DE480709C - Lueftungsvorrichtung zur gleichzeitigen Ent- und Belueftung von Raeumen mit einer Trennwand zwischen der Zustroem- und der Abstroemoeffnung und einer die Abstroemoeffnung ueberdeckenden Windkappe - Google Patents

Lueftungsvorrichtung zur gleichzeitigen Ent- und Belueftung von Raeumen mit einer Trennwand zwischen der Zustroem- und der Abstroemoeffnung und einer die Abstroemoeffnung ueberdeckenden Windkappe

Info

Publication number
DE480709C
DE480709C DEH110281D DEH0110281D DE480709C DE 480709 C DE480709 C DE 480709C DE H110281 D DEH110281 D DE H110281D DE H0110281 D DEH0110281 D DE H0110281D DE 480709 C DE480709 C DE 480709C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet opening
ventilation
partition
ventilation device
wind cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH110281D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH110281D priority Critical patent/DE480709C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE480709C publication Critical patent/DE480709C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation

Description

  • Lüftungsvorrichtung zur gleichzeitigen Ent- und Belüftung von Räumen mit einer Trennwand zwischen der Zuström- und der Abströmöffnung und einer die Abströmöffnung überdeckenden Windkappe Die Erfindung betrifft eine Verbesserung der Lüftungseinrichtung nach Patent 466615. Sie besteht darin, daß die Trennwand zwischen Abströmöffnung und Zuströmöffnung aus einer oder mehreren mit der Firstkante nach außen gerichteten dachförmigen Hauben besteht, die von je zwei mit den Grundlinien zusammenstoßenden dreieckförmigen Platten gebildet werden.
  • Ein weiteres Merkmal besteht darin, daß am unteren Ende der die Austrittöffnung überdeckenden Windkappe eine die Trennwand teilweise überdeckende, mit einem winkligen Ausschnitt versehene Haube angeordnet ist. Dadurch soll eine günstige Zuführung der Frischluft und deren Anwärmung mit abziehender Warmluft erreicht werden, insbesondere ein sicherer Übergang zwischen abziehenderWarmluft und einströmender Kaltluft erzielt und dadurch eine merkbare Zugwirkung unterbunden werden. Dabei ergeben sich trotz vorhandener Trennwand große Öffnungen und nur geringe Querschnittseinengungen.
  • Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i eine Vorderansicht der Lüftungsvorrichtung, Abb. z einen Längsschnitt nach Linie I-I der Abb.. i, Abb. 3 einen Querschnitt nach Linie II-11 der Abb. i, Abb. q. die Lüftungsvorrichtung in schaubildlicher Darstellung, Abb. 5 eine andere Ausführungsform der Lüftungsvorrichtung in schaubildlicher Dar-Stellung-Der in eine Öffnung derWand möglichst nahe der Decke des zu belüftenden Raumes eingesetzte Rahmena 'ist durch eine die Vermischung eines Teiles der Abluft mit der einziehenden Frischluft vermittelnde Trennwand b in eine obere Abströmung d und eine untere Zuströmöffnung e eingeteilt. Erfindungsgemäß wird die Trennwand aus einer oder mehreren Hauben gebildet, deren jede aus zwei dreieckigen Flächen c besteht, die mit ihren Grundlinien dachartig so zusammenstoßen, daß der senkrechte First an der Außenseite der Lüftungsvorrichtung liegt. Die dachförmige Trennwand b bildet zwischen Abström-und Zuströmöffnung Übergangskanäle h, die eine Mischung der abströmenden Warmluft und der zuströmenden Frischluft bewirken. Die Abströmöffnung d ist mit einer nach oben und nach den Seiten Austrittslöcher f aufweisende Windkappeg versehen, die auf die Warmluft des Raumes saugend einwirkt. In die untere, freiliegende Zuströmöffnung e kann dagegen durch die Luftbewegung oder den Wind ungehindert Luft einströmen.
  • Bei dem in Abb.. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel werden. die Mischkanäle k außer , durch die Trennwände erfindungsgemäß noch. durch winklig zueinander stehende Flächen k, die sich an die Windkappe anschließen und einen winklig zulaufenden Ausschnitt L besitzen, gebildet. Die Mischwirkung und der Eintritt von Frischluft wird dadurch begünstigt, weil idie Mischkanäle nach unten verlängert sind und die zuströmende Frischluft nach unten abgedrängt wird. Die Flächen k sind schrAg gestellt und bilden einen sich in Richtung der Frischluftzuführung erweiternden Kanal.
  • Die Vermischung von Abluft und Frischluft kann durch die Anbringung von Löcher nm erhöht werden, weil die zuströmende Kaltluft durch den kleineren Querschnitt dieser Löcher mit höherer Geschwindigkeit eindringt. Dem Eindringen von größeren Gegenständen in den Raum wird durch die Anordnung eines Gitters i entgegengetreten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lüftungsvorrichtung zur gleichzeitigen Ent- und Belüftung von RÄumen mit einer Trennwand zwischen der Zuström-und der Abströmöffnung und: einer die Abströmöffnung überdeckenden Windkappe nach. Patent 466615, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand zwischen Abströmöffnung (d) und Zuströmöffnung (e) ,aus einer oder mehreren mit der Firstkante nach außen gerichteten dachförmigen Hauben (b) besteht, die von je zwei mit den Grundlinien zusammenstoßenden dreieckförmigen Platten (c) gebildet werden. a. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß. am unteren Ende der die Austrittsöffnung überdeckenden Windkappe (g) eine die Trennwände (e) teilweise überdeckende, mit einem winkligen Auschnitt (Z) versehene Haube (k) angeordnet ist.
DEH110281D 1927-02-25 1927-02-25 Lueftungsvorrichtung zur gleichzeitigen Ent- und Belueftung von Raeumen mit einer Trennwand zwischen der Zustroem- und der Abstroemoeffnung und einer die Abstroemoeffnung ueberdeckenden Windkappe Expired DE480709C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH110281D DE480709C (de) 1927-02-25 1927-02-25 Lueftungsvorrichtung zur gleichzeitigen Ent- und Belueftung von Raeumen mit einer Trennwand zwischen der Zustroem- und der Abstroemoeffnung und einer die Abstroemoeffnung ueberdeckenden Windkappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH110281D DE480709C (de) 1927-02-25 1927-02-25 Lueftungsvorrichtung zur gleichzeitigen Ent- und Belueftung von Raeumen mit einer Trennwand zwischen der Zustroem- und der Abstroemoeffnung und einer die Abstroemoeffnung ueberdeckenden Windkappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480709C true DE480709C (de) 1929-08-07

Family

ID=7171025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH110281D Expired DE480709C (de) 1927-02-25 1927-02-25 Lueftungsvorrichtung zur gleichzeitigen Ent- und Belueftung von Raeumen mit einer Trennwand zwischen der Zustroem- und der Abstroemoeffnung und einer die Abstroemoeffnung ueberdeckenden Windkappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE480709C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE933809C (de) Mit Saugzug arbeitender Kuehlturm
EP0114241A2 (de) Lüftungsvorrichtung
DE480709C (de) Lueftungsvorrichtung zur gleichzeitigen Ent- und Belueftung von Raeumen mit einer Trennwand zwischen der Zustroem- und der Abstroemoeffnung und einer die Abstroemoeffnung ueberdeckenden Windkappe
DE2510438C2 (de) Kamin für ein Holzfeuer
DE853202C (de) Zur Rueckgewinnung von Waerme aus der Abluft zur Vorwaermung der Frischluft geeignete Einrichtung zur Raumlueftung
DE538320C (de) Heiz-, Kuehl- und Lueftungseinrichtung fuer Gebaeude
AT117565B (de) Lüftungsvorrichtung zur gleichzeitigen Ent- und Belüftung von Räumen.
EP0045491B1 (de) Raumheizgerät für Kleinräume
EP0197169B1 (de) Ölkühler
DE440185C (de) Doppeldecke fuer mit Wasserdaempfen angefuellte Fabrik- oder Arbeitsraeume
DE512782C (de) Verfahren zur Belueftung von Getreidesilos in Teilabschnitten
DE395028C (de) Trockenkammer, insbesondere zum Trocknen von Holz
DE647383C (de) Lueftungsvorrichtung fuer Raeume
CH126540A (de) Lüftungseinrichtung zur gleichzeitigen Ent- und Belüftung von Räumen, insbesondere Stallungen.
DE1108401B (de) Vorrichtung zum Be- und Entlueften von Innenraeumen
AT386676B (de) Heizkessel
DE854252C (de) Rauchheizkoerper
DE466615C (de) Lueftungsvorrichtung zur gleichzeitigen Ent- und Belueftung von Raeumen
DE620262C (de) Saugaufsatz fuer Rauch- und Entlueftungskamine
DE549443C (de) Oberflaechenkondensator
AT266398B (de) Klimakonvektor für Hochdruckanlagen
DE552125C (de) Gleitblechkuehler, insbesondere fuer Braunkohle
DE401575C (de) Kanalofen mit mittelbarer Beheizung durch an den Seitenwaenden liegende Heizkanaele
DE478724C (de) Fahrbarer Schwelbehaelter
DE1964477C3 (de) Wärmespeicherofen