DE484814C - Aus einem Druckmittelzylinder und einem darin gefuehrten Kolben bestehende Verschiebevorrichtung, insbesondere zum Antrieb von Schiebetoren - Google Patents

Aus einem Druckmittelzylinder und einem darin gefuehrten Kolben bestehende Verschiebevorrichtung, insbesondere zum Antrieb von Schiebetoren

Info

Publication number
DE484814C
DE484814C DEC42010D DEC0042010D DE484814C DE 484814 C DE484814 C DE 484814C DE C42010 D DEC42010 D DE C42010D DE C0042010 D DEC0042010 D DE C0042010D DE 484814 C DE484814 C DE 484814C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
driver
driving sliding
displacement device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC42010D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CELOS ANLASSERBAU GmbH
Original Assignee
CELOS ANLASSERBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CELOS ANLASSERBAU GmbH filed Critical CELOS ANLASSERBAU GmbH
Priority to DEC42010D priority Critical patent/DE484814C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE484814C publication Critical patent/DE484814C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • E05F15/56Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for horizontally-sliding wings
    • E05F15/565Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for horizontally-sliding wings for railway-cars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/448Fluid motors; Details thereof
    • E05Y2201/456Pistons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • E05Y2201/462Electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/604Transmission members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/65Power or signal transmission
    • E05Y2400/654Power or signal transmission by electrical cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/34Form stability
    • E05Y2800/342Deformable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Landscapes

  • Actuator (AREA)

Description

  • Aus einem Druckmittelzylinder und einem darin geführten Kolben bestehende Verschiebevorrichtung, insbesondere zum Antrieb von Schiebetoren Die Erfindung bezieht sich auf eine aus einem Druckmittelzylinder und einem darin geführten Kolben bestehende Verschiebevorrichtung, die insbesondere zum Antrieb von Schiebetoren geeignet ist, aber auch zum Verschieben anderer Gegenstände mit Vorteil verwendet werden kann. Das Neue besteht im wesentlichen darin, daß auf der Außenseite des Druckmittelzylinders ein Mitnehmer für den zu verschiebenden Gegenstand geführt ist, der mit dem Kolben im Zylinder elektromagnetisch gekuppelt ist. Vorteilhaft kann dabei der Kolben selbst als Elektromagnet ausgebildet sein, während der Mitnehmer den Magnetanker bildet. Das zur Stromzuführung für den Kolben dienende Kabel ist im Innern des Zylinders angeordnet und wird mittels einer ebenfalls darin untergebrachten, in bekannter Weise durch Gewichts- oder Federbelastung unter Spannung gehaltenen Trommel straff gehalten. Zweckmäßig wird dabei das zum Antrieb des Kolbens dienende Druckmittel über ein an sich bekanntes, elektrisch aus der Ferne verstellbares Ventil gesteuert und wechselweise auf die eine oder andere Druckseite des Kolbens geleitet, wodurch dieser in der jeweils gewünschten Richtung angetrieben werden kann.
  • Auf diese Weise wird eine durch ein Druckmittel betriebene Vorrichtung zum Bewegen von Toren oder anderen Gegenständen geschaffen, die sich gegenüber den bekannten, dem gleichen Zweck dienenden Vorrichtungen infolge des Fortfallens von Kolbenstangen und deren Dichtungen oder ähnlichen verwickelten Übertragungsgliedern durch größere Einfachheit, besonders aber durch Raumersparnis auszeichnet. Zugleich ist es ohne weiteres möglich, Tore von großer Länge (z. B: bei Flugzeughallen) mit einer einfachen, nur aus einem einzigen Zylinder bestehenden Einrichtung zu bewegen, wobei überdies nur ein ganz geringer Arbeitsdruck erforderlich ist. Außerdem kann durch Zusammensetzen von kurzen Rohrstücken jede gewünschte Länge des Arbeitszylinders hergestellt werden. Schließlich besteht noch der weitere Vorteil, daß bei in der Fahrbahn auftretenden Hemmungen eine selbsttätige Lösung der Kupplung zwischen Kolben und Mitnehmer dadurch erfolgen kann, daß der Kolben sich unabhängig von dem zurückbleibenden Mitnehmer weiterbewegt, so daß der Mitnehmer außerhalb des Magnetfeldes gelangt. Hierdurch wird eine Be-. schädigung der Einrichtung vermieden und ein sofortiges Stillsetzen der Tore etwa beim Einklemmen eines Menschen bewirkt.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. z eine Seitenansicht der Vorrichtung in Verbindung mit einem Torflügel, Abb.2 einen senkrechten Schnift nach der Linie B-B der Abb. z, Abb.3 einen Längsschnitt durch einen Zylinder mit schematischer Darstellung der Fernsteuervorrichtung, wobei der mittlere Teil des Zylinders weggebrochen ist, Abb, q. einen senkrechten uerschnitt nach der Linie C-C der Abb. 3 und' Abb.5 einen senkrechten Querschnitt nach der Linie A A der Abb. 3.
