DE372949C - Zugvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Vorhaengen - Google Patents

Zugvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Vorhaengen

Info

Publication number
DE372949C
DE372949C DEB97445D DEB0097445D DE372949C DE 372949 C DE372949 C DE 372949C DE B97445 D DEB97445 D DE B97445D DE B0097445 D DEB0097445 D DE B0097445D DE 372949 C DE372949 C DE 372949C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
pulling device
screws
wire guide
guide screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB97445D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN BOJE
Original Assignee
HERMANN BOJE
Publication date
Priority to DEB97445D priority Critical patent/DE372949C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE372949C publication Critical patent/DE372949C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H5/00Devices for drawing draperies, curtains, or the like
    • A47H5/02Devices for opening and closing curtains
    • A47H5/06Devices with screw-threads on rods or spindles

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Zugvorrichtung zum Öffnen und Schließen von Vorhängen. Gegenstand der Erfindung ,ist eine verstellbare Drahtschraubenzugvorrichtung zum öffnen und Schließen von Vorhängen u. dgl., deren kennzeichnendes Merkmal darin besteht. daß die bei den bekannten Zugvorrichtungen angewandten, auf einer Rohrstange angeordneten, rechts- und linksgängigen Drahtleitschrauben so angeordnet sind, daß jede Drahtleitschraube auf einem Ende durch hakenförmige Ausbildung eine Schraubzuführungskupplung für die zur Verstellbarkeit dienende Gegenschraube darstellt, wobei zwei Drahtleitschrauben durch das Kuppelstück verbunden sind. Zwischen den Windungen der Drahtleitschrauben sind auf dein Rohrgestänge schraubenförmige Drahtschiel,er mit auf den Führungsstangen für die Gardinenringe gleitenden Ösen vorgesehen und die freien Enden der Schieber zu Haken ausgebildet, die zum Einhängen der Gardinenenden dienen, zum Zweck, mittels der Drahtschieber die Gardinen beim Drehen der -Drahtleitschrauhen öffnen und schließen zu können.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht.
  • Abb. r zeigt die Ansicht der verstellbaren Schraubenschieberzugvorrichtung bei ausgezogenen Gardinenstangenteilen; Abb. z stellt die Ansicht in zusammengeschobener Stellung der Stangenteile dar, während Abb.3 die Anordnung der rechtsgewundenen Drahtleitschraube, Abb. q. die Anordnung der linksgewundenen Drahtleitschraube, Abb. 5 die Stirnansicht des linksgewundenen Führungsschiebers zeigen; Abb. 6 stellt die Seitenansicht desselben dar, Abb. 7 die Seitenansicht des rechtsgewundenen Führungsschiebers und Abb. 8 die Stirnansicht desselben.
  • Die Hängeösen a, b, c werden unter dem oberen Fensterbrett durch Schrauben befestigt. Die Zugvorrichtung wird aufgehängt, indem die Lager d, e, f in die Stifte der Hängeösen a., b, c gehängt werden. Wird nun die Zugkette vor- und zurückgezogen, so werden durch das Kettenrad g, das mit der Rohrstange h fest verbunden ist, die mit dieser Rohrstange in fester Verbindung stehende rechtsgängige Drahtleitschraube i und mittels der Haken k, l ferner die fest mit der Rohrstange o verbundenen Drahtleitschrauben vi, it sowie die in fester Verbindung mit der Rohrstange q stehende Drahtleitschraube p wechselseitig in Links- und Rechtsdrehung versetzt, und dadurch werden die zwischen den Windungen der Drahtleitschrauben i, na, ii, p angeordneten schraubenförmigen Drahtschiel:er r, s mit den auf den Führungsstangen t, zr, v für die Gardinenringe w, x (Abh. z) vorgesehenen gleitenden Ösen y, z und die zu Haken A, B ausgebildeten freien Enden der Schiel,-er mit den Gardinenenden vor- und zurückgeschoben und dadurch die Gardinen geöffnet und geschlossen.
  • Die Verstellung der Zugvorrichtung erfolgt in der Weise, daß man die Zugvorrichtung herausnimmt, mit einer Hand die Drahtleitschrauben ;;a, st festhält und mit der anderen an dem Zahnrad g und dem Stellring C dreht und dabei die Drahtleitschrauben p, i durch die Gleithaken k, L in die Drahtleitschrauhen in, n hinein- oder aus ihnen herausdrehen und auf diese Weise die Zugvorrichtung verkürzen oder verlängern kann.

