DE482775C - Membranpumpe - Google Patents

Membranpumpe

Info

Publication number
DE482775C
DE482775C DED53805D DED0053805D DE482775C DE 482775 C DE482775 C DE 482775C DE D53805 D DED53805 D DE D53805D DE D0053805 D DED0053805 D DE D0053805D DE 482775 C DE482775 C DE 482775C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pump
diaphragm
membrane
diaphragm pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED53805D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED53805D priority Critical patent/DE482775C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE482775C publication Critical patent/DE482775C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/028Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms with in- or outlet valve arranged in the plate-like flexible member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Nembranpumpe Die Erfindung betrifft eine Pumpe derjenigen Art, bei welcher ein hin und her gehender Teil eine Membran betätigt und Änderungen im Kammervolumen verursacht, wodurch unter Zuhilfenahme eines Ventils die Pumpenwirkung vor sich geht. Diese Pumpenart kann als Membranpumpe bezeichnet werden. Der Zweck der Erfindung ist eine Verbesserung dieser Pumpenart, die sich durch Einfachheit auszeichnet und besonders für Anwendung als Baupumpe geeignet ist, bei welcher das Wasser oft mit Schlamm, Sand und Steinchen beladen ist. Für diese Verwendungsart muß, die Pumpe sehr leicht zu reinigen.sein, sowie die Teile müssen Bequem ersetzt werden können.
  • Die Pumpe gemäß Erfindung besitzt einen Kolben, welcher sich relativ zu der Membran bewegen kann, so daß der Kolbenhub etwas größer ist als derjenige der Membran, wobei die Größe der relativen Bewegung zwischen den beiden geregelt werden kann. Die hin und her gehende Bewegung des Kolbens wird durch eine Antriebseinrichtung bewirkt, die einen ,äußeren hin und her gehenden Teil mit Zahnstangen an jeder Seite aufweist, welche mit gezahnten Segmenten in Eingriff stehen. Diese Segmente sind auf Wellen befestigt, die durch Pumpengehäuse mittels Stopfbüchsen hindurchgehen. Innerhalb des Pumpengehäuses tragen die Wellen weitere gezahnte Segmente, welche mit Zahnstangen an dea beiden Seiten eines hin und her gehenden Teiles kämmen, welcher an dem unteren Ende den Kolben trägt.
  • Damit die Pumpe entweder als Saugpumpe oder als Hebepumpe benutzt werden kann, ist ein großes Ablaufgehäuse genau über der Höhe der Membran vorgesehen. Wird die Pumpe als Saugpumpe benutzt, so geht das durch den Kolben und die Membran bei ihrem Aufwärtshub gehobene Wasser durch dieses Gehäuse hindurch. Eine Verschlußplatte kann an der Ausilußöffnung des ' Gehäuses verbolzt werden, und ein Anschluß an eine Druckleitung kann an einer höheren Stelle der Pumpenkammer bewerkstelligt werden, damit die letztere als Hebepumpe benutzt werden kann. In dem letzteren Falle ist ein Windkessel an der Spitze des Pumpengehäuses vorgesehen, welcher auch zur Aufnahme des Kolbenstieles bei seinen Aufwärtsbewegungen dient.
  • Die Zeichnungen veranschaulichen eine Ausführungsform der Erfindung.
  • Abb. r zeigt einen lotrechten Schnitt, wobei einige Einzelheiten des Außenantriebes ausgelassen sind.
  • Abb. 2 zeigt den ,entsprechenden lotrechten Schnitt rechtwinklig zu dem nach Abb. t. Abb. 3 zeigt die Seitenansicht der Pumpe. Abb. q. zeigt die Vorderansicht derselben. A ist die nachgiebige Membran, welche mit ihrem Außenrand zwischen dem Flansch b der Pumpenkammer _B und einem Flansch cl der Pumpenkammer 'D eingeklemmt ist; z. B. ist die Kammer B eine Druckkammer, und die Kammer D ist eine Saugkammer.
  • Die Membran A, welche in der untersten Lage gezeigt ist, ist an ihrem inneren Rande zwischen zwei Ringen C und e eingeklemmt, welche eine Führung für den Kolben F_ bilden. Der Kolben wird durch einen besonderen Mechanismus angetrieben. c ist ein geflanschter Packungsring, welcher als Stopfbüchse wirkt und zwischen dem Ring C und der Membran eingeklemmt ist. Der Kolben ist hohl und trägt oben ein Ventil F, welches in bezug auf den Kolben beweglich ist und auf Führungen f, die durch den Kreuzkopf G getragen werden, geleitet. Bolzen g sind durch Schraubenmuttern an dem Kreuzkopf einstellbar befestigt und stecken in Muffen lt, die durch den Reifen H an dem oberen Ende des Kolbens getragen werden. , Eine Leergangvorrichtung ist vorgesehen, mittels welcher bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens dieser zunächst an den Führungen e, .e gleitet und sich relativ zu der Membran bewegt, wonach erst die Membran mit dem Kolben während des ,weiteren Hubes gehoben wird. Bei der Abwärtsbewegung bewegt sich zunächst der Kolben allein an den Führungen und treibt dann die Membran bis zu der gezeigten Lage vor. Bei der dargestellten Ausführungsform wird dies mittels :der Bolzen j bewirkt, welche axial frei durch die Muffen h (Abb. 2) beweglich sind. Diese Bolzen sind mit Bünden L und mit Schraubenmuttern m versehen, mittels welchen man die Teile e, A, c, C gegen die Bünde anpressen kann. Einstellbare Muttern n sind an den oberen Enden der Bolzen j angebracht. Mit Bezug auf die unterste Lage nach Abb. 2 wird der Kreuzkopf G beim Steigen den Reifen H des Kolbens mitnehmen, und der Kolben wird sich dann relativ zu -der Membrän bewegen, bis die Muffen h gegen die Muttern n anstoßen, worauf erst ,die Membran mit dem Kolben zusammen gehoben werden. Bei der Abwärtsbewegung bewegen sich die Muffen k nach abwärts und führen den Kolben an den Führungen e, c, bis sie gegen die Bünde L anstoßen, worauf Kolben und Membran zusammen bewegt werden.
  • Es ist ersichtlich, daß durch Abschrauben der Muttern m und Entfernung der Unterwandung D die Membran leicht entfernt werden kann. Der Antriebsmechanismus nach Abb. 3 und 4 enthält eine Schubstange J, die von dem Kurbelzapfen I< angetrieben wird, der in seinem obersten Hubende gezeigt ist. Die Schubstange ist mit einem lotrecht geführten Kreuzkopf !b! verbunden, der eine Doppelzahnstange N trägt, die mit einem Paar von schwenkbaren Zahnsegmenten O auf Wellen P in Eingriff steht. Die Wellen treten in das Pumpengehäuse durch die Stopfbüchsen T hindurch und tragen ähnliche Zahnsektoren Q, welche mit einer Doppelzahnstange R kämmen, welche an der Zahnstange S befestigt sind. Diese letztere trägt den Kreuzkopf G.
  • Für die Verwendung als gewöhnliche Saugpumpe ist ein Ablaufgehäuse U vorgesehen. Dieses kann durch eine Verschlußplatte abgeschlossen werden, und zwar mittels Bolzen, die durch die öffnungen u eintreten, oder die Pumpe kann als Hebepumpe benutzt werden, und eine Druckleitung kann an eine oben angeordnete Öffnung V angeschlossen werden. Ein Windkessel W (Abb. 1) ist am oberen Ende der Pumpenkammer befestigt und dient bei Benutzung der Pumpe als Hebepumpe, wird aber, -wenn die Pumpe als Saugpumpe benutzt wird, entfernt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Membranpumpe mit einer ringförmigen Membran und einem Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (E) durch die Membran (A) derart hindürchgeführt' ist, daß er sich relativ zu dieser bewegen kann, so daß der Kolbenhub etwas größer als derjenige der Membran ist.
  2. 2. Membranpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Kante der ringförmigen Membran (A) zwischen ringförmigen Führungen (C, e) festgeklemmt ist, an welchen der Kolben (E) hindurchgeht. 3. `Membranpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, die relative Bewegung zwischen dem Kolben (E) und der Membran (A) durch einen Reifen (H) gesteuert -wird, welcher durch .den Kolben (E) getragen wird und auf Bolzen (J), die an der Membran (A) befestigt sind, gleitet und eine relative Bewegung zu der Membran besitzt, die durch Schraubenmuttern (it) auf dem Bolzen (j) regelbar ist.
DED53805D 1927-09-02 1927-09-02 Membranpumpe Expired DE482775C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED53805D DE482775C (de) 1927-09-02 1927-09-02 Membranpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED53805D DE482775C (de) 1927-09-02 1927-09-02 Membranpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE482775C true DE482775C (de) 1929-09-20