  • Die Abb. 3 bis 5 sind in größerem Maßstabe gezeichnet.
  • Auf der Zeichnung ist 21 ein Schiebetorflügel, der auf zwei in einer Bodenschiene 22 sich führenden Rädern 23, 23a verfahrbar ist. Die Oberkante des Tores 21 führt sich in einer U-förmigen Schiene 2q., deren Schenkel den oberen Rand des Tores umgreifen. Auf der Führungsschiene 24 ist ein Zylinder i befestigt, der an seinen Enden durch einen Zylinderkopf 3 und einen Deckel 2 verschlossen ist. In dem Zylinder i führt sich ein zur Bewegung des Tores 21 dienender Kolben 16. Dieser ist als Elektromagnet ausgebildet, welcher nmit einem an dem Tor 21 befestigten und als Magnetanker dienenden Mitnehmer 25 zusammenwirkt, der auf dem Außenmantel des Zylinders i verschiebbar ist. Die Wandung des Zylinders i muß aus unmagnetischem Werkstoff, z. B. aus Messing, bestehen. Der Mitnehmer ist als eine den Zylinder i umgreifende Muffe 25 ausgebildet und über einen winkligen Befestigungsarm 25a mit dem Tor 21 verbunden.
  • Auf der Unterseite des Zylinders i sind eine Mehrzahl von im Abstand nebeneinander angeordneten Füßen 26 vorgesehen, deren seitlich vorstehende Ränder 26R (s. Abb. 5) in einer Führung gehalten sind, die durch im Querschnitt Z-förmige und auf der Schiene 24 befestigte Leisten 27 gebildet ist. Die Füße 26 sind mit gewissem Spielraum in dieser Führung gehalten, so daß sie bzw. der Zylinder bei Unebenheiten der Fahrbahn 22 in der Höhe und seitlich etwas nachgeben können.
  • Der Kolben 16 ist an seinen Enden mit Flanschen 16a versehen und mit geringem Spiel im Zylinder i geführt. Auf den Stirnflächen der Flansche 16a sind an sich bekannte Dichtungsmanschetten ig bzw. lga mittels Druckplatten 2o bzw. 2oa befestigt, wodurch eine sichere Abdichtung des Kolbens 16 im Zylinder i gewährleistet ist. Auf dem mittleren Teil des aus einem Stahlkörper bestehenden Kolbens, d. h. auf dessen Eindrehung, ist eine Drahtwicklung 17 angeordnet und durch eine übergeschobene Hülse 18 gegen Beschädigung beim Hin- und Hergleiten des Kolbens gesichert. Mit der Wicklung 17 ist ein aus der einen Endfläche des Kolbens 16 herausgeführtes und zur Stromeitung dienendes Kabel 7 verbunden. Das Kabel 7 liegt im Innern des Zylinders i und ist in an sich bekannter Weise auf einer Trommel 6 aufgewickelt, deren Welle 8 in dem Zylinderkopf 3 gelagert ist. Damit das Kabel 7, der jeweiligen Stellung des Kolbens 16 entsprechend, immer in gespanntem Zustand in dem Zylinder i gehalten wird, steht die Trommelwelle 8 unter Wirkung eines Gewichtes 15. Und zwar befindet sich auf dem einen Ende der nach außen geführten und durch eine Stopfbüchse gb abgedichteten Trommelwelle 8v eine Rolle 13, auf welcher eine durch ein Gewicht 15 belastete Schnur 14 aufgewickelt ist. Durch dieses Gewicht 15 wird der Welle 8 eine Drehung in einem solchen Sinne erteilt, daß das Kabel 7 dauernd straff gehalten wird.
