DE484982C - Fensterband fuer dreh- und verschiebbare Fluegel - Google Patents

Fensterband fuer dreh- und verschiebbare Fluegel

Info

Publication number
DE484982C
DE484982C DES75950D DES0075950D DE484982C DE 484982 C DE484982 C DE 484982C DE S75950 D DES75950 D DE S75950D DE S0075950 D DES0075950 D DE S0075950D DE 484982 C DE484982 C DE 484982C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
rotating
ribbon
sliding sashes
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES75950D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stuermann & Co
Original Assignee
Stuermann & Co
Publication date
Priority to DES75950D priority Critical patent/DE484982C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE484982C publication Critical patent/DE484982C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/5054Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement where the sliding and rotating movements are independent of each other
    • E06B3/5063Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement where the sliding and rotating movements are independent of each other the vertical sliding wings having the possibility of an additional rotational movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Fensterband für dreh- und versebiebbare Flügel Gegenstand der Erfindung ist ein Fensterband für Dreh- und verschiebbare Flügel. Bei den bisher bekannten Fenstern bestand das am Fensterrahmen. angebrachte Führungsband aus zwei übereinanderliegenden Schienen, welche zwischen sich einen Schlitz frei ließen, durch den das am Fensterflügel befestigte Band griff. Hierbei führte sich dieses Band mit einem an seinem freien Ende angebrachten, abgerundeten Stab bzw. einer Wulst dicht in einer Mulde, welche an der einen Führungsschiene vorgesehen war. Diese Konstruktion hatte jedoch den Nachteil, daß der Stab des Bandes bzw. die Wulst die Mulde immer nur an einer Stelle berührte, wodurch bald ein Verschleiß in der Mulde eintrat, so daß das Fenster keine gute Führung mehr hatte. Dieser Nachteil wird nun nach der neuen Konstruktion dadurch vermieden, daß das Fensterband an Stelle des Stabes an der Außenseite mit einer halbrunden Umbiegung versehen ist, welche sich genau in einem Zwischenraum einsetzt, der durch eine entsprechende Ausbildung der beiden Führungsschienen gebildet wird. Auf diese Weise bleibt die Führung dauernd dicht.
  • Zwar sind auch Fenster bekannt, bei denen der am Fensterflügel sitzende Bandbeil, an seinem Eingriffende zu einem Halbkreis umgebogen ist. Aber auch diese Fenster können dem beim Erfindungsgegenstand angestrebten Zweck nicht dienen, da einerseits der Führungskanal nicht von zwei festen im Rahmen sitzenden Schienen gebildet wird und anderseits der Führungskanal nur einen dem Halbkreis der Fensterflügelb.andenden zum Teil angepaßten Querschnitt aufweist.
  • Eine völlige Anpassung des Eingriffendes des Fensterbandteiles mit dem Führungskanal bedingt aber einen weit geringeren Verschleiß.
  • Die Zeichnung läßt den Erfindungsgedanken in einer beispielsweisen Ausführungsform erkennen, und zwar zeigt Abb. i einen Querschnitt durch ein geschlossenes Ober- und Unterfenster; Abb. a veranschaulicht einen Längsschnitt durch die beiden Fenster in, deren Schließstellung, jedoch ist hier ein, Stück des Fensterrahmens herausgebrochen.
  • Das Oberfenster i zeigt zunächst das Band a mit dem halbkreisförmig arg erundeten Ende 3. Mit diesem Ende greift das Band gut dicht in den freien Raum ein, welcher von den beiden Führungsschienen q. und 5 gebildet wird. Auch das Unterfenster 7 ist mit einem gleichen Band 2 in den angepaßten freien Raum zwischen den Führungsschienen q. und 5 eingesetzt. Auf der anderen Seite wird das Oberfenster i mittels einer Nut durch eine am Fensterrahmen befestigte U-förmige Schiene 6 geführt, wobei die Nut auch noch mit Gleitschienen ausgekleidet sein kann. Die Führung des Unterfensters 7 erfolgt entsprechend durch eine Leiste B. Diese Leiste sitzt aber .an einem oder an mehreren Heheln 9, die mittels Knöpfen io derart gedreht werden können, daß sich die Leiste 8 zwecks Öffners des Fensters 7 in eine entsprechende Ausnehmung des Fensterrahmens einsetzt. Die Fenster hängen in bekannter Weise an den. Seilen 12 und 13, die über Führungsrollen 1¢ und 15 gelegt sind und an deren Enden Gegengewichte 16 und 17 hängen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fensterband für dreh- und verschiebbare Flügel, bei dem der am Flügel sitzende Bandteil in einen Führungskanal eingreift, der von zwei festen, im Blindrahmen .sitzenden Schienen gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittform des von den beiden Schienen (4,5) gebildeten Führungskanals dem am Fensterflügel sitzenden, in bekannter Weise zu einem vollen Halbkreis umgebogenen Bandteil (a) genau angep,aßt ist.
DES75950D Fensterband fuer dreh- und verschiebbare Fluegel Expired DE484982C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES75950D DE484982C (de) Fensterband fuer dreh- und verschiebbare Fluegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES75950D DE484982C (de) Fensterband fuer dreh- und verschiebbare Fluegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE484982C true DE484982C (de) 1929-10-22