Claims (2)

  1. PATEI\TT-ANSPRÜCIIE: t. Zugvorrichtung zum Öffnen und Schließen von Vorhängen mit auf einer Rohrstange angeordneten, rechts- und linksgängigen Drahtleitschrauben, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Windungen der Drahtleitschrauben (i, in, n, p) auf dem Rohrgestänge (1i, o, q) schraubenförmige Drahtschieber (r, s) mit auf dem Führungsgestänge (v, ii, t) für die Gardinenringe (w, x) gleitenden Ösen (y, z) vorgesehen und die freien Enden der Schieber zu Haken (A, B) ausgebildet sind, die zum Einhängen der Gardinenenden dienen, zum Zweck, mittels der Drahtschieber die Gardinen beim Drehen derDrahtleitschrauben öffnen und schließen zu können.
  2. 2. Zugvorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtleitschrauben (m, n) an ihren äußeren Enden mit verstellbaren, zur Verlängerung dienenden Drahtschrauben (i, p) versehen sind, welche durch Haken (k, L) der Hauptleitschrauben einseitig geführt und bei deren Drehung mitgenommen werden.
DEB97445D Zugvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Vorhaengen Expired DE372949C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB97445D DE372949C (de) Zugvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Vorhaengen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB97445D DE372949C (de) Zugvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Vorhaengen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE372949C true DE372949C (de) 1923-04-06

Family

ID=6989202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB97445D Expired DE372949C (de) Zugvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Vorhaengen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE372949C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846444C (de) * 1950-09-22 1953-04-02 Siegfried Kuhn Zugvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Vorhaengen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846444C (de) * 1950-09-22 1953-04-02 Siegfried Kuhn Zugvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Vorhaengen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE372949C (de) Zugvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Vorhaengen
DE1810616C3 (de) Halskettenverschluß
DE846444C (de) Zugvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Vorhaengen
DE931994C (de) Gleiskettenfahrwerk
DE829577C (de) Webstuhl-Geschirrahmen
DE561566C (de) Zugvorrichtung fuer zweiteilige Gardinen
DE452188C (de) Haltevorrichtung fuer Verweilkatheter
DE726478C (de) Verstellbare Gardinenstange
DE456377C (de) Zugeinrichtung fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE454331C (de) Gardinenring
DE484982C (de) Fensterband fuer dreh- und verschiebbare Fluegel
DE386196C (de) In der Laenge verstellbare, aus zwei oder mehreren Stangen bestehende Hakenverbindung
DE935756C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Horizontallage des Beschwerungsstabes eines Stahlblechladens
DE849689C (de) Aktenordner mit haengenden Aktenmappen
DE447857C (de) Gardinenzugvorrichtung mit Nuernberger Schere
DE332017C (de) Schnurfuehrung fuer Zuggardinen
DE935208C (de) Schiene, in der vorzugsweise zueinander verschiebbare Vorhanghaelften in zwei parallel zueinander verlaufenden Rillen angeordnet sind
DE829046C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen und Auf- und Zuziehen von Gardinen, Vorhaengen o. dgl.
DE517020C (de) Aus einem Draht gebildeter, in geschlitzten Rohren gefuehrter Aufhaenger fuer Gardinenzugvorrichtungen
DE542184C (de) Steuervorrichtung zum Ausschwenken der Fadenfuehrerstangen von Galonmaschinen
DE427906C (de) Halter fuer Gardinen und Fenstervorhaenge
DE737405C (de) Gymnastikgeraet
DE557030C (de) Gardinenzugvorrichtung
DE342229C (de)
DE2219281A1 (de) Gleiter aus kunststoff zum aufhaengen von vorhaengen, gardinen oder aehnlichem