DE625597C - Gekapselte Verteilungsanlage - Google Patents

Gekapselte Verteilungsanlage

Info

Publication number
DE625597C
DE625597C DEV29662D DEV0029662D DE625597C DE 625597 C DE625597 C DE 625597C DE V29662 D DEV29662 D DE V29662D DE V0029662 D DEV0029662 D DE V0029662D DE 625597 C DE625597 C DE 625597C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boxes
busbar
distribution system
box cover
encapsulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV29662D
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Oskar Estler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV29662D priority Critical patent/DE625597C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE625597C publication Critical patent/DE625597C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/46Boxes; Parts thereof or accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Gekapselte Verteilungsanlage Sammelschien.enkästen von gekapselten Verteilungen sind meist so ausgebildet, daß, falls notwendig, mehrere Kästen dicht aneinandergereiht werden können. Für den Durchtritt der durchgehenden Sammelschienen sind in der Seitenwand des Kastens Öffnungen vorgesehen, die bei Nichtgebrauch durch Abdeckplatten verschlossen werden.
  • Bei solchen bekannten Ausführungen sind aber die Seitenwandungen je zweier aneinanderstoßender -Kästen lediglich mit nach vorn geschlossenen Durchbrechungen versehen, so daß die Sammelschienen durch seitliches Einstecken in die aneinandergereihten Kästen eingebracht werden müssen. Dies ist aber vielfach bei den gegebenen örtlichen Verhältnissen mit Schwierigkeiten verbunden. Nun hat man bei einzelnen verwendeten Kästen auch schon die Seitenwandung zwecks Einbringens einschiebbarer und durch Vergießen fest mit dem Kasten zu verbindender Wandungsteile, die als Sammelschienenträger dienen, nach vorn offen ausgebildet.- Bei solchen lagen jedoch die Sammelschienen, die durch mehrere aneinanderzureihende Kästen hindurchgehen sollten, zwischen den Seitenwandungen zweier benachbarter Kästen auf einer gewissen Strecke im Freien, wenn nicht die Seitenwandungen der Kästen mit kragenförmigen Flanschen versehen wurden; derartige Flansche aber verteuern die Kästen und verunzieren die durch je eine eingeschobene Platte verschlossenen .äußersten Seitenwandungen einer Kastenreihe. Alle diese Nachteile werden beim Gegenstand der Erfindung vermieden.
  • Die Erfindung betrifft eine gekapselte Verteilungsanlage mit Sammelschienenkästen, deren Stirnwände Ausnehmungen aufweisen, die durch. in Rillen gelagerte und mittels der Kastenabdecknug verdeckte Wandungsteile, die zwischen zwei an.einanderstoßenden Kästen gleichzeitig als Sammelschienenträger dienen, verschließbar sind, so daß nach Entfernen der Abdeckung die Sammelschienen zusammen mit den sie tragenden Wandungsteilen ohne weiteres nach vorn herausgezogen werden können. Zwischen je zwei aneinanderstoßenden Sammelschienenkästen ist nach der Erfindung nureine einzige als Sammelschienenträger dienende Trennwand vorgesehen, die mit zwei Ringwulsten in den Rillen der beiden Sammelschienenkästen lose gelagert ist und durch die Kastenabdeckung in ihrer Lage gehalten wird; zweckmäßig wird die in der Seitenwand befindliche Rille wie auch die im Kastendeckel in bekannter Weise mit Dichtungsmaterial versehen, um einen vollständigen Abschluß des Innenraumes des Kastens herbeizuführen. Die Isolierplatte dient dann nicht nur zum Tragen der Sammelschienen, sondern dichtet auch die Fugen zweier aneinanderstoßender Kästen vollkommen ab.
  • Die der Erfindung gemäßen Trennwände haben den Vorzug, daß sie die Vorteile der als an sich bekannt vorausgeschilderten Anordungen mit dem weiteren Vorteil vereinen, daß sie .ein dichtes Aneinanderrücken der benachbarten Kästen einer Reihe gestatten, während zugleich auch die äußerste Kastenwandung, die durch eine einfache eingeschobene Platte verschlossen ist, ein glattes, saubreres Aussehen erhalten kann. Ferner ist es bei Verwendung nur seiner Abschlußwand für zwei benachbarte Sammelschien@enkästen nicht mehr unbedingt notwendig, an den Stellen, an denen die Sammelschienen das Verbinduaigsstück durchdringen, eine Abdichtung vorzunehmen. Auch kann das Verbindungsstück -zum Zusammenhalten zweier benachbarter ' Kästen dienen und selbst als Verbindungsflansch ausgebildet .sein.
  • Die Abbildungen dienen zur Erläuterung der Erfindung und zeigen die Aneinanderreihung zweier Sammelschienenkästen in Abb. i von vorn gesehen, in Abb. a ,eine Ansicht ün Schnitt. In den Sammelschienenkästen a (Abt. i) ist die Seitenwand b durch eine Platte c abgedeckt, die in eine' Rille d der Kastenwandung von vorn eingeschoben und durch den Kastendeckel in ihrer Lage gehalten wird. Zur Verbindung der beiden Kästen a und e wird an Stelle einer 1 latte c eine Isolierplatte f verwendet, die mit zwei Ringwulsten g versehen ist, die sich in die entsprechende mit Dichtungsmaterial h ausgefüllte Rille der Kästen ä und e einlegen. Die Isolierplatte f dient als Träger der Sammelschienen i. Durch Aufsetzen der Abdeckung k (Abt. 2) wird die Platte/ unverlierbar gehalten. Ist bei mehreren aneinandergereihten Sammnelschienenkästen ein Auswechseln der Sammelschienen oder der Isoliertragplatte erförderlich, so können diese nach Abnahme der Kästendeckel in ihrer Gesamtheit herausgenommen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gekapselte Verteilungsanlage mit Sammelschienenkästen, deren Stirnwände Ausnehmungen aufweisen, die durch in Rillen gelagerte und mittels der Kastenabdeckung verdeckte Wandungsteile, die zwischen zwei aneinanderstoßenden Kästen gleichzeitig als Sammelschienenträger dienen, verschließbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei aneinanderstoßenden Sammelschienenkästen nur eine einzige- als Sammelschienenträger dienende Trennwand vorgesehen ist, die mit zwei Ringwulsten in den Rillen der beiden Sammelschienenkästen lose gelagert ist und durch die Kastenabdeckung in ihrer Lage gehalten wird.
DEV29662D 1933-06-24 1933-06-24 Gekapselte Verteilungsanlage Expired DE625597C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29662D DE625597C (de) 1933-06-24 1933-06-24 Gekapselte Verteilungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29662D DE625597C (de) 1933-06-24 1933-06-24 Gekapselte Verteilungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE625597C true DE625597C (de) 1936-02-12