Family

ID=7505754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES75950D Expired DE484982C (de) Fensterband fuer dreh- und verschiebbare Fluegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE484982C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE484982C (de) Fensterband fuer dreh- und verschiebbare Fluegel
DE592094C (de) An der unteren Stirnseite eines Tuerfluegels einseitig ortsfeste federnde Dichtungsleiste
DE961949C (de) Laufwerk fuer Schiebetueren mit einem zur Wandoeffnung an- bzw. abdrueckbaren Fluegel
DE582525C (de) Mehrfluegeliges Fenster mit um senkrechte Achsen schwenkbaren Seitenfluegeln und aus der gemeinsamen Schliessebene heraus waagerecht verschieb- und ausschwenkbaren Mittelfluegeln
DE812650C (de) Einlass-Baskuelverschluss fuer Fensterfluegel aus Blechprofil
DE2212627C3 (de) Laufwerk für einen Schiebeflügel
DE578388C (de) Laufwerk fuer frei stehende Glasschiebetueren ohne obere Fuehrung
DE488085C (de) Ausschwenkbares Schiebefenster
DE602384C (de) Beschlag fuer mehrteilige rahmenlose Glasschiebetueren
DE823935C (de) Fenster mit seitlich auf Rollen verschiebbaren Fluegeln
DE372949C (de) Zugvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Vorhaengen
DE466249C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Kastenfenster
DE497899C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Fluegel von drehbaren Schiebefenstern mit einseitig angeordnetem Ausgleichgewicht
DE617023C (de) Schiebefenster mit einem in einem Schlitzkanal mittels Bandschiene drehbar gelagerten Fluegel
DE238076C (de)
DE930585C (de) Schiebefenster
DE447857C (de) Gardinenzugvorrichtung mit Nuernberger Schere
DE846444C (de) Zugvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Vorhaengen
DE720139C (de) Beschlag fuer uebereinander angeordnete Schiebefenster
DE537027C (de) Vorhang- oder Gardinenstange aus Metall mit Holzeinlage
DE868257C (de) Schiebetuer fuer Fahrzeuge
DE935756C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Horizontallage des Beschwerungsstabes eines Stahlblechladens
DE944535C (de) Gestaenge zur Betaetigung von Oberlichtfenstern
DE331108C (de) Tuerschliesser mit einer am Tuerstock oder an der Wand befestigten, bogenfoermigen Schiene fuer ein in einem Federgehaeuse angeordnetes Rollorgan
DE822602C (de) Metallischer Fensterrahmen