DE481022C - Vorrichtung zur Herstellung von zwischen Metallplatten eingebetteten Korkplattenwaenden - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von zwischen Metallplatten eingebetteten Korkplattenwaenden

Info

Publication number
DE481022C
DE481022C DEK98844D DEK0098844D DE481022C DE 481022 C DE481022 C DE 481022C DE K98844 D DEK98844 D DE K98844D DE K0098844 D DEK0098844 D DE K0098844D DE 481022 C DE481022 C DE 481022C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cork
metal plates
production
metal
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK98844D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK98844D priority Critical patent/DE481022C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE481022C publication Critical patent/DE481022C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von zwischen Metallplatten eingebetteten Korkplattenwänden Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zuur Herstellung von zwischen Metallplatten eingebetteten, an sich bekannten Korkplattenwänden, die ein plastisches Füllmaterial zwischen Metall und Kork aufweisen, insbesondere für Eisschränke und Kühlräume. Durch die Vorrichtung werden Wandelemente hergestellt, bei dienen die Metallplatten auf die Korkplatten im Abstand aufgesetzt und die so geschaffenen Hohlräume durch Gießkanäle in den Korkplatten miteinander verbunden sind, um die beiderseitigen Hohlräume gleichzeitig durch das die Metall-und Korkflächen ,miteinander verbindende Isoliermittel (z. B. Asphalt) ausgießen zu können. Die Metallplatten haben nach innen umgebördelte Ränder, die die Stärke der Gußschicht festlegen und ihr Ausfließen beim Gießen verhindern.
  • Da durch das Ausgießen die zwischen den Metall- und Korkplatten befindliche Luft ausgetrieben wird und alle Räume durch die Gußschicht ausgefüllt werden, werden durch die Vorrichtung Wandplatten von hoher Isolierfähigkeit hergestellt.
  • In der Zeichnung ist die Vorrichtung dargestellt, die aus einem bekannten dreiteiligen Rahmengestell zusammengesetzt ist, in welchem die Metallplatten und Korkplatten in der gegenseitigen Lage gehalten werden, die zum Ausgießen ihrer Hohlräume erforderlich ist.
  • Es zeigen Abb. i einen Grundriß, Abb. z einen Schnitt nach der Linie X-X der Abb. i, Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie XI-XI der Abb. i, Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie XII-XII der Abb. i, Abb. 5 einen Schnitt nach der Linie XIII-XIII der Abb. i.
  • Es wird, angenommen, daß die Korkplattenwand aus einzelnen Streifen 54 (Abb. a) zu-sammengesetzt werden soll. Zunächst wird eine Metallplatte 51 auf einen aus U-.Eisen zusammengesetzten Bodenrahmen 48 aufgelegt, die an den Rändern 52 nach innen umgebördelt ist; diese Umbördelung 5 2 bestimmt die Breite des Hohlraumes, der mit dem Isoliermittel, z. B. Asphalt, ausgegossen werden soll, gleichzeitig verhindert sie das seitliche Ausfließen des Asphalts. Zur Sicherung der Breite des Hohlraumes werden die Zwischenleisten 53 in angemessenen Abständen verteilt. Auf die Bodenplatte 48 wird ein gleichfalls aus U-Eisen zusammengesetzter Kasten 45 aufgesetzt, dessen Innenraum der Größe der herzustellenden Wand entspricht. In den Kasten 45 werden die Korkplatten 54 eingelegt. Auf die Korkplatten werden dann Zwischenleisten 55, entsprechend: den unteren Leisten 53, aufgelegt und auf diese die ebenfalls an den Rändern umgebördelte Metallplatte 56. Auf die Metallplatte wird dann die Deckelplatte 47, gleichfalls aus U-Eisen, aufgesetzt und das Ganze durch Klammern 49 verbunden. Es empfiehlt sich, - den Innenkasten 45 vor Einlegen der Metallplatten 51, 56 mit einem geeigneten Stoff, z. B. Papier, 5o auszukleiden. Die von den umgebördelten Rändern 52 und den Leisten 53, 55 geschaffenen Hohlräume werden durch Kanäle 57, b i (Abh. i und q) miteinander verbunden; ferner ist ein Entlüftungskanal 6o (Abb. i) vorgesehen. An einer $eh-- ist die Wand des Kastens 45 mit einer Öffnung 58 versehen, durch welche ein in den Kanal 57 mündendes Rohr 59 gesteckt ist. An dieses Rohr schließt sich ein Rohr 59 an, das zum Einfüllen des Asphalts dient. An der gegenüberliegenden Kastenwand befindet sich ein Steigrohr 62, das mit dem Kanal 61 verbunden ist. Zum Ausgießen wird das Rahmengestell gemäß Abb.2 geneigt aufgestellt. Wird Asphalt in das Rohr 59 eingegossen, so füllt er allmählich die beiderseitigen Hohlräume zwischen Metall- und Korkflächen aus, bis er in das Überlaufrohr 62 eintritt.
  • Um die Wand aus Korkplatten 54 und Metallplatten 51, 56 in dem Kasten 45 richtig zu zentrieren, ist die Bodenplatte mit Führungszapfen 63, die Deckelplatte 47 mit Führungszapfen 64 versehen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Herstellung von zwischen Metallplatten eingebetteten Korkplattenwänden, die ein plastisches Füllmaterial zwischen Metall und Kork aufweisen, insbesondere für Eisschränke und Kühlräume, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatten (51, 56) auf die Korkplatten (5q.) im Abstand (durch 53 und 55) aufgesetzt sind. und die so geschaffenen Hohlräume durch Gießkanäle (57, 61) in den Korkplatten miteinander verbunden sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch nach innen umgebördelte Ränder (52) der Metallplatten, die die Stärke der Gußschicht festlegen und ihr Ausfließen beim Gießen verhindern.
DEK98844D 1926-04-29 1926-04-29 Vorrichtung zur Herstellung von zwischen Metallplatten eingebetteten Korkplattenwaenden Expired DE481022C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK98844D DE481022C (de) 1926-04-29 1926-04-29 Vorrichtung zur Herstellung von zwischen Metallplatten eingebetteten Korkplattenwaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK98844D DE481022C (de) 1926-04-29 1926-04-29 Vorrichtung zur Herstellung von zwischen Metallplatten eingebetteten Korkplattenwaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE481022C true DE481022C (de) 1929-08-12

Family

ID=7239017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK98844D Expired DE481022C (de) 1926-04-29 1926-04-29 Vorrichtung zur Herstellung von zwischen Metallplatten eingebetteten Korkplattenwaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE481022C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2444905A1 (de) Mehrschichtenschi
DE481022C (de) Vorrichtung zur Herstellung von zwischen Metallplatten eingebetteten Korkplattenwaenden
DE621604C (de) Metallkern
DE2721367C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils für Fenster und Türrahmen o.dgl.
DE1704837C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Rechteck-Schaumstoffblöcken
DE2121878C3 (de) Vorrichtung zum Gießen von Form stucken mit komplizierter Gestalt aus Beton od dgl
DE2251490C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Werkstücken aus Metallguß und Form zur Durchführung des Verfahrens
DE550985C (de) Formkasten zur Herstellung von an der Unterseite mit im Querschnitt schwalbenschwanzaehnlichen Nuten versehenen Steinholzfussbodenplatten
DE2248848A1 (de) Vorfabrizierter bauteil zur bildung von behaeltern fuer futter, kornfruechte u. dgl. und verfahren zur herstellung desselben
DE2121062A1 (en) Thin panels of very viscous plastic masses ie quartz sand with - synthetic resin bonding agent
DE903374C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fensteroeffnungen in Mauerwerk aus Beton od. dgl.
DE542895C (de) Aufklappbarer Formrahmen
DE641906C (de) Mit abziehbarem Deckel versehene Wendeform zum Versetzen von unabgebundenen Betonpflasterbloecken
DE625597C (de) Gekapselte Verteilungsanlage
AT63473B (de) Vorrichtung zum Decken von Zuckerstangen und Platten, in der gegebenenfalls auch das Trocknen unter Anwendung von Luftleere oder auf anderem Wege bewirkt werden kann.
DE1926163B2 (de) Metalle
DE461533C (de) Verfahren zur Herstellung von bewehrten, eckigen Behaeltern aus Beton
DE2516257A1 (de) Formkasten
AT323613B (de) Verfahren zur herstellung eines schis
DE736563C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlblockkoerpern fuer Waende oder Decken
DE450268C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Farbschicht auf bei der Herstellung von Kunstmarmor in Anwendung kommende Glasplatten
DE2245980C3 (de) Batterie von Behältern für öl od. dgl
DE1929898A1 (de) Kernstuetze fuer Vollformen
DE858656C (de) Formvorrichtung zum Herstellen von Bauelementen und damit gefertigte Bauelemente fuer Spiel- und Lehrzwecke
DE398103C (de) Verfahren zum Herstellen von Block- oder Plattenzucker aus Fuellmasse