dreht sich der Figurenträger d und damit die Figur g langsamer. Gleichzeitig wird durch den exzentrisch liegenden Übertragungspunkt b (Abb.3) die Figur in eine wiegende Bewegung gesetzt und dadurch ein lebendiger wirkendes Bild erzeugt.
  • Die Figuren können von der verschiedensten Art sein, z. B. Tänzerinnen, Hunde, Bären o. dgl.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Figur, insbesondere für Plattensprechmaschinen, mit einem auf die sich drehende Platte, die Schallplatte, den Plattenteller o. dgl. konzentrisch zur Plattendrehachse aufsetzbaren Ständer, dessen nach oben ragende Stange einen Stift trägt, welcher die zweckmäßig mit seitlich auslegenden Teilen versehene Figur im stabilen Gleichgewicht trägt, dadurch gekennzeichnet, daß der die Figur (g, f) tragende, senkrechte Stift (b) in die senkrechte Stange (h) des Ständers (ac, h) exzentrisch (Abb. 3) eingesetzt ist.
DEST43441D Figur, insbesondere fuer Plattensprechmaschinen Expired DE488052C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST43441D DE488052C (de) Figur, insbesondere fuer Plattensprechmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST43441D DE488052C (de) Figur, insbesondere fuer Plattensprechmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE488052C true DE488052C (de) 1929-12-19

Family

ID=7464423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST43441D Expired DE488052C (de) Figur, insbesondere fuer Plattensprechmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE488052C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2619164A (en) * 1945-09-28 1952-11-25 Philip S Harper Gas fueled simmer burner with flame retaining ports
US4716655A (en) * 1985-03-13 1988-01-05 Tadashi Sakuma Ornamental compass

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2619164A (en) * 1945-09-28 1952-11-25 Philip S Harper Gas fueled simmer burner with flame retaining ports
US4716655A (en) * 1985-03-13 1988-01-05 Tadashi Sakuma Ornamental compass

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361478A1 (de) Marionettenartige figurine
DE488052C (de) Figur, insbesondere fuer Plattensprechmaschinen
DE535239C (de) Vorrichtung zur Schaustellung von Plakaten, Ankuendigungstafeln, insbesondere aus duennen Werkstoffen
DE659178C (de) Purzelfigur
DE575386C (de) Elektromagnetischer Kern
DE380484C (de) Schreibgeraet mit durchscheinendem Blatt
DE2348990A1 (de) Vorrichtung zum zeichnen einer ellipse
DE31471C (de) Neuerung an Musikkreiseln
AT147249B (de) Vorrichtung zum Bewegen von Gegenständen, insbesondere zu Schaustellungszwecken, mittels dem Beschauer nicht erkennbarer Antriebsmittel.
DE627593C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Gegenstaenden, insbesondere fuer Schaustellungszwecke, mittels dem Beschauer nicht erkennbarer Antriebsmittel
DE823799C (de) Elektrodynamischer Tonschreiber, insbesondere fuer das Schneiden von Schallplatten
DE918475C (de) Eierpruefgeraet
DE391721C (de) Puppentheater mit unsichtbarer Figurenfuehrung durch Magnete
DE393210C (de) Spielzeug
DE440951C (de) Reisesprechmaschine
DE443501C (de) Geduld- und Geschicklichkeitspiel nach Art eines Angelspiels
DE705268C (de) Haertepruefmaschine mit Belastungshebel und an diesem angeordnetem Mikroskop
DE1679141U (de) Klemmleiste zum aufhaengen von karten u. dgl.
DE1063505B (de) Magnetspielzeug
Koenen et al. Der Rotfuchs
AT122914B (de) Modellbaukasten für den Botanik-Unterricht.
DE452199C (de) Schaustaender fuer textile Flaechengebilde mit Durchbrechungen zum Durchziehen der Ausstellungsstuecke
DE29668C (de) Vervielfältigungs-Verfahren und dazu erforderliches Instrument
AT125440B (de) Aufstellvorrichtung für Füllfederhalter.
DE1648912U (de) Plakathalter.