DE483567C - Wellenstuetze an Walzmaschinen mit einem feststehenden Wellenlager, z. B. zur Herstellung von Gewinde - Google Patents

Wellenstuetze an Walzmaschinen mit einem feststehenden Wellenlager, z. B. zur Herstellung von Gewinde

Info

Publication number
DE483567C
DE483567C DEK110213D DEK0110213D DE483567C DE 483567 C DE483567 C DE 483567C DE K110213 D DEK110213 D DE K110213D DE K0110213 D DEK0110213 D DE K0110213D DE 483567 C DE483567 C DE 483567C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
threads
rolling
fixed shaft
rolling machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK110213D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TH Kieserling and Albrecht GmbH and Co
Original Assignee
TH Kieserling and Albrecht GmbH and Co
Publication date
Priority to DEK110213D priority Critical patent/DE483567C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE483567C publication Critical patent/DE483567C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H3/00Making helical bodies or bodies having parts of helical shape
    • B21H3/02Making helical bodies or bodies having parts of helical shape external screw-threads ; Making dies for thread rolling
    • B21H3/04Making by means of profiled-rolls or die rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Wellenstütze an Walzmaschinen mit einem feststehenden Wellenlager, z. B. zur Herstellung von Gewinde Vorliegende Neuheit betrifft eine Einrichtung an Walzmaschinen, z. B. zur Herstellung von Gewinde, welche den die Walzwerkzeuge tragenden Wellen in vorgeschobener Stellung beim Walzvorgang einen sicheren Halt bietet und dadurch verhütet, daß die Werkzeuge über ihre bestimmte Stellung zueinander noch weiter zusammengehen oder vibrieren, was ein unsauberes und ungenaues Werkstück ergibt.
  • Erfindungsbeispiel ist eine Gewindewalzmaschine zum Walzen des Holzgewindes an Schwellenschrauben in warmem Zustande.
  • Abb. i ist ein Querschnitt des Erfindungsgegenstandes, Abb.2 ein Grundriß.
  • Diese Maschinen bestehen im wesentlichen aus drei geschränkt zueinander stehenden Wsllen, welche an einem Ende mit Kugelgelenken versehen sind und durch geeignete Antriebsmechanismen in Umdrehung versetzt werden-, analen anderen Enden tragen sie die Walzwerkzeuge für das Gewinde, die drei Walzen b. Zwei dieser Wellen sind mit den Walzen in ihrer Stellung zur dritten Welle beweglich angeordnet. Zwischen den Walzen wird das Werkstück eingeführt, nachdem sie vorerst so weit zusammengeschoben sind, daß sie dem Werkstück den richtigen Durchmesser geben, was man Schließen der Walzen nennt. Nach erfolgter Arbeit werden die Walzen geöffnet, um das Werkstück freizugeben. In Abb. 2 ist der Teil der Wellen mit den Werkzeugen veranschaulicht. a sind die Wellen und b die Walzen. Um ein möglichst nahes Zusammengehen der Walzen zu ermöglichen, was für kleine Werkstücke notwendig ist; sind in die langen Wellen a kleinere Wellten c eingesetzt, welche die Werkzeuge tragen und in langen Lagern d laufen. Letztere sind gelenkartig befestigt, damit die Wellen außer der Drehbewegung auch die radiale Bewegung des öffnens und Schließens der Walzen ausführen können. Es hat sich nun herausgestellt, daß die Lager d, welche sich selbsttätig der jeweiligen schrägen Stellung der Wellen entsprechend einstellen, in ihren Bewegungsmechanismen allein den Wellen keinen genügenden Halt bieten, so daß es öfters vorkommt, daß diese mit den Walzen noch näher zusammengehen, als es des dein Durchmesser des Werkstückes erforderlichen Maße entspricht, ferner auch in Arbeitsstellung nicht ruhig stehenbleiben und somit das Werkstück in Sauberkeit und-Maßhaltigkeit wesentlich beeinträchtigen.
  • Um diesen übelstand zu vermeiden, ist es den Welllenlaglern d durch eine Einrichtung unmöglich gemacht, sich während des Arbeitsvorgangs zu bewegen. Diese Einrichtung besteht aus einem Ringstück e (Abb. i), welches auf dem Lager d der festen Welle durch Schrauben/ unverrückbar befestigt ist und durch die beiden Druckschrauben g die drei Lager in bestimmte Entfernung voneinander begrenzt, so daß es nicht möglich ist, daß diese noch mehr zusammengehen. Ferner wird hierdurch den Lagern und damit auch den Walzwerkzeugen in ihrer Stellung zueinander ein fester Halt geboten. Durch- die beiden. Druckschrauben g können die Walzen dem Durchmesser des Werkstückes entsprechend eingestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3: Wellenstütze anWalzmaschinen mit einem feststehenden Wellenlager, z. B. zur Herstellung von Gewinde, gekennzeichnet durch ein Ringstück (e), welches auf dem feststehenden Wellenlager unverrückbar befestigt ist und durch. einstellbare Druckschrauben (g) dessen Abstand von den anderen Lagern und somit den Abstand der Walzwerkzeuge untereinander begrenzt.
DEK110213D Wellenstuetze an Walzmaschinen mit einem feststehenden Wellenlager, z. B. zur Herstellung von Gewinde Expired DE483567C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK110213D DE483567C (de) Wellenstuetze an Walzmaschinen mit einem feststehenden Wellenlager, z. B. zur Herstellung von Gewinde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK110213D DE483567C (de) Wellenstuetze an Walzmaschinen mit einem feststehenden Wellenlager, z. B. zur Herstellung von Gewinde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE483567C true DE483567C (de) 1929-10-02

