DE480978C - Russblaeser fuer Rauchrohrkessel - Google Patents

Russblaeser fuer Rauchrohrkessel

Info

Publication number
DE480978C
DE480978C DEM100829D DEM0100829D DE480978C DE 480978 C DE480978 C DE 480978C DE M100829 D DEM100829 D DE M100829D DE M0100829 D DEM0100829 D DE M0100829D DE 480978 C DE480978 C DE 480978C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blower
tube
boiler
shaft
smoke tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM100829D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOS MICHELBACH
Original Assignee
JOS MICHELBACH
Publication date
Priority to DEM100829D priority Critical patent/DE480978C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE480978C publication Critical patent/DE480978C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G3/00Rotary appliances
    • F28G3/16Rotary appliances using jets of fluid for removing debris
    • F28G3/163Rotary appliances using jets of fluid for removing debris from internal surfaces of heat exchange conduits

Description

  • Rußbläser für Rauchrohrkessel Es ist bekannt, zwei miteinander verbundene Rußbläser für einen Rauchrohrkessel und einen Rauchgasverwerter gemeinsam zu bewegen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen solchen Rußbläser und besteht darin, daß ein auf der Antriebsachse des Kesselbläsers befestigtes Kegelrad in ein mit dem Blasrohr des Nebenbläsers verbundenes Kegelrad eingreift, welches gleichzeitig mittels eines in ihm befindlichen Kurbelzapfens über ein Zahnradgetriebe die an dem vorderen Teil des Blasrohres gelagerte Blasdüse in diesem dreht.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung durch Abb. i im Längsschnitt dargestellt, Abb. 2 zeigt einen Teil der Vorrichtung in der Gebrauchsstellung.
  • In einem der Rohre i eines Kessels z ist das Gehäuse 3 des Hauptbläsers, zweckmäßig mittels Schrauben 4, befestigt. In fester Verbindung mit dem Gehäuse 3 des Hauptbläsers ist das Gehäuse 5 des Nebenbläsers, welcher dazu bestimmt ist, ein unabhängig vom Kessel 2 angeordnetes Röhrensystem 6 zu reinigen. Im Gehäuse 5 ist eine an ihrem hinteren Ende mit einem Vierkant 7 zum Aufstecken eines Drehwerkzeuges versehene Welle 8 gelagert. Auf der Welle ist ein Kegelrad 9 befestigt, welches seine Bewegung mittels eines weiteren Kegelrades 1o auf ein im Gehäuse 5 gelagertes Rohr 1i überträgt, das durch Arme ija mit dem Blasrohr iib des zweiten Bläsers in Verbindung steht, in dessen schräg ausgebildeter Stirnwand iic in bekannter Weise die Blasdüse 12 gelagert ist. Das Kegelrad io ist mit einem Kurbelzapfen 13 versehen. Auf jedem Ende desselben sitzt ein Zahnrad 14, 15 fest, von denen das eine 14 mit einem mit dem Gehäuse 5 fest verbundenen Zahnkranz 16 und das andere mit einem auf der Düsenwelle 17 befestigten Zahnrad z8 kämmt. Das vordere Ende der Düsenwelle 17 läuft in eine Gabel 19 aus, in welcher der Querzapfen 29 der Blasdüse 12 Aufnahme findet. Auf dem Vierkant 21 der Welle 8 ist ein mit Löchern 22 versehenes Rohr 23 verschiebbar angeordnet, und an das Vorderende der Welle 8 schließt sich die in der Zeichnung nicht dargestellte Blasdüse zum Reinigen der Rauchrohre des Kessels an. Der Dampfzutritt erfolgt durch den Kanal 3a in eine Kammer 3b. In Ruhestellung sperrt das Rohr 23 die Dampfzufuhr sowohl zur Haupt- als auch zur Nebendüse ab. Der gegenüber dem Rohrstutzen 3a angeordnete Rohrstutzen 3d ist durch das Rohrknie 24 mit dem Rohrstutzen 5a des Gehäuses 5 verbunden.
  • Wird die Welle 8 mittels auf das Vierkant 7 derselben zu setzenden Werkzeuges gedreht, dann wird diese Drehbewegung durch die Zahnräder 9 und 1o auf das Rohr 1i, die Arme ija und das Rohr iib übertragen. Während dieser Bewegung wird durch die Zahnräder 15 und 18 die Welle 17 gedreht, wobei Drehrichtung und Geschwindigkeit dieser Bewegung abhängig ist von dem um den festen Zahnkranz 16 kreisenden Zahnrade 14. Die Verbindung zwischen dem Zahnrade 1o und den Wellen 1i und 17 ist nämlich eine solche, daß sich die letzteren in entgegengesetztem Sinn und mit ungleich großen Geschwindigkeiten drehen. Das Drehen der Welle 8 hat das Verschieben des Rohres 23 auf dem Vierkant 21 zur Folge, so daß der Übertritt des Dampfes sowohl aus dem Zuleitungsstutzen 3a durch die in dem verjüngten Teil des Rohres 23 vorgesehene Öffnung 22 sowohl in das Rohr 23 als auch am Vierkant 21 vorbei nach dem Kanal 3d, 24, 5d ermöglicht wird (Abb. 2), um gleichzeitig die Heizrohre i des Kessels 2 und ein davon unabhängig angeordnetes Röhrenbündel 6 auszublasen. Beim Drehen der Welle 8 in entgegengesetztem Sinn wird das Rohr 23 zurückbewegt und die Verbindung zwischen dem Rohrstutzen 3a und den beiden Bläsern unterbrochen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rußbläser für Rauchrohrkessel, der mit einem zweiten Bläser zum Reinigen der Rauchrohre eines unabhängig vom Kessel angeordneten Röhrensystems gemeinsam beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf der Antriebsachse (8) des Kesselbläsers befestigtes Kegelrad (9) in ein mit dem Blasrohr (fib) des Nebenbläsers verbundenes Kegelrad (1o) eingreift, welches gleichzeitig mittels eines in ihm drehbaren Kurbelzapfens (f3) über ein Zahnradgetriebe (f5, 18) die an dem vorderen Teil des Blasrohres (11b) gelagerte Blasdüse (f2) in diesem dreht.
DEM100829D Russblaeser fuer Rauchrohrkessel Expired DE480978C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM100829D DE480978C (de) Russblaeser fuer Rauchrohrkessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM100829D DE480978C (de) Russblaeser fuer Rauchrohrkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480978C true DE480978C (de) 1929-08-14

Family

ID=7324421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM100829D Expired DE480978C (de) Russblaeser fuer Rauchrohrkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE480978C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE480978C (de) Russblaeser fuer Rauchrohrkessel
DE374701C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Heizroehren
DE4115395C2 (de)
DE1451543B1 (de) Rußbläser mit drehbarem und axial verschiebbarem Blasrohr und schräg nach rückwärts gerichtetem Blasstrahl
DE507581C (de) Absperrvorrichtung mit zwei Stellklappen
DE468522C (de) Russabblasevorrichtung mit durch den Druck des Blasmittels verschiebbarem Blasrohr
DE511383C (de) Einrichtung zum Reinigen der Kuehlwasserrohre von Oberflaechen-Kondensatoren waehrend des Betriebes
DE463081C (de) Russabblasevorrichtung mit mehreren Blasrohren fuer Lokomotiv- und aehnliche Kessel
DE451190C (de) Russblaeser fuer Wasserrohrkessel mit drehbarem Blasrohr
DE716827C (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Antriebsvorrichtung fuer Spielfahrzeuge
DE430225C (de) Vorrichtung zur Aussenreinigung von Rippenrohren fuer Vorwaermer, Kondensatoren u. dgl.
DE568934C (de) Verfahren zum Abschneiden der Enden von Rohren oder rohrfoermigen Koerpern mittels eines sich im Innern des abzuschneidenden Hohlkoerpers bewegenden Schneidbrenners
DE506867C (de) Einrichtung zum Speisen eines Blasrohres mit Druckluft, insbesondere fuer Russblaeser
DE410303C (de) In der Rauchkammer eines Heizroehrenkessels angeordnete Blasvorrichtung zum Reinigen der Rohre
DE386876C (de) Einrichtung zum Reinigen von Waermeaustauschern waehrend des Betriebs, bei denen eine vor den Rohren befindliche Kammer mit einem drehbaren Deckel versehen ist
DE472214C (de) Mechanisch bewegte Russabblasevorrichtung fuer grosse Heizflaechen
DE185044C (de)
DE406908C (de) Luftreiniger
DE412126C (de) Saugzuganlage fuer Schiffsschornsteine mit fliegender Rauchgasschraube
DE402098C (de) Vorrichtung zur Einstellung einer Duese auf bestimmte verdeckte Stellen
US1416708A (en) Apparatus for blowing out soot in boiler tubes
DE364542C (de) Treppenrost mit einem um eine wagerechte Achse drehbaren Nachverbrennungs- und Entschlackungsrundrost
DE484667C (de) Rippenrohr fuer wagerecht liegende Vorwaermer u. dgl.
DE453806C (de) Lufterhitzer fuer ortsbewegliche Rauchroehrenkessel
DE499701C (de) Staubsaugevorrichtung mit Staubpresse fuer Kraftfahrzeuge