Family

ID=7585051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV29662D Expired DE625597C (de) 1933-06-24 1933-06-24 Gekapselte Verteilungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE625597C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE894728C (de) * 1951-03-17 1953-10-26 Voigt & Haeffner Ag Sammelschienen- bzw. Einbaugehaeuse fuer elektrische Schaltgeraete
DE1041129B (de) * 1952-10-16 1958-10-16 Voigt & Haeffner Ag Mehrteiliger austauschbarer Sammel-schienentraeger fuer Sammelschienenkaesten von Verteileranlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE894728C (de) * 1951-03-17 1953-10-26 Voigt & Haeffner Ag Sammelschienen- bzw. Einbaugehaeuse fuer elektrische Schaltgeraete
DE1041129B (de) * 1952-10-16 1958-10-16 Voigt & Haeffner Ag Mehrteiliger austauschbarer Sammel-schienentraeger fuer Sammelschienenkaesten von Verteileranlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE625597C (de) Gekapselte Verteilungsanlage
DE666046C (de) System verschieden grosser wasserdichter Kaesten fuer elektrische Verteilungsanlagen
DE414874C (de) Zerlegbarer Pflanzenbehaelter
DE459316C (de) Einsatz-Koch-Topf
DE920315C (de) Abdeckplatte fuer Schalttafeln
DE472264C (de) Scharnier
DE589444C (de) Spannungstransformator fuer hohe Spannungen, insbesondere Trockenspannungsmesswandler
DE592683C (de) Schutzkasten mit loesbarem Deckel und Waenden fuer auf Befestigungsleisten angeordnete elektrische Sicherungen, Unterbrecher und aehnliche Installationsapparate
DE712486C (de) Aus den beiden Stirnwaenden und der Matratze gebildetes Holzbettgestell
DE627674C (de) Reissverschluss
DE414362C (de) Schachtel mit Deckel, bei welcher der letztere in eine zwischen einer Seiten- und einer inneren Zwischenwand gebildete Nut teilweise eingreifen und sich in ihr in senkrechter Lage selbst halten kann
DE756577C (de) Schrank, Regal od. dgl.
DE1269877B (de) Kettenpackung
DE730228C (de) Blumenkasten
DE381457C (de) Geteilte Blockform mit abgedichteten Fugen
DE602920C (de) Kiste
DE552742C (de) Anordnung von Apparaten, Instrumenten und aehnlichen Geraeten, insbesondere fuer elektrische Anlagen
DE819900C (de) Mottensichere Kiste, Truhe o. dgl.
AT40795B (de) Anschlußkasten für elektrische Leitungen.
DE481022C (de) Vorrichtung zur Herstellung von zwischen Metallplatten eingebetteten Korkplattenwaenden
DE566438C (de) Gehaeuse fuer Rollfilm-Kameras
DE548661C (de) Windrichtungsanzeiger fuer Flugplaetze u. dgl.
AT271320B (de) Kartonzuschnitt für eine doppelwandige Schachtel
DE2222861A1 (de) gehaeuse fuer transformatorstationen
DE734662C (de) Gasdichte und truemmersichere Abdeckung waagerechter Kellerfenster oder -ausstiege