  • Auf der anderen Seite des Zylinderkopfes 3 ist das Ende 8a der Trommelwelle 8 ebenfalls durch eine Stopfbüchse ga nach außen geführt. DieserTeil 811 der Welle enthält eine Bohrung ii, durch welche das Ende des abdichtend darin untergebrachten Kabels 7 zu zwei Schleifenringen io, ioa geführt ist, die auf dem vorstehenden Ende 8 a der Welle im Abstand nebeneinander angeordnet sind und von einer Gleichstromquelle über die Schleifkontakte 12,i2 a gespeist werden.
  • Die Bewegung des Kolbens 16 erfolgt in bekannter Weise mittels Druckluft, die wechselweise auf der einen und anderen Seite des Zylinders i eingeführt wird. Jedes Ende des Zylinders i ist mit einem Anschlußstutzen q. bzw. 5 versehen, die über eine Leitung 32 bzw. 31 an ein Ventil 28 angeschlossen sind, das auf elektrischem Wege gesteuert wird und abwechselnd die Rohrleitung 32 oder 31 mit der Luftzuleitung 29 und der Abteilung 33 verbindet.
  • Die Umstellung des Ventils 28 erfolgt zweckmäßig durch zwei Elektromagnete 35, 36, die durch geeignete Schalter über die Leitungen 37, 38, 39 wechselweise unter Strom gesetzt werden. Die Anker der Magnete 35, 36 sind mit der Achse 41 des Ventils 28 in geeigneter Weise gekuppelt. An dem oberen Ende der Anker sind Unterbrecherschalter qo bzw. 40" vorgesehen, die bei angezogenem Steuermagneten die zur eigenen Stromzuführung dienende Leitung unterbrechen und gleichzeitig eine Umleitung des Stromflusses auf die andere Magnetspule bewirken, so daß bei jedem Spiel der Fernsteuerung der Kolben 16 in der einen oder anderen Richtung bewegt wird.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Über die Schleifkontakte 12, 12a und die Schleifscheiben i0, loa und das daran angeschlossene Kabel 7 wird die Wicklung 17 des Magnetkolbens 16 unter Strom gesetzt. Es entsteht ein magnetisches Feld, welches den auf der Außenseite des Zylinders i verschiebbaren, muffenartigen Metallträger 25 beeinflußt. Bei einer Verschiebung des Kolbens 16 wird also der Träger 25 und das auf den Rädern 23, 23a verfahrene Tor 21 in Längsrichtung des Zylinders i mitgenommen.
  • In der Abb. 3 hat der Magnetkolben 16, 17 gerade die :eine Endstellung erreicht. Durch entsprechende Schaltung des Ventils 28 mittels der mit seiner Achse verbundenen Steuermagnete 42, 43 ist die Druckluftzuleitung 29 über einen im Ventilkörper 28 vorgesehenen Kanal 30 und über die an diesen angeschlossene Leitung 31 mit dem Zylinderkopf 3 verbunden, so daß die Luft den Kolben 16 und mit ihm das Tor 21 in die dargestellte Endstellung bewegt. Die auf der anderen Seite des Kolbens 16 befindliche Luft hat dabei über die Leitung 32 und eine zweite im Ventil 28 vorgesehene Kanalbohrung 34 und eine nach außen führende Leitung 33 entweichen können. Bei dieser Bewegung des Kolbens 16, 17 hat das Kabel 7 sich von der Trommel 6 abgewickelt, wobei es durch das auf die Trommelwelle 8 einwirkende Gewicht 15 in Spannung gehalten wird. Wie aus Abb. 3 ersichtlich, hat ferner der Anker 42 den zugehörigen Unterbrecherschalter 4o angehoben und den nachfolgenden Stromfluß über die Leitungen 37, 38 vorbereitet.