Family

ID=7055264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED53805D Expired DE482775C (de) 1927-09-02 1927-09-02 Membranpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE482775C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE482775C (de) Membranpumpe
DE7036144U (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeiten und verunreinigungen aus druckgas.
DE577389C (de) Zusammenbau des Kolbens und des Kreuzkopfes bei Brennkraftmaschinen
DE2217480A1 (de) Wasserspüleinrichtung mit einem Wasserkasten
DE27746C (de) Pumpe mit beweglichem Cylinder und Kolben, und ohne Ventile
DE483621C (de) Pumpe oder Verdichter mit doppelter Wirkung und zwei- oder mehrstufigem Arbeitsverlauf
DE812281C (de) Doppeltwirkende Kolbenpumpe fuer Handantrieb
DE487550C (de) Hochdruck-Kolbenkompressor
CH127100A (de) Pumpe.
DE883C (de) Apparat zum Zusammenpressen der Luft und anderer elastischer Flüssigkeiten
AT115532B (de) Hochdruckkolbenverdichter.
DE166658C (de)
DE61651C (de) Kolbenlose Pumpe
DE190366C (de)
DE11967C (de) Kraft-Regenerator mit Plungerbetrieb für Wasserhaltungsmaschinen
DE1461059C (de) Spritzrohr für Papiermaschinen
DE415881C (de) Pumpe mit hydraulischem Antrieb
DE973688C (de) Einrichtung zum Foerdern von Fetten oder anderen zaehen oder plastischen Stoffen auseinem Behaelter, z. B. einem Fass, mittels einer Fasspumpe od. dgl.
DE463765C (de) Luftpumpe
DE66224C (de) Pumpe zum Fördern von Flüssigkeiten in regelbaren Mengen
AT162772B (de) Kolbenpumpe für Flüssigkeiten mit Fußhebelantrieb
DE830434C (de) Pressluft-Anlassvorrichtung fuer Einzylinder-Zweitakt-Dieselmotoren
DE63802C (de) Wasserpumpe mit Druckluftbetrieb
DE386761C (de) Ruettelformmaschine
DE240769C (de)