Family

ID=7241905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK110213D Expired DE483567C (de) Wellenstuetze an Walzmaschinen mit einem feststehenden Wellenlager, z. B. zur Herstellung von Gewinde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE483567C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE483567C (de) Wellenstuetze an Walzmaschinen mit einem feststehenden Wellenlager, z. B. zur Herstellung von Gewinde
DE420232C (de) Gewindewalzmaschine mit zwei Gewindewalzen
DE431458C (de) Werkzeugmaschine mit einem um eine senkrechte Achse schaltbaren Arbeitstisch
DE429708C (de) Vorrichtung zum Schmieden von Achsen und Wellen
DE2113713A1 (de) Vorrichtung zum Richten von langgestreckten Werkstuecken wie Stangen oder Rohre
DE711588C (de) Vorrichtung zum Einwalzen von in Bauteile eingesetzten und zu befestigenden Kugel- und Gelenklagern
DE637551C (de) Karrenlederwalze
DE510835C (de) Holzbiegemaschine
DE368842C (de) Vorrichtung zum Fraesen von Kurbelwellenzapfen
AT221397B (de) Falschzwirnvorrichtung
DE971041C (de) Drehkopf zur spanabhebenden Bearbeitung zum Zwecke der Herstellung von Walzkalibern i Kaltpilgerwalzen
AT203391B (de) Einrichtung zum Schleifen von metallischem Halbzeug mit polygonalem Querschnitt, insbesondere von Stahlknüppeln
DE622505C (de) Kuehlbettanlage fuer Walzwerke
DE581726C (de) Walzmaschine zum Walzen von Kettenraedern u. dgl.
DE604900C (de) Vorrichtung zum Ausgleich des toten Ganges bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Gewindeschleifmaschinen
DE853142C (de) Vorrichtung zum Anrollen von Gewinde an sich drehenden Werkstuecken
DE681718C (de) Verfahren zum Ausrichten von mehreren in einer Reihe auf einen Dorn gespannten verzahnten Radkoerpern gleichen Durchmessers
AT133574B (de) Flaschenreinigungsmaschine.
DE886224C (de) Beschickungseinrichtung fuer Maschinen zur Bearbeitung von insbesondere stabfoermigen Koerpern
DE358657C (de) Richtmaschine fuer Traeger, Schienen und aehnliche Bauteile
DE1237524B (de) Dachfalzmaschine
DE171663C (de)
DE390872C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten ovaler Gegenstaende
DE601935C (de) Maschine zum Kegeligschmieden von zylindrischen Werkstuecken
DE498277C (de) Wirkmaschine mit gegeneinander bewegten, Wirknaepfe tragenden endlosen Arbeitsflaechen