DE485741C - Vorrichtung zum Anwaermen des Schwimmerbehaelters eines Vergasers fuer Kraftfahrzeugmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Anwaermen des Schwimmerbehaelters eines Vergasers fuer Kraftfahrzeugmaschinen

Info

Publication number
DE485741C
DE485741C DER70708D DER0070708D DE485741C DE 485741 C DE485741 C DE 485741C DE R70708 D DER70708 D DE R70708D DE R0070708 D DER0070708 D DE R0070708D DE 485741 C DE485741 C DE 485741C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermostat
carburetor
float tank
pin
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER70708D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS KAINA
Original Assignee
HANS KAINA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS KAINA filed Critical HANS KAINA
Priority to DER70708D priority Critical patent/DE485741C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE485741C publication Critical patent/DE485741C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M5/00Float-controlled apparatus for maintaining a constant fuel level
    • F02M5/12Other details, e.g. floats, valves, setting devices or tools
    • F02M5/14Float chambers, e.g. adjustable in position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M15/00Carburettors with heating, cooling or thermal insulating means for combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M15/02Carburettors with heating, cooling or thermal insulating means for combustion-air, fuel, or fuel-air mixture with heating means, e.g. to combat ice-formation
    • F02M15/04Carburettors with heating, cooling or thermal insulating means for combustion-air, fuel, or fuel-air mixture with heating means, e.g. to combat ice-formation the means being electrical
    • F02M15/045Carburettors with heating, cooling or thermal insulating means for combustion-air, fuel, or fuel-air mixture with heating means, e.g. to combat ice-formation the means being electrical for the fuel system, e.g. built into the fuel conduits or nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anwärmen des Schwimmerbehälters eines Vergasers für Kraftfahrzeugmaschinen Bei Verbrennungsmotoren besteht der Übelstand, daß bei starker Abkühlung der Brennstoff schwer zu einer guten Vergasung, insbesondere schwer zu einer feinen Vernebelung zu bringen ist. Die Folge davon ist, daß der Motor schwer anspringt.
  • Dieser Mißstand läßt sich vermeiden, wenn Vorkehrungen getroffen werden, die ein zu starkes Abkühlen des Vergasers durch künstliches Anwärmen verhindern.
  • Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine von einer Stromquelle (Lichtbatterie) gespeiste Vorrichtung, die den Vergaser beziehentlich den Schwimmerbehälter bandagenartig umgibt und so ausgebildet ist, daß nach Überschreiten der zur Wärmehaltung erforderlichen Temperatur eine Kontaktvorrichtung den elektrischen Strom unterbricht.
  • Diese Kontaktvorrichtung ist mit einem Thermostaten verbunden und in dem Anschlußstöpsel des Zuleitungskabels angeordnet. Sie besteht aus einem Metallstück, an dem ein Pol der Batterie angeschlossen ist und das den Übertritt des elektrischen Stromes unmittelbar auf den Heizkörper vermittelt.
  • Die Verbindung des zweiten Pols mit der Heizvorrichtung erfolgt jedoch durch zwei Metallstücke, die in oder außer stromleitender Verbindung stehen können.
  • Die Stromunterbrechung kommt dadurch zustande, daß in dem Stöpsel ein kleiner Behälter, beispielsweise mit Quecksilber als Thermostatfüllung, untergebracht ist und auf der Badoberfläche ein mit einem aus dem Behälterdeckel vorstehenden Thermostatstift versehener Kolben ruht.
  • Thermostatfüllung und Größenverhältnis des Behälters und der Nebenteile sind so bemessen, daß bei Überschreitung der zur Erwärmung des Vergasers erforderlichen Temperatur die durch die Erwärmung sich ausdehnende Thermostatfüllung den Kolben hebt, so daß dieser durch den mit ihm verbundenen Thermostatstift den beweglichen Metallteil fortschiebt. Nach durch die Stromunterbrechung erfolgendem Sinken der Temperatur zieht sich auch die Thermostatfüllung zusammen, der Kolben geht unter dem Einfluß des auf den beweglichen Metallteil ausgeübten Federdruckes zurück, der Strom schließt sich wieder, und die Erwärmung beginnt von neucIm.
  • Auf der Zeichnung ist die Vorrichtung zum Anwärmen des Vergasers in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt.
