DE482037C - Sinkkasten mit Einrichtung zum Abscheiden von Leichtfluessigkeiten aus Abwaessern und einem im Unterteil des Abscheideraumes einmuendenden Einlaufstutzen - Google Patents

Sinkkasten mit Einrichtung zum Abscheiden von Leichtfluessigkeiten aus Abwaessern und einem im Unterteil des Abscheideraumes einmuendenden Einlaufstutzen

Info

Publication number
DE482037C
DE482037C DEM101986D DEM0101986D DE482037C DE 482037 C DE482037 C DE 482037C DE M101986 D DEM101986 D DE M101986D DE M0101986 D DEM0101986 D DE M0101986D DE 482037 C DE482037 C DE 482037C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separating
gully
inlet nozzle
nozzle opening
waste water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM101986D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM101986D priority Critical patent/DE482037C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE482037C publication Critical patent/DE482037C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
    • E03F5/16Devices for separating oil, water or grease from sewage in drains leading to the main sewer

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Description

  • Sinkkasten mit Einrichtung zum Abscheiden von Leichtflüssigkeiten aus Abwässern und einem im Unterteil des Abscheideraumes einmündenden Einlaufstutzen Die Erfindung betrifft einen Sinkkasten mit einer Einrichtung zum Abscheiden von Leichtflüssigkeiten, wie Benzin, Benzol u. dgl., aus Abwässern und einem im Unterteil des Abscheideraumes einmündenden Einlaufstutzen. Die Trennung von Flüssigkeiten verschiedenten spez. Gewichtes geht am besten in stillstehenden Flüssigkeiten vor sich, während Bewegung oder Strömung der Flüssigkeit das Abscheiden der Leichtflüssigkeit erschwert. Bei den bekannten Abscheidern, bei welchen das Abwasser den Behälter ständig durchströmt, ist sonach die Trennung der Flüssigkeiten verschiedenen sp.ez. Gewichtes je nach -der Durchlaufsgeschwindigkeit mehr oder weniger beeinträchtigt, und diese Beeinträchtigung kann so weit gehen, daß bei großen Strömungsgeschwindigkeiten, wenn z. B. große Wassermengen stoßweise den Behälter durchlaufen, eine Abscheidung überhaupt nicht eintritt.
  • Die Erfindung zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit derartiger Leichtflüssigkeitsabscheider durch Einbringen von Mitteln zur Begünstigung des Abscheidens der Leichtflüssigkeit aus dem Wasser zu steigern, und zwar soll dies dadurch erreicht werden, daß oberhalb der Mündung des Einlaufstutzems Wirbelungen des Wassers verhütende Mittel, wie Siebe, Kugeln, Raschig-Ringe, wagerecht oder lotrecht liegende Platten u. dgl., angeordnet werden. Diese Mittel sollen bewirken, daß die Abscheidung der Leichtflüssigkeit aus einer möglichst zur Ruhe gebrachten Flüssigkeitssäule erfolgt, und daß trotzdem das Wasser aus dem Raume unterhalb der Mündung des Einflußstutzens ungehindert abfließen kann. Sie sollen ferner verhüten, daß die einmal ausgeschiedene Leichtflüssigkeit sich wieder mit dem Wasser vermischt.
  • Die Einrichtung gemäß der Erfindung läßt sich auch bei solchen Abscheidern anwenden, bei welchen die abgeschiedene Leichtflüssigkeit bei Erreichung eines bestimmten Flüssigkeitsstandes in einen von der Einlaufkammer getrennten Sammelraum überläuft und bei denen die überlaufende Leichtflüssigkeit eine Sperrvorrichtung, z. B. ein Abschlußventil, für den Abflußstutzen des Abscheiders betätigt.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
  • In der Abscheidekammer i sind hier Siebe 3 angeordnet, und zwar oberhalb der Mündung i des Einlaufstutzens 2.
  • An Stelle der Siebe können auch Kugeln, Schrott, Raschig-Ringe u. dgl. oder auch eng gestellte Platten, Wellbleche u. dgl. in wagerechter oder lotrechter Anordnung verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sinkkasten mit Einrichtung zum Abscheiden von Leichtflüssigkeiten aus Abwässern und einem im Unterteil des Abscheideraumes einmündenden Einlaufstutzen, gekennzeichnet durch oberhalb der Einmündung (i) des Einlaufstutzens. (2) liegende, Wirbelungen des Wassers verhütende Mittel (3) (Si!ebe, Kugeln, Raschig-Ringe, wagerecht oder lotrecht liegende Platten u. @dgl.).
DEM101986D Sinkkasten mit Einrichtung zum Abscheiden von Leichtfluessigkeiten aus Abwaessern und einem im Unterteil des Abscheideraumes einmuendenden Einlaufstutzen Expired DE482037C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM101986D DE482037C (de) Sinkkasten mit Einrichtung zum Abscheiden von Leichtfluessigkeiten aus Abwaessern und einem im Unterteil des Abscheideraumes einmuendenden Einlaufstutzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM101986D DE482037C (de) Sinkkasten mit Einrichtung zum Abscheiden von Leichtfluessigkeiten aus Abwaessern und einem im Unterteil des Abscheideraumes einmuendenden Einlaufstutzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE482037C true DE482037C (de) 1929-09-07