  • Soll jetzt eine Rückbewegung des Kolbens 16 stattfinden, so braucht nur der Steuerstromkreis geschlossen zu werden. Dadurch wird jetzt der Anker 43 angezogen und das Ventil um go ° nach rechts gedreht, so daß jetzt die Kanalbohrung 34 zur Verbindung der Luftleitung 29 und der auf die Endfläche 2oz des Kolbens 16 führenden Zuleitung 32 dient. Der auf der andern Seite 2o des Kolbens 16 befindliche Zylinderteil ist dabei über die Leitung 31 und die entsprechend verstellte Kanalbohrung 30 mit der nach außen führenden Leitung 33 verbunden.
  • Bei der nun folgenden Bewegung des Kolbens 16 wird die im Innern des Zylinders i befindliche Luft nach außen hinausgedrückt. Gleichzeitig wird das Kabel 7, dem Fortschreiten des Kolbens 16, 17 entsprechend, selbsttätig unter Wirkung des Gewichtes 15 auf seiner Trommel 16 wieder aufgewickelt.
  • Treten bei der Bewegung des Tores an den Rädern oder an irgendeiner anderen Stelle Hindernisse auf, so ist das vom Kolben 16 erzeugte magnetische Feld nicht stark genug, um unter Überwindung dieses Hemmnisses den Mitnehmer 25 und damit das Tor 21: fortzubewegen. Die dauernd wirkende Druckluft treibt viehmehr den Kolben 16 weiter vor und aus dem Bereich des Mitnehmers 25 heraus und wird in die Endstellung bewegt. Das Tor 21 wird also bei Hemmungen oder einem Klemmen augenblicklich stillgesetzt, so daß Beschädigungen nicht eintreten können. Durch Umsteuerung des Ventils 28 wird dann der Kolben wieder in den Bereich des Mitnehmers hineingebracht, worauf das Tor in der ursprünglichen Richtung weiter fortbewegt werden kann. Natürlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt, sondern es sind auch andere Ausführungen möglich. Irrbesondere kann an Stelle des Kabels 7 auch eine Schleifkontaktvorrichtung angebracht sein. Es kann ferner dieWicklung 17 statt auf demAnker 16 auch auf dem Mitnehmer 25 vorgesehen sein, so daß die Stromzuführung außerhalb des Zylinders i erfolgen kann. Ebenso ist es möglich, statt nur eines Kolbens 16 eine Mehrzahl davon hintereinander in dem Zylinder i anzuordnen, wodurch eine besonders große Kraftübertragung gewährleistet ist. Schließlich ist die Anordnung einer elektrischen Fernsteuerung nicht unbedingt erforderlich, sondern es kann, wenn die örtlichen Verhältnisse es ermöglichen, auch ohne weiteres eine Steuerung des Druckmittels von Hand mittels eines Dreiwegehahnes o. dgl. erfolgen. Ebenso kann der Antrieb des Kolbens 16 im Zylinder i aueh einseitig durchgeführt werden, wobei der Arbeitskolben je nach seiner Anordnung in der wagerechten, senkrechten oder einer ähnlichen Lage durch sein Eigengewicht, ein zusätzliches Gewicht oder eine Feder in seine Ruhelage zurückgeführt werden kann.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus einem Druckmittelzylinder und einem darin geführten Kolben bestehende Verschiebevorrichtung, insbesondere zum Antrieb von Schiebetoren, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf der Außenseite des Zylinders (i) verschiebbarer Mitnehmer (25) für den zu verschiebenden Gegenstand mit dem Kolben (i6) elektromagnetisch gekuppelt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der verschiebbare Kolben (i6) die Magnetwicklung (i7) trägt und der auf denn ummagnetischen Zylinderrohr (i) verschiebbare Mitnehmer als den Zylinder umgreifende Muffe (25, 25a) ausgebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß das als Stromleitung für den Magnetkolben (i6, 17) dienende Kabel (7) in an sich bekannter Weise im Innern des Zylinders (i) von einer im Zylinderkopf (3) untergebrachten, durch Gewichts- oder Federbelastung unter Spannung gehaltenen Trommel (6) zugeführt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (i) in engen Grenzen auf und ab bewegbar in einer Führung (26,27) gehalten ist.