  • Abb. z zeigt einen Vergaser beziehentlich dessen Schwimmbehälter mit Heizvorrichtung und Anschlußstöpsel.
  • Abb. a stellt eine Draufsicht und einen teilweisen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. i dar.
  • Abb. 3 zeigt den Stromanschlußstöpsel im Schnitt. Der Vergaser beziehentlich dessen Schwimmbehälter a ist auf seinem Umfange von der Heizvorrichtung b umschlossen, die in bekannter Weise ausgeführt ist und beispielsweise aus einem den elektrischen Strom schlecht leitenden und dadurch sich stark erhitzenden Metalldraht oder -streifen d besteht oder in sonst bei elektrischen Heizkörpern üblicher Weise (Spirale, usw.) ausgeführt ist.
  • Die Stromzuführung nach dem Heizkörper geschieht durch einen Stecker c, in welchen die Stromzuleitungskabel oder Leitungen p einmünden, die innerhalb der Steckerfassung f mit einer Kontaktvorrichtung in Verbindung stehen. Die Kontaktvorrichtung ist gebildet aus einer Metallzunge g, an welche ein Pol der Stromquelle angeschlossen ist, einer Metallzunge h, die mit dem zweiten Pol verbunden ist, und einer dritten Zunge i. Zunge lt und Zunge i bilden bei Stromschluß gewissermaßen nur eine Zunge. Die Nachgiebigkeit der Zunge lt wird ermöglicht durch ein Scharnier k und eine gegen den durch diese Scharnieranordnung beweglich gewordenen Zungenteil hl drückende Feder 1. Diese Feder 1 hat die Aufgabe, den Zungenteil hl gegen das ihm entgegengebogene Ende der Zunge i zu pressen.
  • In dem Hohlraum der Steckerfassung f ist ferner ein kleiner Behälter m zur Aufnahme der Thermostatfüllung, beispielsweise Quecksilber, untergebracht. Auf der Quecksilberoberfläche ruht ein Kolben oder Schwimmer n mit einem nach außen durch die Abdeckung des Behälters m hindurchreichenden Thermostatstift o.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung zum Anwärmen des Vergasers bzw. Schwimmbehälters ist folgende Beim Einschieben des Anschlußsteckers in die in der Heizvorrichtung b vorgesehene Aussparung treffen die Zungen g und i mit ihren entsprechend gebogenen Enden gegen die Anschlußstellen des Heizkörpers d, wodurch der elektrische Strom geschlossen ist und so lange geschlossen bleibt, als die für die Anwärmung in Betracht kommende Temperatur nicht überschritten ist. Gleichzeitig mit der Erwärmung der Heizvorrichtung b durch den Heizkörper d tritt auch eine Erwärmung der im Behälter in befindlichen Thermostatfüllung ein, die sich bei zunehmender Temperatur bekanntermaßen ausdehnt. In demselben Augenblick, in welchem die vorgesehene Temperatur erreicht ist, trifft der Thermostatstift o des auf der Thermostatfüllung ruhenden Kolbens oder Schwimmers n gegen die Zunge hl und drückt diese von der Zunge i ab. Dadurch ist der elektrische Stromkreis unterbrochen und demzufolge auch die weitere Erwärmung des Heizkörpers bzw. Vergasers unterbunden.
  • Die Stromunterbrechung dauert so lange, als sich die Temperatur noch über »normal« bewegt. Wird letztere durch allmähliche Abkühlung unterschritten, dann gestattet die durch die Temperaturabnahme gleichzeitig sich zusammenziehende Thermostatfüllung ein Zurückgehen des Kolbens oder Schwimmers n bzw. Thermostatstiftes o, und die Zunge hl trifft unter dem Einfluß der Feder l wieder gegen die Zunge i; der Strom schließt sich, und der Erwärmungsvorgang beginnt von neuem.