Family

ID=7324731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM101986D Expired DE482037C (de) Sinkkasten mit Einrichtung zum Abscheiden von Leichtfluessigkeiten aus Abwaessern und einem im Unterteil des Abscheideraumes einmuendenden Einlaufstutzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE482037C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH618886A5 (en) Apparatus for separating two liquids of different specific gravity
DE1142798B (de) Einlaufvorrichtung fuer Klaerbecken
DE482037C (de) Sinkkasten mit Einrichtung zum Abscheiden von Leichtfluessigkeiten aus Abwaessern und einem im Unterteil des Abscheideraumes einmuendenden Einlaufstutzen
DE3030668A1 (de) Vorrichtung zum schwerkrafttrennen von fluessigkeitsgemischen
AT112646B (de) Abscheider für Leichtflüssigkeiten, wie Benzin u. dgl., aus Abswässern od. dgl.
AT114872B (de) Abscheider für Leichtflüssigkeiten aus Abwässern.
DE504994C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider mit einem in waagerechter Richtung sich gleichfoermig erweiternden Einlaufstutzen
DE438185C (de) Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichtes
DE494295C (de) Mechanische Abwasserklaeranlage
DE466988C (de) Vorrichtung zum Trennen von aus Benzin, Benzol o. dgl. und Wasser bestehenden Fluessigkeitsgemischen
DE661862C (de) Steigungsmesser
DE518063C (de) Trichterstoffaenger zur Klaerung von Abwaessern, insbesondere der Papier-, Zellstoff- und Holzstoff-Industrie
DE756780C (de) Einrichtung zur Trennung von in Fluessigkeitsstroemen mitgefuehrten Feststoffen verschiedenen spezifischen Gewichtes in Sandfaengen
DE7909856U1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von leichtstoffen aus abwasser
DE526362C (de) Traggestaenge fuer ein Sperrventil mit Schwimmersteuerung zum Abschliessen des Durchlaufes der Abwaesser durch einen Leichtfluessigkeitsabscheider
DE408109C (de) Vorrichtung zum Klaeren von enthaertetem Wasser
DE561892C (de) Klaerbehaelter fuer gewerbliche Abwaesser
DE506074C (de) Vorrichtung zur Abscheidung von OEl aus Abwasser in Klaeranlagen
DE547071C (de) Vorrichtung zum Belueften und Reinigen von haeuslichen Abwaessern
DE411386C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von OEl aus OElwassergemischen u. dgl.
DE153331C (de)
DE12003C (de) Klärvorrichtung für Kohlenauf bereitungs-Anstallen
DE544257C (de) Nassfilter fuer pneumatische Saugfoerderanlagen
DE667114C (de) OElfang- oder Sammelbehaelter fuer Freiluftschaltanlagen
DE583447C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider