DE482121C - Vorrichtung zur gleichzeitigen Erzeugung von Ober- und Unterhitze in Brat- und Grilloefen - Google Patents
Vorrichtung zur gleichzeitigen Erzeugung von Ober- und Unterhitze in Brat- und GrilloefenInfo
- Publication number
- DE482121C DE482121C DEF65689D DEF0065689D DE482121C DE 482121 C DE482121 C DE 482121C DE F65689 D DEF65689 D DE F65689D DE F0065689 D DEF0065689 D DE F0065689D DE 482121 C DE482121 C DE 482121C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- burner
- plates
- grate
- roasting
- diagonally
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/02—Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
- F23D14/04—Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
- Vorrichtung zur gleichzeitigen Erzeugung von Ober- und Unterhitze in Brat- und Grilläfen Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine weitere Ausbildung der Vorrichtung zur gleichzeitigen Erzeugung von Ober- und Unterhitze in Bratöfen und Grillöfen nach Patent 4.6o 35i.
- Die Verbesserung besteht darin, daß die zu erhitzende Speise nicht nur von oben und von der Seite, sondern teilweise auch von unten erhitzt wird, wodurch eine vollständig gleichmäßige Erwärmung stattfindet und damit an Zubereitungszeit und somit auch an Gas gespart wird. Dabei ist die Einrichtung so getroffen, daß der aus den Speisen austretende Saft nicht auf die Brenner und die unter den Brennern befindlichen feuerfesten Platten ,gelangt, sondern infolge eigenartiger Ausbildung des Rostes aufgefangen und der auf dem Boden des Raumes stehenden Pfanne zugeführt wird. Die feuerfesten Platten sind dabei in Richtung der Ausbreitung der Flamme geneigt oder eingebogen, so daß die strahlende Hitze sowohl seitlich als auch. schräg von unten gegen die Speise, die auf einem darüber angeordneten Rost oder einer sonstigen Haltevorrichtung liegt, trifft. Die Platten können dabei unter Umständen auch verstellbar eingerichtet werden, uni namentlich bei der Montage den richtigen Strahlungswinkel einstellen zu können.
- Um den. austretenden Saft zu verhindern, auf die Brenner und auf die feuerfesten Platten zu kommen, sind die die Speisen aufnehmenden Roststäbe schräg nach unten gerichtet und mit einer Knickstelle versehen, an der der Saft und das Fett abtropften, wobei diese Knickstelle außerhalb der Brennerteile liegt.
- Zweckmäßig erscheint es dabei, nicht ein über die ganze Länge des Ofenraumes sich erstreckendes Brennerrohr zu benutzen, sondern eine Anzahl von Brennerköpfen nebeneinander vorzusehen, die unter Umständen je für sich durch Hahn 'oder andere Regelvorrichtungen regelbar bzw. abstellbar sind. Auf diese Weise läßt sich die Hitze im Brat- und Grillraum in jeder beliebigen Weise regulieren und verteilen.
- In der beiliegenden Zeichnung sind verschiedene Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Abb. i zeigt einen Brat- und Grillofen im Schnitt. Abb. a ist die zugehörige Ansicht von oben. Abb. 3 zeigt Seitenansicht, teilweise im Schnitt. Abb. ¢ zeigt eine andere Ausbildung des Rostes. Abb.5 zeigt einen in der Mitte angeordneten Doppelbrenner mit einem entsprechenden Rost darüber.
- Bei der Ausführungsform nach den Abb. i, z und 3 ist in dem Brat- und Grillraum a eine Anzahl von Brennerköpfen b -vorgesehen, die mit schräg nach unten gerichteten Austrittsschlitzen c versehen sind. Solche Brennerköpfe sind auf jeder Seite angeordnet, und jeder einzelne ist durch einen besonderen; Hahn d mit der ,gemeinsamen Leitung e für die Zuführung des Gemisches aus Preßgas und Preßluft verbunden. Unter den Brennerköpfen b liegt die feuerfeste Platte f, die beig mit einem Knick versehen ist, so@ daß die von ihr zurückgestrahlte Wärme sowohl von der Seite als auch schräg von unten nach oben, strahlt. Die Platte/ kann durch eine besondere Stellschraubeneinrichtung k in ihrer Schräglage verändert werden. Die Platte] ist entweder für alle Brennerköpfe b gemeinsam, oder aber sie ist, wie bei der Erfindung nach dem Hauptpatent, m eine Reihe von einzelnen Platten entsprechend den einzelnen Brennerköpfen aufgelöst.
- Die Düsenschlitze c der Brennerköpfe b sind so gegen die Platten f gerichtet, daß die aus den Schlitzen austretenden Flammen auf der Oberfläche der Platte entlangstreichen und ihre Hitze teilweise direkt schräg nach oben strahlt, teilweise an die Platte abgibt und von dieser in derselben Richtung ausgestrahlt wird. .
- über der Brenneranordnung liegt der aus einzelnen Roststäben. bestehende Rost i, der zur Aufnahme der Speisen dient. Er hat zwei Knickstellen k, die so angeordnet sind, daß sie außerhalb der Brennerplatten f liegen, so daß die schräg an, den Roststäben herunterlaufenden Säfte an den Knickstellen k abtropfen und in die am Boden aufgestellte. Schalel gelangen können, ohne die Brenner und die Brennerplatten zu treffen.