  • Besondere Vorrichtungen zum Festhalten des Steckers sind, weil nicht zur Erfindung gehörend, nicht gezeichnet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: x. Vorrichtung zumAnwärmen desSchwimmerbehälters eines Vergasers für Kraftfahrzeugmaschinen, bei welcher die Außenwandung des Schwimmerbehälters mit einer elektrischen Heizvorrichtung (b) mantelartig umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Thermostat vorgesehen ist, welcher selbsttätig die Stromzuführung bei Überschreiten der für die Anwärmung des Schwimmerbehälters bestimmten Temperatur unterbricht und bei Unterschreiten wieder herstellt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Steckdose (f) des Stromzuleitungskabels (p) ein gegen Eindringen von Außenluft allseitig geschlossener Behälter (m) zur Aufnahme von Quecksilber als Thermostatfüllung vorgesehen ist, auf dessen Oberfläche ein Kolben oder Schwimmer (n) ruht, der mittels eines aus der Behälterdecke herausragenden Stiftes (c) bei Überschreitung der vorgesehenen Temperatur infolge Ausdehnung des Quecksilbers eine Trennung von zwei Kontaktzungen (i, hl) veranlaßt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch = und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Thermostatstift (o) beeinflußteKontaktzunge durch ein Scharnier (k) in zwei Teile (hl, h) unterteilt ist, von denen der eine (hl) frei beweglich ist und unter dem Einfluß einer Feder (4 bei Stromschluß gegen den Stift (o) gedrückt wird, während der andere (h) mit einer der Kontaktklemmen verbundene Zungenteil starr ist.
DER70708D 1927-03-27 1927-03-27 Vorrichtung zum Anwaermen des Schwimmerbehaelters eines Vergasers fuer Kraftfahrzeugmaschinen Expired DE485741C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER70708D DE485741C (de) 1927-03-27 1927-03-27 Vorrichtung zum Anwaermen des Schwimmerbehaelters eines Vergasers fuer Kraftfahrzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER70708D DE485741C (de) 1927-03-27 1927-03-27 Vorrichtung zum Anwaermen des Schwimmerbehaelters eines Vergasers fuer Kraftfahrzeugmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE485741C true DE485741C (de) 1929-11-06

Family

ID=7413946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER70708D Expired DE485741C (de) 1927-03-27 1927-03-27 Vorrichtung zum Anwaermen des Schwimmerbehaelters eines Vergasers fuer Kraftfahrzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE485741C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1109950B (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Betaetigung der Startvorrichtung von Vergasern fuer Verbrennungsmotoren
DE485741C (de) Vorrichtung zum Anwaermen des Schwimmerbehaelters eines Vergasers fuer Kraftfahrzeugmaschinen
US2677040A (en) Oil heater for automotive engines
DE543310C (de) Zuendeinrichtung fuer Schweroelmotoren mit Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE1147651B (de) Durch ein Druckmittel betaetigbarer elektrischer Biegehautschalter
DE331645C (de) Brennstoffvorwaermer
DE839763C (de) Bcheizbare Kraftstoffleitungen bei Fahrzeugen mit Einspritzbreimkraftmaschmen
DE613426C (de) Gluehkerze
DE645583C (de) Vorrichtung zum Anwaermen von Zuendkerzen
DE412668C (de) Elektrischer Heizkoerper, insbesondere fuer Bahnen
DE2915285A1 (de) Heizvorrichtung fuer den brennraum einer kolbenbrennkraftmaschine mit direkter einspritzung und anlagerung des kraftstoffs an der wand eines im kolbenboden ausgebildeten brennraums
DE1887117U (de) Elektrischer zigarrenanzuender, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE535406C (de) Vorrichtung zum Warmhalten des Kuehlwassers und leichteren Anlassen von Brennkraftmaschinen
DE815586C (de) Einrichtung zum Anwaermen der Ladeluft bei Brennkraftmaschinen
DE468031C (de) Elektrisches Heizkissen
US1376162A (en) Magneto-contact
DE410679C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Unterbrechung des Stromes in elektrischen Waermeapparaten
DE936483C (de) Kabelschuh mit abschaltbarer Vorschaltfunkenstrecke fuer Brennkraftmaschinen
AT141669B (de) Vergaser mit im Schwimmergehaüse angeordneter Heizvorrichtung für den Brennstoff.
DE620607C (de) Zuendkerze mit elektrischem Heizkoerper
DE325664C (de) Vorrichtung zur Beheizung des Vergasers bei Kraftwagen mit elektrischen Anlassmotoren
DE465137C (de) Heizvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeugkuehler
DE453100C (de) Elektrische Heizvorrichtung fuer wassergekuehlte Brennkraftmaschinen
DE490739C (de) Vorrichtung zum Mischen und Heizen des Ladegemisches fuer Brennkraftmaschinen
DE1632734C3 (de) Elektrischer Zigarrenanzünder für Kraftfahrzeuge