DEC42010D 1928-09-27 1928-09-27 Aus einem Druckmittelzylinder und einem darin gefuehrten Kolben bestehende Verschiebevorrichtung, insbesondere zum Antrieb von Schiebetoren Expired DE484814C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC42010D DE484814C (de) 1928-09-27 1928-09-27 Aus einem Druckmittelzylinder und einem darin gefuehrten Kolben bestehende Verschiebevorrichtung, insbesondere zum Antrieb von Schiebetoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC42010D DE484814C (de) 1928-09-27 1928-09-27 Aus einem Druckmittelzylinder und einem darin gefuehrten Kolben bestehende Verschiebevorrichtung, insbesondere zum Antrieb von Schiebetoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE484814C true DE484814C (de) 1929-10-23

Family

ID=7024794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC42010D Expired DE484814C (de) 1928-09-27 1928-09-27 Aus einem Druckmittelzylinder und einem darin gefuehrten Kolben bestehende Verschiebevorrichtung, insbesondere zum Antrieb von Schiebetoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE484814C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013120593A1 (de) * 2012-02-14 2013-08-22 Dorma Gmbh + Co. Kg Betätigungsvorrichtung für ein flügelelement einer tür, eines tores, eines fensters oder dergleichen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013120593A1 (de) * 2012-02-14 2013-08-22 Dorma Gmbh + Co. Kg Betätigungsvorrichtung für ein flügelelement einer tür, eines tores, eines fensters oder dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE484814C (de) Aus einem Druckmittelzylinder und einem darin gefuehrten Kolben bestehende Verschiebevorrichtung, insbesondere zum Antrieb von Schiebetoren
DE2359999B2 (de) Elektromagnet zur Betätigung eines Stellglieds
DE896783C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Draehten, Seilen, Kabeln, Textilgut od. dgl.
DE1821096U (de) Vorrichtung zur fernbetaetigung von schiebern, ventilen od. dgl. regel- oder verschlussaggregate.
DE1131552C2 (de) Antriebsvorrichtung zum Bewegen von Fenster- oder Tuerfluegeln
DE890587C (de) Elektromagnetisch betaetigte Lamellenkupplung
DE2531480A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von glasplatten
DE2108151C3 (de) Rollenbock für ein in Transportrichtung bewegtes angetriebenes Zugmittel
DE2260882C3 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Honmaschine
DE1982379U (de) Foerdervorrichtung zum transportieren des foerdergutes zwischen einer ausgangsstellung und gegebenen end- oder zwischenstellungen.
DE574260C (de) Einrichtung zur Ausloesung elektrischer Signale durch den fahrenden Foerderkorb
DE1203136B (de) Antrieb fuer eine hydraulische Pressensteuerung
DE941536C (de) Fahrzeug fuer elektrische Spielzeugeisenbahnen, das mit voneinander getrennt arbeitenden Einrichtungen zum Fernsteuern des Fahrtrichtungswechsels und zur Steuerung anderer Funktionen, wie Beleuchten usw., versehen ist
DE1002063C2 (de) Steuerschaltung fuer Elektromotoren als Teilstreckenantriebe von in ihrer Fahrtrichtung umschaltbaren Foerdereinrichtungen
DE964933C (de) Elektrodynamischer Antrieb fuer starre oder biegsame Gestaenge
DE2247397A1 (de) Umsteuerschieber
DE1008984B (de) Auf elektrischem Wege mittelbar, durch Veraenderung in einem Steuerkreis betaetigte Steuerung, insbesondere fuer Ventile von durch fluessige oder gasfoermige Druckmittel angetriebenen Maschinen
DE2427243A1 (de) Hin- und herverschiebliche zerstaeubungseinrichtung
DE539363C (de) Feineinstellsteuerung fuer Aufzuege
AT224213B (de) Steuereinrichtung für Elektromotoren in Verbindung mit der Schaltung von Drehzahlstufen mittels Schaltvorrichtung, insbesondere bei Werkzeugmaschinen
DE386064C (de) Elektrische Fenstervorhangzugvorrichtung
DE706611C (de) Blockwinde mit zwei verschiedenen Bremsen
DE827714C (de) Kontaktgeber fuer elektrische oder aehnliche Messinstrumente
DE849470C (de) Teppichstickmaschinenanordnung
DE538565C (de) Schaltrelais fuer Haltestellenanzeiger