- Gegebenenfalls können die Roststäbe auch, wie die Abb.4 zeigt, lediglich mit einer Knickstelle k in der Mitte versehen sein. Die Knickstellen können auch abgerundet sein.
- Durch die Hähne d ist es möglich, jede gewünschte Erwärmung und Wärmeverteilung innerhalb des Ofens zu erzielen.
- Bei der Ausführungsform nach Abb. 5 sind die Brennerköpfe b in der Mitte des Ofens angeordnet, und ihre Schlitze c sind gegen die beiden schräg zueinander gestellten Brennerplatten f gerichtet. Hier erfolgt die @ÄTärmestrahlung von der Mitte aus schräg nach oben auf die Speisen, die auf dem Rost! liegen. Der Rost hat dementsprechend zwei Knickstellen k, die außerhalb der Platten/ liegen, und ist in der Mitte bei m in die Höhe gezogen, so daß zwei Teile entstehen für die Aufnahme verschiedener Stücke. Im übrigen ist die Anordnung dieselbe wie bei der vorbeschriebenen Ausführungsform.
- An Stelle der Brenner für Preßgas und Preßluft können auch andere Beheizungseinrichtungen verwendet werden, die in gleicher Weise ihre Wärme schräg von unten nach oben gegen die Speisen strahlen, z. B. elektrische Heizkörper.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur gleichzeitigen Erzeugung von Ober- und Unterhitze in Brat- und Grillöfen nach Patent 460 351, dadurch gekennzeichnet, daß die Beheizungseinrichtungen ihre Wärme schräg von unten her gegen die Speisen strahlen.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die feuerfesten Platten der Brenner in Richtung der Flammenentwicklung geknickt sind und s0 angeordnet sind, daß sie ihre Wärme seitlich und .schräg von unten gegen die Speisen strahlen.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zugehörigen Brenner .schräg nach unten gerichtete Schlitze besitzen.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Roststäbe des über der Brenneranordnung liegenden Rostes mit Knickstellen versehen sind, die seitlich der Brenner und Platten liegen.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die paarweise nach beiden Seiten aus den Brennern austretenden Flammen aus einem Rohr längs der Mitte des Ofens gespeist werden und auf schräg zueinander gerichteten Strahlungsplatten gerichtet sind, und daß die Stäbe des darüber befindlichen Rostes mit doppelter Knickung außerhalb des Bereiches der Brenner und Platten versehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF65689D DE482121C (de) | 1928-03-22 | 1928-03-22 | Vorrichtung zur gleichzeitigen Erzeugung von Ober- und Unterhitze in Brat- und Grilloefen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF65689D DE482121C (de) | 1928-03-22 | 1928-03-22 | Vorrichtung zur gleichzeitigen Erzeugung von Ober- und Unterhitze in Brat- und Grilloefen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE482121C true DE482121C (de) | 1929-09-07 |
Family
ID=7110257
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF65689D Expired DE482121C (de) | 1928-03-22 | 1928-03-22 | Vorrichtung zur gleichzeitigen Erzeugung von Ober- und Unterhitze in Brat- und Grilloefen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE482121C (de) |
-
1928
- 1928-03-22 DE DEF65689D patent/DE482121C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015113234A1 (de) | Rauchloser Grill | |
DE1272506B (de) | Elektrischer Herd mit Herdplatte und zumindest einer Back- und Bratroehre | |
DE3872075T2 (de) | Vorrichtung fuer gasverbrennung. | |
DE202019104770U1 (de) | Gasgrillgerät | |
DE202022100113U1 (de) | Grillvorrichtung | |
EP3875005B1 (de) | Grill | |
DE482121C (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen Erzeugung von Ober- und Unterhitze in Brat- und Grilloefen | |
DE1679192A1 (de) | Zyklothermofen | |
DE2721921B2 (de) | Gas-Kocheinrichtung mit einer gasdichten Abdeckplatte | |
DE69518939T2 (de) | Kochmulde mit positionierbarem Gasbrenner | |
DE1907729C3 (de) | Kochgerät mit einer gasbeheizten Platte | |
DE102018002320A1 (de) | Grillgerät | |
DE202013011478U1 (de) | Vorrichtung zur Erhitzung eines Wok mit Holzkohle, Kohle-Briketts und/oder Brennholz | |
DE825460C (de) | Brat- und Backgeraet | |
DE202017104056U1 (de) | Abdeckung für mindestens eine von einem Grillrost überdeckte Wärmequelle eines Gasgrills | |
AT301110B (de) | Backrohr | |
DE648707C (de) | Elektroherd mit aus waermestrahlenden Heizrohren bestehendem Heizelement | |
DE102016120187A1 (de) | Grillgerät mit Flüssigkeitsspeicher | |
DE3318782C1 (de) | Mobile Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Speisen, insbesondere Feldküche | |
DE2029250C3 (de) | Backrohr mit einem gasbeheizten Brenner | |
DE102016002025A1 (de) | Elektrischer Grill | |
AT211516B (de) | Gasherd mit Grilleinrichtung | |
DE368053C (de) | Gasherd mit mehreren unmittelbar beheizten Abteilen | |
DE202021106561U1 (de) | Lebensmittelgargerät mit einem Strahlungsofen sowie Strahlungsofen für ein Lebensmittelgargerät | |
DE726137C (de) | Haubengluehofen |