DE486727C - Selbsttaetige Holzdrehbank - Google Patents

Selbsttaetige Holzdrehbank

Info

Publication number
DE486727C
DE486727C DES77041D DES0077041D DE486727C DE 486727 C DE486727 C DE 486727C DE S77041 D DES77041 D DE S77041D DE S0077041 D DES0077041 D DE S0077041D DE 486727 C DE486727 C DE 486727C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife shaft
wood lathe
reel
automatic wood
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES77041D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE486727C publication Critical patent/DE486727C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/02Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of drums or rotating tables or discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/72Auxiliary arrangements; Interconnections between auxiliary tables and movable machine elements
    • B23Q1/76Steadies; Rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C7/00Wood-turning machines; Equipment therefor
    • B27C7/005Wood-turning machines; Equipment therefor by means of a rotating tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacture Of Wood Veneers (AREA)

Description

Zur Massenherstellung- von hölzernen Spulen, Geländerstangen, Kegeln, Tischfiißen u. dgl. sind selbsttätige Drehbänke bekannt, bei denen die die Werkzeuge (Messer oder Fräser) tragende Hauptwelle von einer ebenfalls drehbaren Einspannhaspel exzentrisch umschlossen wird, die es gestattet, die fertig bearbeiteten Werkstücke fortlaufend durch rohe, noch zu bearbeitende Werkstücke anderjenigen Stelle der Haspel auszutauschen, die von der Messerwelle jeweils den größten Abstand besitzt. Durch die exzentrische Lagerung der Haspel wird das rohe Werkstück der Messerwelle bis zu einem gewissen. Grad immer näher gebracht und nach beendeter Bearbeitung, nach weiterer Drehung der Haspel, wieder von ihr entfernt.
Bei solchen Drehbänken wird als Nachteil empfunden, daß· der zu erzielende Durchmesser der bearbeiteten Werkstücke nur durch Stillsetzen der Drehbank und Austausch der Messer 0. dgl. verändert werden kann.
Gegenstand der Erfindung ist eine solche selbsttätige Holzdrehbank mit einer die Messerwelle exzentrisch umschließenden Einspannhaspel, die vorzugsweise aus zwei durch Stangen miteinander verbundene Stirnscheiben gebildet wird, bei der der geschilderte Nachteil dadurch behoben ist, daß die Messerwelle durch exzentrische Einlagerung in drehbaren Büchsen bezüglich der Einspannhaspel einstellbar ist.
Bei dieser Holzdrehbank kann durch Verdrehen der Buchsen der Messerwelle der zu erzielende Werkstücfcdurchmesser in einfachster Weise geregelt werden, sogar ohne Unterbrechung des Betriebes, wenn Vorkehrungen getroffen sind, um die erforderliche Verdrehung der Buchsen ohne Unterbrechung des Laufes der Maschine vorzunehmen.
Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι einen axialen Schnitt und
Abb. 2 eine Draxifsieht auf die Holzdrehbank.
Die Messerwelle I3 auf der die Werkzeuge befestigt sind, deren Umrisse durch die gestrichelte Linie 2 angedeutet sind, ist in exzentrischen Bohrungen der Buchsen i6° und i8a !gelagert, die selbst in . exzentrischen Bohrungen der Buchsen 16 und 18 eingesetzt sind. ■
Um diese letzteren Buchsen 16 und 18 drehen sich die beiden Stirnscheiben 3 und 4, die durch Stangen 5 miteinander verbunden sind und in axialer Richtung1 federnd gelagerte Spitzklauen 6 und Gegenspitzen 7 zum Erfassen des Werkstückes aufweisen. ■
48672?
Ein mit einer Kegelverzahnung der Stirnscheibe 3 in Eingriff stehendes Kegelzahnrad 14, das selbst über die Stufenscheibe!! 15 von der Transmission aus angetrieben -wird, versetzt die durch die Scheiben 3 und 4 und die Verbindtmgsstangen· 5 gebildete Einspännhaspel in eine zur Drehrichtung der Messerwelle 1 entgegengesetzte Drehung. Hierbei werden die Reibkegel 8 der Klauen 6 durch die Federn 11 an die Kegelreibfläche 9 der Stufenscheibe 10 zeitweilig angepreßt, so daß die Klauen 6 und damit das Werkstück in rasche Drehung versetzt werden. Eine mit dem Gestell 13 fest verbundene Steuerscheibe 12 hebt die Berührung der Kegelreibflächen 8 und 9 zeitweilig auf. Eine mit dem Reitstück 19 verbundene feste Steuerscheibe 21 steuert in .ähnlicher "Weise die. durch die Federn 20 bewirkte axiale Ver-Schiebung der Gegenspitzen 7 derart, daß das Werkstück in der Bearbeitungszone festgehalten und durch die Drehung der Klauen 6 in Umdrehung versetzt wird, "während es in der Einspannzone (obere Seite der Abb. 1) weder in Umdrehung versetzt noch, festgehalten wird, so daß ein leichtes Auswechseln des Werkstückes möglich ist.
Eine Anpassung der Länge der Einspannhaspel an die Werkstücklänge erfolgt durch Verschieben des Reitstockes 19, die der Geschwindigkeiten der entgegengesetzt gerichteten Umdrehungen von Messerwelle und Einspannhaspel, entsprechend dem vorhandenen Bearbeitungswiderstand, erfolgt durch die vorgesehenen Stufenscheiben. Um die exzentrische Lage der Messerwelle in bezug auf die Einspannhaspel zu verändern, tragen die inneren, exzentrischen Buchsen Schneckenräder 22 mit Schnecken 23, die in der Zeichnung bei je einer dieser Buchsen dargestellt sind, bei den Buchsen i6a und i8a hingegen der Deutlichkeit halber weggelassen werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Selbsttätige Holzdrehbank mit einer die Messerwelle exzentrisch umschließenden Einspannhaspel, die vorzugsweise aus zwei durch Stangen' miteinander verbundene Stirnscheiben gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß. die Messerwelle durch exzentrische Einlagerung in drehbaren — Buchsen bezüglich der Einspannhaspel einstellbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES77041D 1926-04-08 1926-11-19 Selbsttaetige Holzdrehbank Expired DE486727C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR499256X 1926-04-08
FR486727X 1926-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486727C true DE486727C (de) 1929-11-23

Family

ID=26214644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES77041D Expired DE486727C (de) 1926-04-08 1926-11-19 Selbsttaetige Holzdrehbank

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE486727C (de)
FR (1) FR614293A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR614293A (fr) 1926-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE486727C (de) Selbsttaetige Holzdrehbank
DE701857C (de) Koordinatenbohrmaschine
DE3915312A1 (de) Werkzeugaggregat fuer holzbearbeitungsmaschinen
DE830874C (de) Werkstueckhalter fuer Rundfraesmaschinen
DE1154698B (de) Einrichtung zum Anfasen des Schaftendes von Schraubenbolzen od. dgl. Werkstuecke
DE478503C (de) Einrichtung zum Einstellen des UEberhanges und Nachstellen von in ihren Angeln verschiebbar angeordneten Saegeblaettern an Gattersaegemaschinen
DE879525C (de) Federendenschleifmaschine
CH341088A (de) Verfahren zum Formen einer einen schraubenlinienförmigen Verlauf aufweisenden Arbeitsfläche einer Schleifscheibe, die zur Bearbeitung von Zahnrädern und dergleichen nach dem Abwälzprinzip dient, und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE547060C (de) Mehrspindelbohrmaschine mit Gewindeschneideinrichtung
DE829951C (de) Zirkelgriff mit Geradfuehrung durch ein Zahngetriebe
DE640637C (de) Horizontalbohr- und -fraeswerk
DE613431C (de) Schneidrad zum Hobeln von Zahnraedern
DE642441C (de) Maschine zum Herstellen von Holzspeichenraedern
DE463362C (de) Vorrichtung fuer Fraesmaschinen zum Fraesen von Kurven und Bajonettverschlussnuten
DE584322C (de) Maschine zum selbsttaetigen Herstellen von Garnrollen aus Holz
DE499256C (de) Selbsttaetige Holzdrehbank
DE1267943B (de) Vorrichtung zum Fraesen und Schleifen von Walzkalibern
AT82532B (de) Kopierfräsmaschine.
DE333387C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Drehkoerpern nach Modellen oder Schablonen
DE488731C (de) Maschine zum Schleifen ebener Werkstuecke
AT163840B (de) Fräsmaschine zur Holzbearbeitung
AT22041B (de) Maschine zur Bearbeitung von Stein und ähnlichen Materialien.
DE327220C (de) Maschine zur Herstellung von schraubenfoermigen Rillen veraenderlichen Querschnitts mit veraenderlicher Tiefe durch Fraesen oder Hobeln
DE499282C (de) Maschine zum Schleifpolieren runder Hefte o. dgl.
DE400918C (de) Fraesmaschine zum gleichzeitigen Nutenfraesen und Hinterfraesen von Spiralbohrern, Reibahlen u